"TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Moderator: Moderator
-
Sigrun
- ForenSpezialist
- Beiträge: 4898
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Jan 2023
27
08:14
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
In solchen Gegenden (Naturschutzgebiet, Touristengebiete usw) sind sportliche Veranstaltungen oft komplett verboten oder bedürfen einer Sondergenehmigung.
Die Heidedistanz zum Beispiel muss seit ca. 15 Jahren von der Naturschutzbehörde genehmigt werden und darf nur in einem ganz engen Zeitfenster stattfinden, obwohl da nur ca. 20 Reiter 1x durchreiten und Trosser 40 km nur bei Überquerung öffentlicher Straßen an die Strecke dürfen (was fast nur vor den Stopps ist). Das Fahrzeug, das die Strecknposten aussetzt und wieder einsammelt braucht ebenfalls eine eigene Genehmigung. Für August/September gäbe es niemals eine Genehmigung, weil da Heideblüte und Hochsaison ist.
Die Heidedistanz zum Beispiel muss seit ca. 15 Jahren von der Naturschutzbehörde genehmigt werden und darf nur in einem ganz engen Zeitfenster stattfinden, obwohl da nur ca. 20 Reiter 1x durchreiten und Trosser 40 km nur bei Überquerung öffentlicher Straßen an die Strecke dürfen (was fast nur vor den Stopps ist). Das Fahrzeug, das die Strecknposten aussetzt und wieder einsammelt braucht ebenfalls eine eigene Genehmigung. Für August/September gäbe es niemals eine Genehmigung, weil da Heideblüte und Hochsaison ist.
Zuletzt geändert von Sigrun am Freitag 27. Januar 2023, 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
-
Samira2012
- Super Poster
- Beiträge: 134
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2017, 22:22
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Jan 2023
27
08:15
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Moderne Form der Wegelagerei!
-
- HopTop
- Beiträge: 1302
- Registriert: Dienstag 31. Januar 2012, 13:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Jan 2023
27
18:32
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Eine freundliche Anfrage bei Mitarbeitenden der Unteren Naturschutzbehörde - unter Betonung großer Wertschätzung ihrer Arbeit -, ob eine wie auch immer zu gestaltende Ausnahmeregelung möglich ist, lohnt sich immer. Kompromissvorschläge parat haben (z.B. Pferde mit Viehstift-Nr. kennzeichnen). Evtl. höhere Ebene einschalten: Landrätin, Bürgermeister - auf der politischen Seite lassen sich Erfolge erzielen, wenn sie erläutert bekommt, wie die interessanten Bilder/Zeitungsartikel usw. die Gebietskörperschaft in ein gutes Licht rücken ...
Bei einem der früheren Equitanarritte hatten wir mal beim NRW-Durchritt ein freundliches Schreiben des damaligen Landesumweltministers dabei, in dem die lokalen Verantwortlichen aufgefordert wurden, uns wohlwollend passieren zu lassen. Ein einziges Mal in acht oder zehn Tagen wollte jemand das Schreiben sehen: ein Forstbeamter. (Ansonsten sind einige Distanzeitende viele Jahre ohne Plakette (selten mit Ansprache, meist ohne Kontrolle durch dazu Befugte oder gar mit Anzeige unterwegs gewesen.)
Bei einem der früheren Equitanarritte hatten wir mal beim NRW-Durchritt ein freundliches Schreiben des damaligen Landesumweltministers dabei, in dem die lokalen Verantwortlichen aufgefordert wurden, uns wohlwollend passieren zu lassen. Ein einziges Mal in acht oder zehn Tagen wollte jemand das Schreiben sehen: ein Forstbeamter. (Ansonsten sind einige Distanzeitende viele Jahre ohne Plakette (selten mit Ansprache, meist ohne Kontrolle durch dazu Befugte oder gar mit Anzeige unterwegs gewesen.)
