Und wie war das mit dem Pulsmesser?
Moderator: Moderator
- Nele
- High Poster
- Beiträge: 184
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Mär 2017
16
08:52
Und wie war das mit dem Pulsmesser?
Jetzt mache ich doch nochmal einen Extra Thread auf. Wo und wie befestigt Ihr den Pulsmesser am Pferd? Ich habe zunächst wie beim Reiten die eine Elektrode unter dem Bauch am Gurt und die andere unter das Selett geschoben. Den Pulsmesser an sich habe ich oberhalb der Tragösen an den Verbindungsgurt geklippt. Das hat zunächst erst mal nicht gehalten. Außerdem hatte ich keinen Empfang auf dem Sulky. Das schien mir grenzwertig schon zu weit weg. Wie ist das bei Euch? Vielleicht könnt Ihr ja auch mal Photos zeigen...
Gruß, Nele
Gruß, Nele
-
Jolly
- ForenGuru
- Beiträge: 2474
- Registriert: Samstag 7. Februar 2004, 17:20
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Mär 2017
16
09:27
Re: Und wie war das mit dem Pulsmesser?
in der nächsten DA ist ein Foto 
Ob die Entfernung zum Sulky zu weit ist, hängt vom verwendeten System ab. Die älteren Sender haben eine recht geringe Reichweite, da wird es bestimmt knapp, daher gibt es z.B. von Polar spezielle Sulky-Systeme.
Ansonsten haben die Pferde ja momentan noch Winterfell, da muss man das Fell gut nass machen und ggf. auch Elektrodengel benutzen, damit die Übertragung klappt. Wenn zu viel Bewegung im Selet ist, weil z.B. Bauchgurt nicht ganz fest, und die Elektrode keinen festen Kontakt zur Haut hat, dann kann es ebenfalls Probleme geben. Evtl. kann man auch gucken, ob man die Elektroden rechts und links in der Gurtlage befestigt, so ist es bei den Gurten mit eingebauten Elektroden zum Beispiel.

Ob die Entfernung zum Sulky zu weit ist, hängt vom verwendeten System ab. Die älteren Sender haben eine recht geringe Reichweite, da wird es bestimmt knapp, daher gibt es z.B. von Polar spezielle Sulky-Systeme.
Ansonsten haben die Pferde ja momentan noch Winterfell, da muss man das Fell gut nass machen und ggf. auch Elektrodengel benutzen, damit die Übertragung klappt. Wenn zu viel Bewegung im Selet ist, weil z.B. Bauchgurt nicht ganz fest, und die Elektrode keinen festen Kontakt zur Haut hat, dann kann es ebenfalls Probleme geben. Evtl. kann man auch gucken, ob man die Elektroden rechts und links in der Gurtlage befestigt, so ist es bei den Gurten mit eingebauten Elektroden zum Beispiel.
-
Misfit
- Super Poster
- Beiträge: 109
- Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 07:38
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Mär 2017
16
09:29
Re: Und wie war das mit dem Pulsmesser?
Ich habe einen von Polar mit Bluetooth, eigentlich für Menschen. Also keine Kabel etc., nur der eine Sender mit dem Brustgurt. Der wird innen an den Gurt geklettet (Eigenbau). Mit dem Handy oder entsprechender Uhr so jederzeit ablesbar. Ich nutze es zwar zum Reiten, aber mit Bluetooth sollte das bei der Entfernung Sulky-Pferd eigentlich auch kein Problem sein.
- Nele
- High Poster
- Beiträge: 184
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Mär 2017
16
10:33
Re: Und wie war das mit dem Pulsmesser?
Elektrodengel benutze ich klar... Natürlich habe ich ein älteres Polarsystem. Beim Reiten klappt es gut.
Bild in der DA ist schade, ich bin kein Mitglied mehr seit mein Distanzpferd vor nunmehr fast 15 Jahren gestorben ist
Bild in der DA ist schade, ich bin kein Mitglied mehr seit mein Distanzpferd vor nunmehr fast 15 Jahren gestorben ist
-
Rasputin
- High Poster
- Beiträge: 248
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 15:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Mär 2017
16
14:03
Re: Und wie war das mit dem Pulsmesser?
Neues System funktioniert super ohne Verlängerung, für das alte brauchst Du das Sulky Repeater Kabel. Ich hab noch ein solches hier übrig.
