Stehsulky - mal wieder ;)
Moderator: Moderator
- Flaumur
- HopTop
- Beiträge: 1277
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 13:45
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Feb 2015
16
10:04
Re: Stehsulky - mal wieder ;)
den Motorrad-Sitz würde ich wohl auch anpeilen, sodass man zumindest die wahl hat.
#mich schreckt beim normalen sulky halt die etwas "vorgegebene" Sitzposition. muss schon beim Autofahren immer mal mit der lehne variieren, sitz bissl höher, tiefer, jacke in den rücken usw, weil ich nciht gut über längere zeit in einer position bleiben kann...
DIstanzler, das klingt ein wenig, als hättest Du eine Bezugsquelle auch für STehsulkies? womöglich noch in der nähe? Horn wäre jetzt fahrtechnisch kein Thema.... ich hab mal ein paar Kutschenbauer angeschrieben, ob sie sowas konstruieren würden, bislang aber ohne rückmeldung.
#mich schreckt beim normalen sulky halt die etwas "vorgegebene" Sitzposition. muss schon beim Autofahren immer mal mit der lehne variieren, sitz bissl höher, tiefer, jacke in den rücken usw, weil ich nciht gut über längere zeit in einer position bleiben kann...
DIstanzler, das klingt ein wenig, als hättest Du eine Bezugsquelle auch für STehsulkies? womöglich noch in der nähe? Horn wäre jetzt fahrtechnisch kein Thema.... ich hab mal ein paar Kutschenbauer angeschrieben, ob sie sowas konstruieren würden, bislang aber ohne rückmeldung.
- polldi
- ForenSpezialist
- Beiträge: 3282
- Registriert: Montag 19. September 2011, 14:09
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Feb 2015
16
10:28
Re: Stehsulky - mal wieder ;)
Hab vom Fahren (noch) nicht wirklich einen Plan. Überlege, mein "Flummi-auf-Koks-Shetty" damit irgendwann zu beschäftigen.
Die Trike's, mit denen Huskys gefahren werden, ist sowas in der Art nicht irgendwie machbar?
http://www.husky-friends.net/t2998-selbstgebautes-trike
Die Trike's, mit denen Huskys gefahren werden, ist sowas in der Art nicht irgendwie machbar?



- Flaumur
- HopTop
- Beiträge: 1277
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 13:45
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Feb 2015
16
10:35
Re: Stehsulky - mal wieder ;)
hatte ich auch schon im kopf, zumal als stehschlittenfahrer. problem ist in jedem falls, dass Du die hände immer am Lenker haben musst und da in wohn ungsnot mit den leinen kommst (ich habs mit nem Tretroller probiert, spaß hat es nciht gemacht). zudem wird das ganze mega-instabil. auch mal eben pony führen und trike/roller angespannt lassen, ist nciht drin: die fahren dir sonstwohin. der stehschlitten leider auch...
- polldi
- ForenSpezialist
- Beiträge: 3282
- Registriert: Montag 19. September 2011, 14:09
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Feb 2015
16
11:03
Re: Stehsulky - mal wieder ;)
Ja, das dritte Rad muß auf jeden Fall weg. Vielleicht ist ein Umbau/Sonderanfertigung über diesen Weg ja einfacher zu bekommen, als einen Sulkybauer zu überreden!?
(Das mit dem Fahrradsattel hat auf jeden Fall was. Das noch kombiniert mit einer remote versenkbaren Kindshock-Sattelstütze, wie ich sie am MTB hab - ein Traum
(Dann könnte man den Sattel zum Sitzen nämlich so hoch machen, daß man fast steht.) Soviel zur Konstruktionsphantasie
(Das mit dem Fahrradsattel hat auf jeden Fall was. Das noch kombiniert mit einer remote versenkbaren Kindshock-Sattelstütze, wie ich sie am MTB hab - ein Traum

(Dann könnte man den Sattel zum Sitzen nämlich so hoch machen, daß man fast steht.) Soviel zur Konstruktionsphantasie

- Flaumur
- HopTop
- Beiträge: 1277
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 13:45
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Feb 2015
16
11:18
Re: Stehsulky - mal wieder ;)
es gibt da ja noch die saddlechariots aus GB ... jaaaa, liebe Fahrer, ich hör euch schon aufschreien *g*, aber das ist die ultra-einfachversion des ganzen..... sofern man kein problem damit hat, das ding aus dem ausland zu holen und es bei reparaturkrams wieder dorthin zu verschiffen.
