Neuer MDR / LDR Schlipse im Frühling
Moderator: Moderator
-
Jens
- HopTop
- Beiträge: 1063
- Registriert: Samstag 25. September 2004, 19:23
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Feb 2022
07
09:59
Neuer MDR / LDR Schlipse im Frühling
Da ist er nun, der neue Distanzritt im Emsland mit dem seltsamen Namen.
Heute haben wir die Ausschreibung zum RB gesandt und hoffen sie bald veröffentlichen zu dürfen.
Termin: 22.-24.4.2022
Was erwartet Euch ?
Start und Ziel, sowie 1-2 zweimal Pausenort ist die Elberger Schlipse. Dort gibt es auch einen WoMo Stellplatz und Sanitäranlagen.
Im Bereich Lingen liegen einige schöne Abschnitte des Marathon Nord, die wir in 2 ( MDR ) bis 3 ( LDR ) Schleifen bereiten wollen.
Die erste Runde über 29 km führt knapp 10 km Richtung Süden bevor sie dann nach Westen schwenkt und über die Überquerung des Ems-Vechte Kanals durch den Wald nördlich davon zurück zur Schlipse führt.
Die zweite Runde führt auf der Marathon-Route westlich von Lingen entlang nach Norden. Na gut 15 Kilometern wird gen Osten auf Lingen zu geritten, um dann auf wieder nach Süden zur Schlipse zurück zu kehren. Auf der 34 Kilometer langen Route ist auf halber Strecke eine kurze Pause mit Verfassungskontrolle.
Die MDR Reiter sind dann am Ziel, die LDR-Reiter gehen nach einer Pause auf die dritte Runde ( vorzeitiges Beenden aber hier möglich ), die entlang des Ems-Vechte-Kanals nach Westen führt. Der Rückweg der dritten Runde deckt sich mit der ersten Runde und ist nach 21 Kliometern abgeschlossen.
Die Wege sind flach, mit zumeist Gras, Wald oder flachgründigen Sandböden. Manchmal muss der Randstreifen für die Barhuf-Reiter herhalten, aber die Strecken wurden nun schon mehrfach barhuf getestet und für ordentlich befunden. Wir empfehlen trotzdem Hufschutz, da sich nicht immer Asphalt oder ein geschotterter Untergrund ganz vermeiden lässt.
Manche werden sich wundern warum die MDR-Reiter nicht schon Samstag nicht nach Hause fahren können. Das hat zwei Gründe. Zum Einen reiten Anja und ich den LDR selbst und können nunmal nicht auswerten und reiten zugleich. Zum Anderen schafft es viel Hektik auf dem Paddockplatz wenn ein Teil der Reiter zusammenpackt, während die letzten LDR-Reiter gerade erst erschöpft ins Ziel kommen. Daher ist für alle Teilnehmer die abschließende Verfassungskontrolle am Sonntag.
Und was ist nun eine Schlipse ?
Als Schlipse ( oder altdeutsch ) Slipse wurde schon im Mittelalter die Landstreifen bezeichnet, die die mäandernde Ems geschaffen hat.
Wir freuen uns auf hoffentlich viele Teilnehmer
Gruß Jens
PS: Sorry, das Programm hatte den Terminkalender nicht angenommen
Heute haben wir die Ausschreibung zum RB gesandt und hoffen sie bald veröffentlichen zu dürfen.
Termin: 22.-24.4.2022
Was erwartet Euch ?
Start und Ziel, sowie 1-2 zweimal Pausenort ist die Elberger Schlipse. Dort gibt es auch einen WoMo Stellplatz und Sanitäranlagen.
