"TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Moderator: Moderator
-
veronika
- HopTop
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 12. Februar 2008, 11:48
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Apr 2022
19
10:40
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Ich wohne in Fuhrberg und meine Pferde stehen in Wieckenberg. Das Gelände zwischen Zwischen Autobahn und Wieckenberg ist super. Zwischen Wieckenberg und Celle fast alles verboten durch einen Jäger in Rixförde. Bis vor 10 Jahren stand ich bei Meitze. Da wurde viel geschottert. Das muss ich mir anschauen. Meine alten Wege da gehen Evtl nicht mehr
-
DrSabine
- ForenGuru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1112 Mal
Apr 2022
19
13:44
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
na, dann bleiben wir doch gerne zwischen Wieckenberg und der A7.
Und Vissel denke ich ist tatsächlich eher ein Umweg, wir können ja mal schauen, wie Veronika von Fuhrberg aus nach Norden planen kann und suchen uns dann halt ein "fremdes" Quartier.
Und was Schotter angeht - Barfußfähig wird der Ritt eh nicht, aber natürlich vermeide ich Ungemach, wo es nur geht.
Bestes Beispiel: Hämelerwald. Der Hauptweg, der über die Bahn geht, ist unruhiger steiniger Boden. Also hab ich jetzt aus zwei Scoutings eine dritte Lösung gebaut: Wir reiten vom Mittellandkanal auf den Hämelerwald zu (kilometerlanger Grasweg!), benutzen dann aber den Waldrand, um weiter nach Westen zu kommen, erst Gras, dann fester Weg. Und treffen dann den nächsten Grasweg nach Norden. Anschließend durch Bahn- und Autobahnübergänge viel Asphalt, aber mit super Randstreifen, zum Teil richtig breit.
Und Vissel denke ich ist tatsächlich eher ein Umweg, wir können ja mal schauen, wie Veronika von Fuhrberg aus nach Norden planen kann und suchen uns dann halt ein "fremdes" Quartier.
Und was Schotter angeht - Barfußfähig wird der Ritt eh nicht, aber natürlich vermeide ich Ungemach, wo es nur geht.
Bestes Beispiel: Hämelerwald. Der Hauptweg, der über die Bahn geht, ist unruhiger steiniger Boden. Also hab ich jetzt aus zwei Scoutings eine dritte Lösung gebaut: Wir reiten vom Mittellandkanal auf den Hämelerwald zu (kilometerlanger Grasweg!), benutzen dann aber den Waldrand, um weiter nach Westen zu kommen, erst Gras, dann fester Weg. Und treffen dann den nächsten Grasweg nach Norden. Anschließend durch Bahn- und Autobahnübergänge viel Asphalt, aber mit super Randstreifen, zum Teil richtig breit.
-
DrSabine
- ForenGuru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1112 Mal
Apr 2022
19
13:47
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Oh, Anita! Bleckwedel, südwestlich von Vissel! Vielleicht nimmt sie uns ja auf?
-
Sigrun
- ForenSpezialist
- Beiträge: 4899
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Apr 2022
19
14:47
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Ich kann ja mal fragen, aber ob ihre Flächen das hergeben, weiß ich natürlich nicht. Andererseits ist sie natürlich supergut vernetzt hier.
Wenn wir zu ihr könnten, gäbe es sicher ein tolles Event
Aber es gäbe sicher auch nördlich von Rethem Möglichkeiten (also noch etwas weiter westlich) oder ein klein wenig weiter oben. Visselhövede ist mind. 10 km aus der Richtung (ein Weg) und man müsste einen Bogen östlich von Rotenburg machen, während der direkte Weg eher westlich davon verlaufen würde, damit man in Fischerhude rauskommen kann.
Michaela Kosel wohnt ebenfalls direkt an der Strecke und kennt alle guten Wege im Umkreis von 40 km oder weiter.
