Schaumstoffmatraze fürs Auto
Moderatoren: distanzcheck, bettina, sundance, Sepia, Moderator
-
Pinot Grigio
- Super Poster
- Beiträge: 107
- Registriert seit: Montag 20. August 2012, 14:35
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Status:
Offline
Schaumstoffmatraze fürs Auto
Jul 2018
02
20:03
Ich möchte mein Auto zum Schlafen mit einer Schaumstoffmatraze ausstatten und dachte, ich bekomme hier vielleicht noch ein paar hilfreiche Tipps.
Welche Matraze könnt Ihr empfehlen? Wie dick sollte diese sein? Läßt sich diese bei Nichtnutzung zusammenrollen? Einfach nur Schaumstoff nehmen und Laken drüber ziehen? Etc....
Danke, Heike
Welche Matraze könnt Ihr empfehlen? Wie dick sollte diese sein? Läßt sich diese bei Nichtnutzung zusammenrollen? Einfach nur Schaumstoff nehmen und Laken drüber ziehen? Etc....
Danke, Heike
-
Sigrun
- ForenGuru
- Beiträge: 2938
- Registriert seit: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
- Hat sich bedankt: 194 Mal
- Danksagung erhalten: 252 Mal
- Status:
Offline
Re: Schaumstoffmatraze fürs Auto
Jul 2018
02
20:42
Wichtig ist die Härte /Dichte des Schaumstoffs, sie entscheidet, ob Du am Ende durchliegst und dich ständig umdrehst. Gut geeignet sind die Klappmatratzen, aber auch da muss man genau hingucken. Von der für 17,99 kann ich nur abraten *g* Ich probier jetzt eine Luftmatratze.
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
-
- Super Poster
- Beiträge: 113
- Registriert seit: Montag 2. September 2013, 21:34
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Status:
Offline
Re: Schaumstoffmatraze fürs Auto
Jul 2018
02
20:54
Ich habe für den Bus eine normale dreiteilige billigeste schaumstoffmatratze zugeschnitten. Wenn es kalt ist, kommt noch eine Armeedecke drunter.
Aber die Kinder und ich sind auch nicht besonders schwer, liegen die also definitiv nicht durch.
Zusammenrollen lässt sich die aber natürlich nicht. Ich stecke alle Teile (ich musste sie aus dem Bezug nehmen und ein Teil längs nehmen, ein anderes zuschneiden wegen dem Radkasten) in einen Bettbezug und räume sie in die Sattelkammer. Am Ritttag stinkt eh alles nach Pferd.
Aber die Kinder und ich sind auch nicht besonders schwer, liegen die also definitiv nicht durch.
Zusammenrollen lässt sich die aber natürlich nicht. Ich stecke alle Teile (ich musste sie aus dem Bezug nehmen und ein Teil längs nehmen, ein anderes zuschneiden wegen dem Radkasten) in einen Bettbezug und räume sie in die Sattelkammer. Am Ritttag stinkt eh alles nach Pferd.
-
veronika
- HopTop
- Beiträge: 1042
- Registriert seit: Dienstag 12. Februar 2008, 11:48
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Status:
Offline
Re: Schaumstoffmatraze fürs Auto
Jul 2018
02
21:33
Ich habe die hier https://www.bergzeit.de/therm-a-rest-ne ... 5fe6f3cb7a
ist eine ganz dünne Luftmatratze mit Schaumauflage. Die lege ich einfach drauf und ist einfach wegzuräumen. Total super bequem - auch für den Dauereinsatz
ist eine ganz dünne Luftmatratze mit Schaumauflage. Die lege ich einfach drauf und ist einfach wegzuräumen. Total super bequem - auch für den Dauereinsatz
- vondererle
- High Poster
- Beiträge: 213
- Registriert seit: Sonntag 8. Februar 2004, 21:37
- Status:
Offline
Re: Schaumstoffmatraze fürs Auto
Jul 2018
02
22:11
in mein auto passt gerade eine 120x200 ganz normale matratze die ist aber erst zum heideritt das 1. mal im einsatz... früher hatte ich mehrere dicke decken und dazwischen eine dünne schaumstoff matte aus der schaumstoff fabrik hier in der nähe .
wir schlafen zu 2. im auto. deshalb muss die matratze auch so breit wie möglich seien.
wir schlafen zu 2. im auto. deshalb muss die matratze auch so breit wie möglich seien.
lg
Marion
Marion
-
CoRa
- HopTop
- Beiträge: 1080
- Registriert seit: Freitag 31. März 2006, 10:03
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
- Status:
Offline
Re: Schaumstoffmatraze fürs Auto
Jul 2018
02
22:29
Luftmatraze 10cm, selbstaufblasbar. Nimmt nicht so viel Stauraum ein. Gibt es auch noch in dicker.
Positiv: ich kann den Härtegrad selbst bestimmen und lasse sie etwas weicher, aber so, dass ich nicht durchliege.
Im Alter macht meine Hüfte das nicht mehr geschmeidig mit. Die dünne Luftmatratze aus Motorradzeiten taugte nicht mehr.
Um Welten besser jetzt
Conny
Positiv: ich kann den Härtegrad selbst bestimmen und lasse sie etwas weicher, aber so, dass ich nicht durchliege.
Im Alter macht meine Hüfte das nicht mehr geschmeidig mit. Die dünne Luftmatratze aus Motorradzeiten taugte nicht mehr.
Um Welten besser jetzt

