"TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Meinung- und Erfahrungsaustausch zu den Ritten

Moderator: Moderator

Antworten
sundance
Moderator||Moderatorin
Moderator||Moderatorin
Offline
Beiträge: 4594
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 20:14
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Dez 2018 19 19:32

Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte

Beitrag von sundance

DrSabine hat geschrieben:und in DISTANZRITTE verschieben...

hatte ich eigentlich gemacht. incl. Deinem Titel. K.A., was da jetzt schief gelaufen ist. Das orig. Bert-Buch-Thema ist auch wech. Menno.

Ich bin dabei......... bitte seid geduldig......... Vielen Dank!
Es gibt Pferdemenschen und Menschen mit Pferden
sundance
Moderator||Moderatorin
Moderator||Moderatorin
Offline
Beiträge: 4594
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 20:14
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Dez 2018 19 20:36

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von sundance

aber jetzt ...... was lange währt wird endlich gut: TransGermania ist nun TransGermania und das Bert-Buch bleibt das Bert-Buch
Es gibt Pferdemenschen und Menschen mit Pferden
Karin
High Poster
High Poster
Offline
Beiträge: 275
Registriert: Mittwoch 29. März 2006, 22:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Dez 2018 19 21:24

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Karin

Sigrun hat geschrieben:Nur das Führpferd mochte nicht über die Rampe auf die Fähre gehen, aber der ist quasi genetisch bodenscheu *g* .
Liebste Sigrun,
bin gerade darauf aufmerksam gemacht worden...
Ich will aber mitreiten, und wenn ich den Esel über die Elbe trage... :smiley50: :smiley50: :smiley50:
Benutzeravatar
Sigrun
Foren König||Foren Königin
Foren König||Foren Königin
Offline
Beiträge: 5007
Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
Hat sich bedankt: 359 Mal
Danksagung erhalten: 370 Mal
Dez 2018 19 21:55

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Sigrun

Am Ende ist er ja auch draufgegangen, und ja nicht nur das eine Mal, :bier Ich denke, Du kommst über die Elbe. :mrgreen: und musst nicht schwimmen. Er wird das Pferd mit der meisten Fähr-Erfahrung sein.
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
Benutzeravatar
Pinot Grigio
High Poster
High Poster
Offline
Beiträge: 266
Registriert: Montag 20. August 2012, 14:35
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Dez 2018 19 22:27

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Pinot Grigio

Tolle Idee, bin begeistert. Plane grad ohnehin für 2020 Kurzsabbatical, da könnte ich auch gerne Strecken suchen, sofern Pferd noch mitmacht. Für 2022 weiteres Sabbatical wahrscheinlich möglich, aber Pferd dann schon 25 und derzeit kein brauchbarer Nachwuchs:-(. Muss ich wohl doch noch schneller das 3. Pferd anschaffen.
Die Fähre bei Schnackenburg klappte super, allerdings mußten eisenbeschlagene Pferde eingepackt werden. Duplo/Barfuß ging so. Nette Strecke nach Ziemendorf/Arendsee.
Bin letztes Jahr von Berlin zur Schwäbischen Alb wandergeritten. Sofern Teilbereiche übereinstimmen, liegen hier ggf. noch Kontakte zu örtlichen Unterkünften/Strecken vor.
Benutzeravatar
Hippohops
High Poster
High Poster
Offline
Beiträge: 246
Registriert: Dienstag 29. März 2016, 14:44
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Dez 2018 19 23:09

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Hippohops

Ich bin auch begeistert von der Idee, kommt mir gerade recht - ich will gerne nach Kräften im Vorfeld helfen, was nötig ist. Was für ein Fernziel!

Viele Grüße!
Wenn wir wirklich etwas verändern wollen, brauchen wir vor allem Begeisterung
Benutzeravatar
knickreiterin
Schnellschreiber
Schnellschreiber
Offline
Beiträge: 758
Registriert: Mittwoch 15. Februar 2012, 09:14
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal
Dez 2018 20 01:29

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von knickreiterin

Pinot Grigio hat geschrieben: ....
Bin letztes Jahr von Berlin zur Schwäbischen Alb wandergeritten. Sofern Teilbereiche übereinstimmen, liegen hier ggf. noch Kontakte zu örtlichen Unterkünften/Strecken vor.
Streckenführung & Unterkunftserfahrungen würde frau hier sehr dankbar per PN oder Mail annehmen ;-)
Nirak
ForenSpezialist
ForenSpezialist
Offline
Beiträge: 4260
Registriert: Montag 12. Juli 2004, 09:38
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal
Kontaktdaten:
Dez 2018 20 08:41

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Nirak

TransGermania - auch ein netter Name :-)

Danke für die mühevolle Arbeit des Thread-Spaltens!
Paxi
HopTop
HopTop
Offline
Beiträge: 1303
Registriert: Dienstag 31. Januar 2012, 13:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 32 Mal
Dez 2018 20 09:30

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Paxi

... und die T.-Szene freut sich sicher! ich kenne ein Mitglied aus Gloria´s Show, soll ich wg. abendlichen Kulturprogramms, z.B. am Elbstrand, mal nachfragen? -

Jetzt sind ja schon viele Streckenabschnitte im Gerede, mehr Süd und Nord. Was ist mit der Mitte? Schwierig wird es nach meinen Erfahrungen im Raum Göttingen, Höhe Salzgitter sowie BS-WOB. Harzvorland ist auch knifflig. Wollen wir mal für Sabine´s Pinnwand (--> Faserplatte?) Problemgebiete benennen? Z.B. Die Teststrecke eines kriminellen KFZ-Herstellers nördlich des Firmenstandorts; dies in Verbindung mit der Colbitz-Letzlinger Heide machte mal die Querung in Ost-West-Richtung schwierig. Aber da gibt es jetzt sicher - nach Abzug des Militärs - neue Möglichkeiten.
Castano
Insider
Insider
Offline
Beiträge: 404
Registriert: Dienstag 17. Januar 2012, 18:51
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Dez 2018 20 09:40