Wenn wir zu ihr könnten, gäbe es sicher ein tolles Event

Aber es gäbe sicher auch nördlich von Rethem Möglichkeiten (also noch etwas weiter westlich) oder ein klein wenig weiter oben. Visselhövede ist mind. 10 km aus der Richtung (ein Weg) und man müsste einen Bogen östlich von Rotenburg machen, während der direkte Weg eher westlich davon verlaufen würde, damit man in Fischerhude rauskommen kann.
Michaela Kosel wohnt ebenfalls direkt an der Strecke und kennt alle guten Wege im Umkreis von 40 km oder weiter.
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
-
DrSabine
- ForenGuru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1112 Mal
Apr 2022
19
15:15
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Michaela verorte ich nördlich von Vissel und damit noch weiter "aus der Richtung". Davon abgesehen kann ich ihre ortskenntnis sicher nutzen, na klar.
Aber frag Anita einfach mal.
Nördlicher als Vissel geht als Quartier gar nicht, dann wird die Etappe zu lang.
Aber frag Anita einfach mal.
Nördlicher als Vissel geht als Quartier gar nicht, dann wird die Etappe zu lang.
-
DrSabine
- ForenGuru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1112 Mal
Apr 2022
19
15:18
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Um Tarmstedt übergeben wir dann an Silke Hü und Naseri für den Schlussspurt.
-
ConnyK
- HopTop
- Beiträge: 1013
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 14:02
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
- Kontaktdaten:
Apr 2022
19
16:52
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Morse mal Angelbecks an wegen alter Strecken von Fuhrberg aus gen Norden. Das war Start Hannover-Hamburg.
Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.
-
ConnyK
- HopTop
- Beiträge: 1013
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 14:02
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
- Kontaktdaten:
Apr 2022
19
16:54
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Und Cordula um Walsrode-fallingbostel etc. herum. Sie ist ja auch gut vernetzt, sie hat mir letztes Jahr auch ein Quartier besorgt. Melde dich, wenn du ihre Nummer brauchst.
Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.
- MidnightMagic
- High Poster
- Beiträge: 273
- Registriert: Montag 16. Juli 2007, 21:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Apr 2022
19
16:57
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Ja ich denke auch es wäre schlau Visselhövede nicht extra anzureiten. Es sind ja so schon genug km 
Ich scoute auch gerne für den Streckenabschnitt nach Tarmstedt, ist doch praktisch, dass die Absprache hier übers Forum so gut klappt
@Sigrun ich begleite dich auch gerne auf ner Erkundungstour, aber lieber mit Pferd als mit Drahtesel falls du magst und es sich mal anbietet.
Ich habe bei meiner Mutter übrigens das original Buch "Distanzreiten mit Dokumentation 500 Meilen" gefunden!
Im März 1977 herausgegeben
Printed in Western-Germany
Auflage: 500 Exemplare
Das ist wie Geschichte in den Händen halten
Was ich da bisher gelesen hab, macht mir aber eher Angst als Mut. Wenn davon die Rede ist, dass die Pferde sich einen energiesparenden "Hundetrab" angewöhnen und vom Tierarzt angeordnete Führtage wegen angelaufener Beine.. allerdings hatten sie auch längere Tagesetappen.
Naja mein Pferdchen muss eh erstmal den EFR nächste Woche schaffen, bevor ich mir darüber den Kopf zerbreche

Ich scoute auch gerne für den Streckenabschnitt nach Tarmstedt, ist doch praktisch, dass die Absprache hier übers Forum so gut klappt

Ich habe bei meiner Mutter übrigens das original Buch "Distanzreiten mit Dokumentation 500 Meilen" gefunden!
Im März 1977 herausgegeben
Printed in Western-Germany
Auflage: 500 Exemplare
Das ist wie Geschichte in den Händen halten

Was ich da bisher gelesen hab, macht mir aber eher Angst als Mut. Wenn davon die Rede ist, dass die Pferde sich einen energiesparenden "Hundetrab" angewöhnen und vom Tierarzt angeordnete Führtage wegen angelaufener Beine.. allerdings hatten sie auch längere Tagesetappen.
