"TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Moderator: Moderator
-
DrSabine
- HopTop
- Beiträge: 1991
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 601 Mal
Sep 2023
01
09:35
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Nein, die Quartierkarte ist völlig in Ordnung. Nur die Streckenführung möchte ich nicht öffentlich haben.
-
babara
- HopTop
- Beiträge: 1294
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 16:49
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Sep 2023
01
10:18
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Die Quartiere sind ja auch auf der Webseite und die ist ja öffentlicher als das Forum hier, wo man nur als registrierter Benutzer lesen kann.
LG, Barbara
SportAraber-Datenbank: https://araber-sportpferde.de
Meine Pferde: https://www.cafra-arabians.de
Infos zum arabischen Vollblut: https://info.baschwa.net
WebDesign: https://webdesign.baschwa.net
SportAraber-Datenbank: https://araber-sportpferde.de
Meine Pferde: https://www.cafra-arabians.de
Infos zum arabischen Vollblut: https://info.baschwa.net
WebDesign: https://webdesign.baschwa.net
-
ulibarbara
- High Poster
- Beiträge: 263
- Registriert: Donnerstag 3. Oktober 2019, 21:45
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Sep 2023
01
15:48
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Die Streckenführung sollte nicht öffentlich sein - das ist tatsächlich richtig!
Ich habe in Brouter nur die Quartiere (von der homepage) eingetragen. Also das was mit "klick auf die Karte" auch sichtbar ist. Brouter erlaubt dann jedem die eigene Planung (für sich selbst, also nicht öffentlich), nur müssten dann eben nicht nur die Quartiere sondern auch die VetStops und Kontrollpunkte drin sein.
Auch nicht alle gleich heute
Ist ja der Vorfreude geschuldet, genau genommen reicht es, am Vortrag zu wissen wo man morgen hinreiten muss....
DrSabine, ohne Dein ok geht eh gar nichts öffentlich.
Ich habe in Brouter nur die Quartiere (von der homepage) eingetragen. Also das was mit "klick auf die Karte" auch sichtbar ist. Brouter erlaubt dann jedem die eigene Planung (für sich selbst, also nicht öffentlich), nur müssten dann eben nicht nur die Quartiere sondern auch die VetStops und Kontrollpunkte drin sein.
Auch nicht alle gleich heute

Ist ja der Vorfreude geschuldet, genau genommen reicht es, am Vortrag zu wissen wo man morgen hinreiten muss....
DrSabine, ohne Dein ok geht eh gar nichts öffentlich.
-
- Newbee
- Beiträge: 6
- Registriert: Dienstag 11. August 2015, 16:29
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Sep 2023
05
11:38
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Wir waren von 21.-30.8. auf einer Alpenüberquerung mit Pferd unterwegs von Oberbayern aus. Ich kann euch nicht sagen wieviel Glück wir hatten. In einer Ortschaft wo einige Tiere durch Hagel umgekommen sind haben wir 2 Tage vorher übernachtet. Wir hätten wahrscheinlich keine Chance gehabt so schnell bei den Pferden zu sein. Hochwasser am Inn... unsere Pferde direkt neben dem Inn untergebracht. Wir waren oft nachts unterwegs um Pegelstände zu kontrollieren, ob es weiter steigt um notfalls die Pferde wegzubringen.
Einmal nachts starkes Gewitter und Starkregen, nachts raus, ob noch alles an Ort und Stelle steht. Wegen Windbruch am nächsten Tag die Strecke umplanen war noch das wenigste und ggf. verladen. Aber alles gut gegangen!
Einmal nachts starkes Gewitter und Starkregen, nachts raus, ob noch alles an Ort und Stelle steht. Wegen Windbruch am nächsten Tag die Strecke umplanen war noch das wenigste und ggf. verladen. Aber alles gut gegangen!
-
Ulrike
- Insider
- Beiträge: 353
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 13:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Sep 2023
10
20:05
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
@Sabine: gibt es evtl schon eine Liste der topographischen Karten der vermutlichen Reitstrecke?
