"TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Meinung- und Erfahrungsaustausch zu den Ritten

Moderator: Moderator

Antworten
Darling
High Poster
High Poster
Offline
Beiträge: 236
Registriert: Sonntag 12. März 2017, 01:07
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal
Dez 2023 09 16:07

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Darling

oh wow, super!
Ein Shetty ist ..... einfach nur wundervoll
Benutzeravatar
Noell
HopTop
HopTop
Offline
Beiträge: 1087
Registriert: Montag 20. September 2004, 21:40
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal
Dez 2023 09 16:22

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Noell

DrSabine hat geschrieben:
Samstag 9. Dezember 2023, 15:50
.. und heute habe ich einen Wohnwagen gekauft, als Basislager für die TransG Mannschaft!
wann soll/darf ich zum "einrichten" kommen :?: :lol: große Klappkiste steht hier schon :mrgreen:
Grussi
Noell


Ihr könnt abmarkieren gehen.... :biggrin
der Neue im Team: Jasper: hat die 1000er Marke geknackt, Mocca: 5000+, Nellie: 3500, seit 30.01.19 auf den immergrünen Wiesen :( ) ich: : die Schallgrenze ist erreicht: 11.000 idW
DrSabine
ForenGuru
ForenGuru
Offline
Beiträge: 2346
Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1132 Mal
Dez 2023 09 16:50

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von DrSabine

Jederzeit! Es gibt viele Schränke, auch im Küchenbereich, außerdem natürlich auch ein Bett, eine umbaubare Sitzgruppe, ein Bad mit Klöchen und Dusche. Solar auf dem Dach, große Batterie...
DrSabine
ForenGuru
ForenGuru
Offline
Beiträge: 2346
Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1132 Mal
Dez 2023 11 16:40

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von DrSabine

Einen Namen hat er auch schon: Walter. Demnächst wohnen wir ihn mal Probe, Heizung und Elektro zumindest.
Nirak
ForenSpezialist
ForenSpezialist
Offline
Beiträge: 4263
Registriert: Montag 12. Juli 2004, 09:38
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 316 Mal
Kontaktdaten:
Dez 2023 12 09:31

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Nirak

Mein Gott!: Walter :-) :-) :-)

Ich habe gestern in einem Anflug von Vorbereitngswahn (und tatsächlich überflüssiger Zeit im Resturlaub) schon mal meinen erste-HilfeKoffer angefangen aufzuräumen + neu zu bestücken...
Ich hoffe ja sehr, dass ich ihn nicht brauche!
DrSabine
ForenGuru
ForenGuru
Offline
Beiträge: 2346
Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1132 Mal
Dez 2023 12 21:30

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von DrSabine

Mir fiel ja erst “unser Walter“ ein. Die Älteren kennen das vielleicht noch - als es noch “Sorgenkinder“ gab...?

Walter heißt Walter, weil an einem seiner Schlüssel ein Anhänger dran ist, ein Schriftzug: “Walter“. Muss doch wohl sein Name sein...? Der Vorbesitzer heißt Stefan.
Knight-Rider
Poster
Poster
Offline
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 4. August 2023, 12:50
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Dez 2023 17 23:18