Naja mein Pferdchen muss eh erstmal den EFR nächste Woche schaffen, bevor ich mir darüber den Kopf zerbreche

-
Sigrun
- ForenSpezialist
- Beiträge: 4899
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Apr 2022
19
18:25
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Ich halte es für am Vielversprechendsten, wenn man die Ortskundigen fragt: "Wie würdest Du von A nach B reiten."
Also Silke südlich von Tarmstedt, sie kennt auch alle Fischerhuder Strecken, sie kennt sich aber auch an Verden vorbei aus (Verdiana) bzw. in Armsen, Neddenaverbergen, Hoya und Holtum ... da hat sie mal gewohnt ... und natürlich nördlich zu Naseri. Kirchlinteln ist mein Ausreitgelände, weiter südlich Altenboitzen usw könnte ich erkunden. Da kennt Conny die Gegend und die Strecke.
Als Erstes muss man überlegen ob und wenn ja wo man über die Aller will, davon hängt es ab, wo man weiter hoch geht. Aber das müssen wir nicht hier diskutieren *g*
@MidnightMagic: vielleicht sehen wir uns ja Samstag, meine SB wollte sich mal so einen Distanzritt angucken
Freitag schaffe ich leider nicht.
Also Silke südlich von Tarmstedt, sie kennt auch alle Fischerhuder Strecken, sie kennt sich aber auch an Verden vorbei aus (Verdiana) bzw. in Armsen, Neddenaverbergen, Hoya und Holtum ... da hat sie mal gewohnt ... und natürlich nördlich zu Naseri. Kirchlinteln ist mein Ausreitgelände, weiter südlich Altenboitzen usw könnte ich erkunden. Da kennt Conny die Gegend und die Strecke.
Als Erstes muss man überlegen ob und wenn ja wo man über die Aller will, davon hängt es ab, wo man weiter hoch geht. Aber das müssen wir nicht hier diskutieren *g*
@MidnightMagic: vielleicht sehen wir uns ja Samstag, meine SB wollte sich mal so einen Distanzritt angucken

"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
-
Somla
- Schnellschreiber
- Beiträge: 886
- Registriert: Donnerstag 6. Oktober 2016, 21:20
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Apr 2022
19
22:53
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Altenboitzen kenne ich ein wenig. Glaube allerdings noch nicht daran, dort mit Pferd so schnell wieder hin zu kommen.
Wüsste aber sonst wen, den man evtl fragen kann (keine Distanzreiter).
In Kükenmoor kenne ich auch wen.
Wüsste aber sonst wen, den man evtl fragen kann (keine Distanzreiter).
In Kükenmoor kenne ich auch wen.
- Knypsley
- Super Poster
- Beiträge: 66
- Registriert: Montag 9. Oktober 2006, 15:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Apr 2022
20
08:59
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Ich wohne 6 km südl. von Tarmstedt und helfe gerne bei Streckenfragen in der näheren Umgebung.
Sigrun hat geschrieben: ↑Dienstag 19. April 2022, 18:25Ich halte es für am Vielversprechendsten, wenn man die Ortskundigen fragt: "Wie würdest Du von A nach B reiten."
Also Silke südlich von Tarmstedt, sie kennt auch alle Fischerhuder Strecken, sie kennt sich aber auch an Verden vorbei aus (Verdiana) bzw. in Armsen, Neddenaverbergen, Hoya und Holtum ... da hat sie mal gewohnt ... und natürlich nördlich zu Naseri. Kirchlinteln ist mein Ausreitgelände, weiter südlich Altenboitzen usw könnte ich erkunden. Da kennt Conny die Gegend und die Strecke.
