"TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Moderator: Moderator
-
DrSabine
- ForenGuru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1112 Mal
Dez 2018
14
11:01
"TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Mit mir hat das Buch folgendes angerichtet:
Wenn ich in gefühlten 100 Jahren mal in Rente gehe, veranstalte ich auch so einen Monsterritt. Vorher fehlt mir die Zeit dafür.
Strecken von anderen Distanzritten klauen taugt nicht viel, weil ja fast überall in kleinen Kreisen um die Startorte geritten wird. Daher ein zeitintensives Projekt...!
Ich dachte an eine Mitteldeutschland-Route östlich der Weser, eventuell unter Einbindung des Grünen Bandes.Das wird dann aber kein Barfuß-Ritt.
Wenn ich in gefühlten 100 Jahren mal in Rente gehe, veranstalte ich auch so einen Monsterritt. Vorher fehlt mir die Zeit dafür.
Strecken von anderen Distanzritten klauen taugt nicht viel, weil ja fast überall in kleinen Kreisen um die Startorte geritten wird. Daher ein zeitintensives Projekt...!
Ich dachte an eine Mitteldeutschland-Route östlich der Weser, eventuell unter Einbindung des Grünen Bandes.Das wird dann aber kein Barfuß-Ritt.
-
Kathy71
- HopTop
- Beiträge: 1966
- Registriert: Mittwoch 1. April 2009, 21:16
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Dez 2018
14
11:30
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
Du bist noch jung, oder???Lollypop hat geschrieben:dass sich viele leichte (allgemein gesagte) „lahmheiten“ wieder einlaufen und das fast alles was nicht mit Entzündung der sehnen zu tun hat wieder selbst „in Ordnung“ kommt durch bedachtes und mit verstand versehenem Verhalten. [...] aber man muss vielleicht nicht sofort ganz zimperlich mit allem umgehen.
Warte bis mal die 50 in erreichbare Nähe kommt, dann weisst Du dass die Alternative zu "einlaufen" nicht "einschläfern" ist...und man auch mit einer ganzen Reihe von Wehwehchen und ausgeprägter Arthrose noch ziemlich viel Sport machen kann.

LG, Kathy
_____________________________________
*mit Gigabyte A (aka Krümel) LDR-qualifiziert*
_____________________________________
*mit Gigabyte A (aka Krümel) LDR-qualifiziert*

-
Leasusanne
- Schnellschreiber
- Beiträge: 760
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 18:59
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Dez 2018
14
11:34
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
Sabine, eine tolle Idee!!
Zur Streckensuche hat jeder Veranstalter der extrem langen Ritte bisher immer Helfer gehabt.
Und sogar Bert hat beschlagen, wenn auch ungern. Mit den uralt Sagimex (?) Platten vom 1000 km Ritt hat er sogar mal im Elsass beschlagen.
Ich bin auch der Meinung, dass man heutzutage keinen wirklich langen Ritt ohne Hufschutz mehr reiten/organisieren kann. Und wie schnell sich tolles Geläuf ändern kann hat sich dieses Jahr beim Marathon gezeigt, wo die letzten Kilometer der tollen Sandpisten eine Woche vor dem Ritt geschottert wurden...
Zur Streckensuche hat jeder Veranstalter der extrem langen Ritte bisher immer Helfer gehabt.
Und sogar Bert hat beschlagen, wenn auch ungern. Mit den uralt Sagimex (?) Platten vom 1000 km Ritt hat er sogar mal im Elsass beschlagen.
Ich bin auch der Meinung, dass man heutzutage keinen wirklich langen Ritt ohne Hufschutz mehr reiten/organisieren kann. Und wie schnell sich tolles Geläuf ändern kann hat sich dieses Jahr beim Marathon gezeigt, wo die letzten Kilometer der tollen Sandpisten eine Woche vor dem Ritt geschottert wurden...
-
Leasusanne
- Schnellschreiber
- Beiträge: 760
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 18:59
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Dez 2018
14
11:35
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
[quote="Kathy7]
Warte bis mal die 50 in erreichbare Nähe kommt, dann weisst Du dass die Alternative zu "einlaufen" nicht "einschläfern" ist...und man auch mit einer ganzen Reihe von Wehwehchen und ausgeprägter Arthrose noch ziemlich viel Sport machen kann.
[/quote]
@Kathy You made my day!!
Warte bis mal die 50 in erreichbare Nähe kommt, dann weisst Du dass die Alternative zu "einlaufen" nicht "einschläfern" ist...und man auch mit einer ganzen Reihe von Wehwehchen und ausgeprägter Arthrose noch ziemlich viel Sport machen kann.

