DFM Thomashofdistanz 2025

Hier treffen sich die Distanzfahrer.

Moderator: Moderator

Benutzeravatar
Bonnypony
Schnellschreiber
Schnellschreiber
Offline
Beiträge: 613
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 19:17
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal
Aug 2025 12 17:30

Re: DFM Thomashofdistanz 2025

Beitrag von Bonnypony

DFM 2026

Das, was Mareike zusammen mit ihrem Mann da auf die Beine gestellt hat, ist eine tolle Veranstaltung gewesen! Ein großes Festzelt mit Holzfußboden, Verpflegung über den ganzen Tag, Toilettenwagen und Duschwagen, Paddockwiese mit eingeteilten Paddocks, ganz viel Helfer, usw. Daß der Toilettenwagen doch mal außer Betrieb war, lag dann daran, daß einige unbedingt Sachen in die Toilette werfen mußten, die da nicht rein gehören (Feuchttücher z B). Die Schwierigkeiten mit/bei der Strecke waren auch nicht einfach, aber Mareike hat da doch eine Lösung gefunden. Bei Spaziergängern, die es lustig finden am betreffenden Tag die Markierbänder aus den Büschen und (hohen) Bäumen zu pflücken ist man als Veranstalter aber machtlos. Wie heißt es so schön? im Zweifel gilt die Karte. Durch 5 Tierärzte vor Ort kam es kaum zu Verzögerungen und warten im Vetgate. Auf einer Tafel wurden im Startbereich die Zeiten festgehalten, so daß jeder sich über den Zwischenstand informieren konnte. Jessi sorgte über den vorher kommunizierten Whatsappkanal von morgens bis abends für aktuelle Infos. (nebenbei: dies brachte ihr Handy doch an die Kapazitätsgrenze :lol: ).
Kompliment an Mareike und Henning, so eine große Veranstaltung (bis zu 100 Startplätze) muß man erstmal organsieren (können/wollen)!

Jedes mal wird hier im Forum geäußert, warum hier keine Info kommen. Frage ich nach, wer es übernehmen will, meldet sich aber auch keiner. Wie wäre es, wenn man sich da mit einbringt? Ja, es sind lange Tage die man dann am Rechner oder Handy sitzt. Aber nicht nur "meckern" sondern machen!

Zu dem diskutierten Thema (hier und vor allem bei Facebook) werde ich nicht viel sagen. Ich war bei der entsprechenden Nachuntersuchung nicht im Vetgate sondern beim Zieleinlauf und habe nur Videos gesehen. Es wurden umgehend Gespräche geführt (RB, Präsident, Chef-TA). Tierarztentscheidungen dürfen nicht angefochten werden, das ist zu akzeptieren. Persönlich bin ich traurig über die Bilder, daß ist nicht der Sport für den ich stehen möchte. Als (stellvertretende) Fahrerbeauftragte verweise ich auf den VDD und dessen Organe. Diskussionen in den sozialen Netzwerken führen häufig zu Hetze. Totschweigen ist natürlich auch keine Alternative. Ich hoffe, daß alle die Möglichkeiten nutzen und entsprechende Email (bitte an den Tonfall denken) schreiben, damit sich konstruktiv mit dem Geschehen auseinander gesetzt werden kann!


Zur DFM:
Spaß gemacht haben die Ponys! (ja, ich weiß, ich bin auch Ponyfahrer)
auf dem ersten Platz ist Ines Müller -Millgramm mit Sir Nando, die auch den Best Condition erhielt. Den zweiten Platz erreichte Birgit Rosenberger mit Legoloas und Toulouse (Zweispänner). Auf dem dritten Platz die kleinste, Franziska Richter mit Kronprinzessin Lillifee (eigentlich eine ganz große). Cornelia Ruthnick hatte leider Pech, Terence war lahm. Miriam Röder zog "Frodo" in der letzten Pause zurück und konnte wegen einer Behandlung zwischen Nachuntersuchung und Siegerehrung leider nicht platziert werden.
Bei den Pferden hatte Manfred Wanitschka in der ersten Runde Pech und stürzte, weder er noch Astoria verletzten sich ernsthaft, mußten aber abgeholt werden. Bettina Friedrich und Lana del Ray qualifizierten sich in der dritten Pause leider nicht weiter. Carolin Schneider und Adena erhielten den Best Condition. Christina Böker und Molimo erreichten als erste das Ziel, allerdings gibt es Diskussionen. Die Platzierung ist in Klärung und wird vom Präsidium bekanntgegeben.

