"TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Meinung- und Erfahrungsaustausch zu den Ritten

Moderator: Moderator

Antworten
Benutzeravatar
morena
Insider
Insider
Offline
Beiträge: 365
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 11:01
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Jan 2024 15 08:16

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von morena

Pfadfinder hat geschrieben:
Sonntag 14. Januar 2024, 22:19


Was sind "Starbeutel"?
Startbeutel, da fehlte ein T. :oops: - also Taschen für jeden Teilnehmer für die Ausgabe des Kartenmaterials etc.
lg Corinna

ab 2018 wieder in Ponybegleitung

-derzeit mit 4x4-Pfot-Antrieb unterwegs-

Hafi Annabelle:
seit 2013 in einem tollen, neuen Zuhause
2012 - 204 km (4/4 Ritte) i. d. W. + Distanzabzeichen I
2011 - 126 km (3/3 Ritte) i. d. W.
Castano
Insider
Insider
Offline
Beiträge: 402
Registriert: Dienstag 17. Januar 2012, 18:51
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Jan 2024 15 08:26

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Castano

Die IKEA Beutel gab es immer bei Anke - finde ich gerade dann gut, wenn man nicht alle Pausen anfahren kann.
Hier war das Limit immer 1 Beutel + 1 Eimer. (Ausser es war halt eh genug Platz)

Die Beutel sind auch nicht teuer, ich selber bin ja begeisterter IKEA Beutel Fan :-) Da passt wirklich viel rein.
Die mit den Reisverschlüssen haben den Vorteil, dass eben auch nix raus fällt.

@Sabine - weißt du denn schon, ob alle "Pausen" von allen angefahren werden können, oder ob es auch "immer" einen Allgemein Tross Hänger geben wird?
Castano
Insider
Insider
Offline
Beiträge: 402
Registriert: Dienstag 17. Januar 2012, 18:51
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Jan 2024 15 08:31

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Castano

ARTE hat damals den Film über Bernhard gedreht, als er nach FR Florac wollte...

In dem Jahr ist Florac ja dann völlig überschwemmt worden. Zum Glück ohne Bernhard.
DrSabine
ForenGuru
ForenGuru
Offline
Beiträge: 2308
Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1112 Mal
Jan 2024 15 14:07

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von DrSabine

Ich weiß noch nicht mal, wo alle Pausen sein werden... aber es wird sicher darauf hinauslaufen, dass sich Trosser unterwegs zusammentun und das eine oder andere Gespann in der Nähe stehen lassen, um dann gemeinsam in den Stopp zu fahren. Gerade da, wo immer dieselben Leute zusammen reiten, sollte das machbar sein. Je weniger Gespanne in der Pause, um so weniger Lauferei. Man stelle sich die klassische "Wegkreuzung"-Pause mit 60 Gespannen vor...!
Nirak
ForenSpezialist
ForenSpezialist
Offline
Beiträge: 4238
Registriert: Montag 12. Juli 2004, 09:38
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 305 Mal
Kontaktdaten:
Jan 2024 16 07:14

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Nirak

Globetrotter sponsert nicht mehr.
(war früher auch bei der Heide dabei)
Man könnte aber evtl. Wiebke fragen, ob sie intern noch was reißen kann?

Startbeutel kann man gut von Olewo bekommen, die schcken sowas gerne zusammen mit gefühlten 1.000 Futterproben :-)

BDF könnte ich höchstens intern nochmal Sonja fragen, die u.a. fürs Sponsoring zuständig ist.
Für die Heide hats nicht gereicht, das war viel zu klein...
Stutz-Renate
Newbee
Newbee
Offline
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2022, 11:28
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Jan 2024 17 14:17

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Stutz-Renate

wie schauts mit
erdinger weißbräu aus?
ich hab da leider keine kontakte mehr dazu, aber die sponsern sehr, sehr viel im sport und waren - zumindest früher - arg großzügig

regionale autohändler finde ich auch gut, entweder die, die an der strecke liegen oder solche, wo starter herkommen.

josera - tierfutter

arco-bräu (hatte zumindest früher ein arabergestüt)
Muff
Insider
Insider
Offline
Beiträge: 314
Registriert: Sonntag 2. Februar 2020, 17:18
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Jan 2024 17 15:54

