Meinung- und Erfahrungsaustausch zu den Ritten
Moderator: Moderator
-
Aokidevon
- Insider

- Offline
- Beiträge: 334
- Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 13:17
-
Hat sich bedankt:
48 Mal
-
Danksagung erhalten:
5 Mal
Beitrag
von Aokidevon
Huhu Sabine
mensch das hört sich alles so wahnsinnig spannend an. Auf der Website habe ich mich durchgelesen nur leider hier noch nicht alles.
Kennst Du den Ponyexpress? Da kann ggf auch wg der Strecke angefragt werden, wobei die eher nördlich Deutschland queren.
Ich frag da sonst gerne mal an wenn Du magst.
LG Nadine 
-
Paxi
- HopTop

- Offline
- Beiträge: 1303
- Registriert: Dienstag 31. Januar 2012, 13:32
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
32 Mal
Beitrag
von Paxi
"3D muss der Drucker nicht können" - Ach, bisschen falsch erinnert! Wobei: Wäre doch genial, wenn es für die immer weitsichtiger werdenden TN*innen, welche zum Maßstab 1:5000 tendieren (unter den wenigen Faltnavi-Fans) eine Reliefkarte zur besseren Einfühlung in die Strecke geben könnte! Die trügen aber sicher noch mehr auf.
Gibt es vielleicht einen Sonderpreis für "ganz ohne GPS", wer von den Interessierten könnte das denn?
-

ConnyK
- HopTop

- Offline
- Beiträge: 1016
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 14:02
-
Hat sich bedankt:
4 Mal
-
Danksagung erhalten:
32 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ConnyK
Sabine, schau mal bei Flyeralarm, die haben wirklich unschlagbar günstige Druckpreise und machen auch kleinere Mengen. Falls Du keinen günstigen Laserdrucker findest.
Sie können sicher auch nur einzelne Din A4 oder A3 Seiten drucken. Hab gerade nachgeschaut, Briefpapier A4 kostet dann bei 100 Stück brutto 11,- irgendwas.
Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.
-
Sigrun
- ForenSpezialist

- Offline
- Beiträge: 4971
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
-
Hat sich bedankt:
336 Mal
-
Danksagung erhalten:
328 Mal
Beitrag
von Sigrun
Ganz ohne GPS würde aber bedeuten, dass die Leute nicht zusammen reiten dürfen. Ideal ist, wenn einer ein GPS hat und einer eine Karte. Der eine findet den Weg, der andere hat die Übersicht. "Ganz ohne" GPS wäre teurer, weil Sabine die Karten / Kopien bezahlt, während bei "nur mit" GPS jeder seine Karten selbst kauft.
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
-
knickreiterin
- Schnellschreiber

- Offline
- Beiträge: 755
- Registriert: Mittwoch 15. Februar 2012, 09:14
-
Hat sich bedankt:
41 Mal
-
Danksagung erhalten:
50 Mal
Beitrag
von knickreiterin
ConnyK hat geschrieben:Sabine, schau mal bei Flyeralarm, die haben wirklich unschlagbar günstige Druckpreise und machen auch kleinere Mengen. Falls Du keinen günstigen Laserdrucker findest.
Sie können sicher auch nur einzelne Din A4 oder A3 Seiten drucken. Hab gerade nachgeschaut, Briefpapier A4 kostet dann bei 100 Stück brutto 11,- irgendwas.
FlyerAlarm Empfehlung nach jahrelanger Zusammenarbeit auch hier: preiswert und zuverlässig, selbst bei "Last Minute" Ideen des Kreativ Teams liefertreu.
-

Jens
- HopTop

- Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: Samstag 25. September 2004, 19:23
-
Hat sich bedankt:
105 Mal
-
Danksagung erhalten:
68 Mal
Beitrag
von Jens
@Sigrun
Genau so machen Niki und ich das seit Jahren.
-
Paxi
- HopTop

- Offline
- Beiträge: 1303
- Registriert: Dienstag 31. Januar 2012, 13:32
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
32 Mal
Beitrag
von Paxi
Neues zu Streckenvearianten: Südlinkbau. "Aus naturschutzfachlichen Gründen" wird eine Trasse westlich von HI und GÖ favorsiert. D.h., dort wo es schön ist und wohl auch gut zu reiten, wird gebuddelt, bis 2025 soll alles fertig sein.
In Erinnerung daran, wie stark bereits die Erdarbeiten für eine Gasleitung im Westen von Nds alte Strecken von Marathon Nord usw. kaputt gemacht haben, lässt das Erdkabel für TransG einiges befürchten. Und in Hessen/Nordbayern liegt es evtl. auch auf/unter dem Weg. Aber vielleicht ist vor Neueinsaat die eine oder die andere Fläche nutzbar? S. Exkurs über Reiten auf diversen Autobahnen vor Tragschicht.
-
DrSabine
- ForenGuru

- Offline
- Beiträge: 2329
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
1124 Mal
Beitrag
von DrSabine
Ja, hab gestern Abend auch entgeistert auf die südlink-Trasse gestarrt - und ebenfalls gedacht, dass man ggf. ein Stück AUF der Trasse reiten könnte... ist ja 2024 noch nicht fertig, also wird es auch noch nicht warm unter den Hufen...!
-

