"TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Meinung- und Erfahrungsaustausch zu den Ritten

Moderator: Moderator

Antworten
veronika
HopTop
HopTop
Offline
Beiträge: 1734
Registriert: Dienstag 12. Februar 2008, 11:48
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Aug 2023 01 15:37

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von veronika

Bei mir nördlich Hannover ist evtl ein Abschnitt der zu schmal für Fahrer ist- allerdings bin ich selbst kein Fahrer. Dort lassen sie auch umgefallene Bäume liegen. Für Reiter nicht so problematisch.

Ich muss mich nochmal mit dem Stück beschäftigen. Als ich das erkundet habe, war mir das Thema Fahrt nicht bewusst. Ich glaube es gibt da auch ein paar breitere Wege,die waren teilweise gröberer Schotter.

Wo kommst du her?

Zum Thema Duschen.
Ich denke das alle Quartiere die von Distanzreitern betreut werden um eine Lösung bemüht sind.

Wir haben bei uns zwar nur eine Wiese ( Fuhrberg), aber 400m weg ist ein Sportplatz mit einem wirklich guten Italiener. Mit denen spreche ich gerade. Abendessen/ Frühstück ist schon mal grob geklärt. An den Duschen bin ich dran.
Zumindest gegen eine Gebühr wird es wohl gehen. Würden da alle sicher essen auch so. Nur für die muss es sich auch rechnen.

Ich hoffe das wir da auch Wasser kriegen.

Über Heu habe ich auch schon nachgedacht. Einen Rundballen von meinen könnte ich da zwar hinstellen lassen. Nur angebrochene Reste kriege ich dann nicht weg. Kleine Ballen macht bei uns kleiner.
DrSabine
ForenGuru
ForenGuru
Offline
Beiträge: 2308
Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1112 Mal
Aug 2023 01 15:49

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von DrSabine

Frühstück: Wenn meine Helfer das auf die Beine stellen, bieten wir es an.
Duschen: In einigen Stationen wird es Duschmöglichkeiten geben. Ansonsten hilft das nächstgelegene Schwimmbad weiter. Und natürlich die beliebte Outdoordusche oder Pferdeanhänger-Dusche (wenn man nicht drin schläft...)
Heu: Kann man bei den Pferdeleuten in der Regel erwerben, frag ich bei den Stationen aber explizit ab
Karten und gpx-Daten gibt es vorab für alle, farbig, topographisch, digital. Sobald ich meine Sammlung mal sortiert und z.t. digitalisiert habe, könnt ihr bei mir Streckenteile anfordern. Dazu brauch ich etwas ZEIT, das wird evtl. erst im Winter so weit sein. Wenn es früher geht, bekommt ihr das früher.
Nicht befahrbare Streckenabschnitte (??!): Nun, die Autofahrer bleiben halt bitte auf der Straße und trossen ihre Reiter an Stellen, wo Straßen überquert werden. Das passiert sowieso immer wieder, Deutschland ist ja keine Wildnis.
Oder meinst du die Fahrpferde? Wo auch immer ich das im Vorfeld weiß, gibt es eine entsprechende Information. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass die Fahrt nur auf inständiges Bitten mehrere Fahrer stattfindet, die mir versprochen haben, dass sie im Zweifelsfall allein zurecht kommen werden. Einige Streckenteile habe ich zuletzt vor 2-4 Jahren gesehen... Bisher ist mir kein Gespannverbot aufgefallen. Schmale Stege über Gewässer habe ich sowieso ausgeklammert, das ist mir zu gefährlich für alle.

Infos gibt es frühzeitig und umfassend, aber noch nicht jetzt. Ich frage z.B. alle Quartiere nochmal ab, ob sie noch dabei sind und was sie uns anbieten können (Dusche, Heu, Betten, Frühstück), Restaurants in der Nähe, da werden wir uns anmelden müssen (mindestens 2x wird extra für uns aufgemacht). D.h. auch die Reiter/Fahrer bekommen noch einen Fragebogen, damit ich wenigstens grob weiß, worauf ich mich einstellen muss. Die Bedürfnisse von WoMo Fahrern werden andere sein als die von Leuten, die im Auto/Hänger/Zelt schlafen.
Benutzeravatar
wicht
HopTop
HopTop
Offline
Beiträge: 1410
Registriert: Samstag 19. April 2008, 15:08
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Aug 2023 01 15:57

