Schwäbische Alb
Moderator: Moderator
-
diarelramour
- Insider
- Beiträge: 443
- Registriert: Dienstag 6. Juli 2010, 12:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Jun 2016
20
09:22
Schwäbische Alb
ich würde gerne eine Etappe von der schwäbischen Alb reiten. Habe aber etwas Angst weil es ein Kartenritt ist. Ich kann eigentlich schon Karte lesen, aber aufm DR ist das halt schon noch was anderes als auf einem Wanderritt. Hat vielleicht jemand die Teilstrecken als GPS datei?
Oder hätte vielleicht jemand Lust mich mitzunehmen?
Oder hätte vielleicht jemand Lust mich mitzunehmen?
Zuletzt geändert von diarelramour am Dienstag 21. Juni 2016, 07:18, insgesamt 2-mal geändert.
-
Svenja1987
- Moderator||Moderatorin
- Beiträge: 359
- Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 12:20
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Jun 2016
20
10:25
Re: Schwäbische Alp
Denkfehler meinerseits... 

Mit der kleinen Trabermaus 920km in der Wertung...
-
DrSabine
- ForenGuru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1112 Mal
Jun 2016
20
13:22
Re: Schwäbische Alp
Die Alb ist kein Alptraum...!
Welche Etappe interessiert dich denn?
Welche Etappe interessiert dich denn?
-
babara
- HopTop
- Beiträge: 1403
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 16:49
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
- Kontaktdaten:
Jun 2016
20
19:14
Re: Schwäbische Alp
Ich kann zum Thema nichts beitragen.
Aber BITTE BITTE mach' aus der Alp eine Alb - ich bekomme Augenkrebs, seit ich diesen Thread das erste mal gesehen habe

Aber BITTE BITTE mach' aus der Alp eine Alb - ich bekomme Augenkrebs, seit ich diesen Thread das erste mal gesehen habe



LG, Barbara
SportAraber-Datenbank: https://araber-sportpferde.de
Infos zum arabischen Vollblut: https://info.baschwa.net
SportAraber-Datenbank: https://araber-sportpferde.de
Infos zum arabischen Vollblut: https://info.baschwa.net
-
Sigrun
- ForenSpezialist
- Beiträge: 4896
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Jun 2016
20
19:40
Re: Schwäbische Alp
Bin ich ja froh, dass ich's nicht geschrieben habe *g*
Albtraum darf man aber auch ... http://www.canoo.net/spelling/albtraum:N:M
Guck mal bei GPSies, ob da nicht vielleicht Teilstrecken hochgeladen sind.
Albtraum darf man aber auch ... http://www.canoo.net/spelling/albtraum:N:M
Guck mal bei GPSies, ob da nicht vielleicht Teilstrecken hochgeladen sind.
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
-
- Super Poster
- Beiträge: 110
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 12:06
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Jun 2016
21
07:24
Re: Schwäbische Alp
Ich würde auch gerne die Schwäbische Alb reiten und hätte dazu BITTE einige Fragen - vielleicht kann mir die ja bitte irgendwer beantworten:
1. Wie ist das Geläuf? (Beeinträchtigt Regen die Strecke - nach dem heurigen Frühsommer wäre es gut, das zu wissen)
2. Sind viele Höhenmeter zu machen? Hat irgendwer die Etappen zufällig mal aufgezeichnet und weiß, wieviele es pro Tag ungefähr sind?
3. Besteht die Möglichkeit, z.B. jeden Tag nur 40 km zu reiten? Oder darf man beispielsweise Tag 1, 3, und 5 reiten? Immer vorausgesetzt, das Pferd beendet die Vet-Kontrolle in der Wertung.
4. Gibt es morgens immer eine Vorkontrolle für die nächste Etappe oder wie wird das gehandhabt?
5. Was ist, wenn z.B. das Pferd sich am Tag 2 vertritt - und angenommen taktunrein/lahm ist? Zählt dann Tag 1 dennoch oder nicht? Und angenommen, das Pferd ist am Tag 3 wieder fit und gerade - darf es dann wieder raus?
