"TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Moderator: Moderator
-
Jolly
- ForenGuru
- Beiträge: 2474
- Registriert: Samstag 7. Februar 2004, 17:20
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Apr 2022
24
09:09
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Hallo Sabine, hast du schon ein Quartier am Tag vor Altenstädt? Dann können wir uns auch langsam auf wegesuche machen… die Strecke vom Märchenlandritt nach Stammen hab ich auch schon mal rausgesucht… Liebe Grüße Tanja
-
Nirak
- ForenSpezialist
- Beiträge: 4238
- Registriert: Montag 12. Juli 2004, 09:38
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 305 Mal
- Kontaktdaten:
Apr 2022
24
10:49
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Dazu solltet ihr evtl. vorher mit Nele schnacken.Kasijan hat geschrieben: ↑Sonntag 24. April 2022, 09:04Also, ich meine der Truppenübungsplatz reicht bis an die A7 heran.
Man müsste sich auf jeden Fall mit den Verantwortlichen auseinandersetzen.
Ich weiss nicht, wie zugänglich die Militärs für derlei Veranstaltungen sind. Vermutlich sehr aufwändig.
Sie hat versucht, die Heidestrecke im Trupübpl zu optimieren und dazu schon sehr nette Kontakte zu den Militärs gehabt.
(hat uns nur leider nix gebracht, da die Bereiche, die für uns interessant gewesen wären, vermint bzw. voller Altmunition liegen...)
Erinnere ich das richtig, Nele?
-
DrSabine
- ForenGuru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1112 Mal
Apr 2022
24
11:10
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Wir gehen definitiv nicht über den TrÜPl. Mein Mann war 12 Jahre bei der Bundeswehr und kennt den Platz sehr gut und weiß, warum er für normal Sterbliche gesperrt ist (Munitionsreste, Blindgänger)
Jolly, die Strecke südlich von euch ist in der Hand von Leasusanne, gerne in Kooperation mit euch. Das Quartier vorher könnte Burg Herzberg werden, aber von dort ist es zu euch mehr als eine Tagesetappe. Daher darf Leasusanne lieber schöne als unbedingt kurze Wege und ein Zwischenquartier suchen.
Hast du die Märchenlanstrecke noch komplett? Die hätte ich gerne, als gpx, als ovl für die TOP50 Hessen, als Papier per Post - egal. Die Burg war damals wohl auch Quartier?
Jolly, die Strecke südlich von euch ist in der Hand von Leasusanne, gerne in Kooperation mit euch. Das Quartier vorher könnte Burg Herzberg werden, aber von dort ist es zu euch mehr als eine Tagesetappe. Daher darf Leasusanne lieber schöne als unbedingt kurze Wege und ein Zwischenquartier suchen.
Hast du die Märchenlanstrecke noch komplett? Die hätte ich gerne, als gpx, als ovl für die TOP50 Hessen, als Papier per Post - egal. Die Burg war damals wohl auch Quartier?
-
Sigrun
- ForenSpezialist
- Beiträge: 4898
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Apr 2022
24
11:23
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Ceterum censeo: wir wollen nach Nordwesten. Der Trubüpl liegt nordöstlich von der Ideallinie an die Nordsee, d.h. wir müssen so früh wie möglich über die A7 oder drunter her. Die Straße, die da von Jeversen die nächste wäre ist aber eine, auf der sehr, sehr schnell gefahren wird, daher würde ich eher gucken, ob es da nicht noch was Einspuriges oder gar einen Waldweg gibt wie z.B. bei Timmerloh (aber da kommen wir nicht hin, weil wir da nicht hinwollen).
Letztlich muss man sich bei der Ausarbeitung der Strecke danach richten, ob man dahin kommt, wo man hin will, d.h. die Überquerungen von Flüssen und Autobahnen muss man als Erstes finden, um dann zu gucken, ob und wie es von da geschickt weitergeht.
Bei Engehausen gibt es einen Weg, der unter der Autobahn hindurchführt. Danach ist es eng, es gibt viele Gräben und man wird im Zickzack reiten müssen, immer mal ein Stück auf der Bundesstraße, uw. Hodenhagen, Serengeti-Park, Bundespolizei und Autobahnen.