Geplant ist die DFM 2026 im Rahmen der Saxonia-Distanz am letzten oder vorletzten Augustwochenende. Vom Veranstalter muß noch etwas geklärt werden, dann gibt es Bescheid.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bonnypony für den Beitrag (Insgesamt 5):
Parje (Dienstag 12. August 2025, 17:45) • andrea hassel (Dienstag 12. August 2025, 19:28) • Cira (Mittwoch 13. August 2025, 00:19) • Isi-Heike (Mittwoch 13. August 2025, 07:42) • Zwockel (Mittwoch 13. August 2025, 08:37)
When nothing goes right... why not try left
Benutzeravatar
Zwockel
Schnellschreiber
Schnellschreiber
Offline
Beiträge: 565
Registriert: Sonntag 4. April 2004, 18:02
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Aug 2025 12 19:59

Re: DFM Thomashofdistanz 2025

Beitrag von Zwockel

Danke fürs Verlinken, Sigrun! In der Mediathek war das Video leider nicht abspielbar.
Reiten ist Wille ins Weite, ins Unendliche. (Rudolf G. Binding)
Benutzeravatar
miriam8607
Insider
Insider
Offline
Beiträge: 397
Registriert: Mittwoch 13. Juni 2007, 15:26
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Aug 2025 12 21:43

Re: DFM Thomashofdistanz 2025

Beitrag von miriam8607

Etwas off-topic, aber hier mein Gedanke zu der Veröffentlichung der Videos (ich hab sie zum Beispiel all meinen Reitschülern gezeigt): DIES ist nicht die Art von Sport mit der ich in Verbindung stehe. Wir alle verteufeln Videos die aus anderen Teilen der Welt zu uns schwappen. Kritisieren wir da die Tatsache, dass sie veröffentlicht werden? Gehen wir da davon aus, dass das Pferd 300m vor Ziel auf einen Stein getreten ist und bei Beginn des letzten Loops völlig i.O. war (was ohne Zweifel passieren kann, hatte ich auch schon).

Es betrifft nicht nur uns Distanzreiter. Über jedes geleakte Video der Welt bin ich froh. Auch von Dressurreitern, Springreiten, usw.
Weil es immer bedeutet dass jemand hingesehen hat. Und je schneller es öffentlich wird, desto schneller können daraus Konsequenzen gezogen werden. Wenn sowas nicht öffentlich wird, dann kann es passieren das ich Teilnehmer auf einer tollen Veranstaltung war und überhaupt nicht wusste, was es noch für Bilder gab.

Wir alle betreiben diesen Sport mit Tieren, die davon abhängig sind, dass auf sie aufgepasst wird. Die Verantwortung liegt bei dem Reiter und Fahrer, aber auch bei den Tierärzten die meist sorgfältig von den Veranstaltern mit der Überwachung des Zustandes der Pferde betraut wurden. Es ist nur richtig sowas breit und öffentlich zu diskutieren und jeden dazu anzuregen über sich und seine Art Sport mit Tieren zu betreiben, nachzudenken.

Ich bin ganz klar gegen jede Art von Hetze. Das ist aber das Problem der mangelnden Kommunikationsfähigkeiten. Wir müssen wieder üben, zu diskutieren.

