"TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Moderator: Moderator
-
DrSabine
- ForenGuru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1112 Mal
Mai 2022
31
19:57
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Hallo Gwen, das nährt meine Hoffnung! Wochentags fliegen die nicht. Mal schauen.
Michaela, Ausschreibung möchte ich nächsten Sommer fertig haben, bis dahin muss das Gerüst komplett stehen. Da sehe ich aber kein Problem mehr, wir kommen jetzt super voran.
Aktuell schwebt mir sowas wie 400.-€ Nenngeld und 800.-€ Startgeld vor. Zusätzlich Paddockgeld, max. 200.-€. Das hängt aber sehr davon ab, was sich noch an Sponsoren findet. Aber von der Größenordnung sollte man zunächst ausgehen.
Michaela, Ausschreibung möchte ich nächsten Sommer fertig haben, bis dahin muss das Gerüst komplett stehen. Da sehe ich aber kein Problem mehr, wir kommen jetzt super voran.
Aktuell schwebt mir sowas wie 400.-€ Nenngeld und 800.-€ Startgeld vor. Zusätzlich Paddockgeld, max. 200.-€. Das hängt aber sehr davon ab, was sich noch an Sponsoren findet. Aber von der Größenordnung sollte man zunächst ausgehen.
-
Pinot Grigio
- High Poster
- Beiträge: 266
- Registriert: Montag 20. August 2012, 14:35
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Mai 2022
31
22:05
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Hallo Sabine,
beim Wanderritt haben wir auch schon mit großer Gruppe auf einem Flugplatz gecampt. Konnten wir auch die Infrastruktur nutzen.
Hoffentlich klappt es, ist dann ja großflächig schön eben
Grüße Heike
beim Wanderritt haben wir auch schon mit großer Gruppe auf einem Flugplatz gecampt. Konnten wir auch die Infrastruktur nutzen.
Hoffentlich klappt es, ist dann ja großflächig schön eben
Grüße Heike
-
Bonnypony
- Schnellschreiber
- Beiträge: 611
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 19:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
Mai 2022
31
22:25
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Die Burgballon-Distanz fand auch auf dem Flugplatz in Burg (bei Magdeburg) statt. -natürlich wurde nicht auf der Start- und Landebahn geritten 

When nothing goes right... why not try left
-
Nirak
- ForenSpezialist
- Beiträge: 4238
- Registriert: Montag 12. Juli 2004, 09:38
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 305 Mal
- Kontaktdaten:
Jun 2022
01
06:30
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Meine Schwiegermutter ist passionierte Segelfliegerin und einigermaßen gut vernetzt.
Soll ich sie mal fragen, ob sie die evtl. kennt?
Wie heißt der genau bzw. wo genau ist der?
evtl. dieser hier in Weißenburg?:
http://www.sfv-wug.de/
LG, Karin
-
DrSabine
- ForenGuru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1112 Mal
Jun 2022
01
08:31
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Ja, das ist der Verein. Ich ruf da einfach mal an oder schreib einen Emil. Bisher hat die Kaltakquise ja super geklappt.
-
- Poster
- Beiträge: 23
- Registriert: Mittwoch 12. April 2017, 13:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Jun 2022
01
09:20
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Hier nochmal die Frage ob es wenigstens Teilstrecken für Fahrer gibt ? Das wäre soo toll 


-
DrSabine
- ForenGuru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1112 Mal
Jun 2022
01
11:43
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Hier die immer wieder gegebene Antwort: Ich versuche, TransG auch für Fahrer möglich zu machen. Die müssen aber ggf. eigenständig alternative Wege finden, wenn die Strecke nicht für Sulkys geht. Auch spontan, ich kann nicht 1200km kurzfristig im Auge behalten.
Teilstrecken gibt es nicht separat buchbar. Alles nennen, dann kann man entscheiden, wieviel man pro Tag reiten/fahren möchte und ob man einzelne Tage aussetzen will.
Teilstrecken gibt es nicht separat buchbar. Alles nennen, dann kann man entscheiden, wieviel man pro Tag reiten/fahren möchte und ob man einzelne Tage aussetzen will.
-
- HopTop
- Beiträge: 1302
- Registriert: Dienstag 31. Januar 2012, 13:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Jun 2022
01
12:45
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Anno dunnemals Starts am Flugplatz Oerlinghausen (Senne): Nur bei bestimmten Windverhältnissen gab es unheimliche Geräusche an der Winde. Tag wie viel wird das sein? Bis dahin haben die Nervenhüllen doch sicher schon Schwielen gegenüber jeglich Unbekanntem angesetzt 

