TransGermanie Hufschmied Feldstudie

Meinung- und Erfahrungsaustausch zu den Ritten

Moderator: Moderator

Antworten
Gaby Jacobi
Super Poster
Super Poster
Offline
Beiträge: 83
Registriert: Freitag 18. Januar 2008, 14:16
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:
Jun 2024 04 08:03

TransGermanie Hufschmied Feldstudie

Beitrag von Gaby Jacobi

Hufschmied und Feldstudie 1300 Kilometer Hufschutz

In Absprache mit Sabine habe ich in den letzten Wochen versucht einen Hufschmied für den Ritt aufzutreiben.

Über einen Artikel in der Cavallo https://www.cavallo.de/reiterwissen/da- ... der-schuh/ bin ich auf Burkhard Rau aufmerksam geworden.

Da er eine Studie mit verschiedenen Hufschuhen gemacht hat - habe ich ihn gefragt ob es nicht interessant wäre Pferde/ Ponys über 1300 Kilometer in einer "Feldstudie" zu beobachten.

Er hat Interesse uns die 3 Wochen zu begleiten, um eine "Feldstudie" durchzuführen und uns praktisch zu betreuen - Beschläge kontrollieren, einzelne Nägel austauschen, verlorene Eisen/ Klebebeschläge professionell wieder aufnageln/ kleben und was zu erwarten ist, verschlissene Beschläge zu ersetzen.

Er wäre dann mit Fahrzeug und Werkzeug die Tage sowohl auf der Strecke/ Pausen, wie im Nachtquartier für uns da...

Voraussetzung wäre, das wir Reiter einverstanden sind, das dabei entstehende Fotos veröffentlicht werden dürfen und das von unseren Pferden/ Ponys vor dem Ritt ein IST Zustand dokumentiert wird.

Ich würde gerne Eure Gedanke/ Meinung/ Fragen dazu hören, da ich ein weiterführendes Gespräch mit Burghard Rau führen werde.

Eine solche Feldstudie wäre eine, wahrscheinlich, einmalige Gelegenheit so viele Pferde/ Ponys verschiedener Rassen und Größen, geritten/ gefahren mit den unterschiedlichsten Beschlägen (Eisen, Kunststoff, geklebt/ genagelt usw.) auf den unterschiedlichsten Böden geritten/gefahren - über einen solchen Zeitraum/ Strecke zu beobachten/ dokumentieren.

Das ganze muss natürlich auch in einem bestimmten/moderaten Umfang finanziert werden.

Da die ganze Sache dokumentiert und entsprechend aufgearbeitet wird, kann ich mir einen entsprechenden Vortrag bei der nächsten VDD-Frügjahrstagung vorstellen - für Reiter und Tierärzte gleichermaßen interessant.
LaLuna262
Poster
Poster
Offline
Beiträge: 40
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 18:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Jun 2024 04 08:06

Re: TransGermanie Hufschmied Feldstudie

Beitrag von LaLuna262

Wow, was für eine Gelegenheit! Toll!
Ich kann zwar nicht teilnehmen und bin hier auch eher stiller Mitleser, wäre aber bei finanzieller Unterstützung dabei, weil ich das Thema seeeehr interessant finde! 👍
veronika
HopTop
HopTop
Offline
Beiträge: 1734
Registriert: Dienstag 12. Februar 2008, 11:48
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Jun 2024 04 08:19

Re: TransGermanie Hufschmied Feldstudie

Beitrag von veronika

Das hört sich spannend an. Mal sehen ob das klappt
Nirak
ForenSpezialist
ForenSpezialist
Offline
Beiträge: 4234
Registriert: Montag 12. Juli 2004, 09:38
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 305 Mal
Kontaktdaten:
Jun 2024 04 08:20

Re: TransGermanie Hufschmied Feldstudie

Beitrag von Nirak

Sehr cool!
...von welchem moderaten Umfang der Finanzierung sprechen wir?
Wenn es eine Umlage auf alle Starter wäre, dürfte es sich ja sehr im Rahmen halten?

