
"TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"
Moderator: Moderator
-
miriam8607
- Insider
- Beiträge: 397
- Registriert: Mittwoch 13. Juni 2007, 15:26
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Dez 2018
16
18:24
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
Plus minus 5 Jahre wäre toll.... dann sind die kids groß genug und das Pferd taugt dann hoffentlich noch.... ich würde auch gern schon nennen 

-
Silver Charm
- Super Poster
- Beiträge: 57
- Registriert: Sonntag 10. Juli 2011, 01:21
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Dez 2018
16
18:51
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
Egal wann, egal von wo bis wo,
ich hab hiermit bei Sabine schon mal genannt....

ich hab hiermit bei Sabine schon mal genannt....

-
- High Poster
- Beiträge: 195
- Registriert: Samstag 24. Juni 2017, 13:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Dez 2018
16
19:10
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
Oh DrSabine, bitte nicht gleich so streng, ich habe von Anfang an mitgelesen, hatte es aber nicht mehr komplett und richtig im Kopf.
-
Nephilim
- Super Poster
- Beiträge: 139
- Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 11:18
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Dez 2018
16
19:13
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
Lasst euch nicht zu lange Zeit, sonst müssen wir euch mit euren Zipperlein glatt noch auf den Pferden festschnallen 

-
DrSabine
- ForenGuru
- Beiträge: 2343
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1132 Mal
Dez 2018
16
19:42
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
Na warte, die alten Zipperlein geplagten Hasen werden es den jungen Hüpfern schon zeigen!
-
sundance
- Moderator||Moderatorin
- Beiträge: 4594
- Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 20:14
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Dez 2018
16
19:57
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
für mich wäre 2020 gut, da könnte ich ziemlich sicher einen Sabbatical einplanen. Ansonsten in 8 Jahren. ICH...... werde da noch können, trotz A-Z
...... aber mein Pony ist dann, lasst überlegen, 25
...... ob das dann noch geht
Ergo: ich brauche doch ein drittes Pferd
Ich muss mir die Strecke mal näher ansehen, aber i-wie glaube ich, geht das haarscharf an der Oberpfalz vorbei, oder? Ich kann nur sagen: hier ist es zum Reiten noch zieeeemlich großzügig und landschaftlich ein Träumchen. Idee?



Ergo: ich brauche doch ein drittes Pferd

Ich muss mir die Strecke mal näher ansehen, aber i-wie glaube ich, geht das haarscharf an der Oberpfalz vorbei, oder? Ich kann nur sagen: hier ist es zum Reiten noch zieeeemlich großzügig und landschaftlich ein Träumchen. Idee?
Es gibt Pferdemenschen und Menschen mit Pferden
-
DrSabine
- ForenGuru
- Beiträge: 2343
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1132 Mal
Dez 2018
16
20:18
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
Wo ist die Oberpfalz? Vermutlich nicht in der Pfalz sondern in Bayern, die Bayern verleiben sich ja gerne alles ein. Siehe Fränkische SCHWEIZ!
-
Bonnypony
- Schnellschreiber
- Beiträge: 614
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 19:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Dez 2018
16
20:48
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
@ Knickreiterin
gerne
naja, den "üblichen" MTR haen wir ja schon zu Ostern, Samstag -Sonntag... Ostern ist ja aber ein paar Tage länger. Das grüne Band würde sich auch anbieten... allerdings mit einem Ritt (und Fahrt) von A nach B (und zurück)...das könnte um die Jahreszeit unter Umständen etwas kalt und/oder naß werden (wenn ich so an dieses Jahr denke
). Nicht jeder hat ein Wohnmobil... allerdings könnte man evtl den Trosslosen mit Roflex-Padddock-Servie was anieten.
gerne

naja, den "üblichen" MTR haen wir ja schon zu Ostern, Samstag -Sonntag... Ostern ist ja aber ein paar Tage länger. Das grüne Band würde sich auch anbieten... allerdings mit einem Ritt (und Fahrt) von A nach B (und zurück)...das könnte um die Jahreszeit unter Umständen etwas kalt und/oder naß werden (wenn ich so an dieses Jahr denke

