"TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Moderator: Moderator
-
DrSabine
- ForenGuru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1112 Mal
Dez 2023
18
15:29
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Ich sehe zu, dass wir an unseren Pferdehof-Quartieren jeweils einen Schmied "auf Abruf" bekommen.
Außerdem gibt es im Kreis der Trosser voraussichtlich mindestens einen Profi.
Passende, ggf. vorbereitete Beschläge sollte jeder ausreichend dabei haben!
Außerdem gibt es im Kreis der Trosser voraussichtlich mindestens einen Profi.
Passende, ggf. vorbereitete Beschläge sollte jeder ausreichend dabei haben!
-
edemma
- Poster
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 22:07
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Dez 2023
21
13:52
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Ja, dieser "mindestens ein Profi" ist glücklicherweise mein Tross. Er wird (Not-) Hilfe sein, wenn es zeitlich und energietechnisch passt und das Pferd sich benimmt. Zum kompletten Umbeschlagen sollten andere Lösungen gefunden werden.
-
Sigrun
- ForenSpezialist
- Beiträge: 4898
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Dez 2023
21
15:54
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Es wird sicher noch der ein oder andere dabei sein, der einen verlorenen Duplo aufnageln kann. Ggf. sollte man schon mal lernen, Beschläge sauber abzunehmen, dann findet man vielleicht eher wen, der die neuen wieder aufnagelt. Das sind halt so die Herausforderungen auf MTR, die ETR-Reiter häufig unterschätzen, wenn sie nur auf die vergleichsweise geringeren Tagestappen-Kilometer gucken.
Ansonsten ist ja noch Zeit, um in der Gegend, wo die Beschläge vermutlich das erste Mal gewechselt werden müssen, z.B. nach 350 km (keine Ahnung, nur mal so eine Schätzung) schon mal die Adressen von Schmieden entlang des Wegesrandes herauszufinden.
Ansonsten ist ja noch Zeit, um in der Gegend, wo die Beschläge vermutlich das erste Mal gewechselt werden müssen, z.B. nach 350 km (keine Ahnung, nur mal so eine Schätzung) schon mal die Adressen von Schmieden entlang des Wegesrandes herauszufinden.
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
-
Samira2012
- Super Poster
- Beiträge: 134
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2017, 22:22
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Dez 2023
21
17:51
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Rücksprache mit meinem Schmied hat ergeben, dass für ein solches Vorhaben 3-4 vorgefertigte Eisen, Duplos etc. für ein Pferd der Tross mitführen sollte bzw. muss, um sauber die Herausforderungen bewältigen zu können. Bei solch einem Event mit 60 Pferden muss ein professioneller Schmied anwesend sein, damit alles reibungslos klappt.
-
- Poster
- Beiträge: 33
- Registriert: Sonntag 3. September 2023, 13:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Dez 2023
21
18:17
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Stimmen meine befragten Schmiede zu: ca 300-350km für ein Set; 5 komplette Sets bereits fertig vorbereitet mitnehmen, können ja auch danach beim nächsten Termin verwendet werden wenn der Verschleiß doch nicht so hoch ist
Und natürlich Hufschuhe am Pferd, just in case…
Hab gestern die Bestellung an Duplo geschickt und werde jetzt mit kleben experimentieren. Laut Duplo hält der Kleber bei Verarbeitung bei Nässe eventuell nicht so lange wie sonst (also 6-10 Wochen), aber im Zweifel muss er ja auch „nur“ 5-6 Tage halten.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Und natürlich Hufschuhe am Pferd, just in case…
Hab gestern die Bestellung an Duplo geschickt und werde jetzt mit kleben experimentieren. Laut Duplo hält der Kleber bei Verarbeitung bei Nässe eventuell nicht so lange wie sonst (also 6-10 Wochen), aber im Zweifel muss er ja auch „nur“ 5-6 Tage halten.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
ConnyK
- HopTop
- Beiträge: 1013
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 14:02
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
- Kontaktdaten:
Dez 2023
22
02:48
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Ich bin begeisterter Kleber und nahezu alle letzen MTR bis zu 5 Tagen mit Bekleb geritten. Auf den langen Wanderritten bis zu 4 Wochen habe ich stets lieber beschlagen, nicht nur in den Alpen, sondern auch im Flachland.
Neverever würde ich es mir antun, auf einem langen MTR selbst zu kleben. Denn das braucht Zeit und Ruhe. Beides ist auf langen MTR Mangelware (bin bis auf Dresden alle geritten).
