Sulky austarieren
Moderator: Moderator
-
Hippohops
- High Poster
- Beiträge: 245
- Registriert: Dienstag 29. März 2016, 14:44
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Jul 2017
21
08:48
Re: Sulky austarieren
Das meiste zum Austarieren wurde hier ja schon gut erklärt, eine Frage habe ich noch: Hat jemand Erfahrung, ob es für das Nicken auch einen Unterschied macht, ob die Tragösen höher am Selett sind oder weiter seitlich? Ich bin gerade am Rumprobieren und mein Sulky lässt mir da etwas Spielraum, der Sitz ist bei beiden Einstellungen ziemlich waagerecht. Daß das Auswirkungen auf die Waage hat, ist mir klar, aber ich kann es so oder so mit Sitzverstellen austarieren.
Ich hatte leider noch nicht recht das Vergnügen, daß der neue Sulky schwebt, vielmehr muss ich aufpassen, daß er mich nicht entweder vom Sitz ab-nickt oder sonst bei jeder Bodenwelle in die Tragösen schlägt. Da ist wohl noch nicht alles gut eingestellt...Muss ich mir das so vorstellen, daß er im Idealfall echt im Trab in den Ösen in der Luft steht?
Bringt es viel, daß Pferd näher an den Sulky ranzuholen, dann wird ja der Hebel kürzer? Wie dicht ist empfehlenswert?
Vielen Dank für Tipps!
Ich hatte leider noch nicht recht das Vergnügen, daß der neue Sulky schwebt, vielmehr muss ich aufpassen, daß er mich nicht entweder vom Sitz ab-nickt oder sonst bei jeder Bodenwelle in die Tragösen schlägt. Da ist wohl noch nicht alles gut eingestellt...Muss ich mir das so vorstellen, daß er im Idealfall echt im Trab in den Ösen in der Luft steht?
Bringt es viel, daß Pferd näher an den Sulky ranzuholen, dann wird ja der Hebel kürzer? Wie dicht ist empfehlenswert?
Vielen Dank für Tipps!
Wenn wir wirklich etwas verändern wollen, brauchen wir vor allem Begeisterung
-
Rennsemmel
- ForenGuru
- Beiträge: 2468
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 13:02
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
- Kontaktdaten:
Jul 2017
21
09:02
Re: Sulky austarieren
Ja, versuch mal, die Tragösen höher oder niedriger zu machen.
Meine Pferde sind sehr dicht am Wagen. Auch da: rumprobieren.
Meine Pferde sind sehr dicht am Wagen. Auch da: rumprobieren.
Gruß von Doro mit neuem Motto:
wer den Weg kennt, braucht kein schnelles Pferd.
wer den Weg kennt, braucht kein schnelles Pferd.
- Flaumur
- HopTop
- Beiträge: 1277
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 13:45
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Jul 2017
21
09:41
Re: Sulky austarieren
INteressant 
ich hab grad ein neues Fahrzeug in Betrieb, dessen Schere gute 10cm kürzer ist. da ha ich deutlich mehr Genicke als mit dem finnischen Sulky. Ich hätte jetzt vermutet, dass ein langer Abstand vom Selett nach hinten mehr Bewegung schluckt. Insgesamt hatte ich bei allen EInachsern bislang umsoweniger Nicken, je tiefer ist die Tragösen hatte (mehr Gewicht am Selett = weniger WIppen, so zumindest meine Interpretation). Vielleicht war ich da bislang auch noch zu wneig experimentierfreudig

ich hab grad ein neues Fahrzeug in Betrieb, dessen Schere gute 10cm kürzer ist. da ha ich deutlich mehr Genicke als mit dem finnischen Sulky. Ich hätte jetzt vermutet, dass ein langer Abstand vom Selett nach hinten mehr Bewegung schluckt. Insgesamt hatte ich bei allen EInachsern bislang umsoweniger Nicken, je tiefer ist die Tragösen hatte (mehr Gewicht am Selett = weniger WIppen, so zumindest meine Interpretation). Vielleicht war ich da bislang auch noch zu wneig experimentierfreudig

-
greenorest
- HopTop
- Beiträge: 1191
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 18:46
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Jul 2017
21
09:46
Re: Sulky austarieren
Hallo,
wenn alles perfekt eingestellt ist, "steht" die Anze in der Luft und man sieht, wie das Pferd sich inkl. Selett ein bisschen auf- und ab bewegt. Ich stelle am WE mal ein Video ein.
