"TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Meinung- und Erfahrungsaustausch zu den Ritten

Moderator: Moderator

Antworten
Benutzeravatar
Becci83
High Poster
High Poster
Offline
Beiträge: 178
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2005, 14:11
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:
Okt 2023 02 16:44

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Becci83

@ Araberbirgit, ich finde die Idee genial :D . Ich werde beim Distanzritt nicht dabei sein, bin aber 2009 mir meinem damaligen Wallach einmal quer durch Deutschland, die Querachse so ungefähr geritten und habe mir eh vorgenommen auch mit meinem "Junior" (schon wieder 11, wo ist die Zeit nur hin?) so einen langen Ritt noch mal zu machen, würde sich absolut anbieten! Also noch eine Stimme fürs "Karten-zur-Verfügung-stellen" wenn's mal soweit ist
Lg
8) Uns kann man nicht erklären, uns muss man erleben 8)
Knight-Rider
Poster
Poster
Offline
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 4. August 2023, 12:50
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Okt 2023 08 22:33

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Knight-Rider

Die Idee mit dem Laufband ist sehr gut… ich bin schon dabei den Markt zu sondieren. Allerdings muss ich bis Weihnachten warten und hoffen, das das Christkind einen guten Tag erwischt… bis dahin werde ich weiterhin an meinem Trainingsplan festhalten… Ich habe auch begonnen den Zielsprint zu üben… aber ich bin mir gerade noch sehr unsicher ab wann ich damit beginne… Habt Ihr ein paar Tipps für mich?
Auf der „Transe“ sind wir ja ein paar Tage unterwegs… würdet Ihr den Zielsprint täglich oder zum Ende des Rittes ansetzen?
- Wenn täglich, wann vor dem Ziel?
- Wenn am Ende des Rittes, nur der letzte Tag oder schon vorher?
Ich habe es mir wie folgt gedacht… ich denke ich werde den täglichen Zielsprint ins Auge fassen…
Das bringt mich dann gleich zum nächsten Punkt (je mehr ich mich damit befasse, umso mehr Fragen habe ich…), wie sehr soll ich das Tempo anziehen? Ich denke „all out“ ist zu viel des guten, wenn mein Pferdchen noch ein paar Tage zu laufen hat… aber welches Tempo ist noch im „grünen Bereich“?
Naja.. ich bin ja noch am Ende meines Sprint-Trainings…
Da bin ich schon wieder beim Laufband… welche Art Laufband habt Ihr? Da gibt es ja alles Mögliche… Mit Steigung und ohne, in Schritt, Trab und Galopp – Ausführung…
Vielleicht könnt Ihr mir ja weiter helfen..

Knight-Rider
Benutzeravatar
Sigrun
ForenSpezialist
ForenSpezialist
Offline
Beiträge: 4898
Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 326 Mal
Okt 2023 09 07:43

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Sigrun

Becci83 hat geschrieben:
Montag 2. Oktober 2023, 16:44
@ Araberbirgit, ich finde die Idee genial :D . Ich werde beim Distanzritt nicht dabei sein, bin aber 2009 mir meinem damaligen Wallach einmal quer durch Deutschland, die Querachse so ungefähr geritten und habe mir eh vorgenommen auch mit meinem "Junior" (schon wieder 11, wo ist die Zeit nur hin?) so einen langen Ritt noch mal zu machen, würde sich absolut anbieten! Also noch eine Stimme fürs "Karten-zur-Verfügung-stellen" wenn's mal soweit ist
Lg
Bei den Wanderreitern gibt es ja einige, die eine solche Strecke schon geritten sind. Die meisten haben aus landschaftlichen Gründen die Ostroute gewählt und sind von der Ostsee bzw. an die Alpen oder umgekehrt geritten, ggf. auch auf dem grünen Band, wenn man Plattenwege mag. U.a. auch Distanzreiter, die gelegentlich einen Wanderritt machen, und Wanderreiter, die gelegentlich einen Distanzritt mitgehen oder beim Streckenscouten helfen. An deren Strecken kommt man sicher auch mit ein bisschen Forschung oder freundlicher Nachfrage.
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
Beta
Schnellschreiber
Schnellschreiber
Offline
Beiträge: 769
Registriert: Montag 4. Februar 2008, 13:19
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Kontaktdaten:
Okt 2023 09 11:29

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Beta

Es wird langsam ernst. Das Quartier für „vorher“ ist gebucht, sodass wir nach der langen Fahrt und bevor es ernst wird, noch gemütlich Urlaub machen können. 🥰
Gøre livet til festen,
ride Islandshesten.
Nirak
ForenSpezialist
ForenSpezialist
Offline
Beiträge: 4238
Registriert: Montag 12. Juli 2004, 09:38
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 305 Mal
Kontaktdaten:
Okt 2023 16 13:56

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Nirak

Ich habe nochmal eine logistische Frage zur Hinfahrt:

Ich werde mit Thalys spätestens Dienstag, 20.08. losfahren (eher Montag Nachmittag).

Carsten überlegt, später nachzukommen, so dass er weniger Urlaub nehmen muß.