Sehr spannende Idee!!!
Benutzeravatar
toska62
High Poster
High Poster
Offline
Beiträge: 249
Registriert: Montag 15. November 2004, 07:54
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Jun 2024 04 10:41

Re: TransGermanie Hufschmied Feldstudie

Beitrag von toska62

Hallo,

ich wäre wie LaLuna262 auch zur Unterstützung bereit - vorallendingen weil man die Studie vielleicht auch dem eigenen Schmied
zur Verfügung stellen kann.

LG
karin
Samira2012
Super Poster
Super Poster
Offline
Beiträge: 134
Registriert: Freitag 15. Dezember 2017, 22:22
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Jun 2024 04 13:54

Re: TransGermanie Hufschmied Feldstudie

Beitrag von Samira2012

Perfekt! Eine einzigartige Chance Hufbeschläge unter einer Langzeitbelastung zu testen sowie zu dokumentieren.
So etwas hat es wahrscheinlich nur zu Zeiten von Militärpferden gegeben.
Davon können alle Reiter profitieren. Es sollten alle Daten dabei erfasst werden:
Rasse, Alter, Geschlecht, Ausbildungsstand, Art des Hufbeschlages, km-Leistung, Gewicht von Pferd und Reiter etc.; möglichst viele Parameter, um dementsprechende Rückschlüsse ziehen zu können.
Nirak
ForenSpezialist
ForenSpezialist
Offline
Beiträge: 4234
Registriert: Montag 12. Juli 2004, 09:38
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 305 Mal
Kontaktdaten:
Jun 2024 04 14:21

Re: TransGermanie Hufschmied Feldstudie

Beitrag von Nirak

Ich gebe mal die vorsichtige Schätzung ab, dass die absolute Mehrheit mit Kunststoff-Beschlag (Duplo & Co.) unterwegs ist :-)
Benutzeravatar
Pat
HopTop
HopTop
Offline
Beiträge: 1629
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 22:15
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:
Jun 2024 04 15:11

Re: TransGermanie Hufschmied Feldstudie

Beitrag von Pat

Das als „Feldstudie“ zu bezeichnen finde ich etwas gewagt, aber interessant ist es sicherlich.

Gaby, du müsstest etwas genauer schreiben, wie sich Burkhard die Finanzierung vorstellt. Seine Kosten (Übernachtung, Sprit) sind nicht unerheblich. Reicht ihm das, dass er für seine Arbeit, die er leistet, bezahlt wird?

Und bedenke, dass einige Reiter bzw Trosser selber beschlagen.
Gaby Jacobi
Super Poster
Super Poster
Offline
Beiträge: 83
Registriert: Freitag 18. Januar 2008, 14:16
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:
Jun 2024 04 16:14

Re: TransGermanie Hufschmied Feldstudie

Beitrag von Gaby Jacobi

Gedanken zum Thema..
...irgendwie musste ich das Kind ja nennen.

Ich werde Ende der Woche ein weiterführendes Gespräch mit Burghard Rau führen.

Das einige selber beschlagen usw. habe ich schon im Hinterkopf. Nach dem weiterführenden Gespräch mit Burghard werde ich mehr wissen, wie er sich das vorstellt und wie eine Finanzierung aussehen kann. Wobei natürlich auch Sabine einbezogen wird und dann werden wir wieder berichten...

Ich freue mich über die Fragen/ Anregungen und das viele ein solches Angebot interessant finden...schauen wir mal...
araberbirgit
Insider
Insider
Offline
Beiträge: 325
Registriert: Samstag 16. Mai 2015, 17:33
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Jun 2024 06 17:30

Re: TransGermanie Hufschmied Feldstudie

Beitrag von araberbirgit

Hmmm - eigentlich eine tolle Idee mit einem Hufschmied top - Herr Rau hat erst kürzlich Kurse für das Bekleben von Hufen mit einem "neuen" Hersteller SHS angeboten, vielleicht sponsort diese Firma ja Herrn Rau bzw den TransG??? Dann wäre man aber "Versuchskaninchen" und eigentlich ist es besser, das man mit gewohntem Beschlag /Bekleb unterwegs ist. Dann sollte der Reiter entsprechenden Ersatz an passenden Material selber an Bord haben. Eine Umlage für alle wird sich wohl schlecht erreichen lassen - eher vorher fest gelegte Preise für die Arbeit bei gestelltem Material ?
Samira2012
Super Poster
Super Poster
Offline
Beiträge: 134
Registriert: Freitag 15. Dezember 2017, 22:22
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Jun 2024 07 07:22

