DFM Thomashofdistanz 2025

Hier treffen sich die Distanzfahrer.

Moderator: Moderator

Benutzeravatar
Parje
Schnellschreiber
Schnellschreiber
Offline
Beiträge: 811
Registriert: Mittwoch 27. Juli 2005, 10:42
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Aug 2025 21 09:30

Re: DFM Thomashofdistanz 2025

Beitrag von Parje

Hakumi hat geschrieben:
Mittwoch 20. August 2025, 16:21
Warum müssen Fahrer eigentlich, im Gegensatz zu den Reitern, nicht die 160 km bewältigen?
Hey Franzi,

in diesem Jahr haben bislang 5 Hundertmeiler stattgefunden. Einer kommt noch.
Das ist ansich ja schon eine nicht wirklich hohe Zahl...
Von diesen ganzen 6 Hundertmeilern war/ist 1! als Fahrt ausgeschrieben.

Und auch auf den Strecken zwischen 100 und 160 km sieht es als Fahrt eher mau aus...
Da ist eine adäquate Vorbereitung ja leider kaum möglich.

Dazu kommt jetzt noch die Ponywertung. Ich möchte die Leistung der Kleinen absolut nicht schmälern. Im Gegenteil!
ABER, ich denke das nur wirkliche Ausnahmeponys einen Hundertmeiler unter Meisterschaftsbedingungen schaffen würden.

Lg Jessi
Benutzeravatar
Sigrun
Foren König||Foren Königin
Foren König||Foren Königin
Offline
Beiträge: 5007
Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
Hat sich bedankt: 359 Mal
Danksagung erhalten: 372 Mal
Aug 2025 21 10:59

Re: DFM Thomashofdistanz 2025

Beitrag von Sigrun

Es ist halt schon schwierig genug, eine lange Strecke zu finden, die gut und sicher fahrbar ist und (z.B. hier im Naturschutzgebiet mit viel Kutschverkehr, der auf bestimmten Wegen gehalten werden soll) auch genehmigt wird.

Das Fahren ist leider in vielen Gegenden noch stärker eingeschränkt als das Reiten, weil es zu mühsam ist, in solchen Regelungen die verschiedenen Gespanntypen zu unterscheiden. Wo ein 1,30 Pony mit 2-Achser null Schäden anrichtet, kann ein Kremser mit 20 Leuten drauf und zwei großen Kaltblütern entweder sich selbst oder dem Weg schaden.

Dazu kommt, dass man Reiter problemlos auch mal um eine Schranke herum oder über eine schmale Brücke schicken kann, wo man Fahrer aber nicht so gern sehen möchte (nicht alle TN an Wettbewerben haben ihre Pferde gleichermaßen im Griff, nicht alle verfügen über dieselbe Übersicht, kribbelige Situationen sind nicht zu vermeiden, also muss man als Veranstalter immer davon ausgehen, dass etwas schiefgeht und dann muss zumindest der GAU ausgeschlossen sein.) D.h. die Streckenlegung geht dann oft nicht auf, die Abstände zu den Pausenplätzen sind schwieriger hinzubekommen oder man muss für die Handvol Fahrer, die sich vielleicht anmelden, eine komplett eigene Strecke erarbeiten. Für Meisterschaften sind die Anforderungen an die Strecke zu Recht nochmal etwas höher, als bei einem MTR/F nach Karte, wo die Leute selbst dafür verantwortlich sind, wenn sie bei ihrer optimierten Strecke ggf. ausspannen oder den Sukly über einen Baumstamm heben müssen. Das geht ja auch nicht mit jeder Kutsche.

