Beitrag
von Paxi
Update: 17 Pferde. D.h., auf jeder Längsseite der Wiese acht, wenn die KYF-Gang für ihre Herde wieder das hintere Fünftel nimmt, sechs Paddocks pro Seite. Nur mal so als Hinweis für die Frühkommerinnen. Empfehlung: Paddocks ohne große Lücken zum Nachbarn, Fahrzeuge vielleicht eher im Mittelgang - da ist immer viel ungenutzter Raum (mit dem schlechteren Gras). Da Beate erst mittags kommt, werden wir nicht vor zwei Uhr auf der Wiese sein. Aber Ihr kommt sicher auch allein klar, Ihr drei Frühen, oder? Alle anderen haben vier bis sechs Uhr angegeben (wenn überhaupt). Das wäre toll, dann können wir um halb acht essen (träum).
JKK ist dank der fleißigen Hände im April deutlich dezimiert, danke noch mal! Guckt trotzdem ein bisschen und bringt für die zwei, drei Pflanzen pro Paddock Plastikhandschuhe mit. Die zweite Wiese steht nicht zur Verfügung, der Weg ist schlammig und zerwühlt.
In unmittelbarer Nähe unserer Kuschelwiese wird Weißkohl geerntet. Falls er noch nicht weg ist: Bitte nicht klauen gehen! Es geht nicht um den einzelnen Kopf, sondern darum, dass ich in meinem Wohnumfeld nicht von Nachbarn auf Diebestouren, die von meinem Ritt ausgehen, angesprochen werden möchte. (Der Hochsitz sieht alles! Gilt auch für den Porree und den Koriander. Ich weiß ja, dass Kleptomanie eine Krankheit ist; muss man halt an eine Therapie denken.)
Fahrzeuge: Es scheint, als ob pro manche Pferdenase zwei Drecksdiesel unterwegs sein wollen - Hilfe! Trend: Es kommen Leute, die noch nie einen Tross hatten, auf einmal mit Deckenhalter und Leckerli-Sklaven. Nach meiner Zählung haben wir bis zu 13 (dreizehn!) KFZ auf der Strecke, das ist für die Pausen in Bellahn, Boecke und Glieneitz zu viel. Ehe ich über Parkraumbewirtschaftungsmaßnahmen nachdenke, bitte ich Euch, Kooperationen abzuspechen, so dass nicht jedes Auto in jeden Stop fährt.
Vielen Dank an Jasmin, Cindy und Carolin, die Ihr Euch mutterseelenallein und unbetrosst auf die Strecke wagt - auch im Namen des Klimas und künftiger Generationen.