Im Bereich Lingen liegen einige schöne Abschnitte des Marathon Nord, die wir in 2 ( MDR ) bis 3 ( LDR ) Schleifen bereiten wollen.
Die erste Runde über 29 km führt knapp 10 km Richtung Süden bevor sie dann nach Westen schwenkt und über die Überquerung des Ems-Vechte Kanals durch den Wald nördlich davon zurück zur Schlipse führt.
Die zweite Runde führt auf der Marathon-Route westlich von Lingen entlang nach Norden. Na gut 15 Kilometern wird gen Osten auf Lingen zu geritten, um dann auf wieder nach Süden zur Schlipse zurück zu kehren. Auf der 34 Kilometer langen Route ist auf halber Strecke eine kurze Pause mit Verfassungskontrolle.
Die MDR Reiter sind dann am Ziel, die LDR-Reiter gehen nach einer Pause auf die dritte Runde ( vorzeitiges Beenden aber hier möglich ), die entlang des Ems-Vechte-Kanals nach Westen führt. Der Rückweg der dritten Runde deckt sich mit der ersten Runde und ist nach 21 Kliometern abgeschlossen.
Die Wege sind flach, mit zumeist Gras, Wald oder flachgründigen Sandböden. Manchmal muss der Randstreifen für die Barhuf-Reiter herhalten, aber die Strecken wurden nun schon mehrfach barhuf getestet und für ordentlich befunden. Wir empfehlen trotzdem Hufschutz, da sich nicht immer Asphalt oder ein geschotterter Untergrund ganz vermeiden lässt.
Manche werden sich wundern warum die MDR-Reiter nicht schon Samstag nicht nach Hause fahren können. Das hat zwei Gründe. Zum Einen reiten Anja und ich den LDR selbst und können nunmal nicht auswerten und reiten zugleich. Zum Anderen schafft es viel Hektik auf dem Paddockplatz wenn ein Teil der Reiter zusammenpackt, während die letzten LDR-Reiter gerade erst erschöpft ins Ziel kommen. Daher ist für alle Teilnehmer die abschließende Verfassungskontrolle am Sonntag.
Und was ist nun eine Schlipse ?
Als Schlipse ( oder altdeutsch ) Slipse wurde schon im Mittelalter die Landstreifen bezeichnet, die die mäandernde Ems geschaffen hat.
Wir freuen uns auf hoffentlich viele Teilnehmer
Gruß Jens
PS: Sorry, das Programm hatte den Terminkalender nicht angenommen
Zuletzt geändert von Jens am Montag 7. Februar 2022, 15:14, insgesamt 2-mal geändert.
-
Pamina97
- High Poster
- Beiträge: 191
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 11:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Feb 2022
07
10:48
Re: Neuer MDR / LDR Schlipse im Frühling
Wir sind dabei und freuen uns!
LG Nicole
Gesendet von meinem Pixel 4a (5G) mit Tapatalk
LG Nicole
Gesendet von meinem Pixel 4a (5G) mit Tapatalk
Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm, gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Menschen!!!
- Karima
- Schnellschreiber
- Beiträge: 748
- Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 10:21
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Feb 2022
07
13:37
Re: Neuer MDR / LDR Schlipse im Frühling
Hab ich auf dem Plan
. Wann genau ist denn Frühling 
Reiten macht Spaß - viel reiten macht viel Spaß 
LG Doro

