Gig oder Sulky für Endmasspony
Moderator: Moderator
-
- High Poster
- Beiträge: 241
- Registriert: Samstag 7. März 2009, 18:41
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Feb 2021
08
20:05
Gig oder Sulky für Endmasspony
Jetzt habe ich mir mehrfach die Threats zum Thema sulky und Gig durchgelesen. Ich bin auch schlauer geworden, aber so richtig entscheiden kann ich mich nicht.
Ich fahre seit einigen Jahren meine Connemarastute. Bisher waren wir mit einem Trainingswagen unterwegs. Das ging auch, da ich meine alte Hündin einfach am Anfang hochgehoben habe und sie die Fahrt verdöst hat. Jetzt lebt sie nicht mehr und ich möchte mehr unternehmen und auch einmal eine DF machen. Sprich der Einachser soll auf einer Anhängerseite verstaut werden. Gleichzeitig soll der noch nicht vorhandene Nachwuuchshund mitfahren können, wenn die Strecke zum mitlaufen nicht geeignet ist. (Dieser wird vermutlich auch ca 25-30kg wiegen, so mein Beuteschema).
Jetzt habe ich mit Herrn Maier telefoniert und er hat mir von einem Sulky abgeraten (ein 2-Sitzer hätte auch den Vorteil, das mal jemand mitfahren kann, das käme mir entgegen) und entweder einen Trekking Swinger oder einen Pony Swinger empfohlen. Er meinte der wäre innerhalb 20 min transportfähig bzw. wieder fahrfähig gemacht. Dazu gebe es einen kleinen Transportwagen um die Gig die Rampe hochzufahren, damit wäre dies auch alleine möglich. Ein Sulky sei für den Hund nicht optimal, beim Gig könne er unter der Bank auf der Achse liegen und würde den Schwerpunkt nicht beeinflussen. Klingt logisch finde ich.
Von der Tendenz würde ich eher zum Pony Swinger tendieren, der wiegt nur 95kg, der Trekking Swinger schon 130. bei diesem wären die Räder allerdings größer und einfacher auszubauen.
Was meinen die erfahrenen Einachserfahrer? Was ist die bessere Lösung oder gibt es eine noch bessere?
Ich brauche dann vermutlich auch ein 2. Sieltec Geschirr? Immer umzustellen ist ja ziemlich kompliziert?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ich fahre seit einigen Jahren meine Connemarastute. Bisher waren wir mit einem Trainingswagen unterwegs. Das ging auch, da ich meine alte Hündin einfach am Anfang hochgehoben habe und sie die Fahrt verdöst hat. Jetzt lebt sie nicht mehr und ich möchte mehr unternehmen und auch einmal eine DF machen. Sprich der Einachser soll auf einer Anhängerseite verstaut werden. Gleichzeitig soll der noch nicht vorhandene Nachwuuchshund mitfahren können, wenn die Strecke zum mitlaufen nicht geeignet ist. (Dieser wird vermutlich auch ca 25-30kg wiegen, so mein Beuteschema).
Jetzt habe ich mit Herrn Maier telefoniert und er hat mir von einem Sulky abgeraten (ein 2-Sitzer hätte auch den Vorteil, das mal jemand mitfahren kann, das käme mir entgegen) und entweder einen Trekking Swinger oder einen Pony Swinger empfohlen. Er meinte der wäre innerhalb 20 min transportfähig bzw. wieder fahrfähig gemacht. Dazu gebe es einen kleinen Transportwagen um die Gig die Rampe hochzufahren, damit wäre dies auch alleine möglich. Ein Sulky sei für den Hund nicht optimal, beim Gig könne er unter der Bank auf der Achse liegen und würde den Schwerpunkt nicht beeinflussen. Klingt logisch finde ich.
Von der Tendenz würde ich eher zum Pony Swinger tendieren, der wiegt nur 95kg, der Trekking Swinger schon 130. bei diesem wären die Räder allerdings größer und einfacher auszubauen.
Was meinen die erfahrenen Einachserfahrer? Was ist die bessere Lösung oder gibt es eine noch bessere?
Ich brauche dann vermutlich auch ein 2. Sieltec Geschirr? Immer umzustellen ist ja ziemlich kompliziert?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
-
Rennsemmel
- ForenGuru
- Beiträge: 2468
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 13:02
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
- Kontaktdaten:
Feb 2021
08
21:05
Re: Gig oder Sulky für Endmasspony
auf welchem Niveau willst du fahren?
Ich fahre mit meinem Endmaßpony mit einem Trekking Swinger, ein mega geniales Teil.
Bei uns geht es nur bergauf und bergab und meist fährt das Kind mit, so dass er mit uns beiden zusätzlich rund 110-120kg Ladung ziehen muss.