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Muff

Jemand aus der Schweiz dabei? Mit ovomaltine kannst du es nicht besser, aber länger. Passt ja.
Benutzeravatar
Luneee
Poster
Poster
Offline
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 25. September 2009, 22:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Jan 2024 17 20:17

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Luneee

DrSabine hat geschrieben:
Freitag 12. Januar 2024, 11:52
Jetzt haben wir mit AmHeu und Anderson Hay einen tollen Hauptsponsor gewonnen! Details klären wir am Montag miteinander. Dann nehmen wir die auch auf die homepage auf.
Das rückt jetzt das Projekt "Dokumentarfilm über TransGermania" in erreichbare Gefilde - wenn ich noch ein paar tausend € auftreiben kann.
Roflexs unterstützt in 2024 nur die Islandpferdereiter und den IPZV, die haben abgesagt.
Nösenberger hat sich nicht gemeldet, die hatten vor Jahren mal Interesse gezeigt.

Irgendwelche Vorschläge oder Kontakte, die ihr habt und nutzen könnt?
Josera und Patura würden mir noch so spontan einfallen
Nirak
ForenSpezialist
ForenSpezialist
Offline
Beiträge: 4238
Registriert: Montag 12. Juli 2004, 09:38
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 305 Mal
Kontaktdaten:
Jan 2024 18 07:19

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Nirak

Stimmt, Josera war auch immer gut dabei mit den Spenden...da gab es auch mal tolle Startertüten :-)

Sabine, gibt es sowas wie Flyer für die Transe?
Dann könnte ich zumindest nochmal bei Eucerin Sun vorsprechen?
(auch wenn sie letztes Mal bei der Heide leider nicht reagiert haben)
Benutzeravatar
Parje
Schnellschreiber
Schnellschreiber
Offline
Beiträge: 795
Registriert: Mittwoch 27. Juli 2005, 10:42
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal
Jan 2024 18 12:04

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Parje

Unsere örtliche Volksbank hat unseren Ritt damals immer mit 500 € gesponsert.
Wenn man mehrere Volksbanken am Streckenverlauf anfragt, sollte man die "Paar Tausend €" eigentlich recht flott zusammen haben ;-)
Da sollte man dann allerdings schnell sein, weil die Anfragen meist schon am Anfang des Jahres das Budget ausreizen.
Wir haben meist im Juli veranstaltet und auch immer gleich im Januar angefragt.

Ansonsten würde mir als Sponsor für nützliche Sachspenden noch Hoofment einfallen.
Das ist ein Junges Unternehmen für nachhaltige Reitmode.
Pfadfinder
Super Poster
Super Poster
Offline
Beiträge: 91
Registriert: Sonntag 16. Juli 2006, 21:10
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Jan 2024 18 12:18

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Pfadfinder

Unser wichtigster Lieferant ist aktuell Raiffeisen.
Knight-Rider
Poster
Poster
Offline
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 4. August 2023, 12:50
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Jan 2024 18 14:21