-
- Newbee
- Beiträge: 7
- Registriert: Freitag 4. August 2023, 12:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Sep 2023
10
20:40
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Mittlerweile hat mein Training begonnen… naja… was soll ich sagen, ich bin nicht so ganz im Plan .. oder anders gesagt, ich schone mein Pferd noch etwas… wohingegen ich meine Ziele in Sachen Gewichtszunahme übererfülle.. das ist allerdings auch nicht besonders schwer, da die Märkte ja schon aufrüsten… ich habe mich direkt mit Lebkuchen, Baumkuchen, Butter-Mandel-Stollen und Butter-Spekulatius in rauen Mengen eingedeckt… ich könnte mich den ganzen Tag von „in Kaffee getunktem Butter-Spekulatius“ ernähren… und was soll ich sagen.. ich mache es auch…
Parallel zum Training läuft das Testen eurer Tipps … die Sache mit der Kamelbutter ist mittlerweile eher ein sozial-gesellschaftliches Experiment… ich dachte ich schmier das Zeug da hin, wo ich weiß das ich den Effekt testen kann… das heißt im Klartext, wenn ich keine Socken anhabe, dann werde ich in kürzester Zeit an der Ferse Wund… das gleiche gilt für meine Innenschenkel, wenn ich die falsche Kleidung trage… also hab ich mich mit dem Zeug eingeschmiert… ABER… damit grenzt man sich zunehmend aus der Gesellschaft aus. Zuerst merkt man es kaum… aber die Mitmenschen halten zunehmend abstand … mittlerweile sind die 1,5 Meter aus der Coronazeit überhaupt kein Problem… je nach Windstärke und -richtung schaffe ich locker 4-7 Meter, die mein Umfeld Abstand hält… nicht das ich mich nicht wasche… aber ich krieg den Kram nicht mehr aus den Schuhen raus… Naja… wenn ich im Wald vom Pferd Falle kann man mich mit verbundenen Augen finden… Vielleicht ist ja aber auch das der Verwendungszweck von der Kamelbutterpampe… wie auch immer ich zieh das jetzt noch ein paar Tage durch und schau mir dann an, was es gebracht hat…
Ansonsten habe ich für die nächsten Wochen ein stetiges mehr an Trainingskilometern geplant… Ohne Fleiß kein Preis…
Knight-Rider
Parallel zum Training läuft das Testen eurer Tipps … die Sache mit der Kamelbutter ist mittlerweile eher ein sozial-gesellschaftliches Experiment… ich dachte ich schmier das Zeug da hin, wo ich weiß das ich den Effekt testen kann… das heißt im Klartext, wenn ich keine Socken anhabe, dann werde ich in kürzester Zeit an der Ferse Wund… das gleiche gilt für meine Innenschenkel, wenn ich die falsche Kleidung trage… also hab ich mich mit dem Zeug eingeschmiert… ABER… damit grenzt man sich zunehmend aus der Gesellschaft aus. Zuerst merkt man es kaum… aber die Mitmenschen halten zunehmend abstand … mittlerweile sind die 1,5 Meter aus der Coronazeit überhaupt kein Problem… je nach Windstärke und -richtung schaffe ich locker 4-7 Meter, die mein Umfeld Abstand hält… nicht das ich mich nicht wasche… aber ich krieg den Kram nicht mehr aus den Schuhen raus… Naja… wenn ich im Wald vom Pferd Falle kann man mich mit verbundenen Augen finden… Vielleicht ist ja aber auch das der Verwendungszweck von der Kamelbutterpampe… wie auch immer ich zieh das jetzt noch ein paar Tage durch und schau mir dann an, was es gebracht hat…
Ansonsten habe ich für die nächsten Wochen ein stetiges mehr an Trainingskilometern geplant… Ohne Fleiß kein Preis…
Knight-Rider
-
- High Poster
- Beiträge: 248
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2020, 17:18
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Sep 2023
10
21:58
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Ich zitiere von einer Webseite, die Kamelkörperbutter vermarktet: "Kamelmilch-Körperbutter zieht schnell in die Haut ein und hinterlässt ein weiches, langanhaltendes gepflegtes Gefühl und einen leichten natürlichen Duft.
