Das, was Mareike zusammen mit ihrem Mann da auf die Beine gestellt hat, ist eine tolle Veranstaltung gewesen! Ein großes Festzelt mit Holzfußboden, Verpflegung über den ganzen Tag, Toilettenwagen und Duschwagen, Paddockwiese mit eingeteilten Paddocks, ganz viel Helfer, usw. Daß der Toilettenwagen doch mal außer Betrieb war, lag dann daran, daß einige unbedingt Sachen in die Toilette werfen mußten, die da nicht rein gehören (Feuchttücher z B). Die Schwierigkeiten mit/bei der Strecke waren auch nicht einfach, aber Mareike hat da doch eine Lösung gefunden. Bei Spaziergängern, die es lustig finden am betreffenden Tag die Markierbänder aus den Büschen und (hohen) Bäumen zu pflücken ist man als Veranstalter aber machtlos. Wie heißt es so schön? im Zweifel gilt die Karte. Durch 5 Tierärzte vor Ort kam es kaum zu Verzögerungen und warten im Vetgate. Auf einer Tafel wurden im Startbereich die Zeiten festgehalten, so daß jeder sich über den Zwischenstand informieren konnte. Jessi sorgte über den vorher kommunizierten Whatsappkanal von morgens bis abends für aktuelle Infos. (nebenbei: dies brachte ihr Handy doch an die Kapazitätsgrenze

Kompliment an Mareike und Henning, so eine große Veranstaltung (bis zu 100 Startplätze) muß man erstmal organsieren (können/wollen)!
Jedes mal wird hier im Forum geäußert, warum hier keine Info kommen. Frage ich nach, wer es übernehmen will, meldet sich aber auch keiner. Wie wäre es, wenn man sich da mit einbringt? Ja, es sind lange Tage die man dann am Rechner oder Handy sitzt. Aber nicht nur "meckern" sondern machen!
Zu dem diskutierten Thema (hier und vor allem bei Facebook) werde ich nicht viel sagen. Ich war bei der entsprechenden Nachuntersuchung nicht im Vetgate sondern beim Zieleinlauf und habe nur Videos gesehen. Es wurden umgehend Gespräche geführt (RB, Präsident, Chef-TA). Tierarztentscheidungen dürfen nicht angefochten werden, das ist zu akzeptieren. Persönlich bin ich traurig über die Bilder, daß ist nicht der Sport für den ich stehen möchte. Als (stellvertretende) Fahrerbeauftragte verweise ich auf den VDD und dessen Organe. Diskussionen in den sozialen Netzwerken führen häufig zu Hetze. Totschweigen ist natürlich auch keine Alternative. Ich hoffe, daß alle die Möglichkeiten nutzen und entsprechende Email (bitte an den Tonfall denken) schreiben, damit sich konstruktiv mit dem Geschehen auseinander gesetzt werden kann!
Zur DFM:
Spaß gemacht haben die Ponys! (ja, ich weiß, ich bin auch Ponyfahrer)
auf dem ersten Platz ist Ines Müller -Millgramm mit Sir Nando, die auch den Best Condition erhielt. Den zweiten Platz erreichte Birgit Rosenberger mit Legoloas und Toulouse (Zweispänner). Auf dem dritten Platz die kleinste, Franziska Richter mit Kronprinzessin Lillifee (eigentlich eine ganz große). Cornelia Ruthnick hatte leider Pech, Terence war lahm. Miriam Röder zog "Frodo" in der letzten Pause zurück und konnte wegen einer Behandlung zwischen Nachuntersuchung und Siegerehrung leider nicht platziert werden.
Bei den Pferden hatte Manfred Wanitschka in der ersten Runde Pech und stürzte, weder er noch Astoria verletzten sich ernsthaft, mußten aber abgeholt werden. Bettina Friedrich und Lana del Ray qualifizierten sich in der dritten Pause leider nicht weiter. Carolin Schneider und Adena erhielten den Best Condition. Christina Böker und Molimo erreichten als erste das Ziel, allerdings gibt es Diskussionen. Die Platzierung ist in Klärung und wird vom Präsidium bekanntgegeben.
Geplant ist die DFM 2026 im Rahmen der Saxonia-Distanz am letzten oder vorletzten Augustwochenende. Vom Veranstalter muß noch etwas geklärt werden, dann gibt es Bescheid.