6. Wo schläft man als Reiter (braucht man ein Zelt oder gibt es Zimmer, die man reservieren kann)? Waschmöglichkeit? Wo/wie sind die Pferde untergebracht?
7. Kommt man jeden Abend zum selben Ort zurück oder erst am Tag 5 oder gar nicht mehr?
8. Braucht man einen Trosser? Wenn nein, gibt's für die Pferde/Reiter die Möglichkeit, unterwegs (also auf der Strecke) was zu trinken?
9. Habe ich gehört, dass das nationale Reglement in Deutschland vorschreibt, dass man erst (?) zwei Stunden nach der Endkontrolle das Pferd beim Tierarzt vortrabt. Stimmt das? Und wenn ja, betrifft das hier dann jeden Tag die Endkontrolle oder erst die finale am Freitag?
10. Ich hab mir das Ergebnis vom letzten Jahr angeschaut und gesehen, dass der Sieger ja doch mit 12 km/h die 5 Tage geritten ist - wie klappt das mit Kartenlesen, wenn man die Strecke nicht kennt... da muss man dann schon ordentlich Gas geben zwischendrin? Oder hab ich eine falsche Vorstellung, wie schwer das Orientieren mit Karte auf einem Distanzritt ist?
11. Was kostet die Startgebühr?
12. Wo und bis wann muss man sich anmelden?
13. Wie trainiert Ihr Eure Pferde für die Schwäbsiche Alb? (Ich hab irgendwo gelesen, dass das Pferd 6 Jahre alt sein muss - dieses Kriterium erfüllen wir)
SORRY, dass ich Euch dermaßen mit Fragen gelöchert hab - aber für mich wäre es ein Riesentraum, die Schwäbische Alb zu reiten - aber nachdem's für mich doch nicht ums Eck ist, wär ich gern optimal vorbeitet bzw. würd ich mein Pferd gern optimal vorbereiten. Damit es dann auch Freude an diesem Erlebnis hat.
TAUSEND DANK jetzt schon für Eure Hilfe.
Liebe Grüße, Julia
1. Wie ist das Geläuf? (Beeinträchtigt Regen die Strecke - nach dem heurigen Frühsommer wäre es gut, das zu wissen)
2. Sind viele Höhenmeter zu machen? Hat irgendwer die Etappen zufällig mal aufgezeichnet und weiß, wieviele es pro Tag ungefähr sind?
3. Besteht die Möglichkeit, z.B. jeden Tag nur 40 km zu reiten? Oder darf man beispielsweise Tag 1, 3, und 5 reiten? Immer vorausgesetzt, das Pferd beendet die Vet-Kontrolle in der Wertung.
4. Gibt es morgens immer eine Vorkontrolle für die nächste Etappe oder wie wird das gehandhabt?
5. Was ist, wenn z.B. das Pferd sich am Tag 2 vertritt - und angenommen taktunrein/lahm ist? Zählt dann Tag 1 dennoch oder nicht? Und angenommen, das Pferd ist am Tag 3 wieder fit und gerade - darf es dann wieder raus?
6. Wo schläft man als Reiter (braucht man ein Zelt oder gibt es Zimmer, die man reservieren kann)? Waschmöglichkeit? Wo/wie sind die Pferde untergebracht?
7. Kommt man jeden Abend zum selben Ort zurück oder erst am Tag 5 oder gar nicht mehr?
8. Braucht man einen Trosser? Wenn nein, gibt's für die Pferde/Reiter die Möglichkeit, unterwegs (also auf der Strecke) was zu trinken?
9. Habe ich gehört, dass das nationale Reglement in Deutschland vorschreibt, dass man erst (?) zwei Stunden nach der Endkontrolle das Pferd beim Tierarzt vortrabt. Stimmt das? Und wenn ja, betrifft das hier dann jeden Tag die Endkontrolle oder erst die finale am Freitag?