infos hier: saddlechariot.org/saddlechariot
infos hier: saddlechariot.org/saddlechariot
- polldi
- ForenSpezialist
- Beiträge: 3282
- Registriert: Montag 19. September 2011, 14:09
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Feb 2015
16
11:38
Re: Stehsulky - mal wieder ;)
Grandios! Kannte ich noch nicht. Mußte erstmal gegooglet werden.
https://www.youtube.com/watch?v=A16i5iM8uN8
Die dicken Ballonreifen gefallen mir. Die noch grobstolliger und mit wenig Luftdruck gefahren wären optimal für "mein" Gelände hier. Und würden den fehlenden Dämpfer ersetzen (durchgeschökkelt werden mag ich ja auch nicht)
Aber bis ich mich wirklich dazu aufraffe(n kann), dauert's noch.
https://www.youtube.com/watch?v=A16i5iM8uN8
Die dicken Ballonreifen gefallen mir. Die noch grobstolliger und mit wenig Luftdruck gefahren wären optimal für "mein" Gelände hier. Und würden den fehlenden Dämpfer ersetzen (durchgeschökkelt werden mag ich ja auch nicht)
Aber bis ich mich wirklich dazu aufraffe(n kann), dauert's noch.
-
- Super Poster
- Beiträge: 86
- Registriert: Sonntag 21. Juli 2013, 10:12
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Feb 2015
16
13:39
Re: Stehsulky - mal wieder ;)
http://www.shettysulky.de/
er hat eine Menge Erfahrung im Bauen, die kleinen Sulkies sind auch bequem, wir durften mal probefahren.
er hat eine Menge Erfahrung im Bauen, die kleinen Sulkies sind auch bequem, wir durften mal probefahren.
- Flaumur
- HopTop
- Beiträge: 1277
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 13:45
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Feb 2015
16
14:26
Re: Stehsulky - mal wieder ;)
oh, noch ne adresse, danke. weißt Du, wo der Mensch ungeföhr beheimatet ist? die Website ist ja offline und ein impressum finde icha uch nciht. wär halt schön, wenn ich cniht unbedingt durch halb deutschland karren müsste.
-
Shettymanager
- Schnellschreiber
- Beiträge: 508
- Registriert: Samstag 16. August 2014, 17:56
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Feb 2015
16
14:42
Re: Stehsulky - mal wieder ;)
Moin!
...ich hab da mal ne Mailadresse ausgegraben...keine Ahnung ob die noch funzt...
Info@ShettySulky.de
Ich meine gelesen zu haben, aber nagelt mich nicht drauf fest, dass er in der Nähe von Peine wohnt.
Bin mir aber nicht ganz sicher, vllt einfach mal anmailen...
LG Annette
...ich hab da mal ne Mailadresse ausgegraben...keine Ahnung ob die noch funzt...
Info@ShettySulky.de
Ich meine gelesen zu haben, aber nagelt mich nicht drauf fest, dass er in der Nähe von Peine wohnt.
Bin mir aber nicht ganz sicher, vllt einfach mal anmailen...
LG Annette
-
- Super Poster
- Beiträge: 86
- Registriert: Sonntag 21. Juli 2013, 10:12
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Trabertina
- Super Poster
- Beiträge: 102
- Registriert: Freitag 12. August 2005, 18:59
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Feb 2015
18
13:39
Re: Stehsulky - mal wieder ;)
Hallo
Wir sind ja wie bekannt absolute Stehsulky befürworter, allerdings denke ich das es bei einem Pony schwierig ist den Sulky
auszutarieren da Ponys ja klein sind, ausserdem kommt der Faktor das man übers Pferd schauen möchte beim Pony auch nicht hin.