When nothing goes right... why not try left
-
Sigrun
- Foren König||Foren Königin
- Beiträge: 5007
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 370 Mal
Dez 2018
16
21:33
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
Wenn's ein trainiertes MTR-Pferd ist, wieso nicht?sundance hat geschrieben:für mich wäre 2020 gut, da könnte ich ziemlich sicher einen Sabbatical einplanen. Ansonsten in 8 Jahren. ICH...... werde da noch können, trotz A-Z...... aber mein Pony ist dann, lasst überlegen, 25
...... ob das dann noch geht
![]()


Quali erreitet man auch in der Zeit. Allerdings sollte man schon ein paar richtige MTR hinter sich haben, bevor man 1000 Euro Nenn- und Startgeld zahlt. Bis dahin könnt ihr ja alle noch ein paar Mal die einschlägigen Ritte starten

Ggf. müsste man darüber nachdenken, für weniger zahlungskräftigte Starter den Ritt als Staffette aufzuziehen, mind. 5 Tage müssten am Stück genannt werden, sonst wird's unübersichtlich. Bedeutet dann aber auch, dass die Parallelwettbewerbe extra gestartet und ausgewertet werden müssen, ist sonst unfair denjenigen gegenüber, die alles reiten.
Oder man macht in den Vorjahren schon mal die 5-Tages-Ritte einzeln, und dann noch mal im ganzen Satz.

"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
-
sundance
- Moderator||Moderatorin
- Beiträge: 4594
- Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 20:14
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Dez 2018
17
07:38
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
@DrS.: Oberpfalz = Bayern + nicht wirklich weit weg von der Fränkischen Schweiz. Es kommt halt darauf an, wo das Ziel bestimmt wird.
@Sigrun: das Pony hat als Folge eines Trittes gegen die Buggelenksspitze und der damit verbundenen Fehlbelastung Arthrose
....... realistisch betrachtet keine guten Voraussetzungen für "lange Strecke", zumal nicht unter Wettbewerbsbedingungen. Gemütlich ja. Aber auf die Distanz???? K.A.
@Sigrun: das Pony hat als Folge eines Trittes gegen die Buggelenksspitze und der damit verbundenen Fehlbelastung Arthrose

Es gibt Pferdemenschen und Menschen mit Pferden
-
Nirak
- ForenSpezialist
- Beiträge: 4260
- Registriert: Montag 12. Juli 2004, 09:38
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
- Kontaktdaten:
Dez 2018
17
07:53
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
Uff, das wird hier ja schon richtig konkret!
Für mich bitte frühestens in 7 Jahren
(dann ist das Pony alt genug und ich mit *oh Schreck* Mitte 50 noch im tolerablen A-Z-Bereich...)
Elbquerung: als ich mit Casi die Elbe gepaddelt bin, gab es etwas weiter stromaufwärts ein ganz paar nette, kleinere Fähren (wie die, die auf dem legendären Foto von den langen Ritten)
Aber das war auch schon....2005 - ich weiß nicht, ob die noch fahren?
Für mich bitte frühestens in 7 Jahren