LG Doro
-
Hibiscus
- Poster
- Beiträge: 46
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 21:35
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Feb 2022
07
15:01
Re: Neuer MDR / LDR Schlipse im Frühling
@karima:
Ich beziehe mich mal auf die Nordhalbkugel...
Frühling ist von Frühlingsanfang bis Sommeranfang...
Je nachdem wie man es sieht, oder welchen Standpunkt man einnimmt, definiert es sich wie folgt:
Astronomisch: An der ersten der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres beginnt der Frühling... Die Sonne befindet sich dann genau im "Frühlingspunkt" der Erdumlaufbahn. Das ist in der Regel 19./20. oder 21. März.
Metereologisch: Hier wurde es ganz einfach definiert. Jede Jahreszeit hat 3 Monate. Auf den Frühling entfallen also März, April und Mai.
Phänologisch: Hier unterscheidet man in Vorfrühling, Erstfrühling und Vollfrühling.
Vorfrühling vom Blühbeginn der Schneeglöckchen und der Haselnuss, bis die Salweidenkätzchen pollengelb sind.
Erstfrühling vom Blühbeginn der Forsythie und Laubaustrieb der Stachelbeere bis zum Blühbeginn der Birnbäume
Vollfrühling vom Blühbeginn der Apfelbäume und des Flieders bis zum Blühbeginn der Ebereschen und des Wiesenfuchsschwanzes.
Du siehst schon... es ist nicht ganz einfach... Je nach geografischer Länge und Breite und natürlich der Höhe über NN und abhängig von den örtlichen Klimaverhältnissen ist diese Definition Ortsabhängig...
Mit dem Sommeranfang endet der Frühling. Auch hier unterscheidet man in
Astronomisch: Der Sommer beginnt hier mit der Sommersonnenwende... an dem Tag, an dem die Sonne am höchsten steht und gleichzeitig dem längsten Tag des Jahres. Das ist in der Regel am 20., 21. oder 22. Juni.
Metereologisch: Dem Sommer werden die Monate Juni, Juli und August zugeordnet.
Phänologisch: Hier unterscheidet man in Frühsommer, Hochsommer und Spätsommer.
Ich denke dir reicht es zu wissen, wann der Frühsommer beginnt. Unter vielen anderen sogenannten Zeigerpflanzen ist es auch die Erdbeere, die den Frühsommer anzeigt. Wenn die ersten Erdbeeren reif werden, ist der Frühling beendet und der Sommer ist da.
Ich glaube aber fast auch wenn du das jetzt alles weißt, beantwortet dies dennoch nicht deine Frage...
Ich glaube zwischen den Zeilen lesen zu können, das du gerne das Datum des Rittes erfahren würdest... Aber das weiß ich leider auch nicht...SORRY
Edit:
Jetzt steht der Termin im Anfangspost...juhuuu
Ich beziehe mich mal auf die Nordhalbkugel...
Frühling ist von Frühlingsanfang bis Sommeranfang...
Je nachdem wie man es sieht, oder welchen Standpunkt man einnimmt, definiert es sich wie folgt:
Astronomisch: An der ersten der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres beginnt der Frühling... Die Sonne befindet sich dann genau im "Frühlingspunkt" der Erdumlaufbahn. Das ist in der Regel 19./20. oder 21. März.
Metereologisch: Hier wurde es ganz einfach definiert. Jede Jahreszeit hat 3 Monate. Auf den Frühling entfallen also März, April und Mai.
Phänologisch: Hier unterscheidet man in Vorfrühling, Erstfrühling und Vollfrühling.
Vorfrühling vom Blühbeginn der Schneeglöckchen und der Haselnuss, bis die Salweidenkätzchen pollengelb sind.
Erstfrühling vom Blühbeginn der Forsythie und Laubaustrieb der Stachelbeere bis zum Blühbeginn der Birnbäume
Vollfrühling vom Blühbeginn der Apfelbäume und des Flieders bis zum Blühbeginn der Ebereschen und des Wiesenfuchsschwanzes.
Du siehst schon... es ist nicht ganz einfach... Je nach geografischer Länge und Breite und natürlich der Höhe über NN und abhängig von den örtlichen Klimaverhältnissen ist diese Definition Ortsabhängig...
Mit dem Sommeranfang endet der Frühling. Auch hier unterscheidet man in
Astronomisch: Der Sommer beginnt hier mit der Sommersonnenwende... an dem Tag, an dem die Sonne am höchsten steht und gleichzeitig dem längsten Tag des Jahres. Das ist in der Regel am 20., 21. oder 22. Juni.
Metereologisch: Dem Sommer werden die Monate Juni, Juli und August zugeordnet.
Phänologisch: Hier unterscheidet man in Frühsommer, Hochsommer und Spätsommer.
Ich denke dir reicht es zu wissen, wann der Frühsommer beginnt. Unter vielen anderen sogenannten Zeigerpflanzen ist es auch die Erdbeere, die den Frühsommer anzeigt. Wenn die ersten Erdbeeren reif werden, ist der Frühling beendet und der Sommer ist da.
Ich glaube aber fast auch wenn du das jetzt alles weißt, beantwortet dies dennoch nicht deine Frage...
Ich glaube zwischen den Zeilen lesen zu können, das du gerne das Datum des Rittes erfahren würdest... Aber das weiß ich leider auch nicht...SORRY
Edit:
Jetzt steht der Termin im Anfangspost...juhuuu
- Karima
- Schnellschreiber
- Beiträge: 748
- Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 10:21
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Feb 2022
07
19:13
Re: Neuer MDR / LDR Schlipse im Frühling
@ Hibiscus - das hattest du richtig erkannt 