Ich weiss es nicht aber ich denke das es für Ponys eher ungeeignet ist.
Bei unseren Trabern find ich klasse das man wirklich schnell auf und absteigen kann da die ja nicht immer gut stehen bleiben und
vor allem ist es die gute Übersicht über das Pferd und den Weg der da kommt, vor allem das man auf Distanzen die Markiereungen
besser sieht und auch Hindernisse früher erkannt werden. Ich bin ja früher auch im sitzen gefahren aber das ist wirklich deutlich
unbequemer als zu stehen . Wir fahren über 100 Km Distanzen und ja natürlich hat man da auch nachher Rückenschmerzen, aber das
hält sich in Grenzen. Ich habe die Möglichkeit mich auf dem Motorradsitzähnlichem Ding hinzusetzen was eher für die Strasse gut ist , auf
den huckeligen Feldwegen ist stehen prima da man die Unebenheiten in den Knien federn kann.
Allerdings gibt es die Stehsulkys nicht einfach so zu kaufen da die Nachfrage verschwindend gering ist, ich habe den Vorteil das mein
Mann die Dinger mittlerweile vollkommen selber baut, Schweissen inbegriffen .
Bei Bedarf und wenn es die Zeit erlaubt baut er auch auf Bestellung aber da wir das ganze Material inkl. Reifen alles normal einkaufen müssen
und wir ca. eine Woche zum Bauen brauchen liegt dann der Preis bei ca. 700 - 800 Euro, was ich im Gegensatz zu anderen Sulkys aber
dennoch eher günstig finde.
Gruß Christina
Wir sind ja wie bekannt absolute Stehsulky befürworter, allerdings denke ich das es bei einem Pony schwierig ist den Sulky
auszutarieren da Ponys ja klein sind, ausserdem kommt der Faktor das man übers Pferd schauen möchte beim Pony auch nicht hin.
Ich weiss es nicht aber ich denke das es für Ponys eher ungeeignet ist.
Bei unseren Trabern find ich klasse das man wirklich schnell auf und absteigen kann da die ja nicht immer gut stehen bleiben und
vor allem ist es die gute Übersicht über das Pferd und den Weg der da kommt, vor allem das man auf Distanzen die Markiereungen
besser sieht und auch Hindernisse früher erkannt werden. Ich bin ja früher auch im sitzen gefahren aber das ist wirklich deutlich
unbequemer als zu stehen . Wir fahren über 100 Km Distanzen und ja natürlich hat man da auch nachher Rückenschmerzen, aber das
hält sich in Grenzen. Ich habe die Möglichkeit mich auf dem Motorradsitzähnlichem Ding hinzusetzen was eher für die Strasse gut ist , auf
den huckeligen Feldwegen ist stehen prima da man die Unebenheiten in den Knien federn kann.
Allerdings gibt es die Stehsulkys nicht einfach so zu kaufen da die Nachfrage verschwindend gering ist, ich habe den Vorteil das mein
Mann die Dinger mittlerweile vollkommen selber baut, Schweissen inbegriffen .
Bei Bedarf und wenn es die Zeit erlaubt baut er auch auf Bestellung aber da wir das ganze Material inkl. Reifen alles normal einkaufen müssen
und wir ca. eine Woche zum Bauen brauchen liegt dann der Preis bei ca. 700 - 800 Euro, was ich im Gegensatz zu anderen Sulkys aber
dennoch eher günstig finde.