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Knight-Rider

Moin moin ihr tapferen Reiter,

Die ersten Tage Diät liegen hinter mir. Ich nehme alles zurück, wie schön (und vor allem wie lecker) war doch die Weihnachtszeit! Aber wat mutt dat mutt. Gefühlt ist mein Körper schon komplett ausgezehrt. Er läuft quasi nur noch auf Notstrom. Die Waage und auch der Spiegel sagen jedoch etwas ganz anderes. Das nennt man dann wohl ein gestörtes Selbstbildnis. Nun denn, vielleicht eilt mein inneres Gefühl meinem äußeren Bild einfach nur voraus. Der Gedanke gefällt mir. Ich habe soeben beschlossen auch so zu reiten. Wenn mein inneres Gefühl mir vermittelt, das ich schon ein gutes Stück des Weges voran gekommen bin, dann wird der Rest folgen.
Aber alleine darauf verlasse ich mich natürlich nicht. Die Versuche, die Schrittlänge meines Pferdes zu erhöhen laufen auf Hochtouren. Jedoch bin ich noch nicht bei den angestrebten 10%. Aber wir sind auf einem guten Weg. Und wie sagte schon Schiller „Wer nichts wagt, der darf nichts hoffen“.
Was mich allerdings wundert, ist, das hier immer von 60 Reitern gesprochen wird. Soweit ich weiß haben 80 Personen eine Startplatzzusage. Aber es sind ja in der Regel nie alle die, die Nennen auch wirklich am Start. Wobei keine Regel ohne Ausnahme. Ich bin auf jeden Fall gespannt, mit wie vielen gleichgesinnten ich an den Start gehen darf.
Aktuell mache ich mir auch sehr viele Gedanken, wie ich die „Transe“ logistisch angehen werde.
• Mit einem oder zwei Gespannen
• Wohnwagen oder Wohnmobil
• Dementsprechend mit 2 Trossern oder einem, dann evtl. Abends das zweite Gespann nachholen
Bei der Frage ob zwei Gespanne oder nicht, stellt sich die Platzfrage in den Quartieren. Wobei sich diese Frage wahrscheinlich sowieso stellt - bei 60 – 80 Reitern.
Den Platzbedarf kurz mal durchgerechnet:
Länge des Gespanns (Standard WoMo mit Hänger) 11 Meter. Wenn die Hängerklappe noch aufgehen soll, dann ergibt das dann eher 12,5 Meter.
Breite des Gespanns, so das auf beiden Seiten die Tür noch aufgeht, sind dann so 3 Meter.
Pro Gespann sind das 37,5 qm.
Paddock fürs Pferd sollte meiner Meinung nach nicht schmäler als 5 Meter sein, besser 6 Meter, so dass das Pferd sich nicht so leicht beim Wälzen im Zaun verfängt.
Die Länge des Paddocks ergibt sich aus der Länge des Gespanns abzüglich dem individuellen Platz, der für Zelt, Sitzgruppe, Tisch, Pavillon oder was sonst noch gebraucht wird.
Somit komme ich auf 12,5 Meter mal 9 Meter für Pferd, Gespann und Individualbereich.
Auf 3 Seiten würde ich pro Teilnehmer nochmals 0,3 Meter zugeben um etwas Abstand zum Nachbarn zu haben. Auf der 4ten Seite rechne ich mit 1,5 Meter um Anteilsmäßig eine Durchfahrt mit einzuplanen.
Kommt summa summarum auf 14 Meter mal 9,6 Meter oder 13,1 Meter mal 10,5 Meter pro Teilnehmer (Je nachdem, ob die Durchfahrt längs oder quer zur Parkrichtung ist). Das entspricht Rund 135-138 qm Fläche pro Gespann. Ist jemand mit 2 Gespannen am Start, dürften nochmal rund 35-40 qm dazu kommen.
Die Orga braucht auch noch etwas Platz. Wenn jetzt alles was nicht unbedingt auf die Paddockwiese muss an einer Straße, Hof oder so parkt, dann würde ich sagen genügen 200 qm. Ist ansonsten keine Möglichkeit zum anderweitigen Parken in der Nähe, dann ist man ruckzuck beim 800 qm.
Wenn man jetzt den Mindestplatzbedarf der Teilnehmer und der Orga zusammenzählt, kommt man je nach Teilnehmerzahl (60 – 80) auf 8600 – 11300 qm wenn man bedenkt, das es Teilnehmer mit 2 Gespannen geben wird, kommt man auf bis zu 14500 qm pro Quartier.
Deshalb bin ich am überlegen doch nicht so moderat zu reiten, um nicht der letzte beim Kampf um die besten Plätze zu sein. Oder alternativ meinen Tross vor zu schicken. Wobei ich dann wieder zu einem 2ten Gespann tendiere. Aber ich weiß noch nicht, wie ich es mache.
Nach meiner Erfahrung gibt es auf Ritten immer auch alle Sorten Mensch. Vom egoistischen bis hin zum immer hilfsbereiten Reiter und natürlich Trosser. Daraus ergibt sich, das sich leider nicht jeder Teilnehmer mit einer kleinen Fläche begnügen wird, vor allem, wenn die ersten ankommen und die Wiese noch leer ist und es ausschaut, als ob es mehr als genug Platz für alle gibt. Es wird womöglich so sein wie beim Kampf um die beste Sonnenliege am Pool - Die Letzten beißen die Hunde (was übrigens ein großartiger Film ist). Nur das ein Handtuch nicht reichen wird um sich einen vernünftig großen Platz zu sichern.
Wie auch immer, wir werden es sehen.
Der Kommentar von DrSabine „Dokumentarfilm über TransGermania" lässt mich aufhorchen. Gibt es da schon einen „roten Faden“ für diese Doku über die „Transe“? Die Idee finde ich schonmal super! Gleichzeitig stresst mich der Gedanke. Natürlich will ich mich immer nur von meiner Schokoladen Seite zeigen (ich bekomme schon Hunger wenn ich nur Schokolade schreibe). Das stelle ich mir aber sehr anstrengend vor. Ich meine damit, schon mit einer Dusche und dem Komfort einer Wohnung sehe ich morgens aus wie ein „Ding von einem anderen Stern“. Aber damit wird mir die Entscheidung, ob ein oder zwei Gespanne erleichtert. Die Tendenz ist damit ganz klar zu einem zweiten Gespann mit Schminktisch im Wohnwagen.
Nochmal zu dem „roten Faden“ der Doku. Wenn dieser Interviews mit einzelnen Teilnehmern im Vorfeld vorsieht, dann fasst bitte auch solche Teilnehmer ins Auge, die nicht so hoch gehandelt werden. Schließlich sind das doch die schönsten Geschichten, wenn ein vermeintlicher Außenseiter am Ende die Nase vorn hat. Als Beispiel seien hier Abebe Bikila (den niemand kannte und der 1960 den olympischen Marathon barfuß gewann. Quelle: Wikipedia und Michael Köhlmeier über Abebe Bikila (https://www.redbull.com/ch-de/theredbul ... ebe-bikila)) und Cliff Young (dem man die Teilnahme an einem Lauf ausreden wollte und der diesen dann nach 875 Kilometern mit 1,5 Tagen Vorsprung gewann. Quelle: Wikipedia und Netzathleten.de) neben vielen anderen genannt.