Unterschätzt nicht die Vorbereitungen, Vorbesprechung, Nachuntersuchung, essen, Pferd eindecken, Paddock auf- und abbauen etc. Wer weniger reitet, ist fährt dafür länger. Dann gehen Sachen kaputt, der Tross verfährt sich oder muss noch einkaufen, das Heu ist alle und Ihr glaubt nicht, was sonst noch passieren wird. Eure Nerven werden in diesen Tagen auf eine harte Probe gestellt werden.
Überlegt Euch gut, ob Ihr dann noch kleben wollt… : )
Ich würde vielleicht mit Bekleb starten und mehrere Sets an vorbereiteten Ersatzbeschlägen mitnehmen und dann eben auf Nageln umsteigen. Nur so als Idee…
Neverever würde ich es mir antun, auf einem langen MTR selbst zu kleben. Denn das braucht Zeit und Ruhe. Beides ist auf langen MTR Mangelware (bin bis auf Dresden alle geritten).
Unterschätzt nicht die Vorbereitungen, Vorbesprechung, Nachuntersuchung, essen, Pferd eindecken, Paddock auf- und abbauen etc. Wer weniger reitet, ist fährt dafür länger. Dann gehen Sachen kaputt, der Tross verfährt sich oder muss noch einkaufen, das Heu ist alle und Ihr glaubt nicht, was sonst noch passieren wird. Eure Nerven werden in diesen Tagen auf eine harte Probe gestellt werden.
Überlegt Euch gut, ob Ihr dann noch kleben wollt… : )
Ich würde vielleicht mit Bekleb starten und mehrere Sets an vorbereiteten Ersatzbeschlägen mitnehmen und dann eben auf Nageln umsteigen. Nur so als Idee…
Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.
-
ConnyK
- HopTop
- Beiträge: 1013
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 14:02
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
- Kontaktdaten:
Dez 2023
22
02:52
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Ich störe mich an dem Wort „muss“. Wenn Sabine dafür sorgt, dass ab und zu ein Schmied geordert oder erreicht werden kann, dann ist das großer Luxus. Diese Schmiede haben aber auch noch ihre eigene Kundschaft zu versorgen, so dass die wahrscheinlich erst abends oder ganz früh morgens Zeit haben werden.Samira2012 hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Dezember 2023, 17:51Bei solch einem Event mit 60 Pferden muss ein professioneller Schmied anwesend sein, damit alles reibungslos klappt.
Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.
-
Samira2012
- Super Poster
- Beiträge: 134
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2017, 22:22
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Dez 2023
22
07:49
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Bei einer Veranstaltung mit 60 Pferden, 1000km Rittstrecke etc. ist eben eine aufwendige, kostenintensive Logistik schon aus Gründen des Tierschutzes und einer höheren Erfolgschance ein professioneller Schmied ein Muss.
Bei 60 Pferden wird ein Schmied spätestens ab Tag 3 genug zu tun haben!
Bei 60 Pferden wird ein Schmied spätestens ab Tag 3 genug zu tun haben!
-
Pat
- HopTop
- Beiträge: 1629
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 22:15
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
- Kontaktdaten:
Dez 2023
22
08:24
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Nur mal so als Überlegung zum Kleben:
Der Sekundenkleber ist schon ein Teufelszeug, der innerhalb von 3-5 Sekunden abbindet, ABER noch nicht belastungsfähig ist. Dafür sollte das Pferd mindestens 15 Minuten ruhig stehenbleiben. Wahrscheinlich aufm Paddock kein Problem, aber stellt euch das mal auf der Strecke bzw in der Pause vor. Ich höre jetzt schon den Satz "hau da mal nen Nagel rein"
Des weiteren, wer bei der TG einen "all inclusive Urlaub" erwartet, der wird enttäuscht werden. Wer selber nicht beschlagen kann, sollte frühzeitig Verbindungen unter den Trossern und Reitern herstellen, wer im Notfall behilflich sein kann. Dabei aber unbedingt einrechnen, dass es nur am Start 60 Pferde, und damit Reiter und Trosser, sein werden. Nach einer Woche wird das Feld schon ganz anders aussehen.
Und noch eine Überlegung:
Ein Schmied macht einen Tagesumsatz zwischen 500 und 2000 €. Ich glaube, ich muß jetzt nicht weiter ausführen, oder?