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von wicht

Vielen Dank schon mal.
Ja, ich meine die Fahrpferde.
Ich bin ganz aus dem Südwesten (Pfälzer-Wald). Ich würde aber eventuell noch den ein oder anderen Urlaub nutzen um mir verschiedenes mal anzuschauen.
Umgefallene Bäume sind zwar immer blöd, um die mache ich mir aber weniger sorgen. Da komm ich in der Regel zurecht (Sulky wiegt fast nix, den kann ich auch mal wo drüber heben… und Pony ist extrem geländegängig).
Verbote machen mir da eher Sorgen (die muss man dann ja ggfs weiträumig umgehen). Und zu schmal ist natürlich auch ein Thema…
:wink: Lg Sabrina :wink:


Wer denkt er kann reiten, der hat aufgehört es zu lernen...
Benutzeravatar
wicht
HopTop
HopTop
Offline
Beiträge: 1410
Registriert: Samstag 19. April 2008, 15:08
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Aug 2023 01 16:04

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von wicht

Ach so, noch vergessen… dass man alleine zurecht kommen muss, ist mir bewusst und das ist auch absolut in Ordnung.
Ich muss ja aber eh trainieren… also warum nicht noch bissl Strecke erkunden 😉
:wink: Lg Sabrina :wink:


Wer denkt er kann reiten, der hat aufgehört es zu lernen...
Benutzeravatar
wicht
HopTop
HopTop
Offline
Beiträge: 1410
Registriert: Samstag 19. April 2008, 15:08
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Aug 2023 01 16:04

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von wicht

Ach so, noch vergessen… dass man alleine zurecht kommen muss, ist mir bewusst und das ist auch absolut in Ordnung.
Ich muss ja aber eh trainieren… also warum nicht noch bissl Strecke erkunden 😉
:wink: Lg Sabrina :wink:


Wer denkt er kann reiten, der hat aufgehört es zu lernen...
Benutzeravatar
knickreiterin
Schnellschreiber
Schnellschreiber
Offline
Beiträge: 755
Registriert: Mittwoch 15. Februar 2012, 09:14
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal
Aug 2023 01 23:40

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von knickreiterin

wicht hat geschrieben:
Dienstag 1. August 2023, 15:57
....
Umgefallene Bäume sind zwar immer blöd, um die mache ich mir aber weniger sorgen. Da komm ich in der Regel zurecht (Sulky wiegt fast nix, den kann ich auch mal wo drüber heben… und Pony ist extrem geländegängig).
Verbote machen mir da eher Sorgen (die muss man dann ja ggfs weiträumig umgehen). Und zu schmal ist natürlich auch ein Thema…
Einige der von mir gescouteten Strecken hatten massiven Baumsturz. Links Felswand am Hang, rechts talseitig Abgrund. Unter den noch beasteten Bäumen hättest Du kein Minishetty durchbekommen, oben drüber gute Chancen nadelbaumseitig aufgespießt zu werden.

Die Befragung der angesteuerten Quartiere stellte klar, dass viele Forstämter mit der Beseitigung des Windbruchs überforderst sind, teilweise Aufarbeitungsrückstände von bis zu 3 Jahren haben und mancher Weg auch einfach zugefallen bleibt. Neue Sturmschäden werden in den kommenden 13 Monaten entstehen.

Also macht Euch, ins besonders als Fahrer, auf sehr flexible Streckenoptionsplanung in Eigenregie vor Ort gefasst. Wie Sabine sagte, sie hat den Wünschen von Fahrern nachgegeben, die ausdrücklich zur Eigeninitiative und Umfahrung von unpassierbaren Abschnitten bereit sind. Die empfohlene Rittstrecke ist nicht zwangsläufig für Fahrer passierbar. Und auch die Reitstrecke ist spontanen "Unwegsamkeiten" preisgegeben.

Selbst wenn die Strecke im Frühjahr von Irren, die dies angeboten haben, nochmal abgeritten wird: Ihr seht die Unwetter, die auch in den Sommermonaten wüten, da wird hier und da sicherlich die ein oder andere Blockade auftreten…abgerutschte Hänge, umgestürzte Bäume, Querungsverbote/Sperrungen wegen Waldarbeiten, etc, etc.