Nachtrag: Natürlich ist aber auch die Anmerkung richtig, dass man vor Ort den Mund hätte aufmachen müssen. Und zwar gegenüber der Teilnehmerin selbst. Habe ich nicht gemacht obwohl es ein leichtes gewesen wäre. DASnehme ich auf jeden Fall als Kritik an mir mit und werde hoffentlich das nächste Mal auch den Mut dazu haben.
Zuletzt geändert von miriam8607 am Dienstag 12. August 2025, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor miriam8607 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Anett (Mittwoch 13. August 2025, 08:35) • Zwockel (Mittwoch 13. August 2025, 08:38)
Benutzeravatar
miriam8607
Insider
Insider
Offline
Beiträge: 397
Registriert: Mittwoch 13. Juni 2007, 15:26
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Aug 2025 12 21:48

Re: DFM Thomashofdistanz 2025

Beitrag von miriam8607

Falls noch jemand Fragen zu Frodos Behandlung mit Colosan zwischen Ziel und NU hat, gern her damit. Ich hab kein Facebook, habe aber gehört, dass es dazu auch Posts gab. Wen es interessiert: bitte fragt nach, ich erkläre es gern.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor miriam8607 für den Beitrag:
Anett (Mittwoch 13. August 2025, 08:36)
Benutzeravatar
Kathy71
HopTop
HopTop
Offline
Beiträge: 1979
Registriert: Mittwoch 1. April 2009, 21:16
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Aug 2025 13 00:10

Re: DFM Thomashofdistanz 2025

Beitrag von Kathy71

miriam8607 hat geschrieben:
Dienstag 12. August 2025, 21:48
Falls noch jemand Fragen zu Frodos Behandlung mit Colosan zwischen Ziel und NU hat, gern her damit. Ich hab kein Facebook, habe aber gehört, dass es dazu auch Posts gab. Wen es interessiert: bitte fragt nach, ich erkläre es gern.
Ja, hätte ich...auch wenn ich jetzt dazu nix in fb gelesen habe.
- Wieso hast Du das Colosan gegeben?
- Bist Du trotzdem noch in der Wertung geblieben und wenn ja, warum?

Und dann möchte ich Dir gleich noch sagen, dass alle, die ihr Pferd während oder nach einem Ritt lieber zurückziehen und/oder gleich behandeln als sich durch die NU zu mogeln, meinen höchsten Respekt haben!
LG, Kathy
_____________________________________
*mit Gigabyte A (aka Krümel) LDR-qualifiziert* :-D
Benutzeravatar
Chica
High Poster
High Poster
Offline
Beiträge: 194
Registriert: Sonntag 31. Juli 2005, 21:41
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Aug 2025 13 07:19

Re: DFM Thomashofdistanz 2025

Beitrag von Chica

wer von Euch hat eigentlich schon mal nach einer NU gesagt, danke für Eure Einschätzung, liebe Tierärzte, aber ich bin nicht zufrieden und deshalb nehme ich mich selber aus der Wertung? Oder haben wir nicht alle mindestens eine Veranstaltung gehabt, wo wir selber wussten, dass es hart an der Grenze zum C war, aber wenn man drin blieb, puh, heilfroh und nach vorne gucken? Und das ist idR mit EINEM TA, nicht mit dreien.

Ob man unterwegs zurückzieht oder nicht, bespricht man ja eben genau mit den Vets, und wenn da keine Bedenken gegen das Weiterlaufen geäußert werden: hat da nicht jeder und jede schon mal mit nicht ganz blitzsauberem Bauchgefühl die nächste Runde angefangen?