(dann ist das Pony alt genug und ich mit *oh Schreck* Mitte 50 noch im tolerablen A-Z-Bereich...)
Elbquerung: als ich mit Casi die Elbe gepaddelt bin, gab es etwas weiter stromaufwärts ein ganz paar nette, kleinere Fähren (wie die, die auf dem legendären Foto von den langen Ritten)
Aber das war auch schon....2005 - ich weiß nicht, ob die noch fahren?
-
- HopTop
- Beiträge: 1303
- Registriert: Dienstag 31. Januar 2012, 13:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Dez 2018
17
08:46
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
" ... auch schon in 5 Jahren ...": So bald! Dann sollten spätestens 2020 die Teilstreckenprobe-MTR ins Trassenfindungsverfahren gehen! Z.B. Arendsee mit Ausweitung Ri. Brücke Wittenberge und weiter, Anschluss zur Griesen Gegend, ...
Oder doch lieber Drawehn - Hitzacker - Dömitz -Alt Jabel - Bresegard ...
Fähren: Einige wären sicher geeignet. Vor Jahren haben wir auf einem der Equitanaritte die bei Tangermünde kurz vor der Verschrottung aus dem Winterquartier geholt, Abenteuer! Zur Fähre "Tanja", Neu Darchau gibt es gute Kontakte, lokale Unterstützung wäre gesichert (nebst Kulturprogramm, abendlicher Fete auf der Wiese, Bürgermeisteransprache und watt ihr wollt).
Was Sondergenehmigungen (Ostseestrände und andere sensible Bereiche) angeht: Mit ein wenig Kreativität und Beharrlichkeit geht fast alles. Auf einem anderen Equitanaritt mit den Achal-Tekkinern aus Turkmenistan und Moskau hatte ich z.B. vom NRW-Umweltminister ein Schreiben, das um Unterstützung bei dem Vorhaben bat. Gerade waren Reitverbote, Plakette und Gedöns erfunden worden, NRWs Untere Lanschaftsbehörden hatten ihre Reiterinnen unfreundlichste Zeit. Nichts hielt uns auf! (Nur die Standortkommandantur einer Bundeswehr-Anlage reagierte nervös, als der große Pferdetransporter mit kyrillischen Buchstaben drauf mitten durch das Übungsgelände fuhr. War aber auch nur kurz nach Grenzöffnung und so eigentlich nicht geplant.)
Oder doch lieber Drawehn - Hitzacker - Dömitz -Alt Jabel - Bresegard ...
Fähren: Einige wären sicher geeignet. Vor Jahren haben wir auf einem der Equitanaritte die bei Tangermünde kurz vor der Verschrottung aus dem Winterquartier geholt, Abenteuer! Zur Fähre "Tanja", Neu Darchau gibt es gute Kontakte, lokale Unterstützung wäre gesichert (nebst Kulturprogramm, abendlicher Fete auf der Wiese, Bürgermeisteransprache und watt ihr wollt).
Was Sondergenehmigungen (Ostseestrände und andere sensible Bereiche) angeht: Mit ein wenig Kreativität und Beharrlichkeit geht fast alles. Auf einem anderen Equitanaritt mit den Achal-Tekkinern aus Turkmenistan und Moskau hatte ich z.B. vom NRW-Umweltminister ein Schreiben, das um Unterstützung bei dem Vorhaben bat. Gerade waren Reitverbote, Plakette und Gedöns erfunden worden, NRWs Untere Lanschaftsbehörden hatten ihre Reiterinnen unfreundlichste Zeit. Nichts hielt uns auf! (Nur die Standortkommandantur einer Bundeswehr-Anlage reagierte nervös, als der große Pferdetransporter mit kyrillischen Buchstaben drauf mitten durch das Übungsgelände fuhr. War aber auch nur kurz nach Grenzöffnung und so eigentlich nicht geplant.)
-
Sigrun
- Foren König||Foren Königin
- Beiträge: 5007
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 370 Mal
Dez 2018
17
08:57
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
- polldi
- ForenSpezialist
- Beiträge: 3285
- Registriert: Montag 19. September 2011, 14:09
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Dez 2018
17
09:26
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
Das Buch dazu ist übrigens lohnenswert!Sigrun hat geschrieben:https://www.cavallo.de/training-fuers-p ... 233219.htm
-
Castano
- Insider
- Beiträge: 404
- Registriert: Dienstag 17. Januar 2012, 18:51
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Dez 2018
17
09:33
Re: Das Bert-Buch - Albert Fichtel, 1000-km-Ritte
Also wir wären bei soooo einem Ritt auch gerne und sofort dabei! Raum NRW - und oder Umgebung, sowohl als Orga, wie auch als TN...
========================================
zum Buch: Sehr interessant... ABER - wie zur Hölle schafft man es, auf so einer großen Seite so klein und dünn zu drucken, dass selbst ich am liebsten ne Lupe dazu hätte... (und ich trage normalerweise keine Brille...) tz tz tz.... Deshalb leider deutliche Abzüge in der B-Note, ich lese viel und gerne - aber das Buch wird dadurch schnell sehr anstrengend...
========================================
zum Buch: Sehr interessant... ABER - wie zur Hölle schafft man es, auf so einer großen Seite so klein und dünn zu drucken, dass selbst ich am liebsten ne Lupe dazu hätte... (und ich trage normalerweise keine Brille...) tz tz tz.... Deshalb leider deutliche Abzüge in der B-Note, ich lese viel und gerne - aber das Buch wird dadurch schnell sehr anstrengend...