Matthias
- Insider

- Offline
- Beiträge: 411
- Registriert: Sonntag 18. Dezember 2005, 23:56
-
Hat sich bedankt:
17 Mal
-
Danksagung erhalten:
11 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Matthias
Da kann man ja Tennet als Sponsor gewinnen
-
Nirak
- ForenSpezialist

- Offline
- Beiträge: 4252
- Registriert: Montag 12. Juli 2004, 09:38
-
Hat sich bedankt:
22 Mal
-
Danksagung erhalten:
310 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Nirak
oder den Ritt auf 1-2 Jahre später verlegen?
Dann kann man zwar garantiert nicht mehr auf den Trassen reiten, aber evtl. sind die Strecken dann schon wieder besser?
Ich lese grad peu á peu Berts Buch.
Beim Trabweg gab es wohl auch Teams (+ Teamwertung?) - das finde ich eine schöne Idee!
Wie wäre, es wenn wir das auch machen würden?
LG, Hadshi-Karin
-
Leasusanne
- Schnellschreiber

- Offline
- Beiträge: 761
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 18:59
-
Hat sich bedankt:
164 Mal
-
Danksagung erhalten:
68 Mal
Beitrag
von Leasusanne
Wenn es eine Trasse ist, die mit Erde verfüllt wird...
Vergesst es.
Das würde höchstens Bert gefallen, der versank immer schon lieber bis zu den Ohren im Schlamm, als auf einen befestigten Weg auszuweichen.
Beim Autobahnbau ist der Untergrund so befestigt, dass hinterher Schwerlastverkehr drüber rollen kann.
Beim Trassenbau ist das verfüllte Erdreich viel zu locker zum bereiten.
Ich mache aktuell den Test: entlang meines Weges zur Koppel wurden Kabel verlegt. Die Löcher, die meine Pferde in die Trasse hineingetreten haben könnten mit GPS eingemessen werden.
Dr Sabine, Socke ist 2024 nicht mit dabei, als Traktorersatz zum Bergen von in Güllelöchern oder Schlammgräben verunfallten Pferden!
-
knickreiterin
- Schnellschreiber

- Offline
- Beiträge: 755
- Registriert: Mittwoch 15. Februar 2012, 09:14
-
Hat sich bedankt:
41 Mal
-
Danksagung erhalten:
50 Mal
Beitrag
von knickreiterin
Nirak hat geschrieben:oder den Ritt auf 1-2 Jahre später verlegen?
...
LG, Hadshi-Karin
Och nö, nicht noch später bitte

-
Sigrun
- ForenSpezialist

- Offline
- Beiträge: 4971
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
-
Hat sich bedankt:
336 Mal
-
Danksagung erhalten:
328 Mal
Beitrag
von Sigrun
Es weiß doch niemand, in welchem Tempo das gebaut wird. Mit etwas Pech verschiebt man, und dann ist es erst so richtig in Gange.
Wo der Trassenverlauf sicher entschieden ist, kann man sich davon inspirieren lassen oder sich fernhalten. Für unsere Gegend gibt es eine Variante, die quasi durch meinen (nicht vorhandenen) Keller führt

Ich hoffe natürlich, dass die nicht gebaut wird.
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
-
DrSabine
- ForenGuru

- Offline
- Beiträge: 2329
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
1124 Mal
Beitrag
von DrSabine
Leasusanne hat geschrieben:Dr Sabine, Socke ist 2024 nicht mit dabei, als Traktorersatz zum Bergen von in Güllelöchern oder Schlammgräben verunfallten Pferden!
Hmm, schlecht. Aber Dein Ersatz-Kalti kann das sicher auch? Pferde aus Tennet-Trassen-Erdlöchern bergen?
PNne mir doch mal deine Adresse in Pfronten, damit ich eine konkrete Nadel in meine Karte stecken kann.
-
CarmenD
- Newbee

- Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Mittwoch 20. März 2013, 09:26
-
Hat sich bedankt:
13 Mal
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von CarmenD
Wir sind so begeistert von diesem tollen Vorhaben und bereits jetzt schon Feuer und Flamme und in riesen großer Vorfreude darauf
Respekt vor der Planung und der Vorbereitung. Wir hoffen dass wir dabei sein können, dass wir und eines unserer Pferde fit zu diesem Zeitpunkt sind
Nur das mit der Fähre macht mir Bauchweh ... wenn das doch so gelöst werden könnte, dass an diesem Tag am Ende des Rittages der Transport zum Camp mit dem Auto erfolgt wäre es genial. Vor Fährenüberquerung mit dem Pferd hab ich echt Angst. Mein Papa hat das mal mit uns mit 2 Hafis und dem Planwagen gemacht ist zwar gut gegangen aber mir war da überhaupt nicht wohl dabei...
Freuen uns über weitere Infos und haben jetzt ein super tolles Fernziel
Carmen, Johannes und Johanna