Außerdem kommen auch bei den Reitern nur die allerwenigsten bis zum Hundertmeiler, auf Meisterschaften sind Starterfelder um die 20 schon sehr, sehr gut, oft sind es weniger. Da es viel weniger Fahrer als Reiter gibt, würde bei Meisterschaften über 160 km im Fahren vermutlich immer nur der eine Traber Meister, der relativ lässig 160 km schafft. 120 km ist schon eine beachtliche Leistung, und da bekommt man dann auch einigermaßen aussagekräftige Starterfelder zusammen und findet Nachwuchs, der sich das als Ziel vornehmen kann, weil es mit einigen Jahren Erfahrung machbar ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sigrun für den Beitrag (Insgesamt 5):
schwalbe (Donnerstag 21. August 2025, 11:16) • Kathy71 (Donnerstag 21. August 2025, 11:25) • andrea hassel (Donnerstag 21. August 2025, 12:55) • Parje (Donnerstag 21. August 2025, 13:57) • Zwockel (Freitag 22. August 2025, 21:05)
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
RäubertochterRonja
Poster
Poster
Offline
Beiträge: 23
Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2021, 19:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Aug 2025 21 13:06

Re: DFM Thomashofdistanz 2025

Beitrag von RäubertochterRonja

Wir waren auch nach Jahren mal wieder unterwegs mit den Pferdchen. Es war eine wirklich schöne Veranstaltung und man hat gemerkt und gesehen, wieviel Engagement dahinter steht! auch wenn ich mir nächstes Mal nicht wieder eine Meisterschaft aussuchen würde. Mit meinem nervösen Pferdchen war das manchmal dann doch etwas wuselig…
Ein kleiner Kritikpunkt ist leider, dass unser komplettes Paddockstück vollgeäppelt war und die Pferde daher das Gras absolut nicht fressen wollten.
Und die letzten zwei Wasserstationen auf der blauen Runde waren leer, was wenn man trosslos unterwegs ist bei dem Wetter echt fatal ist. Generell wären ein paar mehr Tonnen schön gewesen.

Gibt es die Möglichkeit, noch an die Ergebnislisten zu kommen, wenn man bei der Ehrung nicht dabei war liebe Mareike? :) wir sind denke ich eh letzte und das war auch das Ziel, aber reinschauen würde ich gerne trotzdem.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RäubertochterRonja für den Beitrag:
araberbirgit (Donnerstag 21. August 2025, 16:03)
Benutzeravatar
Mareike
Schnellschreiber
Schnellschreiber
Offline
Beiträge: 903
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 08:01
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal
Aug 2025 21 21:10

Re: DFM Thomashofdistanz 2025

Beitrag von Mareike

Hallo Ronja,

die Ergebnislisten sind VDD und können dann auf der offiziellen Homepage dann eingesehen und herunter geladen werden, aber du kannst uns auch gerne eine Email schreiben, dann schicken wir sie dir zu.

Dass das Wasser auf der blauen Runde leer war tut mir sehr leid, das sollte eigentlich nicht passieren und unser Wassertaxi war auch wirklich laufend unterwegs, um überall nachzufüllen. Da wäre eine kurze Rückmeldung vor Ort super gewesen.
Die Paddockwiese ließ sich leider dieses Jahr nicht anders gestalten, deswegen haben wir ja auch keinen Paddockpfand genommen...

Eine Meisterschaft veranstalten wir auch so schnell nicht wieder 😉
Gruß,
Mareike

"Warum fallen wir? Damit wir lernen, uns wieder aufzurichten!"
Sie wird unvergessen bleiben: Roxette 1997 - 2010

3. Thomashofdistanz und DFM am 08.08.25-10.08.25: www.thomashofdistanz.de
Benutzeravatar
Sigrun
Foren König||Foren Königin
Foren König||Foren Königin
Offline
Beiträge: 5007
Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
Hat sich bedankt: 359 Mal
Danksagung erhalten: 372 Mal
Aug 2025 22 13:12

Re: DFM Thomashofdistanz 2025

Beitrag von Sigrun

Nochmal Lokalberichterstattung, abgewogen und sachlich, so passt das. Nur, dass es eine Ponywertung gab, haben sie irgendwie nicht mitbekommen, so dass Nando hier nur als 3. Platzierter erwähnt wird. Aber die Details interessieren die Leser vor Ort vermutlich auch weniger :wink:
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
Antworten