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Knight-Rider

Hallihallo Hallöchen,

@ulibarbara: Es freut mich, das auch du Erfolge zu verzeichnen hast. Und auf dem „Weg zur Transe“ sind doch die meisten von uns unsicher wie das alles am besten anzugehen ist. OK OK, ich schließe wieder einmal von mir auf andere.
Aber immerhin kann ich sagen, das auch ich Fortschritte mache. Zumindest meine Ziele in Sachen Gewichtstraining habe ich mehr als übertroffen. Ich ziehe das jetzt noch 2 Wochen durch obwohl mir fast schon dauerschlecht ist, aber egal, immer alles geben für das große Ziel. Ehrlich gesagt freue ich mich aber schon fast auf das abnehmen. Ich bin am überlegen wie ich das ganze am besten angehe. Ich denke allein mit einer Diät bekomme ich die (mittlerweile vielen) Kilos nicht in den Griff. Da wird auch etwas mehr reiten nicht reichen. Ich versuche es mal wie ulibarbara mit ner Trettmühle. Vielleicht ein Liegerad, das wäre für den Einstieg in eine neue Sportart nicht ganz so beschwerlich wie das aufrechte Radeln.
Bei der Sache mit dem Laufband hoffe ich auf ein Wunder oder auf das Christkind. Ansonsten wird das nichts mehr. Zumindest nicht mehr rechtzeitig vor dem Start der „Transe“. Naja, wie auch immer. Ich gebe die Hoffnung nicht auf. In der Zwischenzeit habe ich begonnen mich mit dem Beschlag zu beschäftigen. Aktuell fühle ich mich da noch überfordert. Was es da nicht alles gibt. Plastik, Plastik mit Metallkern, Aluminium und sogar Hufeisen und nicht zu vergessen, es gibt auch noch Hufschuhe in allen möglichen Ausführungen. Aber damit nicht genug, da kann man Kleben, Nageln und bin mir sicher, das es auch was zum Kletten gibt. Ich habe es nur noch nicht gefunden. Die meisten Varianten kann man noch mit Stollen und Spikes kombinieren. Und wenn man 10 Menschen fragt, hat man gefühlt 11 Meinungen. Mit dem einen Beschlag rutscht man auf Gras, mit dem anderen auf Asphalt, der eine dämpft besser, der andere hält länger. Beim Thema Haltbarkeit wird es spannend. Ich habe keine Variante gefunden, welche die „Transe“ aushalten könnte. Also wird es so sein, das mein Pferdchen unterwegs einen „Reifenwechsel“ braucht. Und wenn es dumm läuft wird ein „Reifenwechsel“ gar nicht reichen. Wenn einer von euch also kompetente Hufbearbeiter kennt, die in Streckennähe zu Hause sind, dann immer her mit den Adressen und Telefonnummern. Wobei ich noch nicht weiß, mit welchen „Pneus“ ich an den Start gehen werde. Sicherlich nicht mit Frau Antjes Holzklocks, aber die Pferdeversion von Nike Air habe ich noch nicht gefunden. Wenn einer von euch Tipps hat für einen Beschlag, der quasi die eierlegende Wollmilchsau repräsentiert, dann bitte her damit.
Irgendwie gehen mir 1000 Gedanken durch den Kopf. Auch mit dem Training bin ich mir noch nicht wirklich sicher. Okay, die Idee mit dem Endspurt-Training war gelinde gesagt etwas sehr optimistisch. Aber mir hat der Gedanke gefallen. Auf der JHV wurde ja über das Rahmen-Trainings-Konzept gesprochen. Das habe ich mir danach natürlich gut durchgelesen und ich war positiv überrascht. Wobei auch das RTK viele meiner Fragen nicht beantwortet. Wann ist der richtige Zeitpunkt für all die Dinge, die es gibt. Wann soll die „Lohnende Pause“ beginnen? Wann ist der Punkt der Superkompensation, bei dem ich den nächsten Trainingsreiz setze. Wann Intervalltraining, wann ist die Summe der Belastungen zu viel des guten. Die Liste ist fast unendlich fortzusetzen. Ich verstehe natürlich, das es vom einzelnen Pferd abhängig ist, wie ein Training aufzubauen ist. Aber Theorie ohne praktische Beispiele bzw. Faustregeln hilft auch nicht weiter. Naja dann wird es bei mir darauf hinauslaufen, das ich einfach das RTK und meine restliche Literatur so gut wie möglich umsetze und hoffentlich so gut wie möglich den „sweet spot“ in meinem Training treffe ohne mein Pferdchen zu überfordern.
Auch hier gilt, wenn einer von euch eine Art Kochrezept hat, dann bitte gerne teilen.

Knight-Rider
Daguizinha
Poster
Poster
Offline
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 3. September 2023, 13:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:
Dez 2023 18 07:59

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Daguizinha

Guten Morgen!
Für mich sind die Nike Air der Pferde die Equine Fusion Active Jogging Shoes.
Active mit dem Dorn statt Klett zum schließen, hab ich noch nie verloren und meine läuft super damit.
Es gibt sie in rund und oval, und auch Schalen zum testen der Größe.

Da meine Stute keine Nägel im Huf mag und dann nicht gut läuft, habe ich beschlossen Klebe-Experte zu werden. Na ja, soweit ich das als Privatperson kann.
Duplo bietet da ein Set mit dem man die Nailless mit dem Klebekragen vorbereiten kann.

Der Kleber hält auch bei Verarbeitung im feuchten - Hufschmiede meinten das geht nicht wenn es unterwegs regnet und ich den Beschlag wechseln muss - wobei der Kleber dann nicht die üblichen 6-10 Wochen hält.
Aber ich rechne auch mit mindestens 4 Sets über die Strecke, also ca alle 250-300km „Reifenwechsel“. Dann sind sie nur wenige Tage drauf.
Und die Active am Sattel dabei falls eins doch nicht hält.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Benutzeravatar
Wurzl
Schnellschreiber
Schnellschreiber
Offline
Beiträge: 913
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2011, 21:42
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Dez 2023 18 09:26

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Wurzl

Ich würde so ne Strecke nicht mit Hufschuhen gehen - zu viel Gefahr dass ich was aufscheuert, verliert, kaputtgeht ...
Wie immer wäre mein Beschlag der Wahl Duplo mit Profil und Aufzügen, genagelt. Geklebt kann halten (bei kleineren Hufen), kann aber nach 1 Tag schon runterfliegen ...

Ist ja noch Zeit, das alles zu testen.

