Beitrag
von Sigrun
Ganz ehrlich? Ich würde niemanden ohne jegliche Erfahrung im Distanzreiten (1 KDR absolviert) mein Pferd zur Verfügung stellen, um einen 80er zu reiten. Das Reitabzeichen bereitet null auf Distanzritte vor, und um einen 80er zu reiten, egal auf welchem Pferd, braucht man Erfahrung und ein Gefühl für den Zustand des Pferdes, je lieber es läuft, umso mehr Gefühl benötigt man.
Erfahrung und Gefühl erwirbt man, indem man ganz schnöde kurze und mittlere Strecken reitet, und zwar am besten in Begleitung erfahrener Distanzreiter, die einem sagen können, wenn man zu schnell ist oder über irgendetwas hinwegreitet. Und wenn man es eilig hat, weil man jung ist und noch im Jugendbereich was reißen will, bevor man sich der übergroßen Mehrheit der Erwachsenen stellt oder mit Ausbildung, Studium und Familiengründung sowieso erstmal 10 Jahre keine Zeit mehr für den Sport hat, sollte man zumindest mit dem Pferd, mit dem man den 80er reiten möchte, einige Monate zusammen trainieren und ein, zwei schnöde kurze und mittlere Ritte gehen.
Alles andere ist Trial and Error auf anderleuts Risiko, denn der Pferdebesitzer muss, wenn es schief geht, die nächsten 15 Jahre ein Pferd pflegen, das nicht mehr voll einsatzfähig ist. Es mag routinierte Pferde geben, die viele 80er absolviert haben und sicher 120 laufen, die man für so etwas zur Verfügung stellen kann, aber allein reiten lassen würde ich die Jugendliche dann trotzdem nicht.
Frage: Gibt es überhaupt eine Novice Quali für Reiter? Das Qualisystem des VDD kennt den Begriff nicht und international müssen sich nur die Pferde qualifizieren, nicht die Reiter, aber da lasse ich mich gern eines Besseren belehren.
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)