Reiten macht Spaß - viel reiten macht viel Spaß 
LG Doro

LG Doro
-
Jens
- HopTop
- Beiträge: 1063
- Registriert: Samstag 25. September 2004, 19:23
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Feb 2022
08
20:20
Re: Neuer MDR / LDR Schlipse im Frühling
Die Ausschreibung ist genehmigt - Danke Lisa - und steht schon auf der VDD Seite
Lob an das Team Homepage VDD
https://vdd-aktuell.de/ritt/Schlipse-im-Fruehling-2022/
Der MDR ist KEIN Aufsteigerritt
Gruß Jens
Lob an das Team Homepage VDD
https://vdd-aktuell.de/ritt/Schlipse-im-Fruehling-2022/
Der MDR ist KEIN Aufsteigerritt
Gruß Jens
-
Jens
- HopTop
- Beiträge: 1063
- Registriert: Samstag 25. September 2004, 19:23
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Feb 2022
09
16:14
Re: Neuer MDR / LDR Schlipse im Frühling
Die ersten Nennungen sind schon da.
Wir freuen uns auf Euch.
Gruß Jens
Wir freuen uns auf Euch.
Gruß Jens
- Karima
- Schnellschreiber
- Beiträge: 748
- Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 10:21
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Feb 2022
09
19:38
Re: Neuer MDR / LDR Schlipse im Frühling


Reiten macht Spaß - viel reiten macht viel Spaß 
LG Doro

LG Doro
-
veronika
- HopTop
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 12. Februar 2008, 11:48
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Feb 2022
09
20:28
Re: Neuer MDR / LDR Schlipse im Frühling
Hi Jens, wir sind gerade etwas am planen.
Der Ritt hört sich super an. Wie ist das auf der Strecke, gibt es dort große Geländeschwierigkeiten in Richtung Autobahnbrücken, große ICE Trasse?
Mein Nachwuchs-mittlerweile 9- wird zwar immer vernünftiger. Aber alles geht noch nicht. Flussbrücken/ Wasserdurchritte sind kein Problem
Danke Vero
Der Ritt hört sich super an. Wie ist das auf der Strecke, gibt es dort große Geländeschwierigkeiten in Richtung Autobahnbrücken, große ICE Trasse?
Mein Nachwuchs-mittlerweile 9- wird zwar immer vernünftiger. Aber alles geht noch nicht. Flussbrücken/ Wasserdurchritte sind kein Problem
Danke Vero
-
Jens
- HopTop
- Beiträge: 1063
- Registriert: Samstag 25. September 2004, 19:23
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Feb 2022
09
22:32
Re: Neuer MDR / LDR Schlipse im Frühling
@ Vero
Wir haben da die A31 auf der ersten Route nach Süden.
An der müssen wir etwa 4 Kilometer parallel nach Norden zum Ems-Vechte Kanal.
Man kann auf der Westseite auf den schöneren Böden reiten, dazu muss man aber über eine laaange Brücke erst drüber.
Ich werde das nicht tun, sondern östlich der Autobahn bleiben. Der Weg ist härter, nur am Rand barhuffreundlich.
Ober- und unterhalb des Ems-Vechte Kanals muss man unter der Autobahn durch, das dürfte aber kein Problem sein - ist ja keine Blechbrücke
Auf Maps findest Du mit der Suche "Brinker Lager 48488 Emsbüren"
den Abschnitt. Links von der Firma ist der Autobahnabschnitt und die Brücke. Da kannst Du via Satellit auch sehen wie nah wir an der A31 lang reiten( links oder rechts )
vG Jens
Wir haben da die A31 auf der ersten Route nach Süden.
An der müssen wir etwa 4 Kilometer parallel nach Norden zum Ems-Vechte Kanal.
Man kann auf der Westseite auf den schöneren Böden reiten, dazu muss man aber über eine laaange Brücke erst drüber.
Ich werde das nicht tun, sondern östlich der Autobahn bleiben. Der Weg ist härter, nur am Rand barhuffreundlich.
Ober- und unterhalb des Ems-Vechte Kanals muss man unter der Autobahn durch, das dürfte aber kein Problem sein - ist ja keine Blechbrücke

