Ausrüstung
Moderator: Moderator
-
Bonnypony
- Schnellschreiber
- Beiträge: 611
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 19:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
Apr 2023
01
15:20
Ausrüstung
Hallo liebe Fahrer*innen,
sehr kurzfristig wurden wir davon informiert, daß es ab sofort bei Distanzfahren Veränderungen an der Vorschrift für die Fahrzeuge (Sulky, Gig, Kutsche) gibt.
Deshalb informieren wir euch hier darüber.
1. Alle Fahrzeuge müssen mit gelben Blinkern ausgerüstet sein, diese sind auf einer Höhe von 50 bis 70cm und maximal 20cm von der äußeren Fahrzeugbegrenzung anzubringen. Vor allem die am hinteren Ende des Fahrzeugs angebrachten Blinker müssen gut erkennbar sein.
2. Wie schon bei Kraftfahrzeugen gilt ab sofort eine Gurt/Anschnallpflicht. Der (die) Benutzer des Fahrzeuges müssen mit einem Vierpunktgurt (Sportgurt) analog zum Kfz gesichert werden. Bei den Gurten ist unbedingt auf eine ECE-zulassung zu achten. Die Farbe der Gurte kann beliebig gewählt werden. Der Schließmechanis muß für für Ersthelfer gut erkennbar sein, deshalb wird eine rote Farbe empfohlen.
2.1 Da die Gurt/Anschnallpflicht nur bei Sitzsulkys umgesetzt werden, sind Stehsulky ab sofort nicht mehr zulässig. Eine Änderung des Reglements ist so schnell nicht möglich, deshalb werden Veranstalter das Verbot von Stehsulkys in die Ausschreibung übernehmen müssen. Veranstalter werden davon in Kenntnis gesetzt.
3. Als Folge zu Punkt Nr 2 müssen ferner die Fahrzeuge mit Airbag ODER Schleudersitz ausgestattet werden. Dies dient dazu im Notfall den Benutzer zu schützen oder ihn im Notfall vom Fahrzeug zu trennen. Bei Installation des Schleudersitzes ist darauf zu achten den Benutzer anderweitig zu schützen (zum Beispiel durch eine Airbagweste). Protektoren wie zum Beispiel im Motorradbereich bietet keinen ausreichenden Schutz!
4. Die Fahrpeitsche darf eine Länge von 1,42m nicht überschreiten. Bei längeren Fahrpeitsche wird die zulässige Gesamtbreite des Fahrzeugs überschritten und stellt somit eine Gefahr für den Gegenverkehr bzw überholende Teilnehmer dar.
Das Schreiben der FN in Zusammenarbeit mit PETA hat uns auch etwas unvorbereitet getroffen. Die Umsetzung der genannten Punkte wird bei den Veranstaltungen von den Regionalbeauftragten (oder von uns) kontrolliert.
Eure Fahrerbeauftragten Ines und Julia
sehr kurzfristig wurden wir davon informiert, daß es ab sofort bei Distanzfahren Veränderungen an der Vorschrift für die Fahrzeuge (Sulky, Gig, Kutsche) gibt.
Deshalb informieren wir euch hier darüber.
1. Alle Fahrzeuge müssen mit gelben Blinkern ausgerüstet sein, diese sind auf einer Höhe von 50 bis 70cm und maximal 20cm von der äußeren Fahrzeugbegrenzung anzubringen. Vor allem die am hinteren Ende des Fahrzeugs angebrachten Blinker müssen gut erkennbar sein.
2. Wie schon bei Kraftfahrzeugen gilt ab sofort eine Gurt/Anschnallpflicht. Der (die) Benutzer des Fahrzeuges müssen mit einem Vierpunktgurt (Sportgurt) analog zum Kfz gesichert werden. Bei den Gurten ist unbedingt auf eine ECE-zulassung zu achten. Die Farbe der Gurte kann beliebig gewählt werden. Der Schließmechanis muß für für Ersthelfer gut erkennbar sein, deshalb wird eine rote Farbe empfohlen.
2.1 Da die Gurt/Anschnallpflicht nur bei Sitzsulkys umgesetzt werden, sind Stehsulky ab sofort nicht mehr zulässig. Eine Änderung des Reglements ist so schnell nicht möglich, deshalb werden Veranstalter das Verbot von Stehsulkys in die Ausschreibung übernehmen müssen. Veranstalter werden davon in Kenntnis gesetzt.
3. Als Folge zu Punkt Nr 2 müssen ferner die Fahrzeuge mit Airbag ODER Schleudersitz ausgestattet werden. Dies dient dazu im Notfall den Benutzer zu schützen oder ihn im Notfall vom Fahrzeug zu trennen. Bei Installation des Schleudersitzes ist darauf zu achten den Benutzer anderweitig zu schützen (zum Beispiel durch eine Airbagweste). Protektoren wie zum Beispiel im Motorradbereich bietet keinen ausreichenden Schutz!
4. Die Fahrpeitsche darf eine Länge von 1,42m nicht überschreiten. Bei längeren Fahrpeitsche wird die zulässige Gesamtbreite des Fahrzeugs überschritten und stellt somit eine Gefahr für den Gegenverkehr bzw überholende Teilnehmer dar.
Das Schreiben der FN in Zusammenarbeit mit PETA hat uns auch etwas unvorbereitet getroffen. Die Umsetzung der genannten Punkte wird bei den Veranstaltungen von den Regionalbeauftragten (oder von uns) kontrolliert.
Eure Fahrerbeauftragten Ines und Julia
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bonnypony für den Beitrag (Insgesamt 3):
- andrea hassel (Samstag 1. April 2023, 17:15) • Sigrun (Samstag 1. April 2023, 21:58) • Hippohops (Samstag 1. April 2023, 22:03)
When nothing goes right... why not try left
-
prinzessin
- HopTop
- Beiträge: 1347
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 17:49
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Apr 2023
01
16:07
Re: Ausrüstung
Das ist nicht dein Ernst, oder ?
April, April......
April, April......