Es ist sehr anstrengend für ihn!
Wenn ich mal wieder Distanzen starte, dann nehme ich dafür den Maier Sulky von meinem kleinen Pony, das passt glücklicherweise und der Wagen wiegt nur 65kg.
Das ist natürlich ein äußerst luxuriöser Zustand. In deinem Fall ist der leichtere Wagen wahrscheinlich ein guter Kompromiss.
Als Anhaltspunkt: mein kleines Pony ist recht gut gelaufen und hat dabei etwas weniger als die Hälfte seines Eigengewichts gezogen. Das klappt dann auch in tiefem Sand und bergauf.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Ich fahre mit meinem Endmaßpony mit einem Trekking Swinger, ein mega geniales Teil.
Bei uns geht es nur bergauf und bergab und meist fährt das Kind mit, so dass er mit uns beiden zusätzlich rund 110-120kg Ladung ziehen muss.
Es ist sehr anstrengend für ihn!
Wenn ich mal wieder Distanzen starte, dann nehme ich dafür den Maier Sulky von meinem kleinen Pony, das passt glücklicherweise und der Wagen wiegt nur 65kg.
Das ist natürlich ein äußerst luxuriöser Zustand. In deinem Fall ist der leichtere Wagen wahrscheinlich ein guter Kompromiss.
Als Anhaltspunkt: mein kleines Pony ist recht gut gelaufen und hat dabei etwas weniger als die Hälfte seines Eigengewichts gezogen. Das klappt dann auch in tiefem Sand und bergauf.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Zuletzt geändert von Rennsemmel am Montag 8. Februar 2021, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß von Doro mit neuem Motto:
wer den Weg kennt, braucht kein schnelles Pferd.
wer den Weg kennt, braucht kein schnelles Pferd.
-
prinzessin
- HopTop
- Beiträge: 1347
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 17:49
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Feb 2021
08
22:06
Re: Gig oder Sulky für Endmasspony
Mir gefällt das Sitzgefühl auf einem Sulky DEUTLICH besser, besonders alleine.
Auf der Maiergig fühlte ich mich insbesondere in Kurven immer " haltlos".
Mein 24 Kilo Hund fährt auch auf dem Sulky mit- ja, die Tarierung stimmt dann nicht mehr 100%, aber er fährt immer nur kurze Stücke mit, da geht das.
Gig alleine verladen fand ich ätzend, es war mir zu unhandlich, beim Sulky schraub ich Londen ab und fertig.
Beide der vorhanden Ponys liefen bei weitem nicht so gerne vor dem Gig, wie vorm Sulky- beide Gefährte passten, waren austariert und made bye Maier. Keine Ahnung also woran es lag, sie zeigten es aber deutlich.
Noch ein Denkanstoß- ältere, gebrauchte MaierGIGS findet man relativ häufig für kleines Geld. Falls du dir den von Rennsemmel beschriebenen Luxus von 2 Gefährten leisten willst, würde ich den Sulky neu kaufen und einen Gig gebraucht kaufen.
Auf der Maiergig fühlte ich mich insbesondere in Kurven immer " haltlos".
Mein 24 Kilo Hund fährt auch auf dem Sulky mit- ja, die Tarierung stimmt dann nicht mehr 100%, aber er fährt immer nur kurze Stücke mit, da geht das.
Gig alleine verladen fand ich ätzend, es war mir zu unhandlich, beim Sulky schraub ich Londen ab und fertig.
Beide der vorhanden Ponys liefen bei weitem nicht so gerne vor dem Gig, wie vorm Sulky- beide Gefährte passten, waren austariert und made bye Maier. Keine Ahnung also woran es lag, sie zeigten es aber deutlich.
Noch ein Denkanstoß- ältere, gebrauchte MaierGIGS findet man relativ häufig für kleines Geld. Falls du dir den von Rennsemmel beschriebenen Luxus von 2 Gefährten leisten willst, würde ich den Sulky neu kaufen und einen Gig gebraucht kaufen.
618 km - Guinni du warst der Beste!
In der Warteschleife mit der Minimaus...734 km hat sie schon
In der Warteschleife mit der Minimaus...734 km hat sie schon
-
- High Poster
- Beiträge: 241
- Registriert: Samstag 7. März 2009, 18:41
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Feb 2021
09
06:21
Re: Gig oder Sulky für Endmasspony
Danke für Eire antworten.
Ich glaube eine Gig wäre schon Luxus vom Gewicht, mein Trainingswagen wiegt deutlich mehr. Und meine Stute wiegt ca 430kg
Ich werde sicherlich nicht LDF starten, aber evtl mal MDF. Mal schauen was so kommt. Ich bin da ganz entspannt.
Ich würde mir vermutlich den Bocksitz drauf machen lassen. Damit sitzt es sich sicherlich bequemer als auf der Bank.