10. Ich hab mir das Ergebnis vom letzten Jahr angeschaut und gesehen, dass der Sieger ja doch mit 12 km/h die 5 Tage geritten ist - wie klappt das mit Kartenlesen, wenn man die Strecke nicht kennt... da muss man dann schon ordentlich Gas geben zwischendrin? Oder hab ich eine falsche Vorstellung, wie schwer das Orientieren mit Karte auf einem Distanzritt ist?
11. Was kostet die Startgebühr?
12. Wo und bis wann muss man sich anmelden?
13. Wie trainiert Ihr Eure Pferde für die Schwäbsiche Alb? (Ich hab irgendwo gelesen, dass das Pferd 6 Jahre alt sein muss - dieses Kriterium erfüllen wir)
SORRY, dass ich Euch dermaßen mit Fragen gelöchert hab - aber für mich wäre es ein Riesentraum, die Schwäbische Alb zu reiten - aber nachdem's für mich doch nicht ums Eck ist, wär ich gern optimal vorbeitet bzw. würd ich mein Pferd gern optimal vorbereiten. Damit es dann auch Freude an diesem Erlebnis hat.
TAUSEND DANK jetzt schon für Eure Hilfe.
Liebe Grüße, Julia
Manches glückt uns nur, wenn wir daran glauben, dass es uns gelingt - denn gerade dieser Glaube gibt uns die nötige Kraft und innere Leichtigkeit, um das zu verwirklichen, was wir uns erträumen. (Hans Kruppa)
-
babara
- HopTop
- Beiträge: 1403
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 16:49
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
- Kontaktdaten:
Jun 2016
21
07:37
Re: Schwäbische Alb
Hallo Julia,
ganz viele Deiner Fragen werden in der Ausschreibung beantwortet: http://www.vdd-aktuell.de/files/07_schw__b_alb.pdf
ganz viele Deiner Fragen werden in der Ausschreibung beantwortet: http://www.vdd-aktuell.de/files/07_schw__b_alb.pdf
LG, Barbara
SportAraber-Datenbank: https://araber-sportpferde.de
Infos zum arabischen Vollblut: https://info.baschwa.net
SportAraber-Datenbank: https://araber-sportpferde.de
Infos zum arabischen Vollblut: https://info.baschwa.net
-
Jolly
- ForenGuru
- Beiträge: 2474
- Registriert: Samstag 7. Februar 2004, 17:20
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Jun 2016
21
07:45
Re: Schwäbische Alb
viele Fragen beantwortet die Ausschreibung: http://www.vdd-aktuell.de/files/07_schw__b_alb.pdf
aber so aus dem Kopf:
1. viel Feinschotter, meist mit Seitenstreifen, daher unproblematisch
2. Höhenmeter sind machbar, wir haben das immer gut gemeistert, obwohl aus dem nordd. Flachland, allerding sind wir zur Vorbereitung schon mal in den Deister gefahren: 1. Tag ca. 75km 1.200 HM, 2. Tag 70km 1.000 HM, den Rest hab ich gerade nicht im Kopf.
3. ja, man kann jeden Tag früher aufhören, wann weiß ich nicht aus dem Kopf
4. Kontrolle am Morgen nur für die Pferde, die am Tag vorher Anlass gegeben haben, nochmal zu gucken
5. ja, die abgeschlossenen Etappen zählen für die Wertung.
6. Camp, meist an einer Gaststätte, da meist auch Toiletten. Zimmer soweit ich weiß nur am Ziel möglich, Pferde im Paddock
7. Nein, jeden Tag woanders, Streckenritt von A nach B
8. ja, macht Sinn, weil man sonst Abends das Gespann nachholen muss -> sehr anstrengend und gut zu überlegen
9. nein, Endkontrolle innerhalb 30 Minuten, d.h. aber man muss bis zur Transportfreigabe am nächsten Tag bleiben.
