51. Heidedistanz 11. - 13. Juli 2025

Meinung- und Erfahrungsaustausch zu den Ritten

Moderator: Moderator

Antworten
Benutzeravatar
Neuling
HopTop
HopTop
Offline
Beiträge: 1072
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 14:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Jun 2025 06 15:04

Re: 51. Heidedistanz 11. - 13. Juli 2025

Beitrag von Neuling

OT: Danke für die Info zu den Hirschläusen. Gestern in Misselhorn Weesen gewesen, da waren zum Glück keine. Allerdings war das Wetter dafür auch echt schlecht. Wind, kalt, keine Sonne und auf der Fahrt Starkregen.
neledarling
Insider
Insider
Offline
Beiträge: 438
Registriert: Donnerstag 10. April 2008, 00:44
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal
Jun 2025 09 11:49

Re: 51. Heidedistanz 11. - 13. Juli 2025

Beitrag von neledarling

Update zu den Hirschläusen vom Start: vorhanden und nervig
Nele

Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk

Alles verändert sich mit dem, der neben einem ist oder neben einem fehlt.
Benutzeravatar
toska62
High Poster
High Poster
Offline
Beiträge: 269
Registriert: Montag 15. November 2004, 07:54
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Jun 2025 09 17:33

Re: 51. Heidedistanz 11. - 13. Juli 2025

Beitrag von toska62

Hallo,

bis wann und bei wem kann man die Heide T-Shirts bestellen.
ist irgendwie untergegangen...


LG Karin
Benutzeravatar
Sigrun
ForenSpezialist
ForenSpezialist
Offline
Beiträge: 4979
Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
Hat sich bedankt: 342 Mal
Danksagung erhalten: 340 Mal
Jun 2025 09 19:27

Re: 51. Heidedistanz 11. - 13. Juli 2025

Beitrag von Sigrun

neledarling hat geschrieben:
Montag 9. Juni 2025, 11:49
Update zu den Hirschläusen vom Start: vorhanden und nervig.
Wart's ab, bis Du hinter Willighausen nicht mehr redest, weil dabei zu viele Bremsen in den Mund kommen. :roll:
Für die TN allerdings vermutlich kein Problem, denn wer in der Nacht schnell genug ist, hat dort Morgenfrische da *g*
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
Benutzeravatar
Parje
Schnellschreiber
Schnellschreiber
Offline
Beiträge: 805
Registriert: Mittwoch 27. Juli 2005, 10:42
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal
Jun 2025 10 09:45

Re: 51. Heidedistanz 11. - 13. Juli 2025

Beitrag von Parje

toska62 hat geschrieben:
Montag 9. Juni 2025, 17:33
Hallo,

bis wann und bei wem kann man die Heide T-Shirts bestellen.
ist irgendwie untergegangen...


LG Karin
Auf der Internetseite steht bis 14.06. an info@heidedistanz.de eine Mail mit dem T-Shirt Wunsch.
Ich hatte auch ziemlich schnell Antwort von Laura. :D
Nirak
ForenSpezialist
ForenSpezialist
Offline
Beiträge: 4254
Registriert: Montag 12. Juli 2004, 09:38
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal
Kontaktdaten:
Jun 2025 20 18:46

Re: 51. Heidedistanz 11. - 13. Juli 2025

Beitrag von Nirak

Soooo, so langsam nähern wir uns endlich wieder der nächsten Heidedistanz :-) :-) :-)

Wie beim letzten Mal wird es auch dieses Jahr T-Shirts zu kaufen geben - mit dem neuen Logo, lasst euch überraschen :-)

Wichtig!: auch dieses Jahr sollte man sie wie schon mehrfach angekündigt vorbestellen!
Dazu ist noch bis Sonntag (also übermorgen) Zeit!

Wer also noch ein schickes neues Shirt möchte, sollte bis dahin eine Mail an info@heidedistanz.de schicken oder Laura per Telefon, Whatsapp o.ä. anmorgen (Kontaktdaten findet ihr auf der Homepage oder Auschreibung).

Es wird der Einfachheit halber unisex-Shirts geben, sie könnten also besonders für die Damen etwas größer ausfallen.
Preislich sollen sie möglichst nah am Einkaufspreis liegen, das hängt u. a. noch von der Menge der Bestellungen ab.

Wir würden uns sehr über zahlreiche Bestellungen freuen - auch, weil man dadurch das tolle, neue Orga-Team unterstützt :-)

Liebe Grüße und bis bald,

Karin
Benutzeravatar
Jens
HopTop
HopTop
Offline
Beiträge: 1066
Registriert: Samstag 25. September 2004, 19:23
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Jun 2025 30 11:25

Re: 51. Heidedistanz 11. - 13. Juli 2025

Beitrag von Jens

Tross-Team wieder frei,
leider hat unsere Reiterin den Ritt absagen müssen.
Wer also noch Trosser sucht, meldet sich gern bei mir.

