Ich habe nun glaube sämtliche Beiträge zu Sulkys gelesen, die ich finden konnte. Nun möchte ich mir einen Maier Sulky bauen lassen.
Er soll für meine 147cm große Fjordstute sein und in das freie Abteil vom Anhänger passen. Also max. 80cm Höhe und mit abnehmbaren Scherenteilen. Einspannen möchte ich zunächst mit meinem Zilcogeschirr inklusive Hintergeschirr. Aber eigentlich gerne mit Umlenkrollen.
Aber: brauche ich eine Bremse? Was empfehlt ihr aus der Praxis?
Ich tendiere zu „ohne Bremse“, denn Aufhalten kennt meine Stute von meiner Kutsche (eine mit 150kg, eine mit 270kg). Ich denke, da sollte ihr der Sulky nichts ausmachen, sie selbst bekomme ich damit im Zweifel eh nicht gebremst ( hoffentlich nie eintretender worst Case). Ich bin sie auch schon ein Jahr lang mit einer Gig mit 180kg gefahren, also auch Einachser kennt sie. Außerdem wäre ohne Bremse auch wieder Material und ggf. Wartung gespart. Und ich habe mehrfach gelesen, dass die Bremsen quietschen.
Dann habe ich allerdings gelesen, dass eine Bremse Vorschrift wäre ( laut Straßenverkehrsordnung, hatte ich noch nie gehört. Reicht hier nicht auch ein Hintergeschirr?
Hat mich ziemlich verunsichert. Wozu ratet ihr mir?
Und was sind Seitenstangen?
Und wie viel Federung macht Sinn und Spaß? Reicht Einzelradfederung (Swing Jogger) oder sollte es zusätzlich auch Sitzfederung sein (Swing Jogger Komfort). Oder doch ein anderes Modell?
Es soll wirklich ein Sportgerät werden für Tempo und Strecke.
Vielleicht könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen.
Vielen lieben Dank
Lisa