Gruß Christina
- Flaumur
- HopTop
- Beiträge: 1277
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 13:45
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Feb 2015
18
17:18
Re: Stehsulky - mal wieder ;)
Chriistina, sosooooo 
ich hatte ja schonmal angefragt, ob ihr mir auch was bauen würdet. damals habt ihr das aber abgelehnt.... könnte gut sein, dass ich darauf nochmal zurückkomme. Pony hat 1,35m Stockmaß, ist also nciht völlig winzig.... jetzt haste mir nen Floh ins Ohr gesetzt... bin regelmäßig zwischen Hümme und Bodenfelde unterwegs, vielleicht kann ich ja mal rumkommen, wenns zeitlich passt

ich hatte ja schonmal angefragt, ob ihr mir auch was bauen würdet. damals habt ihr das aber abgelehnt.... könnte gut sein, dass ich darauf nochmal zurückkomme. Pony hat 1,35m Stockmaß, ist also nciht völlig winzig.... jetzt haste mir nen Floh ins Ohr gesetzt... bin regelmäßig zwischen Hümme und Bodenfelde unterwegs, vielleicht kann ich ja mal rumkommen, wenns zeitlich passt

- Trabertina
- Super Poster
- Beiträge: 102
- Registriert: Freitag 12. August 2005, 18:59
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Feb 2015
18
21:54
Re: Stehsulky - mal wieder ;)
Hallo
Wenn unsere Pferde demnächst wieder beschlagen sind lade ich dich herzlich ein mal mit unserem
Stehsulky Probe zu fahren ! Dann kannst du mal ein Gefühl dafür oder dagegen bekommen !
Wenn unsere Pferde demnächst wieder beschlagen sind lade ich dich herzlich ein mal mit unserem
Stehsulky Probe zu fahren ! Dann kannst du mal ein Gefühl dafür oder dagegen bekommen !
- polldi
- ForenSpezialist
- Beiträge: 3282
- Registriert: Montag 19. September 2011, 14:09
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Feb 2015
19
11:57
Re: Stehsulky - mal wieder ;)
Das mit der Größe ist ein guter Einwand. Mein Flummi ist 1,13m.
Diese Saddlechariots scheinen ja nach dem Segway-Prinzip aufgebaut zu sein. Da sollte es eigentlich gut möglich sein, den Schwerpunkt "selbst" auszutarieren.
Mir wäre das "mal eben fix runter" extrem wichtig, weil man bei uns eigentlich nicht Kutsche fahren kann. Rücksichtslose Autofahrer, keinerlei Randstreifen, Gelände buckelig, kein einziger Reitweg, etc.
Was Geländegängiges wäre ideal, es gibt einige Stellen unterwegs, wo ich Schisser jedoch absteigen würde.
Allerdings muß ich natürlich gestehen, daß sich meine Fahr-Erfahrungen auf nur Mitfahrten/Jugendsünden beschränken und mehr als abenteuerlich waren.
Sportliche Ambitionen stecken gar keine dahinter. Aber eine Aufgabe für das nette Shetty wäre schön. In 2-3 Jahren würde ich das gern angehen.
Diese Saddlechariots scheinen ja nach dem Segway-Prinzip aufgebaut zu sein. Da sollte es eigentlich gut möglich sein, den Schwerpunkt "selbst" auszutarieren.
Mir wäre das "mal eben fix runter" extrem wichtig, weil man bei uns eigentlich nicht Kutsche fahren kann. Rücksichtslose Autofahrer, keinerlei Randstreifen, Gelände buckelig, kein einziger Reitweg, etc.
Was Geländegängiges wäre ideal, es gibt einige Stellen unterwegs, wo ich Schisser jedoch absteigen würde.
Allerdings muß ich natürlich gestehen, daß sich meine Fahr-Erfahrungen auf nur Mitfahrten/Jugendsünden beschränken und mehr als abenteuerlich waren.
Sportliche Ambitionen stecken gar keine dahinter. Aber eine Aufgabe für das nette Shetty wäre schön. In 2-3 Jahren würde ich das gern angehen.
-
Rennsemmel
- ForenGuru
- Beiträge: 2468
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 13:02
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
- Kontaktdaten:
Feb 2015
19
13:30
Re: Stehsulky - mal wieder ;)
polldi, bei mir sieht es nicht anders aus. ich habe mit dem Sitzsulky trotzdem kein Problem. der limitierende Faktor ist die Fahrzeugbreite und die hast du mit jedem wagen.
gesendet von smartfön mit kreativer groß-, klein- und überhaupt-schreibung.
gesendet von smartfön mit kreativer groß-, klein- und überhaupt-schreibung.
Gruß von Doro mit neuem Motto:
wer den Weg kennt, braucht kein schnelles Pferd.
wer den Weg kennt, braucht kein schnelles Pferd.