Gruß Jens
Nirak
ForenSpezialist
ForenSpezialist
Offline
Beiträge: 4254
Registriert: Montag 12. Juli 2004, 09:38
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal
Kontaktdaten:
Jul 2025 01 07:10

Re: 51. Heidedistanz 11. - 13. Juli 2025

Beitrag von Nirak

Oh wie schade Jens!!
Frag mal Katrin Bachmann, ich glaube die könnte noch jemand gebrauchen...

Bis bald!
BonBalou
Poster
Poster
Offline
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 14. Mai 2013, 08:59
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Jul 2025 01 11:19

Re: 51. Heidedistanz 11. - 13. Juli 2025

Beitrag von BonBalou

Heute in einer Woche ist der Trupp vom Markierritt schon an Tag 2 unterwegs - hoffentlich nicht ganz so heiß wie jetzt, aber gerne mit Wind, der die Bremsen & sonstiges Vieh wegpustet

Da ich quasi durch Markierritt & Helfer (fast) die ganze Heide mitnehme & sich so über die (Live-)Berichterstattung von der DM/DJM gefreut wurde habe ich heute mal einen Kanal bei WhatsApp eröffnet um die, die es interessiert, noch ein wenig "schneller" und direkter mit dabei zu haben.

Wer mag, hier entlang

https://whatsapp.com/channel/0029VbBQxm7LNSZvCDULtn0x
BonBalou
Poster
Poster
Offline
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 14. Mai 2013, 08:59
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Jul 2025 14 11:34

Re: 51. Heidedistanz 11. - 13. Juli 2025

Beitrag von BonBalou

Scheinbar holt der Großteil noch den Schlaf nach, daher bin ich wohl die erste (ausgeschlafene) Nach-der-Heide-Berichterstatterin :D (schnappt euch Popcorn & macht es euch gemütlich)

Kommen wir zuerst zum Markierritt: Hier erstmal der große Dank an Silke für die tolle Organisation! Wir waren ein sehr kleiner, fester Stammtrupp der um ein paar liebe (temporäre) Markierer passend ergänzt wurde, sodass wir nicht zu 4 alles allein machen mussten. Es war mein erster & definitiv nicht letzter :) das Wetter war bis auf einen ekeligen Schauer (der eigentlich sogar recht angenehm war) echt passend, die Pferde waren alle super drauf & motiviert, die "Nachtlager" waren klasse (vor allem bei Katja/Tjorven) - ich habe am Ende nur gesagt, "wie soll ich jetzt wieder in ein Leben finden, welches nicht aus aufstehen, frühstücken, reiten, abendessen & glücklich ins Bett fallen besteht"; ich kann also auch jeden das "Abendteuer" ans Herz legen & könnte jetzt noch ewig weiterschwärmen - den "negativen" Aspekt der Bremsen lasse ich außen vor, die waren mit Ritterrüstung & Spray gut in Schach zu halten :D es lohnt sich übrigens auch mit den "großen" Pferden anzureisen - (grüße gehen raus an Susanne :p ) so weit oben hängt das keiner ab (1,71 Pferd plus 1,79 Reiterin gibt ne schöne Höhe, wenn man sich noch in die Bügel stellt)

Der Ritt selber hatte ein kleines, aber feines Starterfeld - alle Reiter sind umsichtig geritten, waren immer auf das Wohl der Pferde bedacht & haben ihr Tempo entsprechend der Streckengegebenheiten angepasst.
Leider gab es einen sehr traurigen Zwischenfall noch in der Nacht, meine Gedanken sind bei der Reiterin & auch hier möchte ich einfach sagen "es gibt Menschen mit Pferden & Pferdemenschen" und in dieser Nacht haben wir an so vielen Stellen bewiesen & erfahren dürfen, dass wir Distanzreiter zu der letzten Kategorie gehören! & um auch hier vorab allen Gerede & Gerüchten den Wind aus den Segel zu nehmen, niemand hätte es verhindern können & weder Reiterin, Veranstalter, Strecke oder Nachtstart sind "schuld"! Ich würde mir daher wünschen das aus Respekt gegenüber dem verstorbenen Pferd und der Reiterin keine Halbwahrheiten verbreitet werden, es wurde sich sofort darum bemüht alles so transparent aber taktvoll wie möglich zu halten & das offizielle Statement auf der VDD-Seite beinhaltet alles, was "gewisst" werden muss!

