prinzessin hat geschrieben:Und viel und lange Schritt reicht zum lösen des Schleims nicht?
bei meinem COPDler hat flottes Schrittreiten zu Spitzenzeiten schon gereicht, sowohl mit als auch ohne Medikation/Inhalieren. In den letzten zwei Jahren bin ich situationsbedingt kaum geritten; Pony ist nach wie vor symptomfrei! Inzwischen ohne Medis, Galopp + Inhalation
@Marion: Ich möchte Dich sehr gerne ermutigen, das Inhalieren mit Deinem Pferd zu üben. Inhalieren ist das Non-Plus-Ultra! Entweder nur mit NaCl oder mit Cortison, wenn's wirklich ganz schlimm ist. Ich habe diesen hier:
http://www.hippomed.de/therapie/inhalat ... r-one.htmlDein Pferd wird sich, bei korrekter Vorgehensweise, daran gewöhnen. Ich verspreche es Dir. Mein sehr skeptischer + ängstlicher Hysteriker hat sowohl das Staubsaugen als auch das Inhalieren akzeptiert. Es ging nicht von heute auf morgen. Die Gewöhnung dauerte laaaaaaaaaaaange, verlangte viiiiiiiiiiieeeeel Geduld und Verständnis meinerseits und eine Tüte voll selbstgebackener Leckerli.
Heute steht er beim Saugen kpl. frei und beim Inhalieren klappt es (meistens) auch ganz gut. Was er NICHT verträgt ist, wenn man die Ventilation an der Maske komplett schließt; da bekommt er Panik.
Hier meine Vorgehensweise:
Wichtig ist, ein ruhiges Umfeld, das er kennt, zu gewährleisten
Wichtig ist ebenfalls, dass Du ruhig und gelassen bist und ausreichend Zeit und Muße mitbringst; an Tagen, an denen keine Zeit + keine Ruhe da ist, würde ich
auf keinen Fall üben!
Merke/Wichtig: nach/während jeder Übungseinheit: mit Leckerli + viiiiiel loben positiv verstärken !!!
Merke/Wichtig:IMMER (!) das Ventil komplett geöffnet lassen !!!
1. neben alltäglichen Arbeiten sowie neben o.a. Übungseinheiten immer wieder das Gerät einschalten, damit er sich an das Geräusch gewöhnt
2. ich habe ihm erst einmal nur die Maske vorgehalten
3. dann Maske über die Nase gestülpt
4. i-wann Maske mit Genickband locker am Kopf befestigt
5. dann Schlauch an Maske + über Nase/ohne Genickband zu befestigen
6. dann Pkt. 5 mit Genickband
7. dann Pkt 6 + Strick ohne Festbinden
8. Maske/ohne Genickband + Schlauch an Gerät + inhalieren
9. Maske/mit Genickband ........
10. i-wann mit Strick um Anbindering gelegt
11. i-wann Pkt 10 + festbinden (nicht zu lang, sonst reisst er alles runter, wenn er den Kopf hochreissen sollte/Panik bekommt)
12. wenn Pkt 11 seeeeeeeeeeehr zuverlässig funktioniert, dann kann man OHNE Anbinden + ohne Genickriemen vorsichtig versuchen, das Ventil mm-weise zu schließen; hierbei ist zu beachten, dass i-wann der Punkt kommt, an dem das Pferd evtl. reagiert. Pferde genau beobachten + niemals bis zu diesem Punkt gehen, sondern vorher aufhören!
Bei mir hat es etliche Wochen gedauert, bis der Ponymann das Inhalieren endlich akzeptiert hat. Es war für beide Seiten durchaus eine Herausforderung, aber ich bin froh, meinem Weg, unbeirrt durch mein Pferd, treu geblieben zu sein, denn das, was bei meinem Pferd vermutlich die Symptomfreiheit bewirkt hat, war das tägliche Inhalieren über viele Wochen hinweg.
Wenn Du hier Zeit und Geld (in ein gutes Gerät) investierst, wirst Du langfristig sehr gute Ergebnisse erzielen und möglicher Weise sogar ein "gesundes" Pferd bekommen. Ich würde es zumindest versuchen.
Viel Erfolg!