Gibt es noch jemanden, der aus Norddeutschland hinterher fährt?
(also spätestens Freitag vor Ort ist?)
Nirak
ForenSpezialist
ForenSpezialist
Offline
Beiträge: 4238
Registriert: Montag 12. Juli 2004, 09:38
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 305 Mal
Kontaktdaten:
Okt 2023 16 13:58

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Nirak

...und noch eine Frage zur Hinfahrt mit Pferd:

die möchte ich auf mindestens 2-3 Tage aufteilen.
Wie macht ihr anderen Nordlichter das?
Habt ihr schon Übernachtungsplätze?
Hiskea
Poster
Poster
Offline
Beiträge: 39
Registriert: Montag 21. Mai 2007, 11:14
Hat sich bedankt: 369 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:
Okt 2023 16 14:23

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Hiskea

Hallo,
Ich komme nördlich von Hamburg und möchte bis Freitagabend anreisen. Einen konkreten Plan für die Übernachtung unterwegs habe ich noch nicht. Ich fahre diesen Freitag nach Kempten, allerdings ohne Pferd. Mal schauen, ob ich unterwegs eine Idee bekomme. Vielleicht so um Fulda herum…
Viele Grüße Barbara
Nirak
ForenSpezialist
ForenSpezialist
Offline
Beiträge: 4238
Registriert: Montag 12. Juli 2004, 09:38
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 305 Mal
Kontaktdaten:
Okt 2023 16 14:40

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Nirak

Hallo Barbara,

das ist ja schon eine gute Überlegung!
Carsten kann auch gerne fahren (wenn du ihn mit deinem Auto fahren lässt?) und hat keinerlei Probleme, viel Strecke an einem Tag zu fahren, das sind wir gewohnt :-)

Liebe Grüße und vielen Dank,
Karin
Benutzeravatar
Sigrun
ForenSpezialist
ForenSpezialist
Offline
Beiträge: 4898
Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 326 Mal
Okt 2023 16 17:43

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Sigrun

Nirak hat geschrieben:
Montag 16. Oktober 2023, 13:58
...und noch eine Frage zur Hinfahrt mit Pferd:

die möchte ich auf mindestens 2-3 Tage aufteilen.
Wie macht ihr anderen Nordlichter das?
Habt ihr schon Übernachtungsplätze?
Ich würde so wenig Etappen wie möglich fahren und dafür lieber einen Tag früher vor Ort sein, damit sich das Pferd dort echt erholen kann. Du hast ca. 900 km, das lässt sich in zwei Tagen bequem machen, selbst mit Stau. Auf die Alb sind wir ca. 650 km gefahren in einem Rutsch (außer beim ersten Mal mit Kio), das ging ganz gut. Der Schilchernhof hat schon angeboten, dass man früher dorthin kommen könnte (mit Anmeldung natürlich), um sich zu akklimatisieren, falls man ernsthaft früher anreisen möchte.
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
DrSabine
ForenGuru
ForenGuru
Offline
Beiträge: 2308
Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 18:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1112 Mal
Okt 2023 16 19:44

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von DrSabine

Ich fahre in zwei Etappen, Teil 1 bis ca. Würzburg.
Nirak
ForenSpezialist
ForenSpezialist
Offline
Beiträge: 4238
Registriert: Montag 12. Juli 2004, 09:38
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 305 Mal
Kontaktdaten:
Okt 2023 17 07:47

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Nirak

Danke für euer Feedback!

Dann werde ich wohl auch eher Dienstag + Mittwoch fahren.
@Sabine: wo übernachtest du da? kann ich mich evtl. einklinken?
Wir können ja im Konvoi fahren?

LG, Karin
Ani
High Poster
High Poster
Offline
Beiträge: 192
Registriert: Freitag 7. Mai 2004, 19:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Okt 2023 17 09:10

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Ani

Hallo;
Ich wohne 60 km hinter Gießen an der A 45, Ausfahrt Hammersbach, in Langenbergheim.
Habe hinter unserm Haus eine 2000qm Koppel.
Allerdings im Haus nur 1 Gästezimmer, evtl. für 2 Personen.
LG Christiane
Nirak
ForenSpezialist
ForenSpezialist
Offline
Beiträge: 4238
Registriert: Montag 12. Juli 2004, 09:38
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 305 Mal
Kontaktdaten:
Okt 2023 17 09:18

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Nirak

Hallo liebe Christiane,

du bist als unser Übernachtungsplatz gebucht :-)
wir würden am Dienstag, 20.08.2024 irgendwann nachmittags eintrudeln - je nach Verkehr usw.

Gästezimmer brauche ich nicht, ich habe ein Luxus-Wohnmobil für die TG gebucht :-)

Mega-Toll!!!

LG, Karin
Ani
High Poster
High Poster
Offline
Beiträge: 192
Registriert: Freitag 7. Mai 2004, 19:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Okt 2023 17 09:24

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Ani

Karin gerne. 👍😊
Nirak
ForenSpezialist
ForenSpezialist
Offline
Beiträge: 4238
Registriert: Montag 12. Juli 2004, 09:38
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 305 Mal
Kontaktdaten:
Okt 2023 17 09:26

Re: "TransGermania - vom Alpenrand zum Meeresstrand"

Beitrag von Nirak

@Christiane: ich habe eben bei goggel Karte geguckt:

dadurch das man von der A7 abfährt sind es ca. 100 km mehr Fahrtweg!
...aber dafür so eine schöne Übernachtungsmöglichkeit auf gut der Hälfte der Strecke zu bekommen ist es das dicke wert, gell :-)
Antworten