@Kathy You made my day!!
-
DrSabine
- ForenGuru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1112 Mal
Dez 2018
14
11:58
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
Willst du damit sagen, dass ich nicht bis zur Rente warten soll oder dass du den ersten Startplatz haben möchtest?Leasusanne hat geschrieben:Sabine, eine tolle Idee!!
Zur Streckensuche hat jeder Veranstalter der extrem langen Ritte bisher immer Helfer gehabt.
-
Nirak
- ForenSpezialist
- Beiträge: 4234
- Registriert: Montag 12. Juli 2004, 09:38
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 305 Mal
- Kontaktdaten:
Dez 2018
14
12:10
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
...wenn wir dann alle in Rente sind hätten wir zwar die Zeit, aber die Zipperlein wegen derer wir uns dann einlaufen bzw. einreiten müssen werden bestimmt nicht weniger...
-
Leasusanne
- Schnellschreiber
- Beiträge: 760
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 18:59
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Dez 2018
14
12:14
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
Du kennst mich gut, gelle?!?DrSabine hat geschrieben:Willst du damit sagen, dass ich nicht bis zur Rente warten soll oder dass du den ersten Startplatz haben möchtest?Leasusanne hat geschrieben:Sabine, eine tolle Idee!!
Zur Streckensuche hat jeder Veranstalter der extrem langen Ritte bisher immer Helfer gehabt.
-
DrSabine
- ForenGuru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1112 Mal
Dez 2018
14
13:15
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
OK, wir machen einen Zipperlein-konformen Ritt. Außerdem sind wir dann nicht alle in Rente, zumindest du Karin bist ja noch ein bissel jünger als ich. Und ich warte nur noch auf den Geldbriefträger, dann schmeiß ich alles hin...Nirak hat geschrieben:...wenn wir dann alle in Rente sind hätten wir zwar die Zeit, aber die Zipperlein wegen derer wir uns dann einlaufen bzw. einreiten müssen werden bestimmt nicht weniger...
-
Faesschen
- HopTop
- Beiträge: 1221
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 13:55
- Hat sich bedankt: 121 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Dez 2018
14
13:16
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
@Sabine: oh ja ... und nicht bis zur Rente warten
Die "richtig" langen (außer der Alb natürlich) sind ja schon in den 90igern gewesen ... so ein richtiges Abenteuer hätte mal wieder was !!
@Nirak: deshalb gibt es ja heute die Option eher aufzuhören
Silke

Die "richtig" langen (außer der Alb natürlich) sind ja schon in den 90igern gewesen ... so ein richtiges Abenteuer hätte mal wieder was !!
@Nirak: deshalb gibt es ja heute die Option eher aufzuhören

Silke
-
Nirak
- ForenSpezialist
- Beiträge: 4234
- Registriert: Montag 12. Juli 2004, 09:38
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 305 Mal
- Kontaktdaten:
Dez 2018
14
14:07
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
Ach ja...deswegen
Machen wir dann alle betreutes Reiten
?
So mit jungem Vorreiter (der nach GPS reitet und wir ollen Kamellen ihn dann von hinten per Karte + Kompass korrigieren
)
Und abends dann old scholl ein Weinchen oder 2 am Lagerfeuer
Start ist wenn alle fertig sind, Startfreigabe nur mit mind. 3 Feuerholzscheiten am Pferd usw.


Machen wir dann alle betreutes Reiten

So mit jungem Vorreiter (der nach GPS reitet und wir ollen Kamellen ihn dann von hinten per Karte + Kompass korrigieren

Und abends dann old scholl ein Weinchen oder 2 am Lagerfeuer

Start ist wenn alle fertig sind, Startfreigabe nur mit mind. 3 Feuerholzscheiten am Pferd usw.

-
sundance
- Moderator||Moderatorin
- Beiträge: 4594
- Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 20:14
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Dez 2018
14
14:51
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
Ich wäre beim Zipperlein-konformen-Ritt dabei unter der Voraussetzung, dass es unterwegs genügend Alt-Weiber-Aufstiegshilfen gibt 

Es gibt Pferdemenschen und Menschen mit Pferden
-
Sigrun
- ForenSpezialist
- Beiträge: 4896
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Dez 2018
14
15:06
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
Wald und Feld sind voller Aufsteighilfen!
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
-
- High Poster
- Beiträge: 195
- Registriert: Samstag 24. Juni 2017, 13:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Dez 2018
14
16:30
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
@kathy: mit meiner Ausführung meinte ich eigentlich nicht meinen gesundheitlichen Zustand sondern den des Pferdes. 

- knickreiterin
- Schnellschreiber
- Beiträge: 753
- Registriert: Mittwoch 15. Februar 2012, 09:14
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Dez 2018
14
16:32
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
Von wegen! Ich kenne kilometerlange Strecken mit "nix da"Sigrun hat geschrieben:Wald und Feld sind voller Aufsteighilfen!

Ansonsten: "Vom Ostseestrand zum Alpenrand" ? Gern dabei.....notfalls auch als Aufstiegshilfenschlepperin.
Bleibt noch die Frage: Wann genau bitte ist der Rentenbeginn der poteniellen Veranstalerin ? Nur mal so für die Planung der Planung und zur rechtzeitigen Verknöcherung der diversen leibeigenen Arthrosen...
-
Sigrun
- ForenSpezialist
- Beiträge: 4896
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Dez 2018
14
17:39
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
Irgendwelche Fahrspuren oder Grenzsteine oder Baumstümpfe werdet ihr da oben doch wohl auch haben! Zur Not tut's auch ne Baumwurzel oder ein großes Grasbüschel. Bis dahin haben eh alle, die jetzt die Altersgrenze fürchten, kleinere Pferde *g*
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)