Meinung- und Erfahrungsaustausch zu den Ritten
Moderator: Moderator
-
Becci83
- High Poster

- Offline
- Beiträge: 178
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2005, 14:11
-
Hat sich bedankt:
1 Mal
-
Danksagung erhalten:
4 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Becci83
Hi,
ich habe eine kurze Frage zur Grastäler, da ich normalerweise mit Kunststoff-Beschlag unterwegs bin:
Mir ist zu Ohren gekommen, das man statt Naturboden zu reiten auch sinnvoll auf befestigte Wege (Schotter?) ausweichen kann (Ist ja ein Kartenritt...) bei Bedarf. Zum Beispiel weil es durch viel Regen viel rutschig

ist. Und/oder weil das Pferd trotz allgemeiner Besserung mal wieder einen "mir ist das viel zu langsam bevor ich so langsam mache bringe ich mich um" Anfall erleidet. Dann ist nämlich alles außer Schotter rutschig

...
Lieben Dank euch schon mal!
LG Becci

Uns kann man nicht erklären, uns muss man erleben

-
Wurzl
- Schnellschreiber

- Offline
- Beiträge: 898
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2011, 21:42
-
Hat sich bedankt:
19 Mal
-
Danksagung erhalten:
33 Mal
Beitrag
von Wurzl
Als ich vor einigen Jahren die Grastäler geritten bin, war im Grunde alles auf Wegen - oft den schönen ebenen fein gekiesten Albwegen - mit der Möglichkeit, auch auf dem Gras nebenan zu reiten.
"If you don't try to live your dreams ... you just as well could be a vegetable ... a cabbage, yes, I think a cabbage."
-
Sigrun
- ForenSpezialist

- Online
- Beiträge: 4896
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
-
Hat sich bedankt:
333 Mal
-
Danksagung erhalten:
326 Mal
Beitrag
von Sigrun
Der Kalkschotter auf der Alb ist wunderbar zu bereiten, weil er ein wenig Grip bietet und irgendwie auch ganz leicht federt. Kein Vergleich zu Asphalt oder dem groben Schotter, den man z.B. aus Nordhessen kennt. Mit Duplos ist das ein Vergnügen da auf den Wegen zu reiten.
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
-
Becci83
- High Poster

- Offline
- Beiträge: 178
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2005, 14:11
-
Hat sich bedankt:
1 Mal
-
Danksagung erhalten:
4 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Becci83
Super, vielen Dank euch!
Mir war nur nicht ganz klar ob es diese Wege da auf der Strecke hat (kenne die Alb und find es super da) oder ob man eher Wiese reiten "muss"
Aber dann geht meine Nennung raus!

Uns kann man nicht erklären, uns muss man erleben

-
Leasusanne
- Schnellschreiber

- Offline
- Beiträge: 760
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 18:59
-
Hat sich bedankt:
164 Mal
-
Danksagung erhalten:
68 Mal
Beitrag
von Leasusanne
Becci83 hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. März 2024, 11:48
Super, vielen Dank euch!
Mir war nur nicht ganz klar ob es diese Wege da auf der Strecke hat (kenne die Alb und find es super da) oder ob man eher Wiese reiten "muss"
Aber dann geht meine Nennung raus!
Es ist ein Feuerkreis Ritt. Kein Ina-Alb Ritt. Einige Teile der Strecke sind Natur-/Grasböden, die nicht oder nur schwierig umritten werden können. Andere Bereiche haben Schotter neben Gras. Du "fädelst" in ein Tal ein und folgst dem dann. Umleitung/Streckenvariation schwierig.
Die Grastäler Passage lebt von allen Möglichkeiten der Naturböden, aus Tradition.
Rede mit den Veranstaltern, das ist besser!
Und wenn Du nur Schotter willst, reite lieber Hohenzollern.
-
aydinsu
- Super Poster

- Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: Mittwoch 8. Mai 2013, 15:39
-
Hat sich bedankt:
3 Mal
-
Danksagung erhalten:
6 Mal
Beitrag
von aydinsu
Hier eine Stimme aus dem Veranstalterteam: die Alb hat viel Schotter und auch Teer, wer mag. Die Grastäler geht oft kilometerlang über Wiesenwege, die tatsächlich auch mal krumm und schief sein können.
Wir veranstalten nach dem Motto: Auf Gras macht's Spaß!!!
-
greenorest
- HopTop

- Offline
- Beiträge: 1191
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 18:46
-
Hat sich bedankt:
4 Mal
-
Danksagung erhalten:
28 Mal
Beitrag
von greenorest
Hat jemand Kartenmaterial zur Grastäler, welches er mit mir teilen könnte?
-
aydinsu
- Super Poster

- Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: Mittwoch 8. Mai 2013, 15:39
-
Hat sich bedankt:
3 Mal
-
Danksagung erhalten:
6 Mal
Beitrag
von aydinsu
Strecke ist noch in Arbeit, Anfang nächste Woche wird sie per gpx an alle versendet. Gedruckte Karten (ü 50 tauglich) gibt es dann bei der Meldung, auch für die Trosser.
Grüßle
-
aydinsu
- Super Poster

- Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: Mittwoch 8. Mai 2013, 15:39
-
Hat sich bedankt:
3 Mal
-
Danksagung erhalten:
6 Mal
Beitrag
von aydinsu
Wenn du sie mit deinem Flitzepony mal außerhalb des Wettbewerbs abfahren willst, schicke mir doch bitte dein Mailadresse.
-
Darling
- High Poster

- Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: Sonntag 12. März 2017, 01:07
-
Hat sich bedankt:
24 Mal
-
Danksagung erhalten:
57 Mal
Beitrag
von Darling
@aydinsu meinst du uns? Wir waren gerade 8 Tage auf der Alb flitzen- so wunder-wunderschön! Und ja, sehr gerne Kartenmaterial wenn ich das dürfte

Ein Shetty ist ..... einfach nur wundervoll
-
aydinsu
- Super Poster

- Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: Mittwoch 8. Mai 2013, 15:39
-
Hat sich bedankt:
3 Mal
-
Danksagung erhalten:
6 Mal
Beitrag
von aydinsu
Ja, weiß ich, wir haben uns letzten Dienstag getroffen. Also eine Mail mit der Anfrage an
grastaeler@feuerkreis.de, das kommt dann zu mir. Ich schicke dir dann gern die Strecken. Ein hübsches Quartier gibt's in Bräunisheim auch.