"TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Meinung- und Erfahrungsaustausch zu den Ritten

Moderator: Moderator

Antworten
Benutzeravatar
polldi
ForenSpezialist
ForenSpezialist
Offline
Beiträge: 3282
Registriert: Montag 19. September 2011, 14:09
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Jan 2024 30 15:14

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von polldi

Knight-Rider:
Peter Pfister hat vor Jahren noch Trick Reitkurse angeboten, k.A. ob er das noch macht.
Als Einzelunterricht bestimmt :biggrin
Benutzeravatar
Yvonne
Moderator||Moderatorin
Moderator||Moderatorin
Offline
Beiträge: 5012
Registriert: Samstag 7. Februar 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Jan 2024 30 16:56

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Yvonne

polldi hat geschrieben:
Dienstag 30. Januar 2024, 15:14
Knight-Rider:
Peter Pfister hat vor Jahren noch Trick Reitkurse angeboten, k.A. ob er das noch macht.
Als Einzelunterricht bestimmt :biggrin
Schau mal hier:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios

Ich kenne Viktor, er ist bei Apassionata und hat europaweit Show-Auftritte.
Ponys sind Charaktersache!
Dressur-, Spring- und Distanz-Pony-Besitzerin
Pfadfinder
Super Poster
Super Poster
Offline
Beiträge: 91
Registriert: Sonntag 16. Juli 2006, 21:10
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Jan 2024 30 19:09

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Pfadfinder

Trickriding :lol: :lol: :bier
Benutzeravatar
ulibarbara
Insider
Insider
Offline
Beiträge: 372
Registriert: Donnerstag 3. Oktober 2019, 21:45
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal
Jan 2024 30 19:10

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von ulibarbara

knight-rider lach mich jetzt nicht aus, denn das folgelnde ist Ernst!

Ich nutze die viel zu zahlreichen Online-Meetings....um einbeinig auf zunächst meinen Schreibtischstuhl zu hüpfen, anvisiert ist der Schreibtisch, der ist noch zu hoch. Daheim gibts noch eine Treppe in Zwischenhöhe, die geht schon. Mein Sattel (Roc, teilweise mit Rentierfell drunter) rutscht mir schwerem Sack dermaßen entgegen, und ich schaffe es einfach seit einem gebrochenen Fuß nicht mehr, so abzuspringen dass die Kraft und Koordination reicht, um schnell in den Sattel zu kommen. Der Fuß ist kein Grund mehr, der ist fast völlig in Ordnung, irgendeine idiotische Schonhaltung die ich jahrelang nicht bemerkt habe schlägt da zu. Und genau - ich will nicht immer Aufstieghilfen suchen. Ich habe schon ganz gierig auf @Darlings Shettysulky geschielt, da ein kleines Brettchen dran und ich hätte die perfekte Aufstieghilfe immer dabei! Aber irgendwie habe ich den Verdacht dass dann ein Shetty mit allen vieren in der Luft hängt, wenn ich zu viel Gewicht zu weit hinten aufbringe :-)
Benutzeravatar
henny2002
High Poster
High Poster
Offline
Beiträge: 182
Registriert: Freitag 16. März 2012, 19:32
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Jan 2024 30 20:21

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von henny2002

Und Viktor der Stuntreittrainer ist sogar mit seinem Showaraber einige Distanzritte gegangen, ist also kein Neuling in der "verrrückten" Szene. ;)
Leider momentan wieder ohne distanztauglichen Vierbeiner :(
Muff
Insider
Insider
Offline
Beiträge: 314
Registriert: Sonntag 2. Februar 2020, 17:18
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Jan 2024 31 05:46

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Muff

Knight rider, hast du Mal nach "Das Sams" Kostümen geschaut? So sehe ich aktuell jedenfalls in einem engen Einteiler aus....
Wenn es mit dem aufspringen trotz bestens erarbeiteten Trainingsplan nicht klappt (die falsche Mähnenfarbe gewählt oder so), kannst du nicht das nebenher laufen ausbauen? Statt nur ein, zwei Sprünge elegant ein zwei Kilometer? Auch das bringt ja etwas Erholung für das Pony bei hoher Reisegeschwindigkeit.
Benutzeravatar
Kathl
ForenGuru
ForenGuru
Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Samstag 7. Februar 2004, 16:54
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Jan 2024 31 15:13