Weiter südlich sehe ich die nächste Überquerungsmöglichkeit auf der Linie Wieckenberg - Lindwedel, die keine Bundesstraße oder Autobahnzubringer ist. Von da aus müsste man westlich von Schwarmstedt nach Norden gehen, in Eilte über die Aller. Das hätte man mehr Hoffnung auf durchgehende Wege, weil da nicht überall Gräben und Moore und auch keine Übungsplätze sind. Was letztlich kürzer ist, kann man erst im Detail feststellen, ob es der SChlenker um Schwarmstedt bringt oder ob man sich lieber zw. A7 und Hodenhagen durchfieselt.
Letztlich muss man sich bei der Ausarbeitung der Strecke danach richten, ob man dahin kommt, wo man hin will, d.h. die Überquerungen von Flüssen und Autobahnen muss man als Erstes finden, um dann zu gucken, ob und wie es von da geschickt weitergeht.
Bei Engehausen gibt es einen Weg, der unter der Autobahn hindurchführt. Danach ist es eng, es gibt viele Gräben und man wird im Zickzack reiten müssen, immer mal ein Stück auf der Bundesstraße, uw. Hodenhagen, Serengeti-Park, Bundespolizei und Autobahnen.
Weiter südlich sehe ich die nächste Überquerungsmöglichkeit auf der Linie Wieckenberg - Lindwedel, die keine Bundesstraße oder Autobahnzubringer ist. Von da aus müsste man westlich von Schwarmstedt nach Norden gehen, in Eilte über die Aller. Das hätte man mehr Hoffnung auf durchgehende Wege, weil da nicht überall Gräben und Moore und auch keine Übungsplätze sind. Was letztlich kürzer ist, kann man erst im Detail feststellen, ob es der SChlenker um Schwarmstedt bringt oder ob man sich lieber zw. A7 und Hodenhagen durchfieselt.
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
-
ConnyK
- HopTop
- Beiträge: 1013
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 14:02
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
- Kontaktdaten:
Apr 2022
24
14:23
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Und genau in der Gegend gibt es ziemlich viele Moore…. Stechviecher inklusive. In Bierde habe ich bei einer Kundin von Cordula übernachtet, die einen großen Bauernhof haben. Falls ihr dort ein Quartier braucht, könnten sie vielleicht weiterhelfen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.
-
DrSabine
- ForenGuru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1112 Mal
Apr 2022
24
19:22
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Von Jeversen nach Thölen, dann Kröpke eventuell schon rechts liegen lassen, Westenholz auf jeden Fall rechts liegen lassen, bei Krelingen unter der A7 durch. Wäre jetzt so mein Vorschlag. Viel Wald.
Pausenplätze: Machen wir zum Schluss, außer es bietet sich was besonders gut an. Wasser brauchen wir dort nicht, es ist Trosspflicht und die Trosser haben Wasser dabei. Für jeweils 1-2 Pferde kann jeder das Wasser für die Tagesstrecke an Bord haben. Oder man fährt vorher noch am Friedhof vorbei.
Pausenplätze: Machen wir zum Schluss, außer es bietet sich was besonders gut an. Wasser brauchen wir dort nicht, es ist Trosspflicht und die Trosser haben Wasser dabei. Für jeweils 1-2 Pferde kann jeder das Wasser für die Tagesstrecke an Bord haben. Oder man fährt vorher noch am Friedhof vorbei.
-
Sigrun
- ForenSpezialist
- Beiträge: 4898
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Apr 2022
25
10:24
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Das wäre eine Möglichkeit, oberhalb von Kröpke gibt es eine Brücke und dann könnte man sich in der Nähe der Autobahn nach oben fieseln.
Ich guck mir das in ein paar Wochen mal an und berichte dann von vor Ort.
Ich guck mir das in ein paar Wochen mal an und berichte dann von vor Ort.
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
-
Somla
- Schnellschreiber
- Beiträge: 886
- Registriert: Donnerstag 6. Oktober 2016, 21:20
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Apr 2022
27
11:13
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Ich habe auf der Karte schon einmal vor geplant und bin einen Teil bereits abgeritten. Auf dem Teilstück geben zwei Bahnstrecken und die B3 die Strecke ziemlich genau vor, wenn man keine großen Umwege machen will.