Hast du evtl das Produkt zum Essen auf deine Füße geschmiert und nicht das Produkt für Haut wie die von Cleopatra? Es würde natürlich Gepäck sparen, wenn du die Butter vom Frühstücksmesser einfach an deinen Füßen abwischst und hat bestimmt auch Vorteile, wenn dein Pferd nicht so sehr sozial eingestellt ist. Macht aber ggf auf Dauer einsam. Wobei vermutlich niemand mehr nach Rosen duftet, am Ende des Rittes.
(Hahaha, Autokorrektur meines Handys machte gerade daraus "am Ende des Ritters". Truer words were never spoken).
Hast du evtl das Produkt zum Essen auf deine Füße geschmiert und nicht das Produkt für Haut wie die von Cleopatra? Es würde natürlich Gepäck sparen, wenn du die Butter vom Frühstücksmesser einfach an deinen Füßen abwischst und hat bestimmt auch Vorteile, wenn dein Pferd nicht so sehr sozial eingestellt ist. Macht aber ggf auf Dauer einsam. Wobei vermutlich niemand mehr nach Rosen duftet, am Ende des Rittes.
(Hahaha, Autokorrektur meines Handys machte gerade daraus "am Ende des Ritters". Truer words were never spoken).
-
- HopTop
- Beiträge: 1284
- Registriert: Dienstag 31. Januar 2012, 13:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Sep 2023
11
17:25
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Wäre (heimischer) Hirschtalg evtl. eine Alternative zur Exotencreme? Geruchsneutral und vielfach erprobt, meine Sitzbeinhöcker hätten auf manch zehntausend Distanz-, mehr noch auf Wanderreit-KM vermutlich ohne Ht die ungenügende Isolierung durchgerieben. Gibt es als Stift in Deogröße.
-
- Newbee
- Beiträge: 7
- Registriert: Freitag 4. August 2023, 12:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Sep 2023
18
00:07
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Projekt Kamelbutter habe ich abgeschlossen und beschlossen, das es ist nicht das richtige für mich… hier meine pro und kontra Liste für Kamelbutter als AWM (Anti-Wund-Mittel):
Pro:
-keine Wunde Stellen
-Keine nervenden Mitmenschen
-einfach in der Anwendung
-Haut so zart wie ein Babyarsch
Kontra:
-ich werde von Schmeißfliegen umschwärmt
-mein Pferd läuft nur noch gegen den Wind
Trotz der positiven Eigenschaften werde ich mich nach Alternativen umsehen… ich habe ja noch ein bisschen Zeit bis „die Transe“ startet…
Ich habe die Wochenkilometer in meinem Training weiter gesteigert… aktuell bin ich bei knapp 6% der angestrebten Wochenleistung… ich bin guter Dinge, das ich da noch ordentlich etwas drauf packen kann… aber 100% werden sind doch sportlicher als zuerst erwartet… ich werde mir mal im Laufe der Woche ein paar alternative Trainingsmethoden anschauen und hoffentlich etwas finden, das mich mit weniger Zeitaufwand nach vorne bringt… schauen wir mal was es so alles gibt… Im Notfall muss es die Mentale Stärke meines Pferdchens richten… wie sagte doch der großartige Babe Ruth… „Es ist hart jemand zu schlagen, der nicht aufgibt.“
Knight-Rider
Pro:
-keine Wunde Stellen
-Keine nervenden Mitmenschen
-einfach in der Anwendung
-Haut so zart wie ein Babyarsch
Kontra:
-ich werde von Schmeißfliegen umschwärmt
-mein Pferd läuft nur noch gegen den Wind
Trotz der positiven Eigenschaften werde ich mich nach Alternativen umsehen… ich habe ja noch ein bisschen Zeit bis „die Transe“ startet…
