

Moderator: Moderator
Vielleicht könnte man ja auch überlegen, ähnlich wie bei der Tour de France, einzelne, besonders unschön zu reitende Abschnitte per Transport zu überwinden?DrSabine hat geschrieben:Ja, hab gestern Abend auch entgeistert auf die südlink-Trasse gestarrt - und ebenfalls gedacht, dass man ggf. ein Stück AUF der Trasse reiten könnte... ist ja 2024 noch nicht fertig, also wird es auch noch nicht warm unter den Hufen...!
Und daran war dann die Fähre schuld? Oder doch eher der Kreuzfahrtkoloss? Boote und Schiffe sind für Pferde ungefähr genauso gruselig wie Inlineskater, Go-Karts oder Kinderwagen, was bedeutet, dass meins auf dem Absatz kehrt macht und die Flucht ergreift. Aber mein Pferd ist auch nicht mal ein Langstrecken oder sicheres MTR-Pferd.knickreiterin hat geschrieben:NOK Fähre und die Begegnung mit Begrüssungssignal ausstossenden, hochaufragenden Kreuzfahrtkolossen, haben hier schon so manches Gemütstier an den Rand der Reling getrieben und der "Reiterin" Adrenalinstösse bedenklichen Ausmaßes verpasst.
Und was ist mit Reitern, denen das passiert?Samira2012 hat geschrieben: Pferde die auf einer AB-Brücke oder auf einer Fähre in Panik geraten und ihren Fluchttrieb folgen wollen, haben auf AB-Brücken oder Fähren nichts zu suchen.
Kommt drauf an, wie lang der Zug ist. Auf der ersten Alb gab's da ein Wettrennen mit einem ICE, den der Zug gewonnen hatSamira2012 hat geschrieben:Züge kann man ja im Galopp überholen oder nach rechts oder links eine 1km-Volte Reiten, wenn Platz ist!