Auf Maps findest Du mit der Suche "Brinker Lager 48488 Emsbüren"
den Abschnitt. Links von der Firma ist der Autobahnabschnitt und die Brücke. Da kannst Du via Satellit auch sehen wie nah wir an der A31 lang reiten( links oder rechts )
vG Jens
-
veronika
- HopTop
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 12. Februar 2008, 11:48
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Feb 2022
09
22:39
Re: Neuer MDR / LDR Schlipse im Frühling
Danke Jens, an der Autobahn lang ist kein Problem. Das kennen unsere Pferde bis auf wenige Meter. Nur rüber habe ich mich mit ihm noch nicht getraut.
Unter durch macht mir nicht soviel Stress. Das wird schon gehen.
Bei Autobahnbrücken bin ich immer skeptisch. Von Stockel mit seinen 1,77 ging mir das Geländer nicht mal bis zu den Knien und Alf hat ca 1,83.. dazu die Nerven eines Trakehners
Unter durch macht mir nicht soviel Stress. Das wird schon gehen.
Bei Autobahnbrücken bin ich immer skeptisch. Von Stockel mit seinen 1,77 ging mir das Geländer nicht mal bis zu den Knien und Alf hat ca 1,83.. dazu die Nerven eines Trakehners
- Kathl
- ForenGuru
- Beiträge: 2102
- Registriert: Samstag 7. Februar 2004, 16:54
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Feb 2022
10
13:41
Re: Neuer MDR / LDR Schlipse im Frühling
Danke Hibiskus- you made my day!
Grüße Kathrin!
-
- Poster
- Beiträge: 21
- Registriert: Dienstag 14. Mai 2013, 08:59
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Apr 2022
24
17:25
Re: Neuer MDR / LDR Schlipse im Frühling
Nachdem ich schon am Donnerstag mit dem zukünftigen "Oval Office" angereist bin und den Freitagmorgen für einen entspannten, knapp 10 Kilometer langen Spaziergang auf der Strecke genutzt habe, war ich nach den ersten paar Metern doch schon etwas neidisch auf die Teilnehmer, die am Samstag die genialen Wege genießen dürfen und habe mir insgeheim geschworen, Anjas Angebot beim nächsten Mal zu Pferde neue Strecke zu erkunden/Teile der Strecke zu kontrollieren nicht auszuschlagen.
Die kleine malerische Obstwiese mit einem Socke unter dem blühenden Baum war wohl, nach der genialen Strecke, der nächste Augenschmaus. Auch kulinarisch konnten wir uns wirklich nicht beschweren, die Käse-Lauch-Suppe wird hoffentlich zur Freitags-Schlipse-Tradition
& die erfrischten Gesichter die so an mir vorbeizogen ließen mich darauf schließen, dass auch die Dusche einen guten "Run" erhalten hat.
Ich hoffe, dass wir den guten Schwung aus dieser ersten Veranstaltung dann auf dem Marathon Nord mitnehmen können - auch wenn es dann da bestimmt ein bisschen "stressiger" für mich zugehen wird.
Kurzum - wie genial war es bitte, euch alle nach der langen, unfreiwilligen Pause wiedergesehen zu haben! Ich hoffe, ich sehe dann viele Bekannte (und neue Gesichter) auf dem Marathon oder dem Emslandritt wieder.
Die kleine malerische Obstwiese mit einem Socke unter dem blühenden Baum war wohl, nach der genialen Strecke, der nächste Augenschmaus. Auch kulinarisch konnten wir uns wirklich nicht beschweren, die Käse-Lauch-Suppe wird hoffentlich zur Freitags-Schlipse-Tradition

Ich hoffe, dass wir den guten Schwung aus dieser ersten Veranstaltung dann auf dem Marathon Nord mitnehmen können - auch wenn es dann da bestimmt ein bisschen "stressiger" für mich zugehen wird.
Kurzum - wie genial war es bitte, euch alle nach der langen, unfreiwilligen Pause wiedergesehen zu haben! Ich hoffe, ich sehe dann viele Bekannte (und neue Gesichter) auf dem Marathon oder dem Emslandritt wieder.
-
- Super Poster
- Beiträge: 130
- Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 17:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Apr 2022
24
20:34
Re: Neuer MDR / LDR Schlipse im Frühling
Ein schöner Distanzritt ist so schnell zu Ende gegangen. Tolle Strecke, Nette Mitreiter und ein SUPER Pony das seinen 1. Ritt über 63 Kilometer toll geschafft hat !! Gute Organisation, Wasser an der Strecke für die Trosslosen ganz toll !! Abendessen beide Tage und Brötchen morgens,.
Danke für die gelungene Erstveranstaltung!!
Danke für die gelungene Erstveranstaltung!!
- Karima
- Schnellschreiber
- Beiträge: 748
- Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 10:21
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Apr 2022
25
07:00
Re: Neuer MDR / LDR Schlipse im Frühling
Dem kann ich mich nur anschließen
Und nochmal vielen Dank an Eva , die mich gerettet hat weil ich meine Reithose vergessen hatte 


Reiten macht Spaß - viel reiten macht viel Spaß 
LG Doro

LG Doro