Gruß Tina
wenn alles perfekt eingestellt ist, "steht" die Anze in der Luft und man sieht, wie das Pferd sich inkl. Selett ein bisschen auf- und ab bewegt. Ich stelle am WE mal ein Video ein.
Gruß Tina
* http://www.pro-barhuf.de -Vollständig überarbeitete Auflage des Hufbuchs erschienen *
-
Hippohops
- High Poster
- Beiträge: 245
- Registriert: Dienstag 29. März 2016, 14:44
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Jul 2017
21
09:51
Re: Sulky austarieren
@greenorest: Video wäre klasse, danke schonmal
Wenn wir wirklich etwas verändern wollen, brauchen wir vor allem Begeisterung
-
prinzessin
- HopTop
- Beiträge: 1347
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 17:49
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Jul 2017
21
10:50
Re: Sulky austarieren
Mein Pony ist auch sehr dicht am Sulky . Anzen liegen im Schritt leicht in den Trageaugen, im Trab schweben sie, selbst auf unebenen Feldwegen, im Galopp setze ich mich weiter nach vorne und bringe so Gewicht aufs Selett. So galoppiert er deutlich zufriedener als wenn versuche die Anzen am Schweben zu halten.
Gegen das Gewippe hat bei mir geholfen die Tragaugen höher zu stellen - weniger Gewicht. Aus dem gleichen Grund ist Guiness auch dicht an den Sulky angespannt.
Da hilft wirklich nur ausprobieren...
Bei mir macht es schon einen großen Unterschied, ob ich die Füße in den Bügel stelle oder auf dem Boden habe...
Gegen das Gewippe hat bei mir geholfen die Tragaugen höher zu stellen - weniger Gewicht. Aus dem gleichen Grund ist Guiness auch dicht an den Sulky angespannt.
Da hilft wirklich nur ausprobieren...
Bei mir macht es schon einen großen Unterschied, ob ich die Füße in den Bügel stelle oder auf dem Boden habe...
618 km - Guinni du warst der Beste!
In der Warteschleife mit der Minimaus...734 km hat sie schon
In der Warteschleife mit der Minimaus...734 km hat sie schon
-
greenorest
- HopTop
- Beiträge: 1191
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 18:46
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Jul 2017
21
22:53
Re: Sulky austarieren
Hallo,
so sieht ein sehr gut balancierter Sulky aus:
https://youtu.be/tSlv8y0VgQs
und hier ist dauerhaft (wenig, aber dennoch) Gewicht auf den Anzen. Der Wagen liegt dann zwar ruhig, aber das Pony trägt ständig Gewicht:
https://www.youtube.com/edit?o=U&video_id=qgB2WzMaUmI
Schaut genau hin und achtet darauf, wie sich die Tragaugen verhalten. Im ersten Video stehen die Anzen ganz ruhig in der Luft, und nur das Pferd bewegt sich mit den Tragaugen auf- und ab. Beim zweiten Video ist zwar alles ruhig, aber nur dadurch, dass dauerhaft etwas Gewicht auf dem Pferderücken ist. Die Anzen "spielen" nicht in den Tragaugen, sondern liegen fest unten in den Tragaugen auf.
Mein Pony ist mit der ersten Lösung deutlich glücklicher, m.E. ist es so deutlich besser für Pferd und Fahrer. (Meinen ersten Sulky konnte ich nicht perfekt ausbalancieren, da er für mein Pony zu groß war. Der wird nun mit 115 cm Shetty gefahren und ist dort genauso gut ausbalanciert wie im 1. Video)
Gruß Tina
so sieht ein sehr gut balancierter Sulky aus:
https://youtu.be/tSlv8y0VgQs
und hier ist dauerhaft (wenig, aber dennoch) Gewicht auf den Anzen. Der Wagen liegt dann zwar ruhig, aber das Pony trägt ständig Gewicht:
https://www.youtube.com/edit?o=U&video_id=qgB2WzMaUmI
Schaut genau hin und achtet darauf, wie sich die Tragaugen verhalten. Im ersten Video stehen die Anzen ganz ruhig in der Luft, und nur das Pferd bewegt sich mit den Tragaugen auf- und ab. Beim zweiten Video ist zwar alles ruhig, aber nur dadurch, dass dauerhaft etwas Gewicht auf dem Pferderücken ist. Die Anzen "spielen" nicht in den Tragaugen, sondern liegen fest unten in den Tragaugen auf.