Ich gehöre ganz sicher nicht zu denen, die andauernd laut nach dem Verein schreien, aber in dieser unschönen Situation (sowohl intern als auch was die eventuelle Außenwirkung angeht), würde ich mir so langsam mal ein kurzes, sachliches Statement wünschen, was das aktualisierte Ergebnis angeht - und wie es dazu gekommen ist!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chica für den Beitrag (Insgesamt 3):
andrea hassel (Mittwoch 13. August 2025, 09:39) • Sigrun (Mittwoch 13. August 2025, 09:42) • Cira (Mittwoch 13. August 2025, 15:02)
Benutzeravatar
miriam8607
Insider
Insider
Offline
Beiträge: 397
Registriert: Mittwoch 13. Juni 2007, 15:26
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Aug 2025 13 08:37

Re: DFM Thomashofdistanz 2025

Beitrag von miriam8607

Frodo hatte trotz top Darmgeräuschen und guten Fressen während der Fahrt (das einzig Auffällige war, das ihm teilweise etwas mehr nach Gras war als sonst) nach der NU leichte Koliksymptome entwickelt. Wir waren dann spazieren, dabei hat er auch gefressen, aber etwas verhalten. Also Darmgeräusche von TÄ abhören lassen, klangen etwas krampfig auf der linken Seite. Weiter umher gewandert, es wurde auch deutlich besser aber noch nicht so, als dass ich unbesorgt gewesen wäre. TÄ wieder draufhören lassen: besser aber sie riet mir trotzdem zu Colosan damit kein nächtliches Drama entsteht. Hin zum TA-Auto, mein Tross war sogar so geistesgegenwärtig und hat gefragt ob wir einen Behandlungswisch ausfüllen müssen. Antwort: "nein, ist ADMR-konform".

Das dem nicht so ist hab ich erst morgens danach von offizieller Stelle erfahren.

Lehre aus der Geschichte: auch neben dem TA ggf kontroll-googeln.

Ich hätte natürlich trotz dem ADMR-Problem Colosan gegeben, es stand keine Sekunde für mich zur Diskussion, dass arme Pony hatte schließlich Bauchschmerzen weil ich mit ihm bei dem Wetter Sport gemacht habe. Allerdings hätte ich dann schon gern eine vernünftige Dokumentation gehabt und gewusst wie ich mich aus der Wertung abmelden muss um auf der sicheren Seite zu sein. So bin ich morgens kurz aus den Wolken gefallen.
Colosan ist auf jeden Fall ein top Zeug, das hat innerhalb von ein paar Minuten durchschlagen geholfen und Frodo war am nächsten Tag wieder völlig fit und munter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor miriam8607 für den Beitrag (Insgesamt 4):
Kathy71 (Mittwoch 13. August 2025, 09:13) • Sigrun (Mittwoch 13. August 2025, 09:42) • babara (Mittwoch 13. August 2025, 14:51) • Cira (Mittwoch 13. August 2025, 15:03)
Benutzeravatar
miriam8607
Insider
Insider
Offline
Beiträge: 397
Registriert: Mittwoch 13. Juni 2007, 15:26
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Aug 2025 13 08:44

Re: DFM Thomashofdistanz 2025

Beitrag von miriam8607

Chica hat geschrieben:
Mittwoch 13. August 2025, 07:19
wer von Euch hat eigentlich schon mal nach einer NU gesagt, danke für Eure Einschätzung, liebe Tierärzte, aber ich bin nicht zufrieden und deshalb nehme ich mich selber aus der Wertung? Oder haben wir nicht alle mindestens eine Veranstaltung gehabt, wo wir selber wussten, dass es hart an der Grenze zum C war, aber wenn man drin blieb, puh, heilfroh und nach vorne gucken? Und das ist idR mit EINEM TA, nicht mit dreien.

Genau darüber hatte ich auch im Nachgang mit vielen gesprochen. Im Ziel mit grenzwertig B (und vom Vet wurde ein A in die Checkkarte eingetragen): ja, und das Pferd hätte ich im Nachhinein raus nehmen lassen müssen. Das ist mir durch dieses Wochenende klar geworden.
Weiterreiten mit schlechtem Bauchgefühl: nie. Deswegen war für mich mit Frodo auch klar, dass bei den kleinsten Bedenken Feierabend ist
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor miriam8607 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Kathy71 (Mittwoch 13. August 2025, 09:15) • Hibiscus (Mittwoch 13. August 2025, 23:36) • Zwockel (Donnerstag 14. August 2025, 16:53)
schwalbe
Insider
Insider
Offline
Beiträge: 316
Registriert: Montag 2. September 2013, 21:34
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Aug 2025 13 09:34