Knight-Rider
Benutzeravatar
ulibarbara
Insider
Insider
Offline
Beiträge: 372
Registriert: Donnerstag 3. Oktober 2019, 21:45
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal
Jan 2024 18 15:46

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von ulibarbara

Zwei Gespanne? Das reicht nie und nimmer, um die beiden besten Plätze für Reitpferd und Ersatzpferd (und in meinem Fall das verrentete Drittpferd, das nicht alleine daheim bleiben kann) zu sichern. Und mit 200 m² komme ich bestimmt nicht aus!11!1

Ich habe bereits die Zusage unserer freiwilligen Feuerwehr, dass sie mir vorausfahren und mir meinen Platz sichern, Sondersignal eignet sich dazu ganz prima. Ausserdem sind so die Wasservorräte gesichert. Mit der Leiter fällt morgens das Aufsteigen leicht und ein Sprungtuch erleichtert mir abends den Abstieg von meinem Ross.

Das mit dem Film setzt mich auch sehr unter Druck. Meine liebe Mama hat reagiert und mir immerhin eine kleine pink-farbene Schubkarre geschenkt, die von meinem meistens eher zerfetzten Outfit ablenkt. Wenn es sehr regnet oder sich Waldbrände abzeichnen, kann ich mir ja eine Feuerwehrausrüstung anziehen. Das wirkt dann auf dem Film sehr professionell. Jetzt bin ich wieder ein bisschen beruhigt....
Muff
Insider
Insider
Offline
Beiträge: 314
Registriert: Sonntag 2. Februar 2020, 17:18
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Jan 2024 18 16:56

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Muff

Habt ihr Mal an eine Vermummungsstrategie gedacht bzgl. Kameratauglichkeit? Jetzt zur Karnevalssaison kann man sich bestimmt gut inspirieren lassen und der Wiedererkennungswert vor der Kamera ist enorm. Wenn nicht alle dasselbe Kostüm tragen zumindest. Gewisse Absprachen sind erforderlich, aber evtl besteht ja auch die Möglichkeit eines Gruppenkostüms.
Benutzeravatar
knickreiterin
Schnellschreiber
Schnellschreiber
Offline
Beiträge: 755
Registriert: Mittwoch 15. Februar 2012, 09:14
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal
Jan 2024 18 17:44

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von knickreiterin

Ani hat geschrieben:
Sonntag 14. Januar 2024, 09:14
Wer hat denn den Film mit Bernhard und dem Läufer gedreht?
Unter den Startern ist wohl kein Saudi dabei🙈.
Die Aufnahmen des Laufes Rio/Bernhard gegen Andre Collet wurden damals für ProSieben durch eine beauftragte Produktionsfirma im Rahmen des Formates "Alle gegen einen" gemacht.
Antworten