618 km - Guinni du warst der Beste!
In der Warteschleife mit der Minimaus...734 km hat sie schon
In der Warteschleife mit der Minimaus...734 km hat sie schon
- Flaumur
- HopTop
- Beiträge: 1277
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 13:45
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Apr 2023
01
18:24
Re: Ausrüstung
Sehr geil
anschnallpflicht befürworte ich, nachdem der youngster mal auf pfiff eines gassigehers brav von 16kmh auf halt abgebremst hat. Auf pfiff bleibt man stehen. Gelernt ist gelwrnt
-
Somla
- Schnellschreiber
- Beiträge: 886
- Registriert: Donnerstag 6. Oktober 2016, 21:20
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Apr 2023
01
21:09
Re: Ausrüstung
Haha
Die Anschnallpflicht hätte bei mir wohl auch den zuletzt passierten Unfall verhindert.
Dafür hatte ich gratis den Schleudersitz, wenigstens muss der nicht nachgerüstet werden.

Die Anschnallpflicht hätte bei mir wohl auch den zuletzt passierten Unfall verhindert.

Dafür hatte ich gratis den Schleudersitz, wenigstens muss der nicht nachgerüstet werden.

-
Dona
- High Poster
- Beiträge: 188
- Registriert: Montag 2. November 2009, 10:12
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Apr 2023
01
21:34
Re: Ausrüstung



Double - 5512 km i.d.Wertung
Seahorse - 4313 km i.d.Wertung - und auch: Vicky - 41 km i.d. Wertung/ Dougal - 113 km i.d.Wertung
Seahorse - 4313 km i.d.Wertung - und auch: Vicky - 41 km i.d. Wertung/ Dougal - 113 km i.d.Wertung
-
Shettymanager
- Schnellschreiber
- Beiträge: 508
- Registriert: Samstag 16. August 2014, 17:56
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Apr 2023
01
22:43
Re: Ausrüstung

Ronja: 3123km i.d.W
...mein 2-fach DM-Fahrshetty 
Amy: 1000km-Marke geknackt
Jette: in Ausbildung mit 305km i.d.W
Schimmel: auf der immergrünen Wiese


Amy: 1000km-Marke geknackt

Jette: in Ausbildung mit 305km i.d.W

Schimmel: auf der immergrünen Wiese

-
- Poster
- Beiträge: 43
- Registriert: Freitag 14. Dezember 2012, 05:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Apr 2023
02
07:52
Re: Ausrüstung
Das ist endlich einmal ein Schritt in die richtige Richtung!Soviel Sachverstand habe ich den Beteidigten gar nicht zugetraut.
Der Schleudersitz löst auch mein Problem schnell vom Sulky zu kommen.Danke,wir begeben uns direkt an den Umbau.
Viele Grüße
Robin Hood
Der Schleudersitz löst auch mein Problem schnell vom Sulky zu kommen.Danke,wir begeben uns direkt an den Umbau.
Viele Grüße
Robin Hood