@Prinzessin: wie hast Du denn das Bodenblech beim Sulky? Und sitzt Dein Hund dann vor oder neben Dir? Unter geht nicht?
Ich hatte schon etwas befürchtet, dass das auseinandernahmen nervig ist
Ich habe gerade eine Gig angeboten, die soll fast dasselbe kosten wie neu
und ist nur für 1,40 gebaut. Das ist ja vermutlich zu knapp?
Ich glaube eine Gig wäre schon Luxus vom Gewicht, mein Trainingswagen wiegt deutlich mehr. Und meine Stute wiegt ca 430kg
Ich werde sicherlich nicht LDF starten, aber evtl mal MDF. Mal schauen was so kommt. Ich bin da ganz entspannt.
Ich würde mir vermutlich den Bocksitz drauf machen lassen. Damit sitzt es sich sicherlich bequemer als auf der Bank.
@Prinzessin: wie hast Du denn das Bodenblech beim Sulky? Und sitzt Dein Hund dann vor oder neben Dir? Unter geht nicht?
Ich hatte schon etwas befürchtet, dass das auseinandernahmen nervig ist
Ich habe gerade eine Gig angeboten, die soll fast dasselbe kosten wie neu
-
- High Poster
- Beiträge: 241
- Registriert: Samstag 7. März 2009, 18:41
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Feb 2021
09
06:23
Re: Gig oder Sulky für Endmasspony
Ach ja: mit der Gig 95kg, mir 57kgubd Hund 30 kg läge ich ja weit unter der Hälfte ihres Gewichts? Das sollte dann ja gut passen?
-
Rennsemmel
- ForenGuru
- Beiträge: 2468
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 13:02
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
- Kontaktdaten:
Feb 2021
09
10:24
Re: Gig oder Sulky für Endmasspony
vom Stockmaß her sehe ich keine Probleme (der Trekking Swinger ist für 1.55m gebaut, mein kleiner blauer Swing Jogger für 1.30m, mein aktuelles Fahrpony ist 1.46m).
Preislich habe ich gelegentlich mal bei ebay KA geschaut und hab da eher den Eindruck bekommen, dass die großen Gigs für eher wenig Geld verkauft werden (rund 1/2 NP). Kommt Zeit, kommt Wägelchen! Man muss dann halt ggf weit fahren, um den abzuholen.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Preislich habe ich gelegentlich mal bei ebay KA geschaut und hab da eher den Eindruck bekommen, dass die großen Gigs für eher wenig Geld verkauft werden (rund 1/2 NP). Kommt Zeit, kommt Wägelchen! Man muss dann halt ggf weit fahren, um den abzuholen.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Gruß von Doro mit neuem Motto:
wer den Weg kennt, braucht kein schnelles Pferd.
wer den Weg kennt, braucht kein schnelles Pferd.
-
prinzessin
- HopTop
- Beiträge: 1347
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 17:49
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Feb 2021
09
10:39
Re: Gig oder Sulky für Endmasspony
Meine Freundin- bitte keine Kommentare zu ihrem Outfit- sie kommt immer so in Stall und verlädt auch mit diesen Schuhen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
618 km - Guinni du warst der Beste!
In der Warteschleife mit der Minimaus...734 km hat sie schon
In der Warteschleife mit der Minimaus...734 km hat sie schon
-
- High Poster
- Beiträge: 241
- Registriert: Samstag 7. März 2009, 18:41
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Feb 2021
09
14:06
Re: Gig oder Sulky für Endmasspony
Weißt Du welcher Sulky das ist? Auf den Fotos ist immer kein Boden für den Hund zu sehen.prinzessin hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Februar 2021, 10:39Meine Freundin- bitte keine Kommentare zu ihrem Outfit- sie kommt immer so in Stall und verlädt auch mit diesen Schuhen.
-
prinzessin
- HopTop
- Beiträge: 1347
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 17:49
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Feb 2021
09
14:13
Re: Gig oder Sulky für Endmasspony
Ja, das ist der Swing Jogger Komfort
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor prinzessin für den Beitrag:
- Hulla (Dienstag 9. Februar 2021, 16:32)
618 km - Guinni du warst der Beste!
In der Warteschleife mit der Minimaus...734 km hat sie schon
In der Warteschleife mit der Minimaus...734 km hat sie schon
-
- High Poster
- Beiträge: 241
- Registriert: Samstag 7. März 2009, 18:41
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Feb 2021
09
14:32
Re: Gig oder Sulky für Endmasspony
Ich gucke schon seit ein paar Wochen und bisher ist diese Gig die einzige die in Frage kommen würde und ist kaum günstiger als eine neue.Rennsemmel hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Februar 2021, 10:24vom Stockmaß her sehe ich keine Probleme (der Trekking Swinger ist für 1.55m gebaut, mein kleiner blauer Swing Jogger für 1.30m, mein aktuelles Fahrpony ist 1.46m).