Re: DFM Thomashofdistanz 2025

Beitrag von schwalbe

miriam8607 hat geschrieben:
Mittwoch 13. August 2025, 08:37
Frodo hatte trotz top Darmgeräuschen und guten Fressen während der Fahrt (das einzig Auffällige war, das ihm teilweise etwas mehr nach Gras war als sonst) nach der NU leichte Koliksymptome entwickelt. Wir waren dann spazieren, dabei hat er auch gefressen, aber etwas verhalten. Also Darmgeräusche von TÄ abhören lassen, klangen etwas krampfig auf der linken Seite. Weiter umher gewandert, es wurde auch deutlich besser aber noch nicht so, als dass ich unbesorgt gewesen wäre. TÄ wieder draufhören lassen: besser aber sie riet mir trotzdem zu Colosan damit kein nächtliches Drama entsteht. Hin zum TA-Auto, mein Tross war sogar so geistesgegenwärtig und hat gefragt ob wir einen Behandlungswisch ausfüllen müssen. Antwort: "nein, ist ADMR-konform".

Das dem nicht so ist hab ich erst morgens danach von offizieller Stelle erfahren.

Lehre aus der Geschichte: auch neben dem TA ggf kontroll-googeln.

Ich hätte natürlich trotz dem ADMR-Problem Colosan gegeben, es stand keine Sekunde für mich zur Diskussion, dass arme Pony hatte schließlich Bauchschmerzen weil ich mit ihm bei dem Wetter Sport gemacht habe. Allerdings hätte ich dann schon gern eine vernünftige Dokumentation gehabt und gewusst wie ich mich aus der Wertung abmelden muss um auf der sicheren Seite zu sein. So bin ich morgens kurz aus den Wolken gefallen.
Colosan ist auf jeden Fall ein top Zeug, das hat innerhalb von ein paar Minuten durchschlagen geholfen und Frodo war am nächsten Tag wieder völlig fit und munter
Was ist an Colosan denn nicht ADMR konform? Oder war das Problem, dass es eine Behandlung auf Anordnung der Tierärztin war?
andrea hassel
HopTop
HopTop
Offline
Beiträge: 1408
Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 16:11
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal
Aug 2025 13 09:55

Re: DFM Thomashofdistanz 2025

Beitrag von andrea hassel

Substanz
Colosan

verbotene Substanz gemäß Liste Anhang II

Informationen:
48 Stunden Karenzzeit
Aus der ADMR- Suchmaschine…
Angekommen ist angekommen ... :biggrin
Benutzeravatar
Sigrun
ForenSpezialist
ForenSpezialist
Offline
Beiträge: 4996
Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 359 Mal
Aug 2025 13 10:03

Re: DFM Thomashofdistanz 2025

Beitrag von Sigrun

@AndreaHassel: Spannend, in der Suchmaschine findet man es, in der Liste selbst ist es aber nicht aufgeführt, vermutlich, weil da keine Handelsnamen drin stehen. Heißt, wenn man die Liste herunterlädt und das PDF durchsucht, findet man es nicht (oder ich bin zu doof zum Suchen). D.h. mit Handyempfang kann man sich an die Regeln halten, offline hat man Pech gehabt, weil in der Liste keine Handelsnamen genannt werden.

Alles nicht so einfach, selbst bei bestem Willen. Es gab ja auch schon den Fall, dass ein Antiallergikum in der Suchmaschine der FN falsch geschrieben war, deshalb nicht aufgefunden wurde und gegeben wurde, bis jemand sagte, Moment mal, das ist doch verboten ... und ja, man konnte es halt mit der korrekten Schreibweise in der Liste nicht finden, aber verboten war's trotzdem.