Die Herausforderungen dieses Rittes sind vielseitig: Neben guter körperlicher Verfassung von Mensch und Tier, wird Resilienz in schwierigen Situationen ein wichtiger Faktor sein.
Benutzeravatar
wicht
HopTop
HopTop
Offline
Beiträge: 1410
Registriert: Samstag 19. April 2008, 15:08
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Aug 2023 02 06:29

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von wicht

Ja, das ist vollkommen klar. Ist bei uns (Pfälzer-Wald/Eifel Hunsrück) ja nicht anders. Mir ging es eher um Bereiche die von vorne herein für Fahrer verboten sind und um Bergpfade oder ähnliches.
Ich werd eh noch die ein oder andere Erkundungsfahrt dieses und nächstes Jahr machen und hatte überlegt wo es sich am meisten lohnt.
:wink: Lg Sabrina :wink:


Wer denkt er kann reiten, der hat aufgehört es zu lernen...
T L
Newbee
Newbee
Offline
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 11. August 2015, 16:29
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Aug 2023 02 11:11

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von T L

Bis wann müssen spätestens die Nennungen der 'Spender' eingegangen sein?
Und ist jemand dabei, wer noch ggf. einen Reitpartner sucht, welche mit dem Wunsch auf Durchkommen reiten.
DrSabine
ForenGuru
ForenGuru
Offline
Beiträge: 2308
Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1112 Mal
Aug 2023 02 12:14

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von DrSabine

Nachdem die Spender bis zum Nennschluss ihr Nenngeld zurückbekommen, würde ich mir sehr wünschen, wenn sie JETZT nennen. Das erleichtert die Planung ungemein.
Hibiscus
Poster
Poster
Offline
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 21:35
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Aug 2023 02 13:32

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Hibiscus

Aktuell ist Urlaubs-/Ferienzeit in fast allen Bundesländern. Ich gehe davon aus, das noch lange nicht jeder Spender weiß, das die Ausschreibung online ist. Vielleicht wäre es eine gute Idee, eine Email an die Spender zu schicken mit der Bitte, die Nennung abzuschicken, falls eine Teilnahme geplant ist.
DrSabine
ForenGuru
ForenGuru
Offline
Beiträge: 2308
Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1112 Mal
Aug 2023 02 15:02

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von DrSabine

Die allermeisten haben entweder genannt oder eine Teilnahme ausgeschlossen. Bleibt nur eine handvoll Fragezeichen. Ich habe nicht von allen eine email-Adresse...!
Knight-Rider
Poster
Poster
Offline
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 4. August 2023, 12:50
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Aug 2023 06 13:35