10. wenn man geübt ist und/oder mit GPS reitet, dann kann verreitet man sich ja nicht mehr unbedingt
aber man muss dafür dann schon flott unterwegs sein.
Rest siehe Ausschreibung

aber so aus dem Kopf:
1. viel Feinschotter, meist mit Seitenstreifen, daher unproblematisch
2. Höhenmeter sind machbar, wir haben das immer gut gemeistert, obwohl aus dem nordd. Flachland, allerding sind wir zur Vorbereitung schon mal in den Deister gefahren: 1. Tag ca. 75km 1.200 HM, 2. Tag 70km 1.000 HM, den Rest hab ich gerade nicht im Kopf.
3. ja, man kann jeden Tag früher aufhören, wann weiß ich nicht aus dem Kopf
4. Kontrolle am Morgen nur für die Pferde, die am Tag vorher Anlass gegeben haben, nochmal zu gucken
5. ja, die abgeschlossenen Etappen zählen für die Wertung.
6. Camp, meist an einer Gaststätte, da meist auch Toiletten. Zimmer soweit ich weiß nur am Ziel möglich, Pferde im Paddock
7. Nein, jeden Tag woanders, Streckenritt von A nach B
8. ja, macht Sinn, weil man sonst Abends das Gespann nachholen muss -> sehr anstrengend und gut zu überlegen
9. nein, Endkontrolle innerhalb 30 Minuten, d.h. aber man muss bis zur Transportfreigabe am nächsten Tag bleiben.
10. wenn man geübt ist und/oder mit GPS reitet, dann kann verreitet man sich ja nicht mehr unbedingt

Rest siehe Ausschreibung
-
- Super Poster
- Beiträge: 110
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 12:06
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Jun 2016
21
07:48
Re: Schwäbische Alb
Vielen lieben Dank, Barbara! Kannst du mir bitte noch sagen, wo ich das deutsche Reglement finde bzw. nachlesen kann?
Danke, Jolly für deine ausführliche Beschreibung - ich studiere dann mal die Ausschreibung
Danke, Jolly für deine ausführliche Beschreibung - ich studiere dann mal die Ausschreibung

Manches glückt uns nur, wenn wir daran glauben, dass es uns gelingt - denn gerade dieser Glaube gibt uns die nötige Kraft und innere Leichtigkeit, um das zu verwirklichen, was wir uns erträumen. (Hans Kruppa)
-
- Super Poster
- Beiträge: 110
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 12:06
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Jun 2016
21
07:57
Re: Schwäbische Alb
Dankeschön 

Manches glückt uns nur, wenn wir daran glauben, dass es uns gelingt - denn gerade dieser Glaube gibt uns die nötige Kraft und innere Leichtigkeit, um das zu verwirklichen, was wir uns erträumen. (Hans Kruppa)
-
DrSabine
- ForenGuru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1112 Mal
Jun 2016
21
08:56
Re: Schwäbische Alp
Kalkschotter, Wiesenwege, bisher war zuviel Regen nie ein Problem, eher zuviel Hitze.masad hat geschrieben:Ich würde auch gerne die Schwäbische Alb reiten und hätte dazu BITTE einige Fragen - vielleicht kann mir die ja bitte irgendwer beantworten:
1. Wie ist das Geläuf? (Beeinträchtigt Regen die Strecke - nach dem heurigen Frühsommer wäre es gut, das zu wissen)
Wir reiten auf der Alb-Hochfläche und in den Flusstälern, ein bisschen rauf und runter geht es schon, aber auch ich reite da mit Flachlandpferden. Am letzten Tag geht es am heftigsten rauf, vom Donautal bis auf den Raichberg mit 900 Höhenmetern.masad hat geschrieben: 2. Sind viele Höhenmeter zu machen? Hat irgendwer die Etappen zufällig mal aufgezeichnet und weiß, wieviele es pro Tag ungefähr sind?