Martina, wenn Du den haben magst, ich würde ich verkaufen, da ich mit dem neuen System dass Dingen nicht mehr brauche.
Martina, wenn Du den haben magst, ich würde ich verkaufen, da ich mit dem neuen System dass Dingen nicht mehr brauche.
-
Sigrun
- ForenSpezialist
- Beiträge: 4896
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Mär 2017
18
08:18
Re: Und wie war das mit dem Pulsmesser?
Ist ja nicht so, dass man nicht auch einzelne DA kaufen könnte ... Vielleicht kennst Du ja auch ein VDD-Mitglied, das Dich mal in seine DA gucken lässtNele hat geschrieben:Elektrodengel benutze ich klar... Natürlich habe ich ein älteres Polarsystem. Beim Reiten klappt es gut.
Bild in der DA ist schade, ich bin kein Mitglied mehr seit mein Distanzpferd vor nunmehr fast 15 Jahren gestorben ist

"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
- Nele
- High Poster
- Beiträge: 184
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Mär 2017
31
19:07
Re: Und wie war das mit dem Pulsmesser?
Ist einer von euch schon mal in die Verlegenheit gekommen den Batterie am Sender zu wechseln? Mein örtlicher Uhrmacher sagt das ist eingelötet da geht gar nichts nur beim Hersteller
-
greenorest
- HopTop
- Beiträge: 1191
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 18:46
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Mär 2017
31
21:39
Re: Und wie war das mit dem Pulsmesser?
Hallo,
die Batterie an den Sendern ist ganz leicht zu tauschen: Mit Münze den Deckel auf, Batterie rausholen, neue rein, wieder zu.
Gruß Tina
die Batterie an den Sendern ist ganz leicht zu tauschen: Mit Münze den Deckel auf, Batterie rausholen, neue rein, wieder zu.
Gruß Tina
* http://www.pro-barhuf.de -Vollständig überarbeitete Auflage des Hufbuchs erschienen *
- Nele
- High Poster
- Beiträge: 184
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Mär 2017
31
22:08
Re: Und wie war das mit dem Pulsmesser?
Nee leider nicht. Deckel auf. Blick auf eine fest gelötete Platine. Rasch Deckel wieder drauf damit es wenigstens iegendwie funktioniert
- Nele
- High Poster
- Beiträge: 184
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Apr 2017
01
13:11
Re: Und wie war das mit dem Pulsmesser?
So jetzt hab ich die Faxen dicke. Mein altes System funktioniert hinten und vorne nicht mehr. Also ist umrüsten angesagt. Mir erscheinen ja die neuen Bluetooth Systeme ganz komfortabel. Wenn ich jetzt aber sowohl beim Reiten als auch beim Fahren messen will, hole ich da besser den Gurt oder das Elektrodenset?? Andersrum gefragt, hat schon mal jemand den Gurt auch zum reiten verwendet??
Gruß Martina
Gruß Martina
-
Ikarus
- Schnellschreiber
- Beiträge: 935
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 19:46
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Apr 2017
02
09:43
Re: Und wie war das mit dem Pulsmesser?
Ich kann Dir die Polar M400 Equine empfehlen, da ist alles dabei für derzeit 209 inkl. Porto. Mediamarkt.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
to remember http://www.allbreedpedigree.com/komet+ii 11.03.1992 bis 30.09.2015
-
Parje
- Schnellschreiber
- Beiträge: 790
- Registriert: Mittwoch 27. Juli 2005, 10:42
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Jun 2020
25
15:38
Re: Und wie war das mit dem Pulsmesser?
Ich hole das Thema mal wieder hoch.
@Misfit, nutzt du den Gurt noch so wie von dir beschrieben und könntest mir vlt ein Foto machen?
Und meinst du, es wäre unter einem Sieltec nutzbar?
Runtastic läuft ja eh schon mit, da brauche ich vermutlich nicht noch eine extra Uhr. Oder kann man das mit den Fitnesstrackern nicht koppeln?
Auf jeden Fall hört sich dein "EIgenbau" interessant an.
@Misfit, nutzt du den Gurt noch so wie von dir beschrieben und könntest mir vlt ein Foto machen?
Und meinst du, es wäre unter einem Sieltec nutzbar?
Runtastic läuft ja eh schon mit, da brauche ich vermutlich nicht noch eine extra Uhr. Oder kann man das mit den Fitnesstrackern nicht koppeln?
Auf jeden Fall hört sich dein "EIgenbau" interessant an.