"TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Moderator: Moderator
-
Somla
- Schnellschreiber
- Beiträge: 886
- Registriert: Donnerstag 6. Oktober 2016, 21:20
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Apr 2022
20
10:44
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Rund um Otze bzw. Burgdorf und bis Fuhrberg kann ich auch übernehmen. Komme da mit Anhänger fix hin. Südlich davon geht auch.
-
veronika
- HopTop
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 12. Februar 2008, 11:48
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Apr 2022
20
10:48
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Von meiner Seite her gerne. Ich bekomme da noch von 2 Leuten Infos, die würde ich dann rüber schicken. Bei der Bahn soll es einen tollen langen Sandweg geben.
Da können wir gerne zusammen arbeiten und am Schluss ein Mal gemeinsam abreiten?
Nach Norden komme ich besser geritten/ gefahren
Ich würde dir den Link der Paddockwiese rüber schicken.
Da können wir gerne zusammen arbeiten und am Schluss ein Mal gemeinsam abreiten?
Nach Norden komme ich besser geritten/ gefahren
Ich würde dir den Link der Paddockwiese rüber schicken.
-
Sigrun
- ForenSpezialist
- Beiträge: 4899
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Apr 2022
20
11:01
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Ich würde Leute kennen, die sich auskennen, wenn wir früher westlich gingen, Richtung Rodewald / Lichtenmoor. Da ist Reittourismusgebiet. Wenn Du aber östlich der A7 schöne Strecken hast, besteht dazu kein Grund. Ich habe als Erstes mal die Linie nach Tarmstedt gezogen und geguckt, wo man da längs müsste. Jeversen wäre da schon deutlich aus der Richtung, aber wenn die Strecken besser sind, lohnt sich ein Schlenker ja u.U. Auch Bleckwedel liegt östlich der Ideallinie, aber wenn man einen guten Platz findet, lohnt sich ein Schlenker u.U. Das ist alles Abwägungssache.
Wenn man nach Bleckwedel will, ist Deine Variante sinnvoller und man geht von Fuhrberg aus ein wenig nach Norden, bevor man nach Westen abbiegt.
Wenn man direkt Richtung Tarmstedt will, sollte man von Fuhrberg aus westlich an Schwarmstedt vorbei und sich dann nach Verden orientieren, um östlich an Verden vorbeizugehen, bei Kirchlinteln, und westlich an Rotenburg vorbei.
Mein "Auskenngebiet" fängt kurz hinter Rethem / Eilte usw an und reicht dann etwa bis Rotenburg, wobei ich da natürlich noch nicht überall geritten bin, aber leicht hinkomme. Strecken tatsächlich abreiten bringt m.M.n. erst etwas, wenn man sich schon ziemlich sicher ist, wo es gut lang gehen könnte. Bis dahin bringen Karte, Auto und Fahrrad mehr.
Zuletzt geändert von Sigrun am Mittwoch 20. April 2022, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
-
veronika
- HopTop
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 12. Februar 2008, 11:48
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Apr 2022
20
11:19
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Östlich hat auch den Vorteil, dass ich auf den Wegen regelmäßig unterwegs bin und das Stück kurz vor dem Start noch abreiten kann. Da bin ich auch besser vernetzt bezüglich Wasser und Evtl Pausenpunkte
-
Sigrun
- ForenSpezialist
- Beiträge: 4899
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Apr 2022
20
11:40
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
TransGermania sind 1000 km, wenn jeder einen Schlenker macht, weil er sich da besser auskennt, wird es ein Drittel mehr Strecke
Daher muss man zuerst entscheiden, wo die optimale Strecke lang ginge und dann die Argumente abwägen, die Abweichungen rechtfertigen: Umgehen von großen Städten, Flussüberquerungen und die Verfügbarkeit von guten Wegen sowie Pausenplätze und Übernachtungsstationen. Dann erst kommen die Streckenpaten ins Spiel, die zwischen 2 Feldwegen rechts und einem Asphaltweg links entscheiden.