-
Samira2012
- Super Poster
- Beiträge: 134
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2017, 22:22
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Jan 2023
27
22:59
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Politische Ebene, höhere Ebene: Da wäre ich aber sehr vorsichtig und zurückhaltend aufgrund der z. Zt. bestehenden Klima-und CO2-Hysterie, denn die CO2-Bilanz dürfte pro Pferd/Reiter nicht gerade schmeichelhaft sein.
Man sollte da im Sinne der Veranstaltung keine unnötige schlechte Presse etc. erzeugen. Gut planen, geschmeidig und unauffällig die Veranstaltung durchziehen.
Man sollte da im Sinne der Veranstaltung keine unnötige schlechte Presse etc. erzeugen. Gut planen, geschmeidig und unauffällig die Veranstaltung durchziehen.
-
ulibarbara
- Insider
- Beiträge: 372
- Registriert: Donnerstag 3. Oktober 2019, 21:45
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Jan 2023
27
23:24
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Hi ehrlich: Die 5 Euro für die Plakette und den Betrag für die Kurtaxe, also den finde ich zwar idiotisch aber den zahle ich als Reiter. Mit der Vermeidung vermutlich eines einstelligen Betrages den Veranstaltern den Spießrutenlauf durch Ämter und Behörden aufzubürden, kann ich mich weniger anfreunden.
-
Sigrun
- ForenSpezialist
- Beiträge: 4898
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Jan 2023
28
16:49
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Schlechtere Presse als eine ungenehmigte Sportveranstaltung durch Naturschutzgebiete kannste Dir kaum vorstellen, es sei denn, es kommt ein Pferd zu Schaden.Samira2012 hat geschrieben: ↑Freitag 27. Januar 2023, 22:59Politische Ebene, höhere Ebene: Da wäre ich aber sehr vorsichtig und zurückhaltend aufgrund der z. Zt. bestehenden Klima-und CO2-Hysterie, denn die CO2-Bilanz dürfte pro Pferd/Reiter nicht gerade schmeichelhaft sein. Man sollte da im Sinne der Veranstaltung keine unnötige schlechte Presse etc. erzeugen. Gut planen, geschmeidig und unauffällig die Veranstaltung durchziehen.
Die Behörden sind meist sehr freundlich, wenn man freundlich nachfragt und v.a. erklärt, wie klein die Veranstaltung ist. Die rechnen mit Volksläufen und Radrennen und dem entsprechenden Zuschauerverkehr, und wenn man ihnen erklärt, dass da 20-30 Leute einmal in eine Richtung durchreiten wollen, winken sie meist freundlich ab und wünschen viel Spaß. Aber wenn man nix sagt und die 20 Leute mit Trossern und Helfern durch ein Naturschutzgebiet schickt, wo jegliche Sportversanstaltung verboten ist, kann es unangenehm werden.
Da ist es schon wichtig, im Vorfeld Informationen einzuholen und im Zweifel auch mal 5 Öre für eine Plakette springen zu lassen - die hier ja wahrscheinlich gar nicht nötig ist, wie Naseri meinte, die für diesen Streckenabschnitt zuständig ist - dann kann man auch ein Zielfoto am Strand machen.
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
-
DrSabine
- ForenGuru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1112 Mal
Mai 2023
18
21:57
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Kurze Info: Das angedachte Quartier Bördehof in Schellerten Kemme freut sich auf uns in 2024. Demnäxt gibts dann auch eine Ausschreibung.
-
- High Poster
- Beiträge: 221
- Registriert: Sonntag 12. März 2017, 01:07
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Mai 2023
19
11:31
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
ich hoffe hoffe hoffe das es klappt mit dem Fahren dürfen und Fieber dem ganzen schon so entgegen...
Ein Shetty ist ..... einfach nur wundervoll
-
DrSabine
- ForenGuru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1112 Mal
Jul 2023
24
15:42
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Die Ausschreibung ist fertig, wurde vom FB Regionen kontrolliert und vom Präsi persönlich unterschrieben. Es geht ja durch mehrere Bundesländer.