Re: TransGermanie Hufschmied Feldstudie

Beitrag von Samira2012

Umlage für den Schmied ist die Lösung plus Entgelt für die zu erwartende Arbeit.
Schon aus Tierschutzgründen muss eigentlich bei so einer Veranstaltung ständig vor Ort sein, um bei Problemen helfen zu können.
Sich nur auf auf selbst beschlagende Reiter zu verlassen, könnte eventuell aufgrund des Tierschutzrechts für die Veranstaltung von Nachteil sein.
Nirak
ForenSpezialist
ForenSpezialist
Offline
Beiträge: 4234
Registriert: Montag 12. Juli 2004, 09:38
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 305 Mal
Kontaktdaten:
Jun 2024 07 07:29

Re: TransGermanie Hufschmied Feldstudie

Beitrag von Nirak

araberbirgit hat geschrieben:
Donnerstag 6. Juni 2024, 17:30
Hmmm - eigentlich eine tolle Idee mit einem Hufschmied top - Herr Rau hat erst kürzlich Kurse für das Bekleben von Hufen mit einem "neuen" Hersteller SHS angeboten, vielleicht sponsort diese Firma ja Herrn Rau bzw den TransG??? Dann wäre man aber "Versuchskaninchen" und eigentlich ist es besser, das man mit gewohntem Beschlag /Bekleb unterwegs ist. Dann sollte der Reiter entsprechenden Ersatz an passenden Material selber an Bord haben. Eine Umlage für alle wird sich wohl schlecht erreichen lassen - eher vorher fest gelegte Preise für die Arbeit bei gestelltem Material ?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir alle ausreichend Ersatz-Beschlag für unsere Pferde mithaben.

Außerdem steht weiter oben ja, dass er eine "Studie" zu den verschiedenen Beschlagsarten machen möchte.
Da macht es keinen Sinn, alle unterwegs auf eine Beschlagssorte umzustellen.
Ellen T.
Newbee
Newbee
Offline
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 1. November 2023, 06:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Jun 2024 09 10:18

Re: TransGermanie Hufschmied Feldstudie

Beitrag von Ellen T.

Burghardt ist wirklich ein ganz toller Schmied und kennt sicherlich alle Beschlagsarten und kann auch mit allen umgehen, inklusive Hufschuhe. Da habt ihr Euch einen ganz tollen Hufschmied raus gesucht. Ich hoffe alles klappt nach Euren Wünschen, denn das ist ja auch für viel andere hier interessant.
edemma
Poster
Poster
Offline
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 14. August 2007, 22:07
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Jun 2024 15 12:44

Re: TransGermanie Hufschmied Feldstudie

Beitrag von edemma

Für mich ist die Mitfinanzierung dieser Feldstudie nicht intereressant.
Gaby Jacobi
Super Poster
Super Poster
Offline
Beiträge: 83
Registriert: Freitag 18. Januar 2008, 14:16
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:
Jul 2024 09 10:16

Re: TransGermanie Hufschmied Feldstudie

Beitrag von Gaby Jacobi

Up Date...

In den letzten Wochen haben wir versucht aus der Idee einer Studie, eine richtige Studie mit entsprechendem Fragenkatalog usw. zu machen.
Dafür hat Burghart eine Anfrage an die Uni Leipzig gestellt. Leider lassen sich Studien nur mit entsprechenden Geldmitteln verwirklichen. Anfragen an eine Stiftung und weitere potenzielle Geldgeber, sind in der Kürze der Zeit leider gescheitert.
Somit bliebe es bei einer möglichen Beobachtung durch Burghart und Betreuung. Hierfür müssten Burghart aber zu mindestens seine Aufwandskosten ersetzt werden (Sprit, Übernachtung usw.), da kommt dann bei 23 Tagen schon eine größere Summe zusammen.
Da viele Reiter sich selber um den Beschlag ihrer Ponys kümmern und nur ein kleiner Teil an Reitern ggf. einen Hufschmied benötigt, gehen wir leider davon aus, dass wir das Projekt nicht verwirklichen können.
Es sei denn es gibt eine größere Umlage bzw. einen Geldgeber...
Antworten