-
DrSabine
- ForenGuru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1112 Mal
Jun 2022
01
14:08
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Tag 8. Da oben sind wochentags aber wirklich gar keine Geräusche, wir waren bei windigem Wetter dort und so lange keiner fliegt ist das wirklich kein Problem.
-
araberbirgit
- Insider
- Beiträge: 325
- Registriert: Samstag 16. Mai 2015, 17:33
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Jun 2022
01
15:08
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Bei der ganzen Bewerbung für den Ritt (eventuell Fahrt) frage ich mich, wieviele Teilnehmer denn zugelassen werden sollen ....das ist ja nicht unerheblich, denn ich denke nicht, daß ein riesiges Starterfeld überhaupt möglich bzw erwünscht ist - es werden ja alle deutschen Distanzreiter angesprochen! Außerdem wäre die Frage, ob die Teilnehmer vorher eine größere Quali durchlaufen müßten, wenn erwünscht ist, das möglichst viele auch den kompletten Ritt schaffen sollen. Ist da schon was angedacht?
-
Matthias
- Insider
- Beiträge: 411
- Registriert: Sonntag 18. Dezember 2005, 23:56
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Jun 2022
01
15:49
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
@araberbirgit: Hast du schon mal auf der Homepage nachgeschaut? www.trans-germania.de
-
andrea hassel
- HopTop
- Beiträge: 1381
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 16:11
- Hat sich bedankt: 147 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Jun 2022
01
15:50
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
@araberbirgit: Glaubst Du wirklich, daß es in D noch soviel Distanzreiter gibt, die sowas reiten können? Die sich den ganzen Aufwand- wirtschaftlich, zeitlich, personell, organisatorisch- zutrauen und das auch leisten können? Und das/die entsprechende Pferd/e haben? Ich nicht, daher finde ich die Berichterstattung hier nützlich und sinnvoll und sehr interessant, auch wenn ich das wohl nicht mehr selber in Angriff nehmen werde…
Angekommen ist angekommen ... 

-
Sigrun
- ForenSpezialist
- Beiträge: 4898
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Jun 2022
01
17:01
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Es werden sich nicht viele leisten können, aber es gibt unter den MTR-Reiter viele, die es zweifellos könnten, weil sie schon seit über 10-15 Jahren mehrfach im Jahr 3 bis 5 oder 7 Tage oder auch 10 Tage am Stück mit längeren Tagesetappen bewältigt haben. Dennoch unterschätzt das sicher niemand, denn es geht hier nicht nur um 5 oder 10 Tage, und die logistischen Herausforderungen und die Kosten sind erheblich.
Aber ich kenne auch ganz viele, die von Anfang an darauf sparen, sich darauf vorbereiten, nicht nur MTR, sondern auch Wanderritte gehen usw und damit rechnen, ggf. nicht jeden Tag alles zu reiten, sondern einfach dabei sein wollen, bei einem Ritt, der genauso einmalig sein könnte wie seine Vorgänger. Und den Helfern wird es genauso gehen. Wer am Ende tatsächlich teilnimmt, wird sicher von vielen Faktoren abhängen und das wird - wie so häufig- seltenst der Trainingszustand des Pferd-Reiter-Teams sein.
Aber ich kenne auch ganz viele, die von Anfang an darauf sparen, sich darauf vorbereiten, nicht nur MTR, sondern auch Wanderritte gehen usw und damit rechnen, ggf. nicht jeden Tag alles zu reiten, sondern einfach dabei sein wollen, bei einem Ritt, der genauso einmalig sein könnte wie seine Vorgänger. Und den Helfern wird es genauso gehen. Wer am Ende tatsächlich teilnimmt, wird sicher von vielen Faktoren abhängen und das wird - wie so häufig- seltenst der Trainingszustand des Pferd-Reiter-Teams sein.
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
-
veronika
- HopTop
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 12. Februar 2008, 11:48
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Jun 2022
01
17:36
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Man braucht auch ein bisschen Glück. Wir bereiten ja Pferde vor. Trotzdem weiß man nie wie es kommt. Waren gerade richtig zufrieden. Letzte Woche auf Ritt leichtes tickern. Da das vor 4 Wochen nach Stein schon mal war, direkt gucken lassen. Chip im Fessekgelenk. OP in 14 Tagen. Dieses Jahr kann man sowas noch verkraften wenn alles gut läuft. Ende nächstes wird es schon eng. Und da kannst du noch so umsichtig trainieren