Ein B geben, aber ein A in die Karte schreiben, habe ich auch leider schon erlebt. Nicht gut, finde ich, denn ein B in der Karte liefert ja eine wichtige Information, die in der Hitze des Gefechts schnell vergessen wird, wenn sie nicht eingetragen wird, und dann kann man weder die eigenen GEgenmaßnahmen auf Erfolg checken noch über mehrere Wettkämpfe Muster erkennen. Geht gar nicht, finde ich. Wenn der TA sich nicht ganz sicher ist, kann er zumindest A - B schreiben (Pfeil nach unten wirkt nicht so gut, finde ich).
Chica hat geschrieben:
Mittwoch 13. August 2025, 07:19
wer von Euch hat eigentlich schon mal nach einer NU gesagt, danke für Eure Einschätzung, liebe Tierärzte, aber ich bin nicht zufrieden und deshalb nehme ich mich selber aus der Wertung?
Ich habe mal einen MTR abgebrochen, weil das Pferd abends in der NU eine Diagonale sehr betonte und es am nächten Morgen genau gleich aussah. TA hätte mich sowohl abends als auch morgens weitergelassen. Es war keine Lahmheit in dem Sinne, sondern eine Taktstörung, die das Pferd auch im Alltag ganz leicht zeigte, dazu musste man aber schon genau hinsehen - eine Diagonale betont bzw. eine entlastet, je nachdem wie man es formulieren will. Interessanterweise zeigte die Vollschwester genau dasselbe Gangbild auch auf der Weide. Aber ... die Ungleichheit hatte sich durch das Reiten verstärkt, und ich fürchtete, es könnte dann doch irgendwann schaden, wenn es eine Diagonale stärker belastet. Ich hätte das Pferd schlicht besser reiten müssen / besser unterstützen, und dazu war ich damals noch nicht in der Lage.
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
Benutzeravatar
Karima
Schnellschreiber
Schnellschreiber
Offline
Beiträge: 754
Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 10:21
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Aug 2025 13 14:00

Re: DFM Thomashofdistanz 2025

Beitrag von Karima

Was ist an Colosan denn nicht ADMR konform? Oder war das Problem, dass es eine Behandlung auf Anordnung der Tierärztin war?
[/quote]

Die ätherischen Öle 😉
Reiten macht Spaß - viel reiten macht viel Spaß :lol:
LG Doro
veronika
HopTop
HopTop
Offline
Beiträge: 1745
Registriert: Dienstag 12. Februar 2008, 11:48
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Aug 2025 13 14:43

Re: DFM Thomashofdistanz 2025

Beitrag von veronika

Mit dem Doping alles richtig zu machen finde ich sehr schwierig und ich finde auf das Wort eines Distanztierarztes (wie auch Haustierarztes) muss ich mich verlassen können. Er ist der Fachmann und wenn er sich unsicher ist, erwarte ich das er kurz nachschaut, bzw mir das sagt.
Hier war die Aussagen trotz Nachfrage falsch- ADMR Konform, darf sie geben und kein Protokoll nötig. Auch weiß der Tierarzt, nach welchen Wörtern man in der Liste sucht


In dem Fall hätte man drauf hinweisen müssen- Achtung Doping, Formular ausfüllen und dann den Zuständigen die Entscheidung überlassen, ob sie aus der Wertung genommen wird. Denn es war länger her als 2h nach Zieleinlauf und damit kann die Wertung aberkannt werden, muss aber nicht.

Zudem war Frodo nicht ok, aber kein Notfall und Miri hätte die Entscheidung haben müssen, ob sie Colosan gibt, oder nochmal flüssiges Mash, Nux vomica in erlaubter Potenz, noch etwas grasen geht oder auch direkt auf Nummer Sicher mit Buscopan spritzen.

Mit dem antreiben beim Traben finde ich es übertrieben, alles zu verbieten. Gerne konkreter und natürlich Nix hinterher werfen. Aber ich habe Pferde dabei, die sofort in den Pausenmodus gehen, gerade wenn wir etwas warten müssen. Schon ab der ersten Pause. Zum ersten Trabschritt muss ich immer aufmuntern- mit eigenem Führstrick, dann ist gut. Auch nach den Wenden kein Problem.