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Knight-Rider

Die Nennung ist abgeschickt.. es ist also kein Spaß mehr sondern ernst… das heißt es geht ans Training… was das körperliche Training angeht habe ich es wie folgt geplant… Für mich als Reiter: Ich nehme jetzt erstmal zu um durch das zusätzliche Gewicht entsprechende Beinmuskulatur aufzubauen… mittelfristig (bis Ende des Jahres) denke ich so an ca. 10 Kilo plus… Für das Pferd bedeutet das natürlich auch noch einen zusätzlichen Trainingseffekt durch das zusätzliche Gewicht… damit erhoffe ich mir eine Verbesserung im Herz-Kreislauf System, sowie der Sehnen und der Bandstrukturen… Für die Gelenke dürfte das ganze unter Umständen eher kontraproduktiv sein. D.h. aufpassen und schonen vor allem in Bergab Passagen… Aber die zusätzlichen Speckringe kommen ja nicht von heute auf morgen… somit haben die Strukturen in den Beinen entsprechend Zeit sich daran zu gewöhnen…
Ich hab mal irgendwo gelesen, das man soviel KM in der Woche reiten soll, wie im Wettkampf… das hat sich hoffentlich auf Eintagesritte bezogen.. ansonsten weiß ich nicht, wie ich das zeitlich schaffen soll…
Ich gehe davon aus, das so 300 – 400 km die Woche im Training reichen … aber da bin ich noch lange nicht… aktuell reite ich gar nicht… das Wetter ist mir einfach zu schlecht..
Deshalb liegt mein Fokus im Moment auf der mentalen Vorbereitung… Ich habe einen Fernseher in den Stall gehängt, auf dem abwechselnd „700 Meilen westwärts“ und „Hidalgo“ in Dauerschleife laufen… Mein Pferd soll wissen, mit was es zu rechnen hat… ich erhoffe mir damit, das dem Pferd bewusst wird, das der Ausflug kein Picknick wird… und damit das Pferdchen weiß, wann es los geht, habe ich noch eine Anzeige mit einem Countdown montiert… das soll den Druck aufrecht erhalten…. Bei mir im Wohnzimmer laufen natürlich auch die beiden Filme aber noch ergänzt durch diverse Sportlerdokus… wie z.B. „Sein letztes Rennen“ mit D. Hallervorden oder auch „Unbreakable: Western States 100“ oder auch „Onboard the transcontinental Race“ usw… immer mal wieder aufgelockert durch ein bisschen was Themenfremdes wie „Fast n Furious“ … naja…langsam ist irgendwie nicht so mein Ding… Abends im Bett lese ich dann noch Geschichten über z.B. „Cliff Young“ oder „Flo Neuschwander“ … um nicht meinen Fokus zu verlieren…
Im Auto höre ich dann noch entsprechende Podcasts von Mental Coaches um mein Mindset zu stärken…
Aber sobald das Wetter wieder besser ist, will ich mit dem Training beginnen… ich denke, das ich mit 50 – 80 km in der Woche loslege und dies dann analog zu meinem Gewicht Woche für Woche auf die 300 – 400 km bis Ende des Jahres steigere….
Somit ergibt sich Rechnerisch eine kontinuierliche Steigerung von läppischen 12-20 km die Woche (ich will noch vor Weihnachten den geplanten Wochenumfang erreichen).. danach würde ich gerne 2-3 Wochen Pause machen um den Beinen genügend Zeit zu geben die Trainingsreize auch umzusetzen…
Dann gilt es entsprechend mein Gewicht wieder zu reduzieren und den Trainingszustand des Pferdes aufrecht zu erhalten… Mein Plan ist es dann ca. 20 Kilo abzuspecken… um dann so leicht wie möglich an der Startlinie zu stehen..
Die größte Herausforderung besteht aber wahrscheinlich darin, die feine Linie zwischen Übertraining und optimal vorbereitetem Pferd zu treffen… Mir fehlt da ehrlich gesagt auch ein bisschen die Erfahrung… deshalb bin ich für Hinweise und Tipps dankbar… wenn also jemand von euch nen heißen Tipp hat, dann wäre das super … aber ich behalte mir vor, nicht jeden Tipp unreflektiert umzusetzen.. aber das ist, denke ich ja selbstverständlich…
Über die Ausrüstung für Reiter und Pferd muss ich mir auch noch Gedanken machen… wichtig ist hier natürlich die Passform, Funktionalität und die farbliche Abstimmung aller Komponenten… ich finde es ganz schön Anspruchsvoll alles passend zueinander zu finden und zusammenzustellen… aber wem Sag ich das… jedes Pferdemädel weiß wovon ich spreche…

Knight Rider
Benutzeravatar
GemmaWay
Schnellschreiber
Schnellschreiber
Offline
Beiträge: 553
Registriert: Sonntag 21. November 2004, 20:01
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Aug 2023 06 15:17

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von GemmaWay




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Liebe Grüße
Sigrun

:winken
Benutzeravatar
Luneee
Poster
Poster
Offline
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 25. September 2009, 22:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Aug 2023 06 15:26

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Luneee

… also an Hidalgo in Dauerschleife hab ich auch schon gedacht… denke aber das es hier Sinn macht die ein oder andere Szene durch sinnige Werbeclips zu ersetzen, wie zum Beispiel: Sport Futter, Pferde Wellness, Behandlungen,…
Benutzeravatar
Noell
HopTop
HopTop
Offline
Beiträge: 1078
Registriert: Montag 20. September 2004, 21:40
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Aug 2023 06 16:14

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Noell

@ Knight-Rider: made my day :lol: :!:
Grussi
Noell


Ihr könnt abmarkieren gehen.... :biggrin
der Neue im Team: Jasper: hat die 1000er Marke geknackt, Mocca: 5000+, Nellie: 3500, seit 30.01.19 auf den immergrünen Wiesen :( ) ich: : die Schallgrenze ist erreicht: 10.000 idW
Antworten