Ich habe die Wochenkilometer in meinem Training weiter gesteigert… aktuell bin ich bei knapp 6% der angestrebten Wochenleistung… ich bin guter Dinge, das ich da noch ordentlich etwas drauf packen kann… aber 100% werden sind doch sportlicher als zuerst erwartet… ich werde mir mal im Laufe der Woche ein paar alternative Trainingsmethoden anschauen und hoffentlich etwas finden, das mich mit weniger Zeitaufwand nach vorne bringt… schauen wir mal was es so alles gibt… Im Notfall muss es die Mentale Stärke meines Pferdchens richten… wie sagte doch der großartige Babe Ruth… „Es ist hart jemand zu schlagen, der nicht aufgibt.“
Knight-Rider
-
- High Poster
- Beiträge: 248
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2020, 17:18
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Sep 2023
18
06:15
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Kannst du dir nicht ein Pferdelaufband zulegen und dann vom Pferd aus arbeiten? Einfach eine Art Tisch auf passende Arbeitshöhe über Pferd und Laufband aufbauen. Mit etwas Geschick und ein paar Umbauten lässt sich so auch bestimmt die Bügelwäsche, der Abwasch und zumindest der vorbereitende Teil des Kochens erledigen.
-
Beta
- Schnellschreiber
- Beiträge: 756
- Registriert: Montag 4. Februar 2008, 13:19
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Sep 2023
18
13:40
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Ihr werdet lachen - meine Führanlage ist tatsächlich gerade letzte Woche ins Laufen gekommen und ich möchte sie nicht mehr missen. Die Pferde genießen auch dieses gemeinsame Sporteln… so läuft zumindest ein Minimum an Training weiter, während ich noch in den Entzügen meinen gebrochenem Arm auskuriere…
Gøre livet til festen,
ride Islandshesten.
ride Islandshesten.
-
- High Poster
- Beiträge: 248
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2020, 17:18
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Sep 2023
18
14:40
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
In der Führanlage kann man aber definitiv nur kabellos unterwegs sein. Also genügend Wechselakkus für den Laptop parat halten.
Aber da könnte man natürlich auch gut selbst in einem Abteil mitlaufen. Die Reiterfitness ist ja nicht zu vernachlässigen!
Gute Besserung dem Arm!
Aber da könnte man natürlich auch gut selbst in einem Abteil mitlaufen. Die Reiterfitness ist ja nicht zu vernachlässigen!
Gute Besserung dem Arm!
-
- Newbee
- Beiträge: 12
- Registriert: Mittwoch 1. Juni 2022, 11:28
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Sep 2023
24
22:32
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
nachdem ich die 1. auflage nicht kenne, merk ich jetzt nix

ich habe die 2. auflage gelesen, fast könnt man sagen, verschlungen. allerdings kamen an vielen stellen des buches viele fragen auf und blieben unbeantwortet. grad beim trabweg west mußte ich einige male laut auflachen ... situatinskomik, die man wahrscheinlich erst im nachhinein wirklich lustig findet.
es wäre jedenfalls interessant, erlebnisberichte von beiden ritten auch von anderen mitreitern zu lesen oder gar von trossern. über den ritt hamburg/münchen wurde ja - gelinde gesagt - sehr, sehr kritisch berichtet. nachdem der autor den trabweg west selber mit organisiert hatte, fiel da vielleicht einiges milder aus? ich werde - wenn überhaupt - nur als trosser bei der transgermania mitmachen, hatte ich mir durch die lektüre irgendwie erhofft, a bisserl mehr über den tross zu erfahren. aber dazu war der bericht doch eher nebulös. konkrete fragen dazu kommen von mir sicherlich noch, muß da noch a bißerl verdaun.
wünsch euch einen guten wochenstart