Mein Pony ist mit der ersten Lösung deutlich glücklicher, m.E. ist es so deutlich besser für Pferd und Fahrer. (Meinen ersten Sulky konnte ich nicht perfekt ausbalancieren, da er für mein Pony zu groß war. Der wird nun mit 115 cm Shetty gefahren und ist dort genauso gut ausbalanciert wie im 1. Video)
Gruß Tina
* http://www.pro-barhuf.de -Vollständig überarbeitete Auflage des Hufbuchs erschienen *
-
Shettymanager
- Schnellschreiber
- Beiträge: 508
- Registriert: Samstag 16. August 2014, 17:56
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Jul 2017
21
23:52
Re: Sulky austarieren
Hmmmm.....funzt das erste Video auch auf huppeligen Wald- oder Feldwegen?.....so mit Schlaglöcher und so?
LG Annette
LG Annette
Ronja: 3123km i.d.W
...mein 2-fach DM-Fahrshetty 
Amy: 1000km-Marke geknackt
Jette: in Ausbildung mit 305km i.d.W
Schimmel: auf der immergrünen Wiese


Amy: 1000km-Marke geknackt

Jette: in Ausbildung mit 305km i.d.W

Schimmel: auf der immergrünen Wiese

-
greenorest
- HopTop
- Beiträge: 1191
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 18:46
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Jul 2017
22
08:30
Re: Sulky austarieren
Hallo,
ja, der schwebende Sulky funktioniert auch auf unebenen Wegen
ja, der schwebende Sulky funktioniert auch auf unebenen Wegen
* http://www.pro-barhuf.de -Vollständig überarbeitete Auflage des Hufbuchs erschienen *
-
Rennsemmel
- ForenGuru
- Beiträge: 2468
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 13:02
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
- Kontaktdaten:
Jul 2017
22
08:53
Re: Sulky austarieren
kann ich bestätigen, bei vimpy und seinem sulky klappt das auch so. Für den Fux hab ich ihn bisher noch nicht so genau anpassen können, aber jetz wird eh erstmal geritten.
gesendet von smartfön mit kreativer groß-, klein- und überhaupt-schreibung.
gesendet von smartfön mit kreativer groß-, klein- und überhaupt-schreibung.
Gruß von Doro mit neuem Motto:
wer den Weg kennt, braucht kein schnelles Pferd.
wer den Weg kennt, braucht kein schnelles Pferd.
-
- High Poster
- Beiträge: 220
- Registriert: Sonntag 12. März 2017, 01:07
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Jul 2017
22
14:21
Re: Sulky austarieren
danke greenorest, leider kann ich das zweite Video von dem Link nicht sehen, kann das sein oder geht das nur mir so?
Was ich beim ersten sehe das du die Tragösen sehr eng geschnallt hast, die also recht klein sind. finde ich spannend, denn ich bin mit Schlemmer-Gig da noch am rumprobieren. Der ist ja nicht für Schwebe genaut -so wurde mir versichert- und das hat sich bisher auch bewahrheitet. Als ich ihn so eingestellt hatte das wir praktisch immer in der Schwebe waren im trab und auch schon im Schritt ächzte und stöhnte der quasie nur herum, wurde also sehr laut und pony fand es nicht so angenehm wie jetzt wo ich den wieder leciht runter gestellt habe, spirch immer minimlast Gewicht auf dem Selett habe und Pony deutlich lieber wieder läuft... Und es wieder leiser ist.
Was ich beim ersten sehe das du die Tragösen sehr eng geschnallt hast, die also recht klein sind. finde ich spannend, denn ich bin mit Schlemmer-Gig da noch am rumprobieren. Der ist ja nicht für Schwebe genaut -so wurde mir versichert- und das hat sich bisher auch bewahrheitet. Als ich ihn so eingestellt hatte das wir praktisch immer in der Schwebe waren im trab und auch schon im Schritt ächzte und stöhnte der quasie nur herum, wurde also sehr laut und pony fand es nicht so angenehm wie jetzt wo ich den wieder leciht runter gestellt habe, spirch immer minimlast Gewicht auf dem Selett habe und Pony deutlich lieber wieder läuft... Und es wieder leiser ist.
Ein Shetty ist ..... einfach nur wundervoll
-
Hippohops
- High Poster
- Beiträge: 245
- Registriert: Dienstag 29. März 2016, 14:44
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Jul 2017
22
14:52
Re: Sulky austarieren
@greenorest, vielen Dank für das Video (ich kann auch nur das erste sehen).