Ausgehend vom Bahnhof in Otze selbst (Überquerung der ersten Bahngleise) geht es direkt dahinter über die B3 und von dort aus zu einem Parkplatz, der auf der Landstraße zwischen Engensen und Ramlingen liegt. Der ist groß genug, dass man da trossen kann. Viele Gespanne gleichzeitig könnte allerdings eng werden, man könnte aber beide Seiten (Richtungen) nutzen. Von dort aus kommen die Gespanne auch sehr bequem nach Fuhrberg.
Die Wege dazwischen sind von Asphalt bis Sand, die Asphalt- und Schotterwege aber mit bereitbarem Seitenstreifen. Im Wald selbst wird immer mal wieder neu geschottert, da kann ich jetzt natürlich nicht sagen, wie es in zwei Jahren aussehen wird. Mit Hufschutz (ohne geht es ja eh nicht) meiner Meinung nach aber machbar, da die Abschnitte auf der Strecke immer eher kurz sind (geschätzt unter 1km).
-
ConnyK
- HopTop
- Beiträge: 1013
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 14:02
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
- Kontaktdaten:
Apr 2022
27
13:39
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Erfahrungsgemäß sind die Südlichter ganz froh, mal Schotter statt Sand unter den Füßen zu haben...
Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.
-
Somla
- Schnellschreiber
- Beiträge: 886
- Registriert: Donnerstag 6. Oktober 2016, 21:20
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Apr 2022
27
20:08
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Ich bin Schotter aus früherem Gelände auch gewohnt, daher finde ich den ehrlich gesagt auch gar nicht so schlimm.

-
veronika
- HopTop
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 12. Februar 2008, 11:48
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Apr 2022
30
23:19
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Sabine, weißt du schon an welchen Wochentag wir die Strecke bewältigen?
Wir waren heute fleißig. Wir haben aufgeladen und sind bis über die Allerbrücke gefahren. Direkt hinter der Brücke ist ein Großer Parkplatz. Für Gespanne geeignet. Zumindest wenn wir nicht am Wochenende da sind. Da das auch eine Ein und Aussetzstelle für Boote ist.
Obwohl da heute ein paar Autos waren, kommen da mind 6-8 Gespanne klar ohne ein Tierarzt oder Pferde zu stören.
Zusätzlich ist dort ein flacher Allerzugang zum trinken.
Von da aus gibt es tolle Wege. Mit unseren barfuß Pferde fast alles flüssig zu traben. Die umgefallenen Bäume haben uns mehr aufgehalten als die paar Meter Schotter.
Fast alles tolle feste Wald und Gras Wege. Um den Ort Thören führt ein ganz breiter Grasweg.ganz viele Wege die nicht auf der Karte sind.
Das DZ Thören hat uns viel Zeit gekostet. Das ganze Gelände hat ein Zaun, die Wege auf der Karte sind hinterm Zaun.
Wir haben dann eine Süd Variante drum rum gefunden. Nach Norden ist einfach kein Platz mit einem kleinen Fluss ohne Brücke, der den Truppenübungsplatz begrenzt. Dort haben wir uns die erste Hirschlaus des Jahres eingefangen
Kurz vor der Autobahn werden die Wege befestigt. Wir sind bis zu der großen Brücke von Essel geritten. Die kleine Oberhalb fahr ich die Tage mit dem Auto an. Durch das Suchen hatten wir da 25km auf dem GPS. Als wir zurück am Hänger waren hatten wir dann 38km
Zurück ging es dann flotter. Eine Stelle gucke ich mir noch mal an. Evtl kann man da 1 km und etwas Asphalt sparen.
Richtung Fuhrberg war ich länger nicht mehr und muss die Wege noch abreiten.
Aber ganz grob könnte es so sein
Fuhrberg bis westlicher Rand Wieckenberg um die 11km. Da könnten wir Wasser bekommen und die erste Möglichkeit für Tross oder TA an die Strecke zu kommen (ca 700m hin plus zurück doppelt. Wasser, Puls/Trott bei möglich.