Zur Gewichtsabnahme derjenigen am anderen Ende des Zügels - die Richtige Ernährung macht da viel aus. KH, Brot etc. weglassen oder reduzieren, sich auf mehr Eiweiß und Fett, Gemüse konzentrieren.
"If you don't try to live your dreams ... you just as well could be a vegetable ... a cabbage, yes, I think a cabbage."
Benutzeravatar
wicht
HopTop
HopTop
Offline
Beiträge: 1416
Registriert: Samstag 19. April 2008, 15:08
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Dez 2023 18 10:27

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von wicht

Zuletzt geändert von wicht am Donnerstag 11. Juli 2024, 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
:wink: Lg Sabrina :wink:


Wer denkt er kann reiten, der hat aufgehört es zu lernen...
Benutzeravatar
Wurzl
Schnellschreiber
Schnellschreiber
Offline
Beiträge: 913
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2011, 21:42
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Dez 2023 18 11:14

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Wurzl

Ich bin halbwegs an der Strecke am Anfang - aber da wird noch keine Hilfe nötig sein. Duplos neu oder wiederbeschlagen und Hufeisen nachnageln ist kein Problem. Kleben tu ich nicht - hab ich mal gelernt und auch für Kunden gemacht, aber das is nix für mich.
"If you don't try to live your dreams ... you just as well could be a vegetable ... a cabbage, yes, I think a cabbage."
Benutzeravatar
Shamoon
Insider
Insider
Offline
Beiträge: 481
Registriert: Montag 15. September 2008, 09:14
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Dez 2023 18 11:28

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Shamoon

Thema Beschlag: Naja, einen Tod muss man sterben.... Wenn man selbst nicht nageln kann oder will (so wie ich) und man nicht das Risiko eingehen will, unterwegs keinen Schmied zu finden, bleibt nur Kleben. Wir haben im April bei Martin Bösel den ersten Klebebeschlag selbst geklebt. Duplos mit den Laschen von rb carbon. Diese Kombi hält bei unseren Pferden erstaunlich gut, Größen zwischen 126 - 138. Selbst das Kleben auf feuchter Wiese mit nicht ganz so kurzem Gras hat gut gehalten. Wir wohnnen im Hochsauerland mit Lehmböden und entsprechend klebrigen Matsch. Für den Notfall Hufschuhe am Sattel. Da wir zwischendurch sowieso immer wieder mit Schuhen reiten, sind unsere Pferde sowohl die Schuhe als auch das Gefummel am Huf gewohnt. Und selbst die Hampeltante Shamoon hat festgestellt, wie super die Duplos sind und hält mustergültig still.
LG
Helga

Sarina 1985-2009
Nirak
ForenSpezialist
ForenSpezialist
Offline
Beiträge: 4263
Registriert: Montag 12. Juli 2004, 09:38
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 316 Mal
Kontaktdaten:
Dez 2023 18 14:27

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Nirak

Das mit dem Beschlag treibt mich auch noch um.

Ich plane zwar, nur die geringst mögliche Strecke zu reiten, aber trotzdem werden die Duplos zwischendurch bestimmt ein Upgrade brauchen!?!

Zum "nur mal wieder draufnageln" haben wir bestimmt genügend versierte Leute dabei (Silke :-) )

...aber für "so richtig"???

ich hoffe, dass sich mein Casi bis dahin noch damit beschäftigen wird, aber ich glaube das wird nix (Zeit usw.)

Hat jemand Kontaktdaten zu Martin Bösel?
Evtl. würde ich einen Kurs bei uns mit ihm organisieren?

Ansonsten überlege ich, ob ich tatsächlich einmal zwischendurch Joachim einfliegen lasse... :-)
Benutzeravatar
Kathl
ForenGuru
ForenGuru
Offline
Beiträge: 2107
Registriert: Samstag 7. Februar 2004, 16:54
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Dez 2023 18 15:08

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Kathl

Kleben klappt- mit etwas Übung und den aktuellen Systemen (mein Favorit aktuell Carre Step light mit den passenden Laschen) problemlos. Zuhause mehrere Sätze fertig vorbereiten (anpassen und anschweißen), dann geht das unterwegs fix. Und mit etwas Vorausschau kann man den Wechsel im besten Fall auf einen trockenen Tag/ einem mit Infrastruktur legen.
Nageln das gleiche- fertig gerichtete Beschläge- 4 Nägel pro Huf- das lässt sich bis dahin lernen.
Zumal man bei der kurzen Zeit wahrscheinlich mindestens 1x in die alten Löcher gehen kann.
Grüße Kathrin!
Benutzeravatar
ulibarbara
Insider
Insider
Offline
Beiträge: 379
Registriert: Donnerstag 3. Oktober 2019, 21:45
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Dez 2023 18 15:23

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von ulibarbara

Da das Hufwachstum eher nicht, sondern der Abrieb am Duplo limitierend sein wird, soll mir mein Hufschmied gleich den doppelten Satz Duplos anpassen. Den muss "man" dann wirklich "nur" aufnageln. Bzw. minimale Hufbearbeitung aber kein Duplo-zuflexen und v.a. kein Wechsel in der Philosophie der Bearbeitung oder der Art des Beschlags*)

*) Mein Kollege lahmt hochgradig, nachdem er eine Woche mit neuen Schuhen herumgelaufen ist und sich die Achillessehne entzündet hat - 3 Wochen ruhig stellen und an Krücken. Never change a running system.
Antworten