Mir fällt auf, daß ich am Ledergeschirr Tragösen (ist ja eigentlich mehr eine Halbschale) mit Wickeltechnik habe, da ist das mit dem Schweben der Anzen vielleicht gar nicht so einfach, weil der recht starre Lederriemen, der im Selett verläuft, sich nicht "anheben" lässt, wenn ich das arg fest drumwickele. Ich habe gelernt: Anze in Tragöse legen, Riemen einmal durch die Öse stecken und nochmal zurück durch die Anze und dann erst runter zum kleinen Bauchgurt. Vielleicht mache ich das ganze mal lockerer, damit die Anze überhaupt Spiel nach oben zum Schweben hat. Oder ich bastele mir eine Art Verschluss der offenen Tragöse wie beim Sieltec, geht ja letzlich hautsächlich drum, daß die Dinger da nicht mal raushüpfen, ich kann das Gefummel mit dem Wickelriemen eh nicht so gut leiden.
Mir fällt auf, daß ich am Ledergeschirr Tragösen (ist ja eigentlich mehr eine Halbschale) mit Wickeltechnik habe, da ist das mit dem Schweben der Anzen vielleicht gar nicht so einfach, weil der recht starre Lederriemen, der im Selett verläuft, sich nicht "anheben" lässt, wenn ich das arg fest drumwickele. Ich habe gelernt: Anze in Tragöse legen, Riemen einmal durch die Öse stecken und nochmal zurück durch die Anze und dann erst runter zum kleinen Bauchgurt. Vielleicht mache ich das ganze mal lockerer, damit die Anze überhaupt Spiel nach oben zum Schweben hat. Oder ich bastele mir eine Art Verschluss der offenen Tragöse wie beim Sieltec, geht ja letzlich hautsächlich drum, daß die Dinger da nicht mal raushüpfen, ich kann das Gefummel mit dem Wickelriemen eh nicht so gut leiden.
Wenn wir wirklich etwas verändern wollen, brauchen wir vor allem Begeisterung
-
Rennsemmel
- ForenGuru
- Beiträge: 2468
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 13:02
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
- Kontaktdaten:
Jul 2017
22
16:11
Re: Sulky austarieren
tausche den Tragriemen gegen biothane aus und lass den kleinen Bauchgurt locker.
gesendet von smartfön mit kreativer groß-, klein- und überhaupt-schreibung.
gesendet von smartfön mit kreativer groß-, klein- und überhaupt-schreibung.
Gruß von Doro mit neuem Motto:
wer den Weg kennt, braucht kein schnelles Pferd.
wer den Weg kennt, braucht kein schnelles Pferd.
-
Hippohops
- High Poster
- Beiträge: 245
- Registriert: Dienstag 29. März 2016, 14:44
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Jul 2017
22
20:19
Re: Sulky austarieren
Habe das Pferd deutlich dichter rangeholt, evtl. morgen noch etwas, nachdem ich die Zugstränge noch weiter gelocht habe. Tragösen viel höher, Sitz viel zurück. Es scheint mir alles etwas zu helfen, aber perfekt ist es noch nicht. Eure Tipps klingen ja aber auch nach geduldigem Einstellen, also morgen mehr ehe mir das brave Pferd beim Warten einen Vogel zeigt.
Leider wippt der Sulky jetzt neu von rechts nach links - Ist das typisch für irgendwas?
Leider wippt der Sulky jetzt neu von rechts nach links - Ist das typisch für irgendwas?
Wenn wir wirklich etwas verändern wollen, brauchen wir vor allem Begeisterung
-
JasminL
- Poster
- Beiträge: 37
- Registriert: Mittwoch 23. November 2016, 07:18
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Jul 2017
22
21:43
Re: Sulky austarieren
Hast du ein Selett für Zweiachser? Oder ist der Riemen nach links und rechts beweglich/lässt sich durchs Selett ziehen?Hippohops hat geschrieben: Mir fällt auf, daß ich am Ledergeschirr Tragösen (ist ja eigentlich mehr eine Halbschale) mit Wickeltechnik habe, da ist das mit dem Schweben der Anzen vielleicht gar nicht so einfach, weil der recht starre Lederriemen, der im Selett verläuft, sich nicht "anheben" lässt, wenn ich das arg fest drumwickele.
Mein Sulky schwebt auch dauerhaft in den Tragösen. Probleme auf unebenem Boden habe ich noch nicht beobachten können