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Kathl

Grüße Kathrin!
Knight-Rider
Poster
Poster
Offline
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 4. August 2023, 12:50
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Jan 2024 31 16:12

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Knight-Rider

Hallo Ulibarbara,

mir steht der Mund offen. Das ist zwar grundsätzlich nichts ungewöhnliches, aber er geht auch nicht mehr zu.
Ich habe deinen Post jetzt mehrfach durchgelesen. Und ich habe Fragen:
• Hast du Muskeln aus Federstahl?
• Sehnen aus Kevlar?
• Oder irgendwas anderes, was deine Leistung auch nur ansatzweise erklärt?
Oder anders gefragt:
• Wie hoch ist dein Schreibtischstuhl?

Ich kann mir das nur erklären, wenn du bei den 7 Zwergen wohnst. Und selbst deren Stühlchen wären für mich zu hoch. Aber dann könnte ich es ansatzweise verstehen.
Ich habe das natürlich sofort ausprobiert. Allerdings nicht am Schreibtischstuhl. Der hat nämlich Rollen. Aber an einem anderen Stuhl. Das Ergebnis ganz kurz zusammengefasst:
Wenn ich einbeinig umfalle, dann treffe ich in 2 von 3 „Fällen“ den Stuhl!
Ich habe daraufhin im www nachgeschaut. Aber nichts über das einbeinige Hochspringen gefunden. Aber wenn man 2 Beine benutzt, dann gibt es Infos. Es gelten 60cm als Exzellent.
Mein normaler Küchenstuhl hat ca 43cm Sitzhöhe. Das schaffe ich nicht mit 2 Beinen. Ich sollte wie du Velo fahren oder Abnehmen – wahrscheinlich gleich beides. Ganz ehrlich, wie machst du das? Haben sie dir Weltraumtechnik ins Bein gebaut?
Wie auch immer. Mit deiner Sprungkraft musst du aufpassen, das du nicht über das Pferd springst – beim Aufsteigen.

@Muff: Danke für den Hinweis. Ich glaube jetzt weiß ich endlich für was die Kamelbutter gut ist (auch so ein ungelöstes Rätsel). Man reibt sich ganz dick ein um dann in ein Ganzkörperturnkondom zu schlüpfen. Durch die semipermeable Membran (Osmose) des Ganzkörperturnkondomstoffes bildet sich ein dünner Kamelbutterfilm auf der Oberfläche des Stoffes, der als Gleitmittel dient wenn man hinter dem Pferd her geschleift wird. Der Reibwert dürfte (überschlägig im Kopf gerechnet) derart gering sein, das ein Leichtes Gefälle ausreicht, sodass das Pferd gar nicht merkt, das es einen halben Walfisch hinter sich herzieht. (Ich weiß, das Wale keine Fische sind. Das dient nur der Veranschaulichung meiner aktuellen Ausmaße.)
Auch wenn sich die Energiebilanz verlockend anhört, kann ich mich noch nicht so richtig damit anfreunden, als SAMS verkleidet eine Kamelbutterschleifspur durch ganz Deutschland zu ziehen. Vor allem nicht vor dem Hintergrund einer filmischen Dokumentation. Nicht auszudenken wie das aussieht, wenn bei einem Interview dann immer erst einmal der ganze Staub aus meinem Mund kommt wenn ich das Sprechen anfange.
Wobei ich im Reglement nachgeschaut habe. Es wäre Regelkonform.

Knight Rider
Benutzeravatar
ulibarbara
Insider
Insider
Offline
Beiträge: 372
Registriert: Donnerstag 3. Oktober 2019, 21:45
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal
Jan 2024 31 17:01

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von ulibarbara

Knight-rider nicht staunen! Ich hab doch die Feuerwehr als Tross. Ich springe von der Leiter!!!