Daher muss man zuerst entscheiden, wo die optimale Strecke lang ginge und dann die Argumente abwägen, die Abweichungen rechtfertigen: Umgehen von großen Städten, Flussüberquerungen und die Verfügbarkeit von guten Wegen sowie Pausenplätze und Übernachtungsstationen. Dann erst kommen die Streckenpaten ins Spiel, die zwischen 2 Feldwegen rechts und einem Asphaltweg links entscheiden.
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
-
Somla
- Schnellschreiber
- Beiträge: 886
- Registriert: Donnerstag 6. Oktober 2016, 21:20
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Apr 2022
20
12:43
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Klar, können wir gerne machen.veronika hat geschrieben:Da können wir gerne zusammen arbeiten und am Schluss ein Mal gemeinsam abreiten?

Da es so nah dran ist, kann ich die Gegend auch vorher nochmal angucken, ob noch alles passt. Zur Not auch auf dem Fahrrad oder zu Fuß, falls die Pferde ausfallen sollten.
-
DrSabine
- ForenGuru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1112 Mal
Apr 2022
20
16:00
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Hui, eins nach dem anderen!
Fuhrberg ist gesetzt. Östlich der A7 müssen wir bei Jeversen über die Aller. Vero schaut sich das an.
Dann müssen wir am TrÜPl vorbei und zielen Richtung Walsrode-Vissel südwest. Dort schauen Sigrun und Jelena.
Otze-Fuhrberg kann Somla schon mal gucken.
Knipsley kann dann ab der A1 übernehmen? Der Übergang hängt aber von der Südstrecke ab, also abwarten, was die südlicheren Scouts herausfinden.
Fuhrberg ist gesetzt. Östlich der A7 müssen wir bei Jeversen über die Aller. Vero schaut sich das an.
Dann müssen wir am TrÜPl vorbei und zielen Richtung Walsrode-Vissel südwest. Dort schauen Sigrun und Jelena.
Otze-Fuhrberg kann Somla schon mal gucken.
Knipsley kann dann ab der A1 übernehmen? Der Übergang hängt aber von der Südstrecke ab, also abwarten, was die südlicheren Scouts herausfinden.
-
Sigrun
- ForenSpezialist
- Beiträge: 4899
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Apr 2022
20
16:50
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Also wollen wir am Serengeti-Park vorbei? Das wird lustig *g*
Ich würde es immer noch westlich von Schwarmstedt versuchen, auch wenn das Stück Fuhrberg - Thören bestimmt wunderschön ist. Zwischen Aller, Hodenhagen, Autobahn und Truppenübungsplatz, Serengeti-Park und Bundespolizei in Beetenbrück sieht es sehr, sehr eng aus.
Knipsley müsste gucken, wo man zwischen Ottersberg und Sottrum gut durchkommt.
Ich würde es immer noch westlich von Schwarmstedt versuchen, auch wenn das Stück Fuhrberg - Thören bestimmt wunderschön ist. Zwischen Aller, Hodenhagen, Autobahn und Truppenübungsplatz, Serengeti-Park und Bundespolizei in Beetenbrück sieht es sehr, sehr eng aus.
Knipsley müsste gucken, wo man zwischen Ottersberg und Sottrum gut durchkommt.
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
-
ConnyK
- HopTop
- Beiträge: 1013
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 14:02
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
- Kontaktdaten:
Apr 2022
20
17:32
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Die Strecke Schneeren - Steimbke hab ich recht schön in Erinnerung, nur rund ums Kloster Loccum war alles neu geschottert und darauf auch noch Reitverbote. Wendenborstel oder Rodenwald hatte ich ja Quartiere, da könnte man mal fragen. Falls es doch westlich sein soll. Aber die Strecken hast du ja, Sabine.
Walsrode, Falling, Dorfmark ist inzwischen auch viel geschottert. Cordula ist in Dorfmark. Nele in bergen, wenn du rechts am Truppenübungsplatz vorbei willst.
Und ja, da durchzukommen ist echt eng. Ich bin gespannt.
Wir durften früher auf Hannover-Hamburg teils über die Sandpisten des Truppenübungsplatzes. Da war es einfacher. Und es gab ja einen Grund, den Start des Hundertmeilers nördlicher zu legen.
Walsrode, Falling, Dorfmark ist inzwischen auch viel geschottert. Cordula ist in Dorfmark. Nele in bergen, wenn du rechts am Truppenübungsplatz vorbei willst.