Von da aus ca 10 km bis zum Parkplatz über die Allerbrücke. Über das Wochenedgebiet Jeversen.
Das sind ca 20/21 km gesamt
Die Etappe von der Aller bis zur kleinen Autobahn Brücke dürfte sich um die 16/17km einpendeln.
Genaueres werden wir Stück für Stück abreiten. Aber nach den km heute, frühestens in 14 Tagen wieder.
Aber vielleicht hilft die ungefähre km Angabe für die weiteren Etappen/ Tage
Wir waren heute fleißig. Wir haben aufgeladen und sind bis über die Allerbrücke gefahren. Direkt hinter der Brücke ist ein Großer Parkplatz. Für Gespanne geeignet. Zumindest wenn wir nicht am Wochenende da sind. Da das auch eine Ein und Aussetzstelle für Boote ist.
Obwohl da heute ein paar Autos waren, kommen da mind 6-8 Gespanne klar ohne ein Tierarzt oder Pferde zu stören.
Zusätzlich ist dort ein flacher Allerzugang zum trinken.
Von da aus gibt es tolle Wege. Mit unseren barfuß Pferde fast alles flüssig zu traben. Die umgefallenen Bäume haben uns mehr aufgehalten als die paar Meter Schotter.
Fast alles tolle feste Wald und Gras Wege. Um den Ort Thören führt ein ganz breiter Grasweg.ganz viele Wege die nicht auf der Karte sind.
Das DZ Thören hat uns viel Zeit gekostet. Das ganze Gelände hat ein Zaun, die Wege auf der Karte sind hinterm Zaun.
Wir haben dann eine Süd Variante drum rum gefunden. Nach Norden ist einfach kein Platz mit einem kleinen Fluss ohne Brücke, der den Truppenübungsplatz begrenzt. Dort haben wir uns die erste Hirschlaus des Jahres eingefangen
Kurz vor der Autobahn werden die Wege befestigt. Wir sind bis zu der großen Brücke von Essel geritten. Die kleine Oberhalb fahr ich die Tage mit dem Auto an. Durch das Suchen hatten wir da 25km auf dem GPS. Als wir zurück am Hänger waren hatten wir dann 38km
Zurück ging es dann flotter. Eine Stelle gucke ich mir noch mal an. Evtl kann man da 1 km und etwas Asphalt sparen.
Richtung Fuhrberg war ich länger nicht mehr und muss die Wege noch abreiten.
Aber ganz grob könnte es so sein
Fuhrberg bis westlicher Rand Wieckenberg um die 11km. Da könnten wir Wasser bekommen und die erste Möglichkeit für Tross oder TA an die Strecke zu kommen (ca 700m hin plus zurück doppelt. Wasser, Puls/Trott bei möglich.
Von da aus ca 10 km bis zum Parkplatz über die Allerbrücke. Über das Wochenedgebiet Jeversen.
Das sind ca 20/21 km gesamt
Die Etappe von der Aller bis zur kleinen Autobahn Brücke dürfte sich um die 16/17km einpendeln.
Genaueres werden wir Stück für Stück abreiten. Aber nach den km heute, frühestens in 14 Tagen wieder.
Aber vielleicht hilft die ungefähre km Angabe für die weiteren Etappen/ Tage
-
veronika
- HopTop
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 12. Februar 2008, 11:48
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Apr 2022
30
23:22
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
veronika
- HopTop
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 12. Februar 2008, 11:48
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Apr 2022
30
23:22
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
DrSabine
- ForenGuru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1112 Mal
Mai 2022
01
08:49
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Das sieht wirklich super aus!
Wochentag muss ich ausrechnen. Start ist an einem Sonntag geplant. Fuhrberg wird wohl ein Dienstag oder Mittwoch werden.
Wochentag muss ich ausrechnen. Start ist an einem Sonntag geplant. Fuhrberg wird wohl ein Dienstag oder Mittwoch werden.
-
veronika
- HopTop
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 12. Februar 2008, 11:48
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Mai 2022
01
08:52
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Solange nicht Sa/ So ist alles gut. Dann hätte man an der Aller einen wirklich guten Pausenplatz