Laura hatte mir (& meinem Pferdchen) nach der Markierwoche ein Dach über den Kopf und eine schöne, große Wiese fürs Pferd gestellt & ich habe so nochmal ein wenig "hinter die Kulissen" der beiden "Erstis" der Heidedistanz blicken können. So eine Veranstaltung zu wuppen ist kein Zuckerschlecken, kostet Nerven und vor allem (aufgrund der geringen Starterzahlen) viel, viel Geld - dass es hier & da noch kleine Stellenschrauben gibt - geschenkt & fällt unter die Kategorie "learning by doing" , trotz allem (und vor allem auch dank der (Alt-)Helfer, mit denen sowas steht und fällt) war es eine würdige Nachfolge. Viele wissen immer vieles besser - aber Laura und Neele waren die einzigen, die den Schneid hatten sich der Herausforderung & dem (finanziellen) Risiko zu stellen - daher gebt den beiden auch die Chance, alte Traditionen zu erhalten, neue hinzuzufügen & vor allem auch da zu optimieren, wo es mit dem Zahn der Zeit erforderlich ist um den (teilweise aussterbenden) Langstreckensport zu erhalten & auch der "neue Generation" Lust auf das Abenteuer Heidedistanz zu machen!

Mein größter Wunsch an Laura ist, dass wir es schaffen, dass die Reiter nach der Heide sagen "die Strecke wird von Jahr zu Jahr schöner/besser" - auch wenn einige der Überzeugung sind, dass es kein optimierungspotential gibt ;) manchmal tun sich ja auch neue Wege & Optionen auf und neben dem "M(arkierungsritt)-Ritt wird es in Zukunft auch einfach den "O(ptimierungs)-Ritt geben - auch wenn der ein oder andere dann nicht mehr nach Gedächtnis reiten kann :p

& jetzt hoffe ich einfach, dass die beiden nach der Rechnerei mit einem plus-minus-null aus der Heide rausgehen, die teilweise sehr guten Impulse richtig verarbeiten können & die Heide damit hoffentlich nächstes Jahr, spätestens aber übernächstes Jahr dann noch schöner und mit mehr Startern wieder Nachts um 12 bei Schnaps und Gesang feierlich losgeht & es wieder Ziel vieler Reiter wird "einmal (oder mehrmals) im Leben die Heide (durch-)geritten zu sein"
Benutzeravatar
MidnightMagic
High Poster
High Poster
Offline
Beiträge: 274
Registriert: Montag 16. Juli 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:
Jul 2025 14 13:39

Re: 51. Heidedistanz 11. - 13. Juli 2025

Beitrag von MidnightMagic

Vielen Dank für den tollen Bericht!!
Nächstes Mal kann ich sicher wieder ein bisschen mehr unterstützen beim Markieren.. aber es waren immerhin ca 20km Strecke :ginger
Für den nördlichen Teil der Strecke gehe ich gerne schon im Laufe des Jahres ein bisschen auf die Suche, ich begrüße die Optimierungsidee sehr :herz

Meine Gedanken sind bei der Reiterin und ich schicke ihr unbekannterweise ganz viel Kraft dieses unbegreifliche Ereignis durchzustehen.
Benutzeravatar
Sigrun
ForenSpezialist
ForenSpezialist
Offline
Beiträge: 4979
Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
Hat sich bedankt: 342 Mal
Danksagung erhalten: 340 Mal
Jul 2025 14 13:53

Re: 51. Heidedistanz 11. - 13. Juli 2025

Beitrag von Sigrun

Was für ein schöner Bericht!

Neben der Tatsache, dass im Großen und Ganzen der gesamte Ritt reibungslos ablief, weil immer da, wo ggf. in der Vorbereitung eine Lücke war, super fix reagiert und ausgebügelt wurde, war für mich das Schönste, dass es nicht nur ziemlich viele Ankommer gab, sondern dass ich nur sehr selten / vielleicht auch noch nie in der Nachuntersuchung am nächsten Morgen so viele ausgesprochen locker trabende Pferde gesehen habe! DAS ist einfach schön zu sehen!

Zu ergänzen wäre vielleicht auch noch, dass zwei Pferde mit 21 Jahren ihren ersten Hundertmeiler erfolgreich bestritten haben. Katawi, das Pferd unserer verstorbenen Ehrenpräsidentin Juliette Mallison, trainiert von Michaela Wilczek und Martin Grell, und Bianka (Appaloosa? Punktepony?), die Mutter von No Muli (Friese x Punktepony, 17 Jahre), der nicht nur über 1000 km TransG lief und letztes Jahr das Langstreckenchampionat gewann, sondern ebenfalls seine Hundertmeilenpremiere hinlegte und zu denen zählte, denen man in der Nachuntersuchung den Hundertmeiler überhaupt nicht ansah. Er ziert das Titelbild der DA 01/2025. Norweger Olav war der Dritte in dieser Truppe, die fast die ganze Strecke zusammen gegangen sind, ebenfalls erster Hundertmeiler, ebenfalls ein Transgermania-Pferd.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen, die ihre Pferde so umsichtig über die Strecke gebracht haben!
Und herzlichen Glückwunsch an Laura und Nele, die unter hohem persönlichen Einsatz etwas erfolgreich gestemmt haben, was sich sonst niemand zugetraut hat!
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
Antworten