Und ja, da durchzukommen ist echt eng. Ich bin gespannt.

Wir durften früher auf Hannover-Hamburg teils über die Sandpisten des Truppenübungsplatzes. Da war es einfacher. Und es gab ja einen Grund, den Start des Hundertmeilers nördlicher zu legen.
Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.
-
Sigrun
- ForenSpezialist
- Beiträge: 4899
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Apr 2022
20
18:30
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Ja, selbst wenn man die Ringstraße nehmen könnte, wäre es einfacher, aber da wird nun mal z.T. scharf geschossen und die Bundeswehr ist da irgendwie komisch. Falling, Dorfmark ist alles zu sehr aus der Richtung, m.M.n., wenn wir nach Tarmstedt und an die Nordsee wollen. Die Etappe bis zu mir oder Anita ist schon auf direktem Weg, die Straße entlang, 60 km lang.
Steimbke-Rodewald wäre auch meine bevorzugte Schneise gewesen, aber von Fuhrberg aus ist das auch schon wieder ein Schlenker, erst recht, wenn man erst hoch nach Wietze will statt direkt nach Westen zu gehen. Dann müssen wir das Aller-Leine-Tal mit seinen ganzen Mooren und Flüssen durchqueren und uns dabei zwischen der A7 und den Truppenübungsplätzen und dem Serengeit-Park usw vorbeiquetschen.
@Veronika: sag mir doch mal, wo Du unter der A7 durchwolltest, von Thören aus kommend, dann kann ich ab da scouten, wie man an Hodenhagen vorbeikommt. Weiter oben kenne ich mich aus.
Steimbke-Rodewald wäre auch meine bevorzugte Schneise gewesen, aber von Fuhrberg aus ist das auch schon wieder ein Schlenker, erst recht, wenn man erst hoch nach Wietze will statt direkt nach Westen zu gehen. Dann müssen wir das Aller-Leine-Tal mit seinen ganzen Mooren und Flüssen durchqueren und uns dabei zwischen der A7 und den Truppenübungsplätzen und dem Serengeit-Park usw vorbeiquetschen.
@Veronika: sag mir doch mal, wo Du unter der A7 durchwolltest, von Thören aus kommend, dann kann ich ab da scouten, wie man an Hodenhagen vorbeikommt. Weiter oben kenne ich mich aus.
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
- Lucie
- Insider
- Beiträge: 425
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 20:00
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Apr 2022
20
19:32
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Ich finde es sehr faszinierend wie die Streckenfindung voran geht. Abgesehen von dem Planungsaufwand, habe ich auch echt Respekt vor allen die den Transgermania unter die Hufe nehmen wollen.
Teilstücke als Wanderritt könnte ich mir allerdings irgendwann mal schön vorstellen.
Deswegen die Frage an DrSabine - wäre es möglich im Nachgang zum Transgermania die Strecke zu bekommen? Gerne auch gegen Geld / Spende, gerne auch Spende im Vorfeld. So wie die Aktion am Anfang der Planungen Startplatz gegen Spende, Strecke gegen Spende? Vielleicht ist das ja auch für andere interessant.
Teilstücke als Wanderritt könnte ich mir allerdings irgendwann mal schön vorstellen.
Deswegen die Frage an DrSabine - wäre es möglich im Nachgang zum Transgermania die Strecke zu bekommen? Gerne auch gegen Geld / Spende, gerne auch Spende im Vorfeld. So wie die Aktion am Anfang der Planungen Startplatz gegen Spende, Strecke gegen Spende? Vielleicht ist das ja auch für andere interessant.
-
Somla
- Schnellschreiber
- Beiträge: 886
- Registriert: Donnerstag 6. Oktober 2016, 21:20
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Apr 2022
20
20:30
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Aye.
Von wo genau geht es denn nach Otze? Du hattest nur Burgdorf geschrieben, ich schätze mal östlich durch das Burgdorfer Holz bzw. am Rand davon entlang? Westlich von Burgdorf geht auch, aber da gibt es dann viel Zickzack, befestigte Wege und ungünstige Möglichkeiten um über die B3 zu kommen.