Als Erstes muss man überlegen ob und wenn ja wo man über die Aller will, davon hängt es ab, wo man weiter hoch geht. Aber das müssen wir nicht hier diskutieren *g*
@MidnightMagic: vielleicht sehen wir uns ja Samstag, meine SB wollte sich mal so einen Distanzritt anguckenFreitag schaffe ich leider nicht.
-
veronika
- HopTop
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 12. Februar 2008, 11:48
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Apr 2022
20
09:21
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Ich habe gestern noch mal die Karten studiert. Wir müssen die 214 queren und die Aller. Ich reite morgen mal hin, das ist nicht weit von unserer Ausreitstrecke, aber der eingezeichnete Weg ist mir noch nie aufgefallen.
Allerdings reiten wir dann in die andere Richtung weiter und nicht zur 214. Sollte es diesen Weg geben, würden wir besser in Jeversen die Aller queren.
Mein eigentlicher Plan geht nicht mehr über Marklendorf zur Brücke Jeversen. Das Wabco/ Continental Gelände ist so weit ausgebaut, dass die schönen Graswege weg sind oder geschottert. Da stand ich vor 14 Tagen ein bisschen doof. Hatte zwar das GPS mit, weil ich da 4 Jahre nicht war. Aber keine neuen Karten.
Die Alternative ist Winsen Aller. Das ist nicht schön.
Oberhalb der Aller war ich noch nie Reiten. Da scheint es einiges nettes zu geben. Wenn ich die Karten Richtig verstehe, muss man danach irgendwie zwischen Bergen und Belsen durch. Wenn sich da jemand auskennt, gerne ne Nachricht.
Wiebke habe ich geschrieben, ich weiß nur nicht, ob man die Nachtstrecken Heide auch wirklich am Tag wählen würde. Zudem hat sich bei uns in vielen Ecken- besonders nördlich Fuhrberg- vieles zum Nachteil entwickelt. Es wurden Windräder aufgebaut mit ganz viel befestigt.
Südlich Fuhrberg bis Otze bin ich noch nie geritten. Wenn sich da jemand auskennt gerne. Ich habe angefangen ein paar Bekannte zu fragen.
Da muss ich sonst mal mit dem Hänger hin
Ich möchte von Fuhrberg hoch nach Wieckenberg. Da wird es 2 Vorschläge mit unterschiedlichen km geben. Je nachdem was ich darf. Der kurze Weg hat eine Furt, der lange Weg tolle Sand/ Gras Wege.In Wieckenberg kann ich sicher Wasser anbieten. Dann quer rüber nach Jeversen,hier versuche ich auch noch mal an Wasser zu kommen, vielleicht sogar an eine Pausenwiese.
Allerdings reiten wir dann in die andere Richtung weiter und nicht zur 214. Sollte es diesen Weg geben, würden wir besser in Jeversen die Aller queren.
Mein eigentlicher Plan geht nicht mehr über Marklendorf zur Brücke Jeversen. Das Wabco/ Continental Gelände ist so weit ausgebaut, dass die schönen Graswege weg sind oder geschottert. Da stand ich vor 14 Tagen ein bisschen doof. Hatte zwar das GPS mit, weil ich da 4 Jahre nicht war. Aber keine neuen Karten.
Die Alternative ist Winsen Aller. Das ist nicht schön.
Oberhalb der Aller war ich noch nie Reiten. Da scheint es einiges nettes zu geben. Wenn ich die Karten Richtig verstehe, muss man danach irgendwie zwischen Bergen und Belsen durch. Wenn sich da jemand auskennt, gerne ne Nachricht.
Wiebke habe ich geschrieben, ich weiß nur nicht, ob man die Nachtstrecken Heide auch wirklich am Tag wählen würde. Zudem hat sich bei uns in vielen Ecken- besonders nördlich Fuhrberg- vieles zum Nachteil entwickelt. Es wurden Windräder aufgebaut mit ganz viel befestigt.
