schon letztes Jahr habe ich mich für den Marathon Nord interessiert und das Vorhaben von der Saison 2015 abhängig gemacht. Nun, die lief wie am Schnürchen, also beschäftige ich mich nun mit der Planung für Pfingsten

Zunächst habe ich mal meine DAs seit IV/99 nach Rittberichten durchforstet. Was ich gelesen habe, klingt teilweise recht abenteuerlich, aber nach einem echten Saisonhighlight...
Dann habe ich meiner Schwägerin den Mund wässrig gemacht und sie hat sich sofort bereit erklärt, den Trosser zu machen. Der Mann will mit Kindern und Hunden ebenfalls anreisen (sind ja Pfingst"ferien"

Stütchen ist heuer 20 Jahre alt, seit vier Jahren wieder auf kurzen und mittleren Strecken unterwegs. Einen MTR haben wir auf dem Konto. Da wir die Winterpause wegen Insubordination verkürzt haben, haben wir mit dem Training also schon wieder moderat angefangen, nix wildes, aber bis Mai sollten wir doch eine akzeptable Kondition haben (beide).
Um mich ein bisschen besser mental vorzubereiten, habe ich noch ein paar Fragen (werden sicher noch mehr):
1. Hufschutz? Teilweise scheint die Strecke gut barhuf zu reiten zu sein, oder ist die Info veraltet? Würde evtl wieder mit Plastik beschlagen lassen oder mit Hufschuhen anreisen, die kann man dann auch mal weglassen? Oder lieber nicht rumstressen damit, beschlagen und gut?
2. Unterkunft? Ich schlaf ja sonst immer im Auto, wie wird das auf dem Ritt gehandhabt? Ich las von kulinarisch günstig liegenden Übernachtungsmöglichkeiten mit Duschzimmer oder auch ohne

3. Tempo? Gibt es erfahrungsgemäß Leute, die langsamer reiten (T6)? Ich möchte meine Madame in ihrem Alter nicht drei Tage flitzen lassen (bekennende Schissbux)...
Ich freu mich auf Eure Antworten und hier mal ein Dankeschön an Jens, der mir letztes Jahr nach der Nordsee-Distanz Mut gemacht hat