Sowohl als auch. Nach der ersten errittenen Wertung (Tag 1 Sportplatz Ettlenschieß ca 35km) kann man an jedem folgenden Tag auch bereits in der ersten Pause beenden (also nach 15-20km). Du kannst auch ganze Tage auslassen.masad hat geschrieben: 3. Besteht die Möglichkeit, z.B. jeden Tag nur 40 km zu reiten? Oder darf man beispielsweise Tag 1, 3, und 5 reiten? Immer vorausgesetzt, das Pferd beendet die Vet-Kontrolle in der Wertung.
ABER: Dein Pferd muss mindestens 7 Jahre alt sein. Für ein sechsjähriges Pferd kannst du nur Einzeletappen nennen, und da diese keine Langstrecken sind, kann man nicht vorzeitig beenden! Du könntest z.B. Tag 1 3 und 5 nennen, dann endet Tag 1 im Gestüt Beluga (54km), Tag 3 in Ingerkingen und Tag 5 auf dem Raichberg
Nein, es gibt eine NU am Reittag, die gleichzeitig VU für den Folgetag ist.masad hat geschrieben: 4. Gibt es morgens immer eine Vorkontrolle für die nächste Etappe oder wie wird das gehandhabt?
Wenn dein Pferd aus der Wertung genommen wird, ist der Ritt für dich vorbei, denn dann greift die 10-tägige Wettkampfsperre.masad hat geschrieben: 5. Was ist, wenn z.B. das Pferd sich am Tag 2 vertritt - und angenommen taktunrein/lahm ist? Zählt dann Tag 1 dennoch oder nicht? Und angenommen, das Pferd ist am Tag 3 wieder fit und gerade - darf es dann wieder raus?
Im Zelt, im Auto, im Pferdeanhänger - wie sonst auch. Waschen aus dem Eimer... Direkt vor Ort gibt es in Marbach, in Pault und auf dem Raichberg Zimmer.masad hat geschrieben: 6. Wo schläft man als Reiter (braucht man ein Zelt oder gibt es Zimmer, die man reservieren kann)? Waschmöglichkeit? Wo/wie sind die Pferde untergebracht?
Siehe Ausschreibung, wir reiten jeden Tag voran und kehren nicht zurück.masad hat geschrieben: 7. Kommt man jeden Abend zum selben Ort zurück oder erst am Tag 5 oder gar nicht mehr?
Trosser ist schon gut, weil er das Gespann fahren kann. Verpflegung gibt es unterwegs in allen Pausen und davon gibt es viele. Ohne Tross geht auch, Ina organisiert nach Möglichkeit die Mitnahme von Fahrzeugen und Gespannen durch ihre Helfer, Frühaufhörer usw. Da helfen sich alle auch gegenseitig.masad hat geschrieben: 8. Braucht man einen Trosser? Wenn nein, gibt's für die Pferde/Reiter die Möglichkeit, unterwegs (also auf der Strecke) was zu trinken?
Alterabhängig. Ab siebenjährig auf dem Mehrtagesritt Kontrolle innerhalb von 30min nach Zielankunft. Für ein sechsjähriges Pferd, das Einzeletappen läuft, 2 Std. nach Zielankunft an jedem Tag.masad hat geschrieben: 9. Habe ich gehört, dass das nationale Reglement in Deutschland vorschreibt, dass man erst (?) zwei Stunden nach der Endkontrolle das Pferd beim Tierarzt vortrabt. Stimmt das? Und wenn ja, betrifft das hier dann jeden Tag die Endkontrolle oder erst die finale am Freitag?
Oh, wir sind auch schon viel schneller geritten... Die Orientierung ist bis auf ein paar beliebte Schlüsselstellen nicht sooo schwierig. Viele reiten heute aber auch digital, mit GPS. Bis der Akku leer ist oder der Empfang fehlt...!masad hat geschrieben: 10. Ich hab mir das Ergebnis vom letzten Jahr angeschaut und gesehen, dass der Sieger ja doch mit 12 km/h die 5 Tage geritten ist - wie klappt das mit Kartenlesen, wenn man die Strecke nicht kennt... da muss man dann schon ordentlich Gas geben zwischendrin? Oder hab ich eine falsche Vorstellung, wie schwer das Orientieren mit Karte auf einem Distanzritt ist?
