Da sich ein neuer Sulky angefunden hat, möchte ich nun auch mein Geschirr optimieren. Mit dem Sieltec werde ich nicht so richtig warm, hatte das Standard Pur, hab es jetzt aber wieder verkauft.
Mit was fahrt ihr denn so, außer Sieltec? Fährt jemand Zilco, Vorteile/ Nachteile? Leder, möchte ich eigentlich nicht. Biothane wäre schon schön.
Das Pony hat nen ziemlichen Hals und tiefen Halsansatz, hat jemand Erfahrung mit anatomisch geformten Brustblatt (z.B. wie dieses http://www.kutschershop.de/epages/61664 ... 441040-MK2)
Welches Geschirr?
Moderator: Moderator
- Flaumur
- HopTop
- Beiträge: 1277
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 13:45
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Sep 2017
26
21:25
Re: Welches Geschirr?
das MPathy hatte ich am Isi - die anatomische Form reichte nciht aus... es liegt jetzt auf nem sportlichen schlanken, sehr schmalen WB und liegt da ziemlich pefekt. Ich fahr derweil mit dem IDEAL-Freestyle Brustblatt (auch im kutschershop gekauft) seit guten 3000km ohne Probleme. zwischenzeitlich experimentier ich mit amerikanischen Kumten, aber da bekomt man hier kaum beratung und ich hab die optimale Form noch nciht gefunden. da das hüh nun auch nach 4 Tagen Wanderfahrt mit dem Freestyle keine Probleme hatte, wirds wohl eh dabei bleiben.
Die Zilco Einachser-Selette sind leider sehr sehr schmal. das hat mcih damals vom Kauf abgehalten, ich mag beim EInachser mehr auflage. Sieltec mochte ich ebenfalls nciht, fahre da nun ein altes, breites wollgepolstertes Lederselett... Die von Arden aus Biothane sind aber nett. fährt ne Bekannte. gut verarbeitet, weich gepolstert. auch deren anatomisches BB gefällt mir sehr gut. und: sie fertigen ohne Aufpreis auch nach Maß.
Die Zilco Einachser-Selette sind leider sehr sehr schmal. das hat mcih damals vom Kauf abgehalten, ich mag beim EInachser mehr auflage. Sieltec mochte ich ebenfalls nciht, fahre da nun ein altes, breites wollgepolstertes Lederselett... Die von Arden aus Biothane sind aber nett. fährt ne Bekannte. gut verarbeitet, weich gepolstert. auch deren anatomisches BB gefällt mir sehr gut. und: sie fertigen ohne Aufpreis auch nach Maß.
-
Rennhafi
- High Poster
- Beiträge: 163
- Registriert: Montag 7. Mai 2007, 09:25
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Sep 2017
26
21:35
Re: Welches Geschirr?
Danke. Stimmt Arden hatte ich mir auch schon aangesehen, die würden mir von Bild her auch gefallen
-
Shettymanager
- Schnellschreiber
- Beiträge: 508
- Registriert: Samstag 16. August 2014, 17:56
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Sep 2017
26
21:48
Re: Welches Geschirr?
Im Zweispänner fahr ich Zilco und bin sehr zufrieden...passt in Größe shetty auch prima in die Waschmaschine 
LG, Annette

LG, Annette
Ronja: 3123km i.d.W
...mein 2-fach DM-Fahrshetty 
Amy: 1000km-Marke geknackt
Jette: in Ausbildung mit 305km i.d.W
Schimmel: auf der immergrünen Wiese


Amy: 1000km-Marke geknackt

Jette: in Ausbildung mit 305km i.d.W

Schimmel: auf der immergrünen Wiese