Conny
-
Rennsemmel
- ForenGuru
- Beiträge: 2203
- Registriert seit: Montag 7. Juni 2004, 13:02
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Status:
Offline
- Kontaktdaten:
Re: Schaumstoffmatraze fürs Auto
Jul 2018
02
22:29
normale Discountermatratze und mit nem Ratschengurt zusammenpressen für den Transport... wenn man Komfort möchte und nicht auf den letzten Kubikzentimeter angewiesen ist.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Gruß von Doro mit neuem Motto:
wer den Weg kennt, braucht kein schnelles Pferd.
wer den Weg kennt, braucht kein schnelles Pferd.
- Kathl
- HopTop
- Beiträge: 1273
- Registriert seit: Samstag 7. Februar 2004, 16:54
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Status:
Offline
Re: Schaumstoffmatraze fürs Auto
Jul 2018
02
23:09
Bei Amazon gibt es Matratzen Topper von 4-8cm. Haben wir für unser Wo Mo gekauft.
Grüße Kathrin!
- Karima
- Schnellschreiber
- Beiträge: 513
- Registriert seit: Mittwoch 14. September 2005, 10:21
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Status:
Offline
Re: Schaumstoffmatraze fürs Auto
Jul 2018
03
08:32
Ich hab auch eine Klappmatratze , darüber kommt ein Topper. Schließlich möchte man es im Alter bequem haben. 

Reiten macht Spaß - viel reiten macht viel Spaß 
LG Doro

LG Doro
-
prinzessin
- Schnellschreiber
- Beiträge: 781
- Registriert seit: Donnerstag 2. Januar 2014, 17:49
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Status:
Offline
Re: Schaumstoffmatraze fürs Auto
Jul 2018
03
08:44
Ich liebe Lammfelle, habe immer mehrere davon mit. Zum Unterlegen auf den Stuhl, Topping auf der Matraze, Sulkysitz....
Die ersten 577km sind geschafft !
-
Pinot Grigio
- Super Poster
- Beiträge: 107
- Registriert seit: Montag 20. August 2012, 14:35
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Status:
Offline
Re: Schaumstoffmatraze fürs Auto
Jul 2018
03
10:54
Danke schon mal für Eure Antworten
Ich bin auch auf der Suche nach etwas mehr Bequemlichkeit, natürlich kann ich sonst auch einfach meine Isomatte reinlegen.
In meinem neuen Auto kann man nun auch zu Zweit schlafen, was ich bei sehr kalten Nächten favorisieren würde, da dann doch etwas wärmer, als im Hänger.
Ich stelle mir eine Matratze vor, die die gesamte Liegefläche erfasst (in meinem Fall 170x110 cm). Ich möchte keine aufblasbare Matratze, da ich dort auf Hin- und Rückfahrt noch diverses Zeugs unterbringen muss, auch meinen Sattel. Es wäre aber schön, wenn das "Zeugs" nach Ankunft im Hänger verstaut wird und man nur noch die Schlafsäcke ins Auto werfen müßte
Wegen der Größe müßte ich mir die Matratze wohl zuschneiden lassen, hab ich alles schon gefunden, incl. teurem Bezug.
Interessant wäre halt, welche Matratze von der Dicke Schlafcomfort bietet und trotzdem zu Hause noch irgendwie verstaubar wäre
Vielleicht hat sich jemand schon so etwas zuschneiden lassen?