Wenn wir die Nachwuchsreiter U 10 Jahre haben, müssen wir immer etwas mit anschieben. Sie können es noch nicht wie wir, die Pferde merken das. Aber wie sollen sie es sonst lernen?

In einer NU hoffen, das man durchkommt und froh sein wenn es klappt, hat bestimmt jeder schon erlebt. Das gehört auch mal dazu. An der Stelle finde ich es ok, wenn man weiß warum und das nacharbeitet. Z.B. Sattel überprüft bei Rücken, seine Fehler bei den Decken suchen oder ähnliches. Also alles tut um eine Wiederholung zu verhindern.

Anders sehe ich es, wenn es in der Pause oder auf einen MTR ist.

Ich habe sowohl in Hitzacker nach der letzten Pause umgedreht, weil sich das antraben anders anfühlte- nochmal gezeigt, Gang A-B und zurück gezogen ohne Wertung.

Das habe ich auch auf der TransG gemacht. Pferd ok, durch unwegsame Stellen geführt, dabei Steil runter auf einen Stein getreten und gerutscht. Als ich wieder angetrabt bin lahm. Geführt bis zum nächsten Trosser mit Hänger und um Shuttel in die Pause gebeten. Die Aussage einer Reiterin ignoriert, schau dich erstmal ob sie sich einläuft und beende in der Wertung

Auf MTRs laufen wir die Pferde immer Abends und Morgens warm. Traben sie selbst nochmal an und fühlen alles durch. Unabhängig davon, ob vorher was war.
Fällt uns was auf, beenden wir oder zeigen es den TA. Das machen wir auch vor jeder NU. Meistens hat man dann mehr Ruhe und man selbst kennt das eigene Pferd, manchmal merkt man Änderungen vor den TA

Mit der einen Stute habe ich auf jeden Wettkampf und fast in jeder Pause Darm B. Auch bei fast allen TA. Sie frisst, trinkt, äppelt. Läuft so von Anfang an. Ich kann es nicht ändern, auch nicht mit anderem Futter. Also wird bei ihr das B von mir ignoriert, solange sie ansonsten normal ist. Zudem hat sie einen extrem niedrigen Puls. Trabt mit 48-64 in die Pause. Würde sie 2-3 min hängen, wär ich viel vorsichtiger als bei anderen Pferden mit höheren Grundpuls. Egal was der TA sagt
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor veronika für den Beitrag:
Hibiscus (Mittwoch 13. August 2025, 23:43)
Benutzeravatar
Sigrun
ForenSpezialist
ForenSpezialist
Offline
Beiträge: 4996
Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 09:19
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 359 Mal
Aug 2025 13 15:28

Re: DFM Thomashofdistanz 2025

Beitrag von Sigrun

Ja, aber dann weißt Du halt auch Bescheid, dass Du auf den Darm ein wenig achtgeben musst.

Wenn jetzt der ein oder andere TA beim selben Befund ein A vergeben würde, würdest Du andere Schlüsse ziehen. Ein B ist ja nicht ehrverletzend, es ist ein Warnzeichen, nicht mehr und nicht weniger. Wenn man bei Championaten viele Checkkarten ansieht, sieht man immer mal Bs. Manchmal gehen sie wieder weg, manchmal kommen weitere dazu. Wenn das alles irgendeinen Sinn haben soll, dann muss man sich darauf verlassen können, dass es sich in der Checkkarte niederschlägt, wenn etwa nicht ganz optimal, aber noch so weit in Ordnung ist, dass das Pferd weiter am Wettkampf teilnehmen kann.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sigrun für den Beitrag (Insgesamt 2):
andrea hassel (Donnerstag 14. August 2025, 09:53) • Cira (Donnerstag 14. August 2025, 17:55)
"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird. (Kurt Albrecht)
araberbirgit
Insider
Insider
Offline
Beiträge: 330
Registriert: Samstag 16. Mai 2015, 17:33
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Aug 2025 13 17:35

Re: DFM Thomashofdistanz 2025

Beitrag von araberbirgit

Miriams Post stimmte ich voll zu. Kritik sollte geäußert werden können und Fehler müssen korrigiert werden - Kritik sollte man erst einmal wertfrei und positiv entgegennehmen - sie muss ja nicht per se böse gemeint sein sondern soll helfen.