klar lande ich nicht mit dem Bein auf dem Tisch, das vorher auf dem Boden war sondern mit dem anderen.... natürlich habe ich Muskeln aus Federstahl, aber mein Pferd.... dieses würde ich doch TOTAL ÜBERFORDERN wenn ich auf einem Bein hochhüpfe und mit exakt diesem selben nicht nur den Drehstuhl, sondern gleich den Steigbügel treffe! Also zur Schonung meines werten Rosses ist ein Bein am Boden und das andere schon im Bügel...alles andere wäre tierschutzwidrig! Wobei dazu nichts im Reglement steht, auch das wäre erlaubt. Sehr gefährlich wird es, wenn die flüssige Kamelbutter aus dem Hosenbein tropft und die gebutterte Schuhsohle im Steigbügel den Unterschied zwischen Haftreibung und Gleitreibung erlebbar macht...
Hiskea
Poster
Poster
Offline
Beiträge: 39
Registriert: Montag 21. Mai 2007, 11:14
Hat sich bedankt: 369 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:
Feb 2024 10 18:52

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Hiskea

Meine Neugierde lässt mir keine Ruhe. Ich habe eine tolle Statistik gefunden, ungefähr im August 2023. Aber nichts darüber, mit welchen Pferden Ihr startet. Ist außer mir jemand mit einer robusten Pferde-/Ponyrasse dabei?
Liebe Grüße Barbara
Benutzeravatar
wicht
HopTop
HopTop
Offline
Beiträge: 1410
Registriert: Samstag 19. April 2008, 15:08
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Feb 2024 10 19:21

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von wicht

Das würde mich auch interessieren.
Ich hänge zwar nach wie vor auf der Warteliste fest aber wenn ich starten darf dann mit nem Welsh A Pony ♥️
:wink: Lg Sabrina :wink:


Wer denkt er kann reiten, der hat aufgehört es zu lernen...
Hiskea
Poster
Poster
Offline
Beiträge: 39
Registriert: Montag 21. Mai 2007, 11:14
Hat sich bedankt: 369 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:
Feb 2024 10 19:26

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Hiskea

@Sabrina, Du fährst, oder?
Benutzeravatar
wicht
HopTop
HopTop
Offline
Beiträge: 1410
Registriert: Samstag 19. April 2008, 15:08
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Feb 2024 10 19:27

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von wicht

Ja genau
:wink: Lg Sabrina :wink:


Wer denkt er kann reiten, der hat aufgehört es zu lernen...
Darling
High Poster
High Poster
Offline
Beiträge: 221
Registriert: Sonntag 12. März 2017, 01:07
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Feb 2024 11 00:05

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Darling

ich starte mit 101cm Shetty
Ein Shetty ist ..... einfach nur wundervoll
Knight-Rider
Poster
Poster
Offline
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 4. August 2023, 12:50
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Feb 2024 11 21:32

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Knight-Rider

@UliBarbara: Danke für die Klarstellung. Ich dachte schon ich starte mit Cyborgs im gleichen Wettbewerb. Das hätte mich noch nervöser gemacht als ich eh schon bin.

Das Projekt Gewichtsverlust stagniert schon bedenklich lange. Jetzt schon einige Wochen. Aber ich hoffe der Knoten platzt bald und die Pfunde beginnen zu purzeln. Bezüglich Trick-Riding mache ich leider auch kaum Fortschritte. Ehrlich gesagt bin ich nach zwei Runden neben dem Pferdchen rennen körperlich und mental völlig ausgezehrt. Ich pfeife Buchstäblich aus dem letzten Loch. Ich habe nach Videoanalyse folgende Punkte ausgemacht, die meine Misserfolge erklären:

• Meine Beine sind zu kurz – da lässt sich nichts dran machen
• Meine Sprungkraft ist quasi nicht vorhanden – das könnte sich noch bessern. Vielleicht wenn ich etwas leichter bin
• Ich bin zu langsam – oder mein Pferd zu schnell
• UND - mein Pferd ist zu hoch

Lessons learnt – ich brauche einen langsameren und kleineren Gaul – am besten einen Pferdchen im Dackeltyp stehend. Damit ruiniere ich mir aber die Idee der Effizienzsteigerung durch Schrittlängenausbau. Mist, Ich werde wohl eine der beiden Ideen verwerfen müssen. Vielleicht probiere ich es nochmal wenn ich 20 Kilo leichter bin.

Wie auch immer. Ich bin nicht tatenlos gewesen. Das Training läuft – trotz Regen – wie geplant. Mein Pferdchen ist motiviert und freudig bei der Arbeit. Ich werde demnächst nochmals den Sattel von einem Sattler bezüglich Passform checken lassen und freue mich schon auf das Frühjahr.

Knight Rider
Antworten