Ich bin auch auf der Suche nach etwas mehr Bequemlichkeit, natürlich kann ich sonst auch einfach meine Isomatte reinlegen.
In meinem neuen Auto kann man nun auch zu Zweit schlafen, was ich bei sehr kalten Nächten favorisieren würde, da dann doch etwas wärmer, als im Hänger.
Ich stelle mir eine Matratze vor, die die gesamte Liegefläche erfasst (in meinem Fall 170x110 cm). Ich möchte keine aufblasbare Matratze, da ich dort auf Hin- und Rückfahrt noch diverses Zeugs unterbringen muss, auch meinen Sattel. Es wäre aber schön, wenn das "Zeugs" nach Ankunft im Hänger verstaut wird und man nur noch die Schlafsäcke ins Auto werfen müßte

Wegen der Größe müßte ich mir die Matratze wohl zuschneiden lassen, hab ich alles schon gefunden, incl. teurem Bezug.
Interessant wäre halt, welche Matratze von der Dicke Schlafcomfort bietet und trotzdem zu Hause noch irgendwie verstaubar wäre

Vielleicht hat sich jemand schon so etwas zuschneiden lassen?
-
Sigrun
- ForenGuru
- Beiträge: 2938
- Registriert seit: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
- Hat sich bedankt: 194 Mal
- Danksagung erhalten: 252 Mal
- Status:
Offline
Re: Schaumstoffmatraze fürs Auto
Jul 2018
03
10:59
Pinot Grigio hat geschrieben:Danke schon mal für Eure Antworten![]()
Ich möchte keine aufblasbare Matratze, da ich dort auf Hin- und Rückfahrt noch diverses Zeugs unterbringen muss, auch meinen Sattel.
Hä? Eine aufblasbare Matratze nimmt doch am allerwenigsten Platz weg, wenn die Luft raus ist. Das Aufblasen dauert mit einer elektrischen Pumpe (Zigarettenanzünder) nicht länger als 1-2 Minuten ... Ich hab eher Sorge, dass die Luft zu schnell rausgeht, weshalb ich noch zögere ... Ich möchte meine Matratze jedenfalls nicht im Auto liegen haben, wenn ich darauf noch Sattelzeug, Decken und Futtereimer lagern muss.
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
-
Pinot Grigio
- Super Poster
- Beiträge: 107
- Registriert seit: Montag 20. August 2012, 14:35
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Status:
Offline
Re: Schaumstoffmatraze fürs Auto
Jul 2018
03
11:24
Die "Bequeme" möchte einfach schon alles fertig drinnen liegen haben. Aufblasbar ist mir zu gefährlich, daß sie kaputt geht. Wenn ich da noch eine Schutzdecke rüber schmeiße, stört es mich nicht, wenn oben drauf mein Sattel liegt. Der Woilach und das meiste Pferdezeugs fährt im Hänger!!!!!!!!
Habe gerade Kapok-Klappmatratzen entdeckt. Die klingen interessant Und wenn man die Enden etwas hochklappen könnte, würde auch die Länge gehen.
Habe gerade Kapok-Klappmatratzen entdeckt. Die klingen interessant Und wenn man die Enden etwas hochklappen könnte, würde auch die Länge gehen.
-
Sigrun
- ForenGuru
- Beiträge: 2938
- Registriert seit: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
- Hat sich bedankt: 194 Mal
- Danksagung erhalten: 252 Mal
- Status:
Offline
Re: Schaumstoffmatraze fürs Auto
Jul 2018
03
11:30
Wenn Klappmatratze dann unbedingt Schaumstoff, Naturmaterialien werden im Auto schnell feucht und stockig. Es sei denn, Du hast einen guten Dachboden, wo Du sie hinterher trocknen / auslüften kannst. Es gibt sicher auch hochwertige Klappmatratzen.
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)