Preislich habe ich gelegentlich mal bei ebay KA geschaut und hab da eher den Eindruck bekommen, dass die großen Gigs für eher wenig Geld verkauft werden (rund 1/2 NP). Kommt Zeit, kommt Wägelchen! Man muss dann halt ggf weit fahren, um den abzuholen.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Aber vielleicht Zügel ich noch ein wenig meine Ungeduld
-
Rennsemmel
- ForenGuru
- Beiträge: 2468
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 13:02
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
- Kontaktdaten:
Feb 2021
09
20:45
Re: Gig oder Sulky für Endmasspony
ich glaub, da ist es wirklich einfach ne Frage der Geduld... ich hab im letzten Jahr zwei Trekking Swinger für um 2000€ gesehen. Unseren hat mein LG sogar für 1500 bekommen...
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Gruß von Doro mit neuem Motto:
wer den Weg kennt, braucht kein schnelles Pferd.
wer den Weg kennt, braucht kein schnelles Pferd.
-
- High Poster
- Beiträge: 241
- Registriert: Samstag 7. März 2009, 18:41
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Feb 2021
10
06:17
Re: Gig oder Sulky für Endmasspony
Puh Geduld ist für so etwas ja nicht meine Stärke.Rennsemmel hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Februar 2021, 20:45ich glaub, da ist es wirklich einfach ne Frage der Geduld... ich hab im letzten Jahr zwei Trekking Swinger für um 2000€ gesehen. Unseren hat mein LG sogar für 1500 bekommen...
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
prinzessin
- HopTop
- Beiträge: 1347
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 17:49
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Feb 2021
10
09:54
Re: Gig oder Sulky für Endmasspony
Sagt dir Delvos was? Da ist gerade eine Gig bei kleinanzeigen drin, die sieht nicht schlecht aus...
618 km - Guinni du warst der Beste!
In der Warteschleife mit der Minimaus...734 km hat sie schon
In der Warteschleife mit der Minimaus...734 km hat sie schon
-
- High Poster
- Beiträge: 241
- Registriert: Samstag 7. März 2009, 18:41
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Feb 2021
10
13:20
Re: Gig oder Sulky für Endmasspony
Kenne ich bisher nicht. Habe mir die Anzeige gerade mal angeschaut. Sieht wirklich schick aus, wiegt aber auch 180kg. Das ist mir glaube ich Zuviel.prinzessin hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Februar 2021, 09:54Sagt dir Delvos was? Da ist gerade eine Gig bei kleinanzeigen drin, die sieht nicht schlecht aus...
Aber ich werde die Firma mal heute Abend recherchieren.
Ansonsten tendiere ich gerade zu der kleinen Gig.
Was meint ihr. Ich habe so begeisterte Stimmen für Umlenkrollen gelesen. Ist das auch für ein Gig empfehlenswert? Oder bleibe ich doch lieber bei dem klassischen Ortscheid?
-
greenorest
- HopTop
- Beiträge: 1191
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 18:46
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Feb 2021
10
21:41
Re: Gig oder Sulky für Endmasspony
Hallo,
wir fahren am Stall ein 1.47 m Pony (480kg) mit einer Maier Pony Gig. An der Gig haben wir Umlenkrollen, Sitzbank- und Einzelradfederung. Ein tolles Wägelchen! Sehr hoher Komfort für Pferd und Fahrer, sehr geländegängig. Der Gig ist ab ca 60 kg Zuladung schon zu tarieren, zu zweit (getestet bis ca 150kg) ist erst recht kein Problem. Das Pony zieht den Wagen mühelos auch in sehr steilem Gelände, geht aber keine Distanzen. Ich empfehle am Einachser Umlenkrollen, die haben mE nur Vorteile gegenüber einem Ortscheid.
Gruß Tina
wir fahren am Stall ein 1.47 m Pony (480kg) mit einer Maier Pony Gig. An der Gig haben wir Umlenkrollen, Sitzbank- und Einzelradfederung. Ein tolles Wägelchen! Sehr hoher Komfort für Pferd und Fahrer, sehr geländegängig. Der Gig ist ab ca 60 kg Zuladung schon zu tarieren, zu zweit (getestet bis ca 150kg) ist erst recht kein Problem. Das Pony zieht den Wagen mühelos auch in sehr steilem Gelände, geht aber keine Distanzen. Ich empfehle am Einachser Umlenkrollen, die haben mE nur Vorteile gegenüber einem Ortscheid.
Gruß Tina
* http://www.pro-barhuf.de -Vollständig überarbeitete Auflage des Hufbuchs erschienen *