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Castano

Wo soll denn genau Start und möglichst Landung sein? Blicke gerade nicht mehr durch...
Benutzeravatar
Jolly
ForenGuru
ForenGuru
Offline
Beiträge: 2479
Registriert: Samstag 7. Februar 2004, 17:20
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal
Dez 2018 20 09:45

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Jolly

westlich vom Harz, also Echte sollte gehen, Niedersachsen und Hessen sind reitwege-rechtlich doch vielleicht günstiger als der Osten... und da hat man auch nochmal ein paar Hügel bevor es endgültig platt wird. Unser Wanderritt von Kassel nach Bremen war landschaftlich jedenfalls größtenteils sehr reizvoll (vor 25 Jahren jedenfalls *gg*)
Benutzeravatar
Sigrun
Foren König||Foren Königin
Foren König||Foren Königin
Offline
Beiträge: 5007
Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
Hat sich bedankt: 359 Mal
Danksagung erhalten: 370 Mal
Dez 2018 20 09:55

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Sigrun

@Castano: das ist alles noch offen und wird hier gemeinsam erstmal gebrainstormt.
Bis die Strecke steht, wird es sicher einige Zeit dauern. Und dann wird sie abgeritten und sicher noch mal verändert

Eine Idee gab's auf Seite 2 oder 3
viewtopic.php?f=29&t=50088&start=30#p642976
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
DrSabine
ForenGuru
ForenGuru
Offline
Beiträge: 2344
Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1132 Mal
Dez 2018 20 10:00

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von DrSabine

Castano hat geschrieben:Wo soll denn genau Start und möglichst Landung sein? Blicke gerade nicht mehr durch...
Als Start wurde Pfronten vorgeschlagen, von da aus geht es aber wohl erst mal tierisch über den Buckel Richtung Norden.
Über den Zielort sind wir uns noch nicht einig, das hängt von der Bereitbarkeit der Wege und von nutzbaren Quartieren ab. Natürlich wäre es schön, wirklich bis zum Meeresstrand zu reiten. Das geht meiner Meinung nach fast ausschließlich in Cuxhaven/Sahlenburg. Da besteht das Hinterland aus ausreichend Wald, so dass man nicht kilometerlange Asphaltstrecken reiten muss. Dann wäre die Nordsee das Ziel. Alternativ die Ostsee.

Also nochmal grob: Bayern - Hessen - Niedersachsen oder von Bayern oder Hessen aus nach Thüringen, Sachsen Anhalt, McPomm. Und natürlich alle möglichen Kombinationen daraus! Manches schließt sich gegenseitig aus. Manche Bundesländer werden definitiv nicht genutzt: Schleswig-Holstein, Saarland, Rheinland-Pfalz, Nordrhein Westfalen, Sachsen. Brandenburg und BaWü mit Fragezeichen.

Über die Colbitz-Letzlinger Heide bin ich vor vielen (20?) Jahren geritten, da war das Militärgelände komplett verwaist.

Ich glaube, hier lernen jetzt alle ein bisschen was über Deutschlands Geografie.
DrSabine
ForenGuru
ForenGuru
Offline
Beiträge: 2344
Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1132 Mal
Dez 2018 20 10:03

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von DrSabine

Jolly hat geschrieben: Niedersachsen und Hessen sind reitwege-rechtlich doch vielleicht günstiger als der Osten...
Das ist ein sehr gewichtiges Argument. Mir reicht es, wenn ich mich mit bayerischen Waldfürsten auseinandersetzen darf.
Benutzeravatar
Sigrun
Foren König||Foren Königin
Foren König||Foren Königin
Offline
Beiträge: 5007
Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
Hat sich bedankt: 359 Mal
Danksagung erhalten: 370 Mal
Dez 2018 20 10:09

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Sigrun

:lol: Habe mal eben in Outdooractive angegeben, ich wolle von Klütz (damit man etwas mehr Wege-Alternativen hat als von Dassow aus) nach Pfronten wandern. Der Vorschlag ist zum. in dem mir bekannten Gegenden absolut unrealistisch, weil die automatisch vorgeschlagene Route in MPomm am Strand entlang und in SH links des Ratzeburger Sees auschließlich verbotene Wege enthält. :lol:

Sehr lustig, dass er den Anschluss McPomm nach Schleswig-Holstein über meine Rittstrecke von der Palinger Heide legt :lol: Diesen Ritt gibt es nicht nur nicht mehr, weil ich da nicht mehr wohne, sondern weil es aufgrund revoltierender Anwohner, sowie der Güterzuglinie, der A 20 und der LPG, die uns nicht mehr über ihre Wiesen lassen wollte schwierig war. Wobei ein MTR von A nach B sicher noch eher durchgeht.

Wenn man ein bisschen an der Kurve zieht und über Gresse nach Lübtheen will, kriegt man mehr oder weniger die 5-Tage-im-Norden-Strecke.

Aber so könnte es gehen: Stationen planen, Ortskundige auf der Karte arbeiten lassen (und z.B. Strecken von links des Ratzeburger Sees nach rechts verlegen) Anschluss an bestehende MTR-Strecken suchen, Lücken durch Ortskundige oder Wanderreiter schließen lassen. Probereiten der einzelnen Abschnitte durch Ortskundige :)

Stichwort: Streckenpatenschaften?
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
Antworten