Der Sekundenkleber ist schon ein Teufelszeug, der innerhalb von 3-5 Sekunden abbindet, ABER noch nicht belastungsfähig ist. Dafür sollte das Pferd mindestens 15 Minuten ruhig stehenbleiben. Wahrscheinlich aufm Paddock kein Problem, aber stellt euch das mal auf der Strecke bzw in der Pause vor. Ich höre jetzt schon den Satz "hau da mal nen Nagel rein"

Des weiteren, wer bei der TG einen "all inclusive Urlaub" erwartet, der wird enttäuscht werden. Wer selber nicht beschlagen kann, sollte frühzeitig Verbindungen unter den Trossern und Reitern herstellen, wer im Notfall behilflich sein kann. Dabei aber unbedingt einrechnen, dass es nur am Start 60 Pferde, und damit Reiter und Trosser, sein werden. Nach einer Woche wird das Feld schon ganz anders aussehen.

Und noch eine Überlegung:
Ein Schmied macht einen Tagesumsatz zwischen 500 und 2000 €. Ich glaube, ich muß jetzt nicht weiter ausführen, oder?

-
Hibiscus
- Poster
- Beiträge: 46
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 21:35
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Dez 2023
22
08:42
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Das sehe ich anders, da bei diesem Ritt mehr als ein Pferdewechsel möglich sein werden, wird sich das Feld nicht sehr schnell "lichten". Ich gehe davon aus, das von 60 Reitern noch 40 oder mehr Reiter in Cuxhaven dabei sein werden. Allerdings sind die meisten davon dann nicht jeden Tag mit dem gleichen Pferd an den Start gegangen.
-
ulibarbara
- Insider
- Beiträge: 372
- Registriert: Donnerstag 3. Oktober 2019, 21:45
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Dez 2023
22
08:50
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Schmied seitens Veranstalters wegen Tierschutz ?!
Wenn mein Pferd wegen unzureichendem Beschlag nicht mehr laufen kann und ich keinen Schmied herbekomme, dann starte ich nicht - das ist meine Verantwortung, nicht die des Veranstalters.
Ich weiss von einigen Helfern die dabei sind, die beschlagen und bekleben können. Aber auch unsere Helfer haben mit Sicherheit genug und v.a. genug unerwartetes zu tun. Ich sehe die als Not"nagel" und finde es klasse, dass im Falle eines verlorenen oder lockeren Beschlags kompetente Leute mit dabei sind. Aber die Erwartung dass diese Leute den regulär abgelaufenen Beschlag austauschen, habe ich nicht.
Wenn mein Pferd wegen unzureichendem Beschlag nicht mehr laufen kann und ich keinen Schmied herbekomme, dann starte ich nicht - das ist meine Verantwortung, nicht die des Veranstalters.
Ich weiss von einigen Helfern die dabei sind, die beschlagen und bekleben können. Aber auch unsere Helfer haben mit Sicherheit genug und v.a. genug unerwartetes zu tun. Ich sehe die als Not"nagel" und finde es klasse, dass im Falle eines verlorenen oder lockeren Beschlags kompetente Leute mit dabei sind. Aber die Erwartung dass diese Leute den regulär abgelaufenen Beschlag austauschen, habe ich nicht.
-
- High Poster
- Beiträge: 221
- Registriert: Sonntag 12. März 2017, 01:07
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Dez 2023
22
09:31
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Ich bearbeite selbst und klebe auch selbst. Sonst würde ich mich das ganze gar nicht trauen. Und ja, ich habe schon in diversen Pausen nachgeklebt.... Seitdem ich Plastikfolie nutze kleben die Beschläge sehr viel besser.
Ein Shetty ist ..... einfach nur wundervoll
-
- Super Poster
- Beiträge: 90
- Registriert: Sonntag 16. Juli 2006, 21:10
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Dez 2023
22
10:13
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Woher stammt die Zahl von 60 Pferden am Start? Ich bin bisher von 40 Startern ausgegangen.
-
Hibiscus
- Poster
- Beiträge: 46
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 21:35
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Dez 2023
22
10:22
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Nach der Mail von DR Sabine (von ende August) gehe ich von 80 Startern aus.Pfadfinder hat geschrieben: ↑Freitag 22. Dezember 2023, 10:13Woher stammt die Zahl von 60 Pferden am Start? Ich bin bisher von 40 Startern ausgegangen.
Vielleicht kann DR Sabine ja etwas Licht ins Dunkle bringen

-
- Super Poster
- Beiträge: 90
- Registriert: Sonntag 16. Juli 2006, 21:10
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Dez 2023
22
10:41
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Es kommen vielleicht 80 Pferde inklusive der Austauschpferde. Ein Ersatzpferd macht keine Kilometer und hat daher in den ersten Tagen wahrscheinlich keine abgelaufenen Eisen.