In Bezug auf das Reglement haben wir ein Problem.

Die Entscheidung der Tierärzte ist unanfechtbar. DAS muss zum Wohl des Tieres so sein !! Aber das gilt auch für beide Seiten = der Tierarzt entscheidet mit der NU oder auch in den VET Kontrollen, daß das Pferd ohne Schmerzen und ohne Schäden Fit to continue ist. Das ist im Ernstfall tierschutzrelevant !!! Deshalb ist es auch wichtig, nicht nur einen Tierarzt auf Veranstaltungen zu haben. Beide müssen unbeeinflußt voneinander ein Urteil treffen (können) und das auch verantworten. Insofern wäre es richtig, daß die Tierärzte mit einer Vet Card ausstattet und das ohne Absprache das Pferd angesehen und das eigene Urteil gefällt wird. Wenn es dann unterschiedliche Meinungen gibt, sollte eine Abwägung zugunsten des Pferdes getroffen werden oder ein Dritter (falls wie hier vorhanden) vorher bereits mitgevotet haben.
Vielleicht wäre es gut einen Tierarzt am Anfang und einen am Ende der Vortrabstrecke zu positionieren. Nur der Tierarzt/e - der Schreiber/Helfer und der Vorführer mit Pferd dürfen sich im Vetbereich aufhalten.

Nach /zum Tevis Cup sind auch einige Videos von den Vettings viral gegangen. Nach einigem Shitstorm darf im Vet Bereich keiner mehr Filmen oder Fotos machen- keiner außer Pferd/Reiter und Vet haben in dem Bereich etwas verloren "just between the rider and the vet". Vom Vetting gibt es dort seit Jahren keine Bilder - nur vom Zieleinlauf - Videos über Facebook von der Abschlusscontrolle im Stadium aber keine vom Vortraben !! Erst am Folgetag kann mein sein Pferd für den BC vorstellen und das wird dann übertragen. International dürfen die Vet Bereiche gefilmt werden. Was ist besser- was ist schlechter für "uns"?

Ich wäre auch dafür, daß man bei den EFR nur noch Leistungsklassen ausschreibt und wertet. Es ist einfacher für den Veranstalter. Pulswunder sind kein Leistungsnachweis und das Auszählen der Pulse mit 15 Sek ist sehr ungenau und bedeutet meist 4 Punkte mehr oder weniger (es sei denn man mißt eine ganze Minute).

Medikamenten Abgabe - ein Tierarzt sollte sich seine Medikamente bei solchen Veranstaltungen nach ADMR konform oder nicht konform sortiert haben. "Unsere" Tierärzte sollten es eigentlich wissen - nicht alle natürlichen Substanzen sind Dopingfrei. Da muss sich der Reiter drauf verlassen können oder vor der Abgabe aufgeklärt worden sein. - Wenn ich das Wissen in Frage stellen muss, was ist dann der Passus der Unanfechtbarkeit wert (mal etwas überspitzt gesagt). Das gleiche Mittel wie Miriam für ihr Pony zur Unterstützung bekommen hat, hätte auch eines der Siegerpferde bekommen können ?? Ohne Medikamentenabgabeschein/Behandlungsprotokoll?

Ich würde es gerne sehen, wenn man das Reglement mehr dem Internationalen anpasst oder die Teile kopiert, die gut für das Tierwohl sind. Dann wären Ritte, die als CEI / CEN veranstaltet werden auch problemfreier.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor araberbirgit für den Beitrag:
andrea hassel (Donnerstag 14. August 2025, 09:56)
Antworten