Die Überquerung der Bahngleise wird in der Ecke wahrscheinlich den Rest vorgeben, da gibt es einfach nicht besonders viele Möglichkeiten, schon gar nicht abseits der Orte oder großen Straßen. Oder ich habe bisher nur noch keine gefunden.
An der Gesamtstrecke wäre ich am Ende auch interessiert.

-
DrSabine
- ForenGuru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1112 Mal
Apr 2022
20
21:15
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Otze hatte ich erreicht über Immensen, schnurgeradeaus durch den Burgdorfer Wald, Dachtnissen, an der Straße lang Richtung Sorgensen, vorher aber nach Norden, beinahe die Bahn berühren aber erst in Otze überqueren.
Lucie, ich verorte dich in der Gegend bei Schellerten, da in der Ecke bräuchten wir ein Quartier. Irgendwelche Ideen, Beziehungen, Vorschläge?
Natürlich muss es die Strecke auch für interessierte Nichtstarter geben. Meine Teilnehmer werden sie auf Papier und Datenstick (gpx) bekommen. Dieses package kann ich auch anderen zugänglich machen. Den Spendern die nicht starten kostenlos, den anderen gegen einen zu bestimmenden Obulus.
Lucie, ich verorte dich in der Gegend bei Schellerten, da in der Ecke bräuchten wir ein Quartier. Irgendwelche Ideen, Beziehungen, Vorschläge?
Natürlich muss es die Strecke auch für interessierte Nichtstarter geben. Meine Teilnehmer werden sie auf Papier und Datenstick (gpx) bekommen. Dieses package kann ich auch anderen zugänglich machen. Den Spendern die nicht starten kostenlos, den anderen gegen einen zu bestimmenden Obulus.
-
Somla
- Schnellschreiber
- Beiträge: 886
- Registriert: Donnerstag 6. Oktober 2016, 21:20
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Apr 2022
20
21:28
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Alles klar, danke. Vielleicht schaffe ich nächste Woche schon was. Ich melde mich dann.
Oh super, dann bekomme ich die Strecke ja auf jeden Fall.
Oh super, dann bekomme ich die Strecke ja auf jeden Fall.

-
- High Poster
- Beiträge: 225
- Registriert: Montag 4. September 2006, 20:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Apr 2022
20
21:35
Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Wir waren am Osterwochenende auch fleißig und haben unseren zweiten Scouting Tag abgeritten von Hilwartshausen bis nach Wesseln. Das erste Stück ist nicht ganz so schön (hier kann man nochmal nach Alternativen gucken, wenn das Quartier steht), aber ca.45km der Strecke sind echt genial. Ich war erstaunt was für schöne Wege es südlich von meinem Einzugsgebiet gibt. Graswege, fein geschotterte Wege, oft mit Grasmittelstreifen. Und eine Furt zum Durchreiten in Freden haben wir auch entdeckt. Einen Pausenplatz haben wir schon zugesagt bekommen, die Quartiere und weitere Pausenplätze müssen noch angefragt werden.
Uns fehlt von unserem ersten Scouting Tag (Stammen nach Hilwartshausen) noch der Abschnitt von Stammen bis Gieselwerder. Kennt sich dort jemand aus? Wir hatten das letztes Jahr probiert, war aber der letzte Tag und schon spät nachmittags und die Wege passten bei Gieselwerder nicht zur Karte und waren tlw. nicht brauchbar zum Bereiten, sodass wir dann resigniert hatten und froh waren irgendwann in der Zivilisation in Gottsbühren gelandet zu sein, wo unser Gespannfahrer uns wieder einsammeln konnte mit den Pferden.
Uns fehlt von unserem ersten Scouting Tag (Stammen nach Hilwartshausen) noch der Abschnitt von Stammen bis Gieselwerder. Kennt sich dort jemand aus? Wir hatten das letztes Jahr probiert, war aber der letzte Tag und schon spät nachmittags und die Wege passten bei Gieselwerder nicht zur Karte und waren tlw. nicht brauchbar zum Bereiten, sodass wir dann resigniert hatten und froh waren irgendwann in der Zivilisation in Gottsbühren gelandet zu sein, wo unser Gespannfahrer uns wieder einsammeln konnte mit den Pferden.