Jetzt geht die Ausschreibung ans homepage-Team...
TransG ist auch als Fahrt ausgeschrieben - für versierte und abenteurlustige Fahrer, die in der Lage sind, eigene Strecken zu finden und zu nutzen, wenn die vorgeschlagene Strecke nicht befahrbar ist (gruselig oder verboten oder zu schmal...)
Und es sei gelich noch dazu gesagt: Es gibt nur Alles oder Nichts. Keine Tagesetappen, keine Teilstrecken. Wieviel jede/r reitet oder fährt bleibt jedem selbst überlassen.
Ich geh schon mal in Deckung..
Jetzt geht die Ausschreibung ans homepage-Team...
TransG ist auch als Fahrt ausgeschrieben - für versierte und abenteurlustige Fahrer, die in der Lage sind, eigene Strecken zu finden und zu nutzen, wenn die vorgeschlagene Strecke nicht befahrbar ist (gruselig oder verboten oder zu schmal...)
Und es sei gelich noch dazu gesagt: Es gibt nur Alles oder Nichts. Keine Tagesetappen, keine Teilstrecken. Wieviel jede/r reitet oder fährt bleibt jedem selbst überlassen.
Ich geh schon mal in Deckung..
-
ulibarbara
- Insider
- Beiträge: 372
- Registriert: Donnerstag 3. Oktober 2019, 21:45
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Jul 2023
24
19:27
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Nicht in Deckung gehen! Das ist so klasse. Und mit Fahrt! Ich hoffe so auf Dreamteam Mona + Dara.
-
- High Poster
- Beiträge: 221
- Registriert: Sonntag 12. März 2017, 01:07
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Jul 2023
24
20:09
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
DANKE!!!! ich freue mich so so so sehr!!!!
Und nenne so schnell ich kann
Und nenne so schnell ich kann

Ein Shetty ist ..... einfach nur wundervoll
-
veronika
- HopTop
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 12. Februar 2008, 11:48
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Jul 2023
25
08:03
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Es ist zwar was auf der Homepage verlinkt, aber da wird nur die erste Seite angezeigt.
Verschickst du die Ausschreibung auch per Mail?
Verschickst du die Ausschreibung auch per Mail?
-
- Newbee
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 25. Juli 2016, 19:31
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Jul 2023
25
08:41
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
@veronika: das Problem mit der Darstellung ist meistens bei Apple Geräten.
Wenn du dir die PDF speicherst oder sie weiterleitest, bekommst du auch Seite 2 und 3 angezeigt.
Wenn du dir die PDF speicherst oder sie weiterleitest, bekommst du auch Seite 2 und 3 angezeigt.

-
Nirak
- ForenSpezialist
- Beiträge: 4238
- Registriert: Montag 12. Juli 2004, 09:38
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 305 Mal
- Kontaktdaten:
Jul 2023
25
11:45
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Hurra - es kann losgehen!!!
...ich werde aber frühestens nächste Woche nennen können, da sehe ich aber kein Problem
Bitte nicht in Deckung gehen - ich feiere, dass du den Mut hast dieses Ding zu organisieren!
Teiletappen usw. auszuschreiben/nennen zu lassen wäre ein organisatorischer Wahnsinn...
...ich werde aber frühestens nächste Woche nennen können, da sehe ich aber kein Problem

Bitte nicht in Deckung gehen - ich feiere, dass du den Mut hast dieses Ding zu organisieren!
Teiletappen usw. auszuschreiben/nennen zu lassen wäre ein organisatorischer Wahnsinn...
-
ulibarbara
- Insider
- Beiträge: 372
- Registriert: Donnerstag 3. Oktober 2019, 21:45
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Jul 2023
25
12:32
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Teiletappen wären auch nicht sinnvoll - es gibt soviele Tages-Ritte oder 2-5-tägige MTR.... lasst diesem historischen Ritt die Dimension 