Südlich Fuhrberg bis Otze bin ich noch nie geritten. Wenn sich da jemand auskennt gerne. Ich habe angefangen ein paar Bekannte zu fragen.
Da muss ich sonst mal mit dem Hänger hin
Ich möchte von Fuhrberg hoch nach Wieckenberg. Da wird es 2 Vorschläge mit unterschiedlichen km geben. Je nachdem was ich darf. Der kurze Weg hat eine Furt, der lange Weg tolle Sand/ Gras Wege.In Wieckenberg kann ich sicher Wasser anbieten. Dann quer rüber nach Jeversen,hier versuche ich auch noch mal an Wasser zu kommen, vielleicht sogar an eine Pausenwiese.
-
Sigrun
- ForenSpezialist
- Beiträge: 4899
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Apr 2022
20
10:11
Re:
In Kükenmoor kenne ich auch wen

@Veronika: ich würde eher nach Westen reiten und dann in dem Streifen westlich von Schwarmstedt nach Norden, das ist Reittourismusgebiet und man muss sich nicht mit Truppenübungsplätzen herumschlagen. Die alte Heidedistanzstrecke ging ja wie die aktuelle Strecke Richtung Willighausen (da war früher das Frühstück) und dann nach Soltau. Man wollte ja nach Hamburg. TransGermania will nach Bremerhaven, daher führt die alte Heidestrecke m.M.n. in die verkehrte Richtung, man macht dann einen riesigen Schlenker Richtung Soltau. Wenn wir schon Visselhövede als Umweg sehen, erscheint mir das nicht mehr sinnvoll.
Ich würde die Linie Schwarmstedt - Steimbke - Rethem - Kirchlinteln vorschlagen, ggf. etwas weiter östlich reiten und die Aller irgendwo zw. Hodenhagen und Rethem überqueren, da ist ein großer Streifen Reittourismus-Gebiet, und dann da so nah wie möglich an der Ideallinie gute Wege suchen.
ich kenne locker auch jemanden in Lichtenhorst (Rodewald/Steimbke) wo ich fragen könnte.
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
-
veronika
- HopTop
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 12. Februar 2008, 11:48
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Apr 2022
20
10:40
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Hmmm wir können zwar Nähe Berkhof auch gut die A7 queren, allerdings taugt der Bereich nach Norden nicht. Wir sind da damals ein paar Mal rüber geritten . Alles voller Windräder, und entsprechender Wege
Westlich von Schwarmstedt sieht es mit der Qualität der Wege auch nicht so toll aus.
Ich dachte ich soll R Bergen schauen . Deswegen hatte ich nach da geschaut
Ich reite morgen erstmal zum Übergang Jeversen. Was auf der Karte sonst ganz vielversprechend aussieht ist Evtl Jeversen rüber und dann nördlich Thören/ Engenhausen in dem Wakdstreifen rüber nach Grethem. Ab da sieht das Gelände nach Norden wieder gut aus. Ich frage nächsten Freitag mal die Schmiedin, die steht in Essel. Auch bezüglich der Überquerung A7 und Leine.
Sigrun, ab Grethem kennst du dich aus?
Westlich von Schwarmstedt sieht es mit der Qualität der Wege auch nicht so toll aus.
Ich dachte ich soll R Bergen schauen . Deswegen hatte ich nach da geschaut
Ich reite morgen erstmal zum Übergang Jeversen. Was auf der Karte sonst ganz vielversprechend aussieht ist Evtl Jeversen rüber und dann nördlich Thören/ Engenhausen in dem Wakdstreifen rüber nach Grethem. Ab da sieht das Gelände nach Norden wieder gut aus. Ich frage nächsten Freitag mal die Schmiedin, die steht in Essel. Auch bezüglich der Überquerung A7 und Leine.
Sigrun, ab Grethem kennst du dich aus?