Also, mal so meine Situation: Die VDD-TÄ (die ich nach langen herum telefonieren erst aufgetan habe, da alle bekannten keine Zeit hatten) bei mir kostet, da auch schon Freitag Abend vor Ort, 950 €. Bähm. GOT. 8 Stunden Samstag reicht ja hinten und vorne nicht aus, das sind ja mindestens 13 Stunden plus Freitag Abend. Sie rechnet gottseidank einen Teil per Spendenquittung mit dem VDD ab - aber knapp 500 € sind schon mal weg. Die zweite TÄ kommt bei uns aus dem Stall, aber hat mir auch schon vorgerechnet, dass sie laut GOT 700 € nehmen müsste für den Samstag - was ich übrigens vorher auch schon nachgeschlagen hatte und Schnappatmung bekam. Wir werden uns wohl irgendwie einigen, aber trotzdem. Soll ja auch niemand umsonst arbeiten! Also bin ich aber mit 1000 € für die TÄ wahrscheinlich schon mal dabei.
Dixies möchte bei mir der Thomashof ausdrücklich nicht, also muss es ein Toilettenwagen sein, da ist das bezahlbarste Exemplar, das ich nach langer Suche aufgetan habe, mit 400 € dabei und muss dann selber abgeholt werden (übrigens, Pippi Panniger in Bispingen kann ich nur empfehlen, die haben auch einen 2er Dixie Wagen zum selbst abholen, der ist dann echt finanziell machbar). Nur mal so die Grundkosten. Dann möchten wir ja auch noch die ganzen Genehmigungen bezahlen (Unverschämtheit, alleine 100 € für die Strecken), Stallplaketten und Pokale kaufen, Karten ausdrucken (lassen), in meinem Fall noch Flyer für die empfindsamen Anwohner in Wesseloh, Material zum Markieren, Viehstifte für die Startnummern waren auch nötig laut RB, Stethoskope habe ich auch ein paar angeschafft. TÄ und Helfer bekommen natürlich Verpflegung gratis, ich bin ja heilfroh, dass ich die habe! Es läppert sich.
Thomas möchte das Paddockgeld (und eigentlich auch wirklich 600 €) für die Nachsaat der Wiese, das fällt mir dann schon mal komplett weg als Möglichkeit der Finanzierung.
Ich habe noch nicht genau nachgerechnet, aber nach meiner vorab Kalkulation kommt es jetzt mit 50 Nennungen ganz gut hin, wenn nicht zu viele TN nicht erscheinen, aber deswegen war ich zwischendurch leicht in Sorge.
Ich will auch gar nicht jammern, aber es ist schon ein echter Kostenfaktor, und ich trage das Risiko ja komplett alleine. Wenn man das auf eigenem Gelände macht, ist es noch mal was anderes.
Wir haben auch eine Toilette am Thomashof, aber die soll wegen Klärgrube nicht genutzt werden - die SB haben Angst, dass die über läuft, die wohnen da ja auch. Alles verständlich, aber das hatte ich gar nicht auf dem Zettel. Und ich möchte wirklich nichts verdienen damit, mir bringt das Spaß, aber zum drauf zahlen bin ich wirklich finanziell nicht gut genug gestellt und das finde ich, muss auch nicht sein.
Natürlich Sabine wäre es etwas anders, wenn es nur ein EFR mit 30 TN wäre. Das wollte ich aber nicht so gerne.
Läuft ja auch jetzt und ich freue mich total, dass es klappt! Ich verstehe aber, warum es nicht so viele Veranstalter gibt. Ohne eigenes Gelände ist es halt noch mal ein Brocken mehr. Der Aufwand ist generell beachtlich und das finanzielle Risiko ist da. Es wäre halt schon etwas einfacher, wenn man die EFR noch etwas teurer machen könnte, damit die längeren Strecken eher mit getragen werden können.
Aber jedenfalls, ich habe nur noch einen Platz auf dem EFR frei

. Dann erst mal Warteliste, und wenn bei den längeren Strecken keine 10 Nennungen mehr kommen, mache ich den EFR bis insgesamt 60 TN noch wieder auf.