Reiten nach Karte würde ich üben. Eine Hand am Zügel, eine an der Karte, lostraben...
Steht in der Ausschreibungmasad hat geschrieben: 11. Was kostet die Startgebühr?
12. Wo und bis wann muss man sich anmelden?
Ich starte viel auf Mehrtagesritten und fast nur im Flachland. meine Pferde sind aber auch alte Hasen. Und bei den ersten Albstarts durften die Mädels halt nur langsam laufen.masad hat geschrieben: 13. Wie trainiert Ihr Eure Pferde für die Schwäbsiche Alb? (Ich hab irgendwo gelesen, dass das Pferd 6 Jahre alt sein muss - dieses Kriterium erfüllen wir)
Kein Problem.masad hat geschrieben: SORRY, dass ich Euch dermaßen mit Fragen gelöchert hab - aber für mich wäre es ein Riesentraum, die Schwäbische Alb zu reiten - aber nachdem's für mich doch nicht ums Eck ist, wär ich gern optimal vorbeitet bzw. würd ich mein Pferd gern optimal vorbereiten. Damit es dann auch Freude an diesem Erlebnis hat.
TAUSEND DANK jetzt schon für Eure Hilfe.
Liebe Grüße, Julia
-
- Super Poster
- Beiträge: 110
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 12:06
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Jun 2016
21
09:30
Re: Schwäbische Alb
Daaaaaaanke - soooooo eine tolle, ausführliche Antwort (y) Meine Stute ist 15 und lief schon ein paar Distanzen, aber noch nie einen Mehrtagesritt
Manches glückt uns nur, wenn wir daran glauben, dass es uns gelingt - denn gerade dieser Glaube gibt uns die nötige Kraft und innere Leichtigkeit, um das zu verwirklichen, was wir uns erträumen. (Hans Kruppa)
-
DrSabine
- ForenGuru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1112 Mal
Jun 2016
21
10:04
Re: Schwäbische Alb
15 Jahre, das ist ein sehr gutes Alter.
Dann such dir einen Trossfahrer, nenn den ganzen Ritt und schau jeden Tag, was du dir so zutraust. Mitreiter findest du in jeder Geschwindigkeitsklasse, die wenigsten reiten allein (also außer mir fast niemand). Der Albritt ist ein Erlebnis, nicht billig und mit Aufwand verbunden, aber jeden Euro wert. Ums Eck ist es für mich auch nicht gerade, ich fahre 700km. Bisher hab ich nur einen Ritt verpasst.
LG Sabine
Dann such dir einen Trossfahrer, nenn den ganzen Ritt und schau jeden Tag, was du dir so zutraust. Mitreiter findest du in jeder Geschwindigkeitsklasse, die wenigsten reiten allein (also außer mir fast niemand). Der Albritt ist ein Erlebnis, nicht billig und mit Aufwand verbunden, aber jeden Euro wert. Ums Eck ist es für mich auch nicht gerade, ich fahre 700km. Bisher hab ich nur einen Ritt verpasst.
LG Sabine
-
Wurzl
- Schnellschreiber
- Beiträge: 898
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2011, 21:42
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Jul 2016
24
10:52
Re: Schwäbische Alb
Hat jemand schon die Streckenkarte bekommen ?
Oder gibt's die aktuelle irgendwo online ?
Hab zwar welche aus 2014 gefunden - aber ob die aktuell für 2016 gelten ?
Oder gibt's die aktuelle irgendwo online ?
Hab zwar welche aus 2014 gefunden - aber ob die aktuell für 2016 gelten ?
"If you don't try to live your dreams ... you